Geändert von fridolin (10.04.2013 um 08:48 Uhr)
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Das freut mich jetzt umsomehrauch die guten Nachrichten von Ally
und überhaupt alle guten Nachrichten hier im Thread, das motiviert einfach ungemein und die eigene Einstellung färbt sich wiederum auf die Tierchen ab, davon bin ich mal ganz abgesehen von allen Ernährungstheorien auch noch überzeugt. Unsicherheit ist nie gut. Und meine Ninchenfütterung war in den letzten Monaten geprägt von Unsicherheit.
@Darie... gut sieht es aus hier! Weiche Böhnchen, aber schön formvollendetGras gab's gestern, acht "magenschonende" Gemüsesorten, Heu eh, Cuni Complete, Leinflocken gemäss eurer "Dosierung"...
Weiterhin schöne Böhnchen wünscht euch
Camilla![]()
ja die unsicherheit in sachen fütterung kennen wir alle hier, denk ich nur zu gut.und ich denk auch bei mir läufts hier auch besser, weil ich mich nicht mehr verrückt mache und verrückt machen lasse.
ich freu mich, dass der threat der hilft, denn genau dafür hatte ich ihn eröffnet, dass man auch sieht man ist nicht die einzige mit dem problem und auch sieht, dass es auch mal einen ausweg gibt![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Wir haben hier seit rund zwei Jahren eine ganz junge Tierärztin und die hat mir das auch gesagt, um nicht zu sagen, sie war ein wenig missmutig als ich auf meinem Standpunkt beharrte, TroFu sei böseSie hat selber auch Kaninchen. Ja, ich habe da wohl einen groben Denkfehler gemacht in der Vergangenheit.
Dass Leinflocken gut sind gegen Abszessbildung ist grad noch ein wichtiger Nebeneffekt... mein Senior-Ninchen Smilla hatte sich ein Stück Holz in die Backe gespiesst letzten Mai und seither ging und kam der entstandene Abszess immer und immer wieder... ein fieser Fistelgang hatte sich gebildet. Seit zwei Wochen ist aber Ruhe diesbezüglich, bin aber grad froh, dass sie die Leinflocken auch so gerne mag...
Nochmals Grüsse
Camilla (kann es sein, dass dieses Forum so gaaaanz leicht süchtig macht????)
Genau aus diesem Grund gibt`s bei mir das Trockenfutter auch schon lange zur freien Verfügung. Darauf hat mich Andreas R. gebracht (siehe Zitate) und ich habe festgestellt, dass es dann nicht mehr gierig verschlungen wird, sondern immer wieder mal davon gefressen wird, anschließend wieder Heu oder Grünzeug.
Sehe ich auch so.
Ich drück die Daumen für Smilla, dass der Abzess hoffentlich nicht wieder kommt. Ob da aber die Leinflocken gut ansprechenw erden, kann ich natürlich nicht sagen. Meist helfen sie zwar, aber wenn sich´eine Krankheit schon so festgesetzt hat, wirds wohl ein Weilchen dauern, bis da was zu bewirken wäre.
Hier sind auf jeden Fall die Daumen gedrückt![]()
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Ach, das ist schön süß, wie ihr euch mitfreuen könnt
Ich sehe Lisbeth grade wie eine Wildsau durch's Gehege rasen und die anderen aufmischen. Sie fühlt sich scheinbar nicht schlecht. Mal sehen, wie sie heute Abend drauf ist, wenn ich nach Hause komme.
Wenn ihr alle die Leinflocken so toll findet, sollte ich die vielleicht doch mal probieren. Danie, ich schick dir gleich noch PN
@Camilla: Abszesse sind echt ganz blödLehmann hatte auch schon zwei und unsere große Ada hatte es auch einmal erwischt. Beide übrigens im Zusammenhang mit klassischen Pellets. Danach ist es zum Glück nie wieder aufgetreten *aufHolzklopf*
Nochmal zu Abszessen und Leinflocken:
Leinflocken wirken sich positiv auf die Verdauung und auf die Haut aus, versorgt die Tiere außerdem mit wichtigen Fettsäuren. Abszesse können sie jedoch leider nicht verhindern.
Abszessbildung wird begünstigt durch:
-Gene
-harte Futtermittel
-Zahnfehlstellungen
-zu energiereiches Futter
-zu wenig Calcium in der Nahrung
.....
Ne, schon klar, dass die Flocken keine Abszesse verhindern können, aber sie scheinen die Haut zu stärken und das finde ich nun doch ein wichtiger Faktor im Heilungsprozess.
@Ally... Abszesse sind furchtbar hartnäckig. Gestört hat es Smilla offensichtlich nie. Erst die Behandlung durch eine THP brachte Erfolg, der Fistelgang hat sich offensichtlich endlich geschlossen, nach fast einem Jahr! Wie habt ihr denn das Problem beseitigt?
Sorry... das Abszessthema ist grad bissi OT![]()
Grüsse
Camilla
Bei Lehmann wurde der Abszess anfangs nur gespalten und musste dann ständig gespült werden, das hat aber nicht funktioniert. Also musste er ein zweites Mal in Narkose und es wurde alles inklusive Abszesskapsel herausgeschnitten. Danach heilte es relativ schnell ab und kam nie wieder. Bei Ada brachte spalten + spülen für 14 Tage den gewünschten Erfolg.
ich denk auch trockenfutter ist nicht gleich trockenfutter
ich würde zum beispiel nach den erfahrungen der letzten monate kein vitaminisiertes mehr geben. zumal in dem das ich gab (jr farm grainless herbs) eben auch für mich zuviel trockengemüse drin war. was gerade für blasenpatienten wie meinen mo superschädlich ist
Geändert von Mottchen (10.04.2013 um 12:46 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
mädels es fängt an zu wachsen![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Hallo Mareen
Ja, das dauert lange mit "Alternativmedizin", wir haben uns im November 2012 in Behandlung bei der THP begeben und seither behandeln wir das auch rein homöopathisch, die THP hat von Anfang an gesagt, dass es lange dauern wird, bis vollständige Heilung eintritt, sie sprach von einem halben Jahr, was grad so ungefähr hinkäme jetzt.
Viel Erfolg dir und gute und schnelle Besserung für dein Ninchen
Camilla
@ally leinflocken sind schon im umschlagmuss jetzt nur noch den weg zur post finden
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen