Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

    Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.
    danke in pelletsform oder in natürlicher form?
    Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

    Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.
    danke in pelletsform oder in natürlicher form?
    Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.
    ah ok
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    was haltet ihr von der idee? (siehe oben)

    ich glaube mausefusses hat mal was dazu gesagt, dass ich logisch fand (mausefusses korrigier mich wenn ich es falsch widergeb)
    sie sagte mal dass wenn ein darm richtig geschädigt ist, es einfach auch mal ein bis eineinhalb jahre dauern kann bis er wieder saniert ist.
    vorausgesetzt es gibt futter, dass dem darm hilft.
    was ja wiese wäre. das hieße ja dann auch wenn man dieses sanierung quasi immer wieder unterbricht durch winterfütterung ohne wiese, die heilung einfach auch länger dauert, als wenn man jetzt z.b durchgängig eineinhalb jahre lang wiese füttern würde.
    so gesehen müssten bei konsequenter wiesenfütterung im sommer, die rückschläge im winter im laufe der zeit weniger werden und irgendwann ganz verschwinden:

    oder aber die sommermonate reichen letztendlich nicht aus ,den darm genug zu sanieren, um irgendwann heil über den winter zu kommen?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    @ally was gibst du an kräutern und blättrigen

    danke für dein angebot, aber wenn ich das richtig sehe ist das vitaminisiert gelle? das geht hier garnicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    ally seit wann hat lehmann die probleme?
    dass das oben gesagte nicht auf alle zutrifft ist klar, aber ich denke bei manchen kaninchen kann man nicht mehr mit einer 100% heilung rechnen
    aber ich bin mit der jetztigen 90% schon sehr zufrieden
    Geändert von Mottchen (09.04.2013 um 12:45 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    ally
    Gast

    Standard

    Die Probleme hat er seit zwei Jahren, also seit er 6 ist.

    Kräuter: Petersilie, Dill, Koriander, Basilikum (manchmal auch noch andere, wenn sie beim Kochen übrig bleiben)
    Blättriges: Riesenlöwenzahn, Chinakohl, Wirsing, Chicoree, Radicchio, Rübstiel, Kohlrabiblätter

    Jupp, es ist vitaminisiert. Geht hier sonst auch nicht, keine Ahnung, warum das vertragen wird. Vielleicht, weil ich eben nur so wenig aus der Hand füttere, dass das kein Problem ist. Wenn ich es entsprechend der Fütterungsempfehlung geben würde, wäre das hier garantiert auch ein Matschkot-Faktor.


    Warum ich heute eigentlich den Thread heimgesucht habe: ich darf Lehmann heute Abend nach langer Zeit mal wieder Popo-baden. Wir waren gestern impfen und heute Nacht hat er das halbe Gehege vollgematscht
    Geändert von ally (09.04.2013 um 12:49 Uhr)

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    da hast du ne schöne auswahl finde ich
    küchenkräuter gehen hier auch sehr gut
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    ally
    Gast

    Standard

    Es sind keine Pellets im herkömmlichen Sinn, sondern Extrudate, die sehr lange gekaut werden (60-80 mal pro "Würmchen") - und zwar mahlend, nicht quetschend wie Pellets. Die enthaltenen Silikate sollen den Zahnabrieb verbessern. Aber der einzige Grund, warum ich sie gebe: alle vier reißen sie mir regelrecht aus der Hand. Das machen sie auch mit Erbsenflocken, aber die wiederum verträgt Lehmann nicht.

    @Wuschel: Inzwischen geht eben nicht einmal mehr das. Apfel verträgt Lehmann überhaupt nicht mehr, bei einem Übermaß an Karotte geht's ebenfalls sprichwörtlich nach hinten los. Mit der aktuellen Zusammenstellung von wenigen Sorten Kräuter+blättriges+sehr wenig Karotte läuft es aber gut

    Dann will man ja auch allen seinen Kaninchen gerecht werden. Die Mädels würden vor Frust vermutlich im Dreieck springen, wenn ich sie auf zwei immer gleiche Sorten reduzieren würde

    @danie: Deine Theorie, dass die betroffenen Kaninchen einfach einen stark geschädigten Darm haben, kommt zumindest bei Lehmann nicht hin. Er war von klein auf bei uns und ist genauso ernährt worden, wie alle anderen.

    Wenn du das Cuni Complete mal testen willst, schick mir eine PN mit deiner Adresse, dann stecke ich dir welche in einen Umschlag
    Geändert von ally (09.04.2013 um 12:38 Uhr)

  9. #9
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    @danie: Deine Theorie, dass die betroffenen Kaninchen einfach einen stark geschädigten Darm haben, kommt zumindest bei Lehmann nicht hin. Er war von klein auf bei uns und ist genauso ernährt worden, wie alle anderen.
    Ist hier genauso

  10. #10
    ally
    Gast

    Standard

    Jupp danie 100%

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

    Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.
    danke in pelletsform oder in natürlicher form?
    Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.
    Ich hab es auch seit knapp 4 Wochen im Einsatz, weil ich es hier gelesen habe und es ansonsten so gar keine Besserung bei Funny gab.
    Ganz egal, wie wenig oder viel ich auch an Frischfutter fütterte, es gab keinerlei Veränderung
    Da hab ich mir mal ne kleine Packung im Laden geholt und es ausprobiert

    Schon nach 2 Tagen tägl. ein paar dieser Cuni Complete Würmchen sah der Kot insgesamt sehr viel besser aus. Seit dem haben wir kaum noch mit Matschkot zu tun.

