Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
Es ist nämlich mehr als gefährlich und es wird bei sämtlichen vet-medizinischen Fortbildungen sogar davor gewarnt dieses Ding ohne Narkose einzusetzen.

Ein minimales bisschen zu weit aufdrehen und dem Kaninchen wird der Kiefer ausgerenkt oder schlimmstenfalls sogar gebrochen.
Das wurde mir so von meinen TÄ bestätigt und auf diverse Vorträge auf Fortbildungen und Kongressen verwiesen. Auch kenne ich zwei Fälle, wo dem Kaninchen der Kiefer gebrochen und es anschließend eingeschläfert wurde.

Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen

Routinierte Tierärzte können das gut ohne Narkose.
Meine TÄ sind wirklich gut, würden aber ohne Narkose nur den Wangenspreizer einsetzen, der ist flexibel. Und ja, damit kürzen sie auch einzelne Backenzähne ohne Narkose.

Dr. L., anerkannter Zahn-TA, schreibt allerdings das:

PROBLEME MIT FEHLGESTELLTEN BACKENZÄHNEN

Backenzahnfehlstellungen sind häufig mit Schneidezahnfehlstellungen vergesellschaftet, entweder als Teil oder als Folge des Schneidezahn- problems.
Backenzahnfehlstellungen können aber auch als eigenes Grundproblem mit sekundären Einflüssen auf die Schneidezahnstellung vorkommen. Selbst bei Kaninchen mit normaler Gebissstellung kommen Unebenheiten an den Kauflächen der Backenzähne vor.
Wenn jetzt Futter gereicht wird, welches nur ungenügend lange gekaut werden muss, so führt das zur Ausbildung von Schmelzspitzen an den Zungen- und Backenseiten der Backenzähne des Ober- und Unterkiefers. Da die Mundhöhlenschleimhaut der Kaninchen sehr empfindlich ist, können selbst kleinste Schmelzpunkte oder -spitzen der Zähne beträchtliche Schmerzen in der Mundhöhle auslösen.
Die Folge sind verminderte Nahrungsaufnahme, massives Speicheln und eingeschränktes Kauen. Wenn sich diese Problem entwickelt, gerät das Geschehen schnell außer Kontrolle; denn je mehr die Zähne wachsen, umso unregelmäßiger wird die Kaufläche, und es kommt zu Überwuchs der Zähne.
Hier müssen die Zähne, !AUSNAHMSLOS IN NARKOSE! (Gas- oder Injektionsnarkose), korrigiert werden. Dies geschieht mit Knabberzangen, Feilen und rotierenden Instrumenten.
Quelle: http://www.lazarz.de/