Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
Ich glaub, ich halte mich lieber wieder raus, sonst startet hier gleich wieder eine Diskussion wegen meinen Beiträgen.
EINSPRUCH! Bitte, bitte hierbleiben Wuschel, deine Beiträge finde ich voll gut.
Danke.

Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
Du schreibst, du fütterst keinen Salat. Ok, mir ist der - fragt mich nicht warum - einfach suspekt. Aber ist es nicht grad Salat, was hier als "blättriges" empfohlen wird?
In fast jedem Kaninchenbuch (sogar in den "schlechten" Zoohandlungsbüchern) kann man lesen, dass man auf Salate verzichten soll, wenn sie nicht ungespritzt aus dem eigenen Garten sind, da sie einfach zu stark belastet sind.

Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
Kohl, naja, dem trau ich bei angeschlagenem Darm grad auch nicht über den Weg.
Es gäbe noch Chicoree, den hab ich früher gerne verfüttert, bis ich dann auf Chinakohl, der nicht bläht und ein einigermaßen gutes Ca-Phg-Verhältnis hat, umgestiegen bin.

Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
Frischkräuter ok, aber zuviel davon scheint mir auch wieder nicht gut.
Hab ich noch nie für die Kaninchen gekauft, ist mir schlichtweg zu teuer, dass es nach 2min weggefressen ist, das ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Ich füttere das Gemüse ja nicht wegen irgendwelcher Abwechslung oder Vitamine, die in Gemüse sowieso nicht kaninchengerecht enthalten sind, sondern wegen der Flüssigkeitszufuhr im Winter.

Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
Ist da wurzliges/knolliges schlussendlich nicht darmschonender?
M.E. schon. Ich konnte bisher noch nicht feststellen, dass ein Kaninchen von 2 Karotten pro Tag Zahn- oder Verdauungsprobleme bekommt.

Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
Bringen stark wasserhaltige (Salat-)gemüse den Darm nicht erst recht durcheinander?
Ob das am wassergehalt liegt, wage ich zu bezweifeln, ich denke da eher an die starke Belastung im Winter.

Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
Ich lese/höre da so kontroverses drüber, DAS ist genau der Punkt, an dem ich persönlich momentan scheitere. In die eine oder andere Richtung muss meine Winterernährung gehen, aber in welche? Denn die "Mischform" mit etwas von allem, die bewährt sich bei Fee ja offensichtlich nicht....
Solange man die meiste Zeit des Jahres mit frischer Wiese füttern kann, sehe ich persönlich kein Problem über wenige Wochen/Monate nur 2-3 ausgewählte Gemüsesorten zu verfüttern.