    Manchmal morgends ein klein wenig was verschmiertes, aber bei weitem nicht so, wie die ganzen Monate zuvor.

    Weshalb ich nun auch nochmal eine Packung des Cuni complete nachbestellt habe
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

    Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.
    danke in pelletsform oder in natürlicher form?
    Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.
    Ich hab es auch seit knapp 4 Wochen im Einsatz, weil ich es hier gelesen habe und es ansonsten so gar keine Besserung bei Funny gab.
    Ganz egal, wie wenig oder viel ich auch an Frischfutter fütterte, es gab keinerlei Veränderung
    Da hab ich mir mal ne kleine Packung im Laden geholt und es ausprobiert

    Schon nach 2 Tagen tägl. ein paar dieser Cuni Complete Würmchen sah der Kot insgesamt sehr viel besser aus. Seit dem haben wir kaum noch mit Matschkot zu tun.

    Manchmal morgends ein klein wenig was verschmiertes, aber bei weitem nicht so, wie die ganzen Monate zuvor.

    Weshalb ich nun auch nochmal eine Packung des Cuni complete nachbestellt habe
    das freut mich riesig frisst sie es gern?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

    Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.
    danke in pelletsform oder in natürlicher form?
    Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.
    Ich hab es auch seit knapp 4 Wochen im Einsatz, weil ich es hier gelesen habe und es ansonsten so gar keine Besserung bei Funny gab.
    Ganz egal, wie wenig oder viel ich auch an Frischfutter fütterte, es gab keinerlei Veränderung
    Da hab ich mir mal ne kleine Packung im Laden geholt und es ausprobiert

    Schon nach 2 Tagen tägl. ein paar dieser Cuni Complete Würmchen sah der Kot insgesamt sehr viel besser aus. Seit dem haben wir kaum noch mit Matschkot zu tun.

    Manchmal morgends ein klein wenig was verschmiertes, aber bei weitem nicht so, wie die ganzen Monate zuvor.

    Weshalb ich nun auch nochmal eine Packung des Cuni complete nachbestellt habe
    das freut mich riesig frisst sie es gern?
    Na ja, sie nimmt über den Tag verteilt immer mal ein paar dieser Würmchen, vllt 6-8 Teile und schon die zeigen ihre Wirkung
    ..........................und bei Robin kommen alle Haare raus. Derhatte ja imme rmit sie hartem Kot und festsitzenden Haaren zu tun. Mit den Würmchen kommen alle Haare in form von gut geformten Köttelketten heraus

    Aber das Funny sich auf die Teile stürzt, kann ich nicht behaupten, aber das soll sie sie ja auch nicht. Ich seh sie einfach imme rnur mal über den Tag verteilt ein paar der Teile schnurpseln
    Ne deutliche Besserung ist trotzdem zu erkennen
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    das freut mich so endlich mal ein bissl ruhe
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Ich freu mich echt für Funny

    Nach all den Wochen Matschekot, war mir echt egal, was jemand von den Teilen hält. Ein Versuch war es wert, hab ich mir gedacht
    .............................und zum Glück, hats bei ihr auch zu ner Besserung geführt
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    ich drücke ganz fest die daumen, dass es weiter bergauf geht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17
    ally
    Gast

    Standard

    Ich hab ihn erst in ein vorgewärmtes Handtuch gewickelt und das, was nach dem Schneiden noch feucht war trockengeföhnt. Vorm Föhn hat er zum Glück überhaupt keine Angst, da bleibt er ganz entspannt in meinem Arm liegen. Ich muss nur aufpassen, dass es nicht in sein Gesicht pustet, das findet er blöd.

    fridolin: das ist eh das A und O, dass man sich in erster Linie eben selbst schlau macht und dann dem eigenen Gefühl vertraut. Was andere dann sagen oder denken, ist mir auch relativ wumpe, so lange es erfolgreich ist Wir kennen unsere Tiere und die aktuelle Situation nunmal am besten
    Meine vier sind total gierig nach dem Cuni Complete. Die Babys zwicken da schon mal in die Finger, wenn's nicht schnell genug geht. Negative Auswirkungen konnte ich bisher keine feststellen. Matschkot-technisch waren wir aber vorher schon auf dem richtigen Weg. Ich hoffe echt, dass Lehmanns Rückfall mit der Impfung zusammenhängt und sich das schnell wieder erledigt, auch wenn er wirklich ein ganz toller und pflegeleichter Patient ist

  18. #18
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ich freu mich echt für Funny

    Nach all den Wochen Matschekot, war mir echt egal, was jemand von den Teilen hält. Ein Versuch war es wert, hab ich mir gedacht
    .............................und zum Glück, hats bei ihr auch zu ner Besserung geführt
    Diese Einstellung finde ich gut, denn ich persönlich habe nichts gegen eine Zugabe von Pellets, hab ich schließlich früher selbst gefüttert, ohne jemals Probleme dadurch gehabt zu haben.
    In einem anderen Forum sind einige User (von denen auch hier welche unterweg sind) so weit, dass sie wieder zusätzlich Pellets bzw. Extrudate oder Nösenberger verfüttern (dafür etwas weniger Gemüse im Winter), da sie festgestellt haben, dass es dann keine Verdauungsprobleme mehr bei ihren Kaninchen gibt.
    Dort ist das Motto: Was heilt hat Recht.
    Geändert von Wuschel (10.04.2013 um 07:19 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •