Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ally
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Hab ich noch nie für die Kaninchen gekauft, ist mir schlichtweg zu teuer, dass es nach 2min weggefressen ist, das ist ein Tropfen auf den heißen Stein.
    Kräuter kaufe ich im türkischen Supermarkt. Da bekomme ich wirklich riesige Bunde (die ich kaum mit der Hand umfassen kann) für 69-99 Cent. Im klassischen Supermarkt bekommt man ja nur winzige Büschelchen und soll ein Vermögen dafür bezahlen

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Solange man die meiste Zeit des Jahres mit frischer Wiese füttern kann, sehe ich persönlich kein Problem über wenige Wochen/Monate nur 2-3 ausgewählte Gemüsesorten zu verfüttern.
    Sehe ich genauso!

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Hab ich noch nie für die Kaninchen gekauft, ist mir schlichtweg zu teuer, dass es nach 2min weggefressen ist, das ist ein Tropfen auf den heißen Stein.
    Kräuter kaufe ich im türkischen Supermarkt. Da bekomme ich wirklich riesige Bunde (die ich kaum mit der Hand umfassen kann) für 69-99 Cent. Im klassischen Supermarkt bekommt man ja nur winzige Büschelchen und soll ein Vermögen dafür bezahlen
    Wir haben leider nur 1 Supermarkt in unserem Kaff. Und ich sehe wirklich nicht ein, 1.29€ für ein schrumpeliges Töpfchen Petersilie zu zahlen, das aus 20 Stengeln besteht und nach 2min weggefressen ist.

  3. #3
    ally
    Gast

    Standard

    Das würd ich auch nicht machen, höchstens mal für den Spaß, den sie dann mit dem abgefressenen Töpfchen hätten

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich hatte vor ca. 3 Jahren ein paar Mal email-Kontakt mit Andreas Rühle (Kaninchen-würden-Wiese-kaufen) von dem hier sehr viel gehalten wird, weil mir diese Gemüsefütterung im Winter nicht ganz geheuer war, die damals in den ganzen Foren verbreitet wurde.
    Der hat mich in meiner Fütterungsweise bestätigt, daher denke ich, kann sie nicht so falsch sein.
    Falls es jemanden interessiert, kann ich die emails hier reinkopieren, ich hab sie mir damals abgespeichert.

  5. #5
    ally
    Gast

    Standard

    Camilla: zieh das ein paar Tage durch. Bis sich eine Futterumstellung auswirkt, dauert es meist einige Tage. Also nicht zu früh das Handtuch werfen. Haferflocken sind in Innenhaltung bei kleinen bis mittelgroßen Kaninchen m.E. überflüssig. Die könntest du noch streichen, wenn der aktuelle Plan keinen Erfolg bringt.

    Wuschel: da müsstest du Andreas erst fragen, ob ihm das recht ist. Aber es interessiert mich sehr! Ich finde ihn ja manchmal unangenehm dogmatisch. Gerade was er so zum Thema Mädels-Kastra schreibt und wie hart er generell über jeden urteilt, der es nicht 1000%ig so macht, wie er Aber vom Ansatz - besonders was die Fütterung angeht - hat er schon viel Ahnung. Ich lese auch immer mal wieder bei ihm nach, besonders wenn es um die Ernährungsweise von Wildkaninchen in unterschiedlichen Vegetationen geht - das ist echt spannend.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Wuschel: da müsstest du Andreas erst fragen, ob ihm das recht ist. Aber es interessiert mich sehr!
    Das hab ich schon vor längerer Zeit mal mit ihm abgesprochen, dass ich seine Aussagen "herumzitieren" darf.

  7. #7
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Das hab ich schon vor längerer Zeit mal mit ihm abgesprochen, dass ich seine Aussagen "herumzitieren" darf.
    Das würde mich sehr, sehr interessieren! Das Buch von ihm habe ich auch. Ich finde (leider) nicht alles immer umsetzbar, trotzdem finde ich seine Erkenntnisse super spannend!

    @Ally... den Haferflocken trau ich auch nicht so voll über den Weg... ich belass es mal beim Cuni Complete...

    Liebe Grüsse
    Camilla

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Hier mal ein Zitat von Andreas:

    Was ich raten würde: soviel wie möglich Grünes vom Gemüse: z. B. Sellerie, Kohlrabiblätter, Möhrengrün etc. Dazu noch Kräuter. Du kannst (einheimisches) Gemüse ad libitum anbieten, was soll schon passieren? Sie werden sich schon nehmen, was sie brauchen. Dazu ein sinnvolles Trockenfutter. So lang ist der Winter ja nicht.
    http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2465

    Damit man "sie werden sich schon nehmen was sie brauchen" umsetzen kann muß ich ja auch eine gewisse Vielfalt bieten.
    Geändert von Alexandra K. (09.04.2013 um 16:40 Uhr)

  9. #9
    ally
    Gast

    Standard

    Dann leg los Wuschel

  10. #10
    ally
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hier mal ein Zitat von Andreas:

    Was ich raten würde: soviel wie möglich Grünes vom Gemüse: z. B. Sellerie, Kohlrabiblätter, Möhrengrün etc. Dazu noch Kräuter. Du kannst (einheimisches) Gemüse ad libitum anbieten, was soll schon passieren? Sie werden sich schon nehmen, was sie brauchen. Dazu ein sinnvolles Trockenfutter. So lang ist der Winter ja nicht.
    http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2465

    Damit man "sie werden sich schon nehmen was sie brauchen" umsetzen kann muß ich ja auch eine gewisse Vielfalt bieten.
    Genau in diesem Punkt widerspricht er sich eigentlich bei jeder Gelegenheit. Außerdem macht er in meinen Augen auch generell einen Denkfehler. Nur weil Kaninchen hauptsächlich Wiese fressen, heißt das nicht zwingend, dass sie auch wirklich 100% der durch Wiese aufgenommenen Nährstoffe brauchen. Das ist ein klassischer Fehlschluss. Denn "Wiese" ist ja nicht so, wie sie ist, weil sie von Kaninchen gefressen wird Leider gibt es aber keine sicheren Studien darüber, wie hoch der Bedarf an einzelnen Nährstoffen denn nun tatsächlich ist.

    Ich persönlich gehe davon aus, dass gut gefütterte Kaninchen zufrieden sind. Rennen sie einem ständig hungrig hinterher, selbst nachdem man ihnen gerade erst eine große Ladung Fri-Fu gegeben hat, dann fehlt ihnen etwas - ist irgendwie banal, aber anders geht's wohl nicht. Genau dieses Verhalten zeigen meine Kaninchen, wenn sie hauptsächlich Knollengemüse bekommen. Wenn ich kräuterreich und blättrig füttere, sind sie nicht mehr so extrem unruhig und hektisch auf Futtersuche.

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hier mal ein Zitat von Andreas:

    Was ich raten würde: soviel wie möglich Grünes vom Gemüse: z. B. Sellerie, Kohlrabiblätter, Möhrengrün etc. Dazu noch Kräuter. Du kannst (einheimisches) Gemüse ad libitum anbieten, was soll schon passieren? Sie werden sich schon nehmen, was sie brauchen. Dazu ein sinnvolles Trockenfutter. So lang ist der Winter ja nicht.
    http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2465

    Damit man "sie werden sich schon nehmen was sie brauchen" umsetzen kann muß ich ja auch eine gewisse Vielfalt bieten.
    Ich denke mal, dass Andreas keine eigenen Erfahrungen mit dieser Fütterung, die er hier alternativ "empfiehlt" gesammelt hat, da er so nicht füttert. Vllt. weiß er nicht, dass es anscheinend viele Kaninchen gibt, die mit einer Gemüse-ad-lib-Fütterung nicht klarkommen und darauf mit Matschkot oder Sonstigem reagieren.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hier mal ein Zitat von Andreas:

    Was ich raten würde: soviel wie möglich Grünes vom Gemüse: z. B. Sellerie, Kohlrabiblätter, Möhrengrün etc. Dazu noch Kräuter. Du kannst (einheimisches) Gemüse ad libitum anbieten, was soll schon passieren? Sie werden sich schon nehmen, was sie brauchen. Dazu ein sinnvolles Trockenfutter. So lang ist der Winter ja nicht.
    http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2465

    Damit man "sie werden sich schon nehmen was sie brauchen" umsetzen kann muß ich ja auch eine gewisse Vielfalt bieten.
    Das seh ich auch so
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •