Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ally
    Gast

    Standard

    Mal abwarten, was danie dazu sagt

    Mein Fri-Fu Berg ist immer gleich groß, ob nun zwei oder 6 Sorten drin sind. Alles andere wäre auch Blödsinn...

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Mal abwarten, was danie dazu sagt
    Da bin ich auch gespannt.

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Mein Fri-Fu Berg ist immer gleich groß, ob nun zwei oder 6 Sorten drin sind. Alles andere wäre auch Blödsinn...
    Genau SO meine ich das ja.

  3. #3
    ally
    Gast

    Standard

    Weiß ich doch, Wuschel

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Weiß ich doch, Wuschel
    Ich glaub, ich halte mich lieber wieder raus, sonst startet hier gleich wieder eine Diskussion wegen meinen Beiträgen.

  5. #5
    ally
    Gast

    Standard

    Wüsste jetzt nicht, was an deinen Beiträgen auszusetzen ist? Zumindest hier hast du jetzt nichts geschrieben, was irgendwie im negativen Sinne diskussionwürdig wäre Das macht alles Sinn - vielleicht, weil ich es selbst so ähnlich mache *g

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Wüsste jetzt nicht, was an deinen Beiträgen auszusetzen ist? Zumindest hier hast du jetzt nichts geschrieben, was irgendwie im negativen Sinne diskussionwürdig wäre Das macht alles Sinn - vielleicht, weil ich es selbst so ähnlich mache *g
    Mir wird halt in diesem Forum gerne vorgeworfen, dass ich immer meine Fütterung "anpreise" und sie jedem andrehen will und ich vermute mal stark, dass das jetzt wieder genau in diese Richtung gehen könnte.
    Wobei ich mich eh schon bemühe, meine Beiträge anders zu verfassen als sonst.

  7. #7
    ally
    Gast

    Standard

    Gottchen, machen wir das nicht irgendwie alle? Wenn man endlich einen Weg gefunden hat, mit dem man seine Kaninchen gut und vor allem (Achtung Bezug zum Thread *g) matschkotfrei ernähren kann, dann gibt man das doch gerne weiter. Letztlich profitiert ein Forum doch genau davon, dass viele User viele unterschiedliche Erfahrungen austauschen. Was dann jeder einzelne umsetzt, bleibt ihm doch selbst überlassen.

  8. #8
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich glaub, ich halte mich lieber wieder raus, sonst startet hier gleich wieder eine Diskussion wegen meinen Beiträgen.
    EINSPRUCH! Bitte, bitte hierbleiben Wuschel, deine Beiträge finde ich voll gut.

    Du schreibst, du fütterst keinen Salat. Ok, mir ist der - fragt mich nicht warum - einfach suspekt. Aber ist es nicht grad Salat, was hier als "blättriges" empfohlen wird? Kohl, naja, dem trau ich bei angeschlagenem Darm grad auch nicht über den Weg. Frischkräuter ok, aber zuviel davon scheint mir auch wieder nicht gut.

    Ist da wurzliges/knolliges schlussendlich nicht darmschonender? Bringen stark wasserhaltige (Salat-)gemüse den Darm nicht erst recht durcheinander?

    Ich lese/höre da so kontroverses drüber, DAS ist genau der Punkt, an dem ich persönlich momentan scheitere. In die eine oder andere Richtung muss meine Winterernährung gehen, aber in welche? Denn die "Mischform" mit etwas von allem, die bewährt sich bei Fee ja offensichtlich nicht....

    Liebe Grüsse
    Camilla
    Geändert von CamillaM (09.04.2013 um 15:58 Uhr)

  9. #9
    ally
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Du schreibst, du fütterst keinen Salat. Ok, mir ist der - fragt mich nicht warum - einfach suspekt. Aber ist es nicht grad Salat, was hier als "blättriges" empfohlen wird? Kohl, naja, dem trau ich bei angeschlagenem Darm grad auch nicht über den Weg. Frischkräuter ok, aber zuviel davon scheint mir auch wieder nicht gut.

    Ist da wurzliges/knolliges schlussendlich nicht darmschonender?
    Für mich zählt Salat auch nicht dazu. Kohl füttere ich durchaus, wenn es sich ergibt, wobei ich da am liebsten Wirsing nehme. Chinakohl zählt für mich nicht zu den klassischen Kohlsorten (ist wohl ein Hybride). Es gibt so viel, was man an blättrigem füttern kann, ohne deshalb Kopf-, Eisberg-, Lollo Rosso (und wie sie alle heißen) füttern zu müssen.

