Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
Simone hat recht, wichtig ist zu wissen, um welche Art Griess es sich handelt.

Es gibt Struvit, Oxalat (das sind die häufigsten), aber auch Urat und Zystinsteine(-griess)

Zitat: "Bei einem pH Wert unter 7 entsteht normalerweise Oxalat und bei einem pH Wert über 7 Struvit. In einigen wenigen Fällen kann es auch umgekehrt sein. Der pH Wert gibt also einen Hinweis auf welche Art Grieß vorhanden ist; aber er gibt keine endgültige Sicherheit."Das ursprüngliche Problem von Harngriess soll eine Stoffwechselstörung sein, das würde auch erklären, warum manche Tiere auf gleiche Fürtterung unterschiedliche reagieren.

Mein Kater hatte mehrere Harnverlegungen deswegen. Ich hab mich deshalb immer auf die Lauer gelegt und mit nem PH-Wert-Teststreifen den PH-Wert gemessen und dem entsprechend behandelt.

Lies doch mal die Info bzw. Erfahrungsbrichte auf dieser Seite:
http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/index.html

Ich hab sehr gute Erfahrungen mit diesen Kräutern gemacht. Mein Kater hatte seit der Behandlung mit Eurologist keinen Griess und keine Blasenentzündung mehr.

Alles Gute für Schnuff!!!
Hm... Eurologist... ein Versuch ist es Wert aber bei Rudi hat es nichts bewirkt. Absolut NICHTS.

Sorry, aber du bist mir bereits in mehreren Threads aufgefallen mit Werbung für Eurologist und anderen Produkten des Herstellers.
Bist du eine Mitarbeiterin, da auch der Banner in deiner Signatur zu finden ist?