Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ich freu mich echt für Funny

    Nach all den Wochen Matschekot, war mir echt egal, was jemand von den Teilen hält. Ein Versuch war es wert, hab ich mir gedacht
    .............................und zum Glück, hats bei ihr auch zu ner Besserung geführt
    Diese Einstellung finde ich gut, denn ich persönlich habe nichts gegen eine Zugabe von Pellets, hab ich schließlich früher selbst gefüttert, ohne jemals Probleme dadurch gehabt zu haben.
    In einem anderen Forum sind einige User (von denen auch hier welche unterweg sind) so weit, dass sie wieder zusätzlich Pellets bzw. Extrudate oder Nösenberger verfüttern (dafür etwas weniger Gemüse im Winter), da sie festgestellt haben, dass es dann keine Verdauungsprobleme mehr bei ihren Kaninchen gibt.
    Dort ist das Motto: Was heilt hat Recht.
    Geändert von Wuschel (10.04.2013 um 07:19 Uhr)

  2. #2
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    In einem anderen Forum sind einige User (von denen auch hier welche unterweg sind) so weit, dass sie wieder zusätzlich Pellets bzw. Extrudate oder Nösenberger verfüttern (dafür etwas weniger Gemüse im Winter), da sie festgestellt haben, dass es dann keine Verdauungsprobleme mehr bei ihren Kaninchen gibt.
    Lange wollte ich das nicht wahrhaben liess mich, wie schon geschrieben, beeinflussen bezüglich des bösen, bösen TroFu`s (ok, ein GUTES muss es schon sein halt) aber so langsam dämmert es auch mir, dass die Gemüsefütterung im Winter einfach problematisch ist. Die Verdaulichkeit ist nur die eine Seite, die andere sind die ganzen Spritzmittel/Dünger, stehen die am Ende gar in Zusammenhang mit dem gehäuften Auftreten von Tumorerkrankungen bei Kleintieren?

    Cuni Complete gab es für meine Kaninchen nur so als Leckerlie bisher. Nun biete ich es aber im Napf an, zur freien Verfügung. Damit möchte ich verhindern, dass die Teile allzu gierig gefressen werden.

    Es ist mal wieder wie verhext... noch bevor ich meine etwas mehr restriktive Fütterung umsetzen konnte, hat sich Fee's Kot verbessert... zu weich zwar noch, aber immerhin: schön geformt und als Matsche würde ich den nimmer bezeichnen. Trotzdem: mein gestern gefasster Ernährungsplan wird nun konsequent umgesetzt und beibehalten und Wiese langsamer denn je angefüttert.

    Grussis
    Camilla

  3. #3
    ally
    Gast

    Standard

    Gute Nachrichten: kein neuer Matsch über Nacht und Lehmann ist sauber

    Lisbeth macht mir aber ein bisschen Sorgen, gestern schon beim Verarzten ihre Wunde und auch heute morgen waren ihre Ohren sehr warm. Die Impfung haut echt ganz schön rein. Wenn's heute abend nicht besser ist, pack ich sie ein und wir fahren sicherheitshalber nochmal zum TA. Sie ist munter, frisst und verhält sich wie immer, aber sie ist doch noch ein Baby, da geh' ich lieber auf Nummer sicher. Oder ist das übertrieben? Fieber messen kann ich ihr nicht, die kleine ist mehr Wildkatze, als Kaninchen, sobald man sie festhält

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.975

    Standard

    lehmann

    und für lisbeth drück ich ganz fest die daumen

    camilla wie sah es denn bei deinem näschen heute aus?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Gute Nachrichten: kein neuer Matsch über Nacht und Lehmann ist sauber

    Lisbeth macht mir aber ein bisschen Sorgen, gestern schon beim Verarzten ihre Wunde und auch heute morgen waren ihre Ohren sehr warm. Die Impfung haut echt ganz schön rein. Wenn's heute abend nicht besser ist, pack ich sie ein und wir fahren sicherheitshalber nochmal zum TA. Sie ist munter, frisst und verhält sich wie immer, aber sie ist doch noch ein Baby, da geh' ich lieber auf Nummer sicher. Oder ist das übertrieben? Fieber messen kann ich ihr nicht, die kleine ist mehr Wildkatze, als Kaninchen, sobald man sie festhält
    Für Lehmännchen freut mich das

    Nun kann man nur hoffen, dass Lisbeth die Impfung auch gut wegstecken wird
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ich freu mich echt für Funny

