Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Nochmal zu Abszessen und Leinflocken:

    Leinflocken wirken sich positiv auf die Verdauung und auf die Haut aus, versorgt die Tiere außerdem mit wichtigen Fettsäuren. Abszesse können sie jedoch leider nicht verhindern.

    Abszessbildung wird begünstigt durch:
    -Gene
    -harte Futtermittel
    -Zahnfehlstellungen
    -zu energiereiches Futter
    -zu wenig Calcium in der Nahrung
    .....

  2. #2
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Leinflocken wirken sich positiv auf die Verdauung und auf die Haut aus, versorgt die Tiere außerdem mit wichtigen Fettsäuren. Abszesse können sie jedoch leider nicht verhindern.
    Ne, schon klar, dass die Flocken keine Abszesse verhindern können, aber sie scheinen die Haut zu stärken und das finde ich nun doch ein wichtiger Faktor im Heilungsprozess.

    @Ally... Abszesse sind furchtbar hartnäckig. Gestört hat es Smilla offensichtlich nie. Erst die Behandlung durch eine THP brachte Erfolg, der Fistelgang hat sich offensichtlich endlich geschlossen, nach fast einem Jahr! Wie habt ihr denn das Problem beseitigt?

    Sorry... das Abszessthema ist grad bissi OT

    Grüsse
    Camilla

  3. #3
    ally
    Gast

    Standard

    Bei Lehmann wurde der Abszess anfangs nur gespalten und musste dann ständig gespült werden, das hat aber nicht funktioniert. Also musste er ein zweites Mal in Narkose und es wurde alles inklusive Abszesskapsel herausgeschnitten. Danach heilte es relativ schnell ab und kam nie wieder. Bei Ada brachte spalten + spülen für 14 Tage den gewünschten Erfolg.

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ein gutes TF denk ich, ist gut für die Verdauung
    Wir haben hier seit rund zwei Jahren eine ganz junge Tierärztin und die hat mir das auch gesagt, um nicht zu sagen, sie war ein wenig missmutig als ich auf meinem Standpunkt beharrte, TroFu sei böse Sie hat selber auch Kaninchen. Ja, ich habe da wohl einen groben Denkfehler gemacht in der Vergangenheit.

    Dass Leinflocken gut sind gegen Abszessbildung ist grad noch ein wichtiger Nebeneffekt... mein Senior-Ninchen Smilla hatte sich ein Stück Holz in die Backe gespiesst letzten Mai und seither ging und kam der entstandene Abszess immer und immer wieder... ein fieser Fistelgang hatte sich gebildet. Seit zwei Wochen ist aber Ruhe diesbezüglich, bin aber grad froh, dass sie die Leinflocken auch so gerne mag...

    Nochmals Grüsse
    Camilla (kann es sein, dass dieses Forum so gaaaanz leicht süchtig macht???? )
    ich denk auch trockenfutter ist nicht gleich trockenfutter
    ich würde zum beispiel nach den erfahrungen der letzten monate kein vitaminisiertes mehr geben. zumal in dem das ich gab (jr farm grainless herbs) eben auch für mich zuviel trockengemüse drin war. was gerade für blasenpatienten wie meinen mo superschädlich ist
    Geändert von Mottchen (10.04.2013 um 12:46 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ein gutes TF denk ich, ist gut für die Verdauung
    Wir haben hier seit rund zwei Jahren eine ganz junge Tierärztin und die hat mir das auch gesagt, um nicht zu sagen, sie war ein wenig missmutig als ich auf meinem Standpunkt beharrte, TroFu sei böse Sie hat selber auch Kaninchen. Ja, ich habe da wohl einen groben Denkfehler gemacht in der Vergangenheit.

    Dass Leinflocken gut sind gegen Abszessbildung ist grad noch ein wichtiger Nebeneffekt... mein Senior-Ninchen Smilla hatte sich ein Stück Holz in die Backe gespiesst letzten Mai und seither ging und kam der entstandene Abszess immer und immer wieder... ein fieser Fistelgang hatte sich gebildet. Seit zwei Wochen ist aber Ruhe diesbezüglich, bin aber grad froh, dass sie die Leinflocken auch so gerne mag...

    Nochmals Grüsse
    Camilla (kann es sein, dass dieses Forum so gaaaanz leicht süchtig macht???? )
    ich denk auch trockenfutter ist nicht gleich trockenfutter
    ich würde zum beispiel nach den erfahrungen der letzten monate kein vitaminisiertes mehr geben. zumal in dem das ich gab (jr farm grainless herbs) eben auch für mich zuviel trockengemüse drin war. was gerade für blasenpatienten wie meinen mo superschädlich ist
    Ich kann auch keine TF Sorten anbieten, die zuviel Trockengemüse beinhalten. Davon bekommt Funny sofort Matschekot
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Leinflocken wirken sich positiv auf die Verdauung und auf die Haut aus, versorgt die Tiere außerdem mit wichtigen Fettsäuren. Abszesse können sie jedoch leider nicht verhindern.
    @Ally... Abszesse sind furchtbar hartnäckig. Gestört hat es Smilla offensichtlich nie. Erst die Behandlung durch eine THP brachte Erfolg, der Fistelgang hat sich offensichtlich endlich geschlossen, nach fast einem Jahr! Wie habt ihr denn das Problem beseitigt?
    Das klingt ja vielversprechend. Behandele auch seit 6 Monaten homöopathisch und es wird immer stetig besser. Aber es dauert halt sehr sehr lange Man ist glaube ich von der klassischen Medizin zu verwöhnt, dass man etwas gibt und dann ist es nach ein paar Tagen erledigt

  7. #7
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Das klingt ja vielversprechend. Behandele auch seit 6 Monaten homöopathisch und es wird immer stetig besser. Aber es dauert halt sehr sehr lange Man ist glaube ich von der klassischen Medizin zu verwöhnt, dass man etwas gibt und dann ist es nach ein paar Tagen erledigt
    Hallo Mareen

    Ja, das dauert lange mit "Alternativmedizin", wir haben uns im November 2012 in Behandlung bei der THP begeben und seither behandeln wir das auch rein homöopathisch, die THP hat von Anfang an gesagt, dass es lange dauern wird, bis vollständige Heilung eintritt, sie sprach von einem halben Jahr, was grad so ungefähr hinkäme jetzt.

    Viel Erfolg dir und gute und schnelle Besserung für dein Ninchen

    Camilla

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •