Ergebnis 1 bis 20 von 129

Thema: Warum waren "früher" die Trofu/Heu-Kaninchen nicht ständig krank

Baum-Darstellung

  1. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    als ich vor 32jahren mit der kaninchenhaltung (immer außenhaltung) begann, gabs sogenanntes "schrot" = grüne kaninchenpellets, trockenes brot, möhre, löwenzahn und heu und natürlich wasser. keins der tiere starb jung (sie wurden um die 8-9jahre alt), keins hatte zahnprobleme.
    seit ich vor 7 jahren in die foren ging, stellte ich auf reine gemüse und wiesefütterung um, seitdem häufig magensachen/aufgasungen.
    inzwischen gebe ich sämereien und im winter haferflocken dazu und füttere knolliges gemüse nur noch streng rationiert (zur zeit 1möhre am tag, im winter dann noch rübe und kohl dazu) - und wenn es nur irgend geht ganzjährig blätter und wiese und natürlich heu.
    schon oft habe ich mir die gleiche frage wie du gestellt, wuschel. und in diesem winter werde ich ein getreidehaltiges strukturfutter zusätzlich anbieten.
    ich glaube inzwischen, die fütterung muss eine mischfütterung sein zwischen wiese und einem guten getreidehaltigen strukturfutter.
    LG
    Geändert von stiefelchen (04.11.2012 um 20:30 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ständig zugeklebten "Ausgang"
    Von Schnuddel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 09:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •