Danke Euch sehr fürs Mitfiebern!

Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
Was ich nicht wusste, dass man beim Kaninchen EKG machen kann - interessant, wurde bei meinem noch nie gemacht.
Doch, das hat die TA letzte Woche auch schon gemacht. Im Endeffekt genauso wie beim Menschen nur nicht mit Saugnäpfen, sondern mit so kleinen Klammern, die in die Haut geklammert werden. Beim ersten Mal hat man bei Elmo halt nur nicht wirklich was gesehen, diesmal hatte er wieder relativ normale Wellen.

Elmo ging es leider seit dem Tierarztbesuch wieder für zwei bis drei Tage schlechter. Ich denke das hat ihn doch wesentlich mehr aufgeregt als gedacht. Er hat auch in der Praxis richtig gezittert, war dann aber in der Box wieder ganz normal, darum dachte ich, dass es nicht so schlimm war. Im Endeffekt wirkte er die Tage danach genauso wie letzte Woche nach dem Tierarztbesuch, darum denke ich, dass es wirklich die Aufregung war. Inzwischen ist es wieder besser, aber das macht mir jetzt schon ein bisschen Angst für die VG UND vor Silvester. Bis jetzt war er da immer relativ entspannt, aber das war er bis jetzt auch beim Tierarzt. Es wäre jetzt so wichtig, dass die drei sich vertragen, damit sie sich beim Feuerwerk trösten (und wenn es kälter werden sollte auch warmkuscheln) können. Momentan sind wir davon aber noch weit entfernt . Ich hab echt Angst vor der VG. Seit einigen Wochen leben sie ja Gitter an Gitter und dürfen nur zusammen fressen. Das war (bis heute) auch immer entspannt und friedlich, nur danach versucht Ronja immer wieder Elmo zu zwicken und ihn zu jagen (und heute hat sie das auch erstmals während dem Fressen gemacht). Er verzieht sich dann und ich mache die Besuchertür wieder zu.

Mein Plan wäre jetzt, dass wir noch eine Woche warten, dann am Freitagmorgen vor Weihnachten draußen das Gehege vergrößern und sie da zusammenlassen. Dann schau ich mir das tagsüber an und entscheide, ob ich mich traue sie auch nachts zusammenzulassen oder eben doch wieder trenne. Wenn Elmo nicht zur Ruhe kommt und sich zu sehr aufregt, dann würde ich das noch nicht riskieren. Wie habt Ihr das denn bei VGs mit Euren Herzpatienten gemacht? Worauf habt Ihr geachtet und was wären „Warnsignale“ bei denen Ihr abgebrochen hättet?

Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Das Bewegen zwischen Tommi und Lotte ging immer unagressiv und friedlich vor sich. Er hat sie nicht direkt gejagt, sondern einfach angestoßen und sie lief weg und er ist ihr durch die Wohnung gefolgt. Er brauchte ja auch Bewegung und allein war ihm das zu öde. Anfangs dachte ich, er wiill sie vertreiben, weil sie krank war. Aber das war dann doch reines Bewegen. Auch bei Pferden gibt es das, habe ich mal von einem Autor gelesen, der das beobachtet hat. Herdenchefs bewegen ihre Untergebenen, um sie fit zu halten. Ich beobachte dies gerade bei meiner alten kranken Stute, die gerne eher träge rumsteht und von ihrer Gesellschafterin auch immer mal vor sich hergeschoben wird
Ich finde das so toll, was Du von Deiner Stute und von Lotte geschrieben hast. Einfach schön, wie Tiere aufeinander achten können, oder? Elmo hat sich auch sowohl um Milli, als auch um Karl damals extrem toll gekümmert als sie krank waren. Überhaupt hatte ich das bis jetzt eigentlich noch nie, das kranke Tiere gemobbt oder vertrieben wurden. Bei Ronja ist wahrscheinlich das Problem, dass sie sich noch nicht so lange kennen und kein eingespieltes Team sind. Andererseits kann ich ihr Verhalten auch noch nicht immer zuordnen. Seit Elmo Herztabletten bekommt knufft sie ihn tatsächlich immer in die Herzgegend. Irgendwie seltsam.