    Fenchel und Karotte wird tatsächlich meistens ganz gut vertragen, aber ich persönlich hab schlechte Erfahrungen damit gemacht, es in größerer Menge zu geben (Zahnspitzen; vermutlich durch die "falsche" Kaubewegung und den hohen Sättigungsgrad, der dazu führt, dass insgesamt weniger gefuttert wird), weshalb ich hier den Anteil lieber klein halte.
    Geändert von ally (09.04.2013 um 16:15 Uhr)

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich glaub, ich halte mich lieber wieder raus, sonst startet hier gleich wieder eine Diskussion wegen meinen Beiträgen.
    EINSPRUCH! Bitte, bitte hierbleiben Wuschel, deine Beiträge finde ich voll gut.
    Danke.

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Du schreibst, du fütterst keinen Salat. Ok, mir ist der - fragt mich nicht warum - einfach suspekt. Aber ist es nicht grad Salat, was hier als "blättriges" empfohlen wird?
    In fast jedem Kaninchenbuch (sogar in den "schlechten" Zoohandlungsbüchern) kann man lesen, dass man auf Salate verzichten soll, wenn sie nicht ungespritzt aus dem eigenen Garten sind, da sie einfach zu stark belastet sind.

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Kohl, naja, dem trau ich bei angeschlagenem Darm grad auch nicht über den Weg.
    Es gäbe noch Chicoree, den hab ich früher gerne verfüttert, bis ich dann auf Chinakohl, der nicht bläht und ein einigermaßen gutes Ca-Phg-Verhältnis hat, umgestiegen bin.

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Frischkräuter ok, aber zuviel davon scheint mir auch wieder nicht gut.
    Hab ich noch nie für die Kaninchen gekauft, ist mir schlichtweg zu teuer, dass es nach 2min weggefressen ist, das ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Ich füttere das Gemüse ja nicht wegen irgendwelcher Abwechslung oder Vitamine, die in Gemüse sowieso nicht kaninchengerecht enthalten sind, sondern wegen der Flüssigkeitszufuhr im Winter.

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Ist da wurzliges/knolliges schlussendlich nicht darmschonender?
    M.E. schon. Ich konnte bisher noch nicht feststellen, dass ein Kaninchen von 2 Karotten pro Tag Zahn- oder Verdauungsprobleme bekommt.

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Bringen stark wasserhaltige (Salat-)gemüse den Darm nicht erst recht durcheinander?
    Ob das am wassergehalt liegt, wage ich zu bezweifeln, ich denke da eher an die starke Belastung im Winter.

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Ich lese/höre da so kontroverses drüber, DAS ist genau der Punkt, an dem ich persönlich momentan scheitere. In die eine oder andere Richtung muss meine Winterernährung gehen, aber in welche? Denn die "Mischform" mit etwas von allem, die bewährt sich bei Fee ja offensichtlich nicht....
    Solange man die meiste Zeit des Jahres mit frischer Wiese füttern kann, sehe ich persönlich kein Problem über wenige Wochen/Monate nur 2-3 ausgewählte Gemüsesorten zu verfüttern.

  11. #11
    ally
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Hab ich noch nie für die Kaninchen gekauft, ist mir schlichtweg zu teuer, dass es nach 2min weggefressen ist, das ist ein Tropfen auf den heißen Stein.
    Kräuter kaufe ich im türkischen Supermarkt. Da bekomme ich wirklich riesige Bunde (die ich kaum mit der Hand umfassen kann) für 69-99 Cent. Im klassischen Supermarkt bekommt man ja nur winzige Büschelchen und soll ein Vermögen dafür bezahlen

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Solange man die meiste Zeit des Jahres mit frischer Wiese füttern kann, sehe ich persönlich kein Problem über wenige Wochen/Monate nur 2-3 ausgewählte Gemüsesorten zu verfüttern.
    Sehe ich genauso!

  12. #12
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    In fast jedem Kaninchenbuch (sogar in den "schlechten" Zoohandlungsbüchern) kann man lesen, dass man auf Salate verzichten soll, wenn sie nicht ungespritzt aus dem eigenen Garten sind, da sie einfach zu stark belastet sind.
    Ja, das kann ich bestätigen. GU-Ratgeber etc... da wurde überall von Salat abgeraten, hingegen zu Fenchel, Apfel und Karotte als Basis geraten. Bei Chinakohl rümpft meine Bande einstimmig ihre süssen Näschen, von dem her also tatsächlich ein geeignetes Futtermittel bloss finde ich den hier so selten.

    Nun ja, für heute steht das Abendessen für Fee & Co. also fest:

    -Gras, Jung-Löwenzahn und Vogelmiere (vom Balkon-Fundus )
    -Fenchel
    -Karotte
    -Apfel

    Cuni Complete, wenige Haferflocken, Leinflocken und drei Heusorten - wie immer.
    Apfelpektin für Fee.

    Punkt.

    Ich hoffe, ich darf euch dann positives berichten

    Liebe Grüsse und ein FETTES DANKE an euch alle!
    Tolles Forum!

    Camilla
    Geändert von CamillaM (09.04.2013 um 16:30 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •