Ich hatte mal nen Kater mit Struvit Grieß. Ich hab damals ziemlich viel recherchiert.
Das Methionin zum Ansäuern kenne ich in diesem Zusammenhang auch noch.
Struvit soll in alkalischem Urin entstehen. Gesunde Katzen sollten aber eher einen leicht sauren Urin haben, deshalb habe ich damals auch angesäuert.
Gesunde Kaninchen sollen aber wohl einen leicht basischen Urin haben, weshalb ich hier nicht ansäuern würde.
Mehrmals habe ich gelesen, dass die häufigsten Stein oder Grießarten Struvit, Oxalat und Urat sind.
Struvit soll sich in alkalischem Urin bilden,
Oxalat in saurem Urin
Urat soll durch zu viel Harnsäure entstehen.
Daher habe ich ganz oft bei meinem Kater den PH Wert gemessen, um beim Ansäuern nicht Gefahr zu laufen, Oxalat Steine zu provozieren.
Wie es beim Kaninchen genau ist, kann ich leider nicht sagen, allerdings scheint es mir bei der Behandlung immer auf die Tierart und die Art des Steines anzukommen.
Ich würde den TA nochmal genau dazu befragen.
Lesezeichen