Also es gibt Tiere, die lassen ihre Wunde in Ruhe, die würde ich auch nicht mit einem Kragen quälen.
Leider gibt es viele (nach meiner Erfahrung die Mehrzahl), die an die Wunde rangehen (egal welche Art der Wunde) und sich die Fäden ziehen.
Da das ganz schnell lebensgefährlich werden und das Tier u.U. sogar verbluten kann, würde ich in diesem Fall keine Experimente machen und auf jeden Fall den Kragen anziehen und auch anlassen, so lange erforderlich.
Klar ist das nicht schön für die Tiere, aber sie gewöhnen sich recht schnell dran.
Und wenn ich weiß, daß ich ein Tier hab, was solche Tendenzen hat, ziehe ich sofort einen Kragen an und probiere nicht erst rum, denn so ne Wunde ist schneller offen, als man reagieren kann, man muß das Tier nur einen Moment aus den Augen lassen.
Bis sie problemlos fressen dauert es meist einen Tag.
Den BDK nehme ich auf den Finger und halte ihnen diesen hin, manche nehmen ihn dann so auf, andere nicht.
Den Kragen und das Tier muß man natürlich täglichsäubern, weil meist alles mit dem BDK verschmiert ist, den sie ja nicht mehr aufnehmen können.
Lesezeichen