    Nach all den Wochen Matschekot, war mir echt egal, was jemand von den Teilen hält. Ein Versuch war es wert, hab ich mir gedacht
    .............................und zum Glück, hats bei ihr auch zu ner Besserung geführt
    Diese Einstellung finde ich gut, denn ich persönlich habe nichts gegen eine Zugabe von Pellets, hab ich schließlich früher selbst gefüttert, ohne jemals Probleme dadurch gehabt zu haben.
    In einem anderen Forum sind einige User (von denen auch hier welche unterweg sind) so weit, dass sie wieder zusätzlich Pellets bzw. Extrudate oder Nösenberger verfüttern , da sie festgestellt haben, dass es dann keine Verdauungsprobleme mehr bei ihren Kaninchen gibt.
    Dort ist das Motto: Was heilt hat Recht.


    Ich war auch nie ein Freund dieser Verteufelung von TF allgemein.Womit ich natürlich nicht dieses Kunti-Bunti meine, aber das meinen wir ja alle nicht, wenn wir hier im Beitrag über gutes TF sprechen
    Ein gutes TF denk ich, ist gut für die Verdauung
    Geändert von fridolin (10.04.2013 um 08:48 Uhr)
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  7. #7
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ein gutes TF denk ich, ist gut für die Verdauung
    Wir haben hier seit rund zwei Jahren eine ganz junge Tierärztin und die hat mir das auch gesagt, um nicht zu sagen, sie war ein wenig missmutig als ich auf meinem Standpunkt beharrte, TroFu sei böse Sie hat selber auch Kaninchen. Ja, ich habe da wohl einen groben Denkfehler gemacht in der Vergangenheit.

    Dass Leinflocken gut sind gegen Abszessbildung ist grad noch ein wichtiger Nebeneffekt... mein Senior-Ninchen Smilla hatte sich ein Stück Holz in die Backe gespiesst letzten Mai und seither ging und kam der entstandene Abszess immer und immer wieder... ein fieser Fistelgang hatte sich gebildet. Seit zwei Wochen ist aber Ruhe diesbezüglich, bin aber grad froh, dass sie die Leinflocken auch so gerne mag...

    Nochmals Grüsse
    Camilla (kann es sein, dass dieses Forum so gaaaanz leicht süchtig macht???? )

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ein gutes TF denk ich, ist gut für die Verdauung

    Camilla (kann es sein, dass dieses Forum so gaaaanz leicht süchtig macht???? )


    Ich drück die Daumen für Smilla, dass der Abzess hoffentlich nicht wieder kommt. Ob da aber die Leinflocken gut ansprechenw erden, kann ich natürlich nicht sagen. Meist helfen sie zwar, aber wenn sich´eine Krankheit schon so festgesetzt hat, wirds wohl ein Weilchen dauern, bis da was zu bewirken wäre.

    Hier sind auf jeden Fall die Daumen gedrückt
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  9. #9
    ally
    Gast

    Standard

    Ach, das ist schön süß, wie ihr euch mitfreuen könnt

    Ich sehe Lisbeth grade wie eine Wildsau durch's Gehege rasen und die anderen aufmischen. Sie fühlt sich scheinbar nicht schlecht. Mal sehen, wie sie heute Abend drauf ist, wenn ich nach Hause komme.

    Wenn ihr alle die Leinflocken so toll findet, sollte ich die vielleicht doch mal probieren. Danie, ich schick dir gleich noch PN

    @Camilla: Abszesse sind echt ganz blöd Lehmann hatte auch schon zwei und unsere große Ada hatte es auch einmal erwischt. Beide übrigens im Zusammenhang mit klassischen Pellets. Danach ist es zum Glück nie wieder aufgetreten *aufHolzklopf*

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Nun biete ich es aber im Napf an, zur freien Verfügung. Damit möchte ich verhindern, dass die Teile allzu gierig gefressen werden.
    Genau aus diesem Grund gibt`s bei mir das Trockenfutter auch schon lange zur freien Verfügung. Darauf hat mich Andreas R. gebracht (siehe Zitate) und ich habe festgestellt, dass es dann nicht mehr gierig verschlungen wird, sondern immer wieder mal davon gefressen wird, anschließend wieder Heu oder Grünzeug.


    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ein gutes TF denk ich, ist gut für die Verdauung
    Sehe ich auch so.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •