Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
Im Frühjahr gibt also immer die Phase wo ich gesammeltes und gekauftes anbiete weil das gesammelte eben noch nicht ausreicht.
Wenn ich dann Wiese ad libitum sammeln kann gebe ich kein Gemüse.

Im Herbst dann umgekehrt: Wiese wird immer weniger, Zufütterung wird nach und nach immer mehr.....
Möglicherweise war bei die saisonale Umstellung immer zu abrupt. Ich muss das wohl "feinstufiger" gestalten in Zukunft.

@Wuschel... gute Frage, was dagegen spricht, sich im Winter auf wenige verträgliche Sorten Gemüse zu beschränken. An welche Sorten denkst du denn da genau? Warum ich das halt bisher nicht gemacht habe, ich habe immer gedacht: viel Abwechslung = gesund und viel Abwechslung = Trost für die wiesenlose Zeit.

Mit dem Cuni Complete kann ich übrigens auch keine Veränderung bezüglich Matschkot feststellen.

Was haltet ihr von Haferflocken? Da Fee als einzige keine Erbsenflocken zu vertragen scheint, hab ich ihr auch schon ab und an mal Haferflocken zugesteckt. Hmmm. Gut oder schlecht? Da tappe ich auch wieder im Dunkeln.

Letzten Winter führte ich ganz detailliert ein Ernährungstagebuch, welches ich dann "ausgewertet" habe, aber frustrierenderweise zu keinem Ergebnis kam.

Wie dann die Wiesensaison begann, war das Problem wortwörtlich über Nacht behoben! Und wie Danie auch schreibt, ich habe doch den Eindruck, der Darm kann sich dank Wiesenkost regenerieren, deshalb sträube ich mich instinktiv dagegen, diese zu reduzieren.

Fee ist übrigens auch seit Baby bei mir, den vermurksten Darm habe ich selber zu verantworten. Kaninchenneuling bin ich auch nicht, seit fast 20 Jahren halte ich nun Langohren.

Die Erfolgsberichte hier im Thread motivieren mich echt und machen Mut. Ich habe heute seit langem erstmals wieder das Gefühl, dass ich die Sache mit der Matsche packen werde.

Liebe Grüsse
Camilla