Ja, der Ackerschachtelhalm ist recht verbreitet. Ich finde ihn hier auf ganz vielen Wiesen, an Wegrändern und am Bachufer. Nicht zu verwechseln mit dem Sumpfschachtelhalm – Claudia hat hier beide im letzten Bild gegenüber gestellt: http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post1865327.
Gute Besserung!
----
@bunny-in: Sollen wir einen eigenen Thread aufmachen? Sonst spammen wir hier Jennys Thema zu
Oder lieber die Tage per PN?
Gute Frage – und leider keine Ahnung. Ich versuche auch noch herauszufinden, in wie weit die Zusammensetzung des Gries eventuell bei der Behandlung hilfreich sein kann. Möglicherweise könnte man überlegen, auch am Magnesium anzusetzen. Aber da jetzt eine genaue Aussage zu treffen, wäre mir aufgrund der vielen noch mitspielenden Faktoren echt zu heikel
Vergleichende Untersuchungen zur Urolithiasis bei Kaninchen und Meerschweinchen, S. Rappold, 2001Als Ursache für die Bildung von Kalziumkarbonatsteinen wird ein unphysiologisches Angebot von Kalzium und Phosphor vermutet (HIENZSCH u. SCHNEIDER 1973). GRÜNBERG (1971) gibt an, dass das Ausfallen von Karbonatsteinen stark vom Magnesium/Kalzium-Verhältnis und vom pH-Wert des Harns abhängt. Durch eine Verringerung der Magnesiumionenkonzentration wird durch eine Reduzierung der komplexbildenden Kraft der Magnesiumionen die Ausfällung von Kalziumkarbonat begünstigt. Mit steigendem Harn-pH-Wert steigt auch das Ausmaß der Übersättigung mit Karbonationen.
Simone, wir können auch gerne mailen und uns austauschen und dann kann man das ja im Forum im extra Thread mal vorstellen? So profitieren dann alle davon?
sonja@bunny-in.de ist meine email.
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Ab wann gilt ein Kaninchen denn als "alt"?![]()
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
Also ich persönlich sage so ab 6 Jahren. Das sind so vergleichbare 60 Menschenjahre, aus meiner ganz persönlichen Sicht.![]()
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Fluni ist 5, hat das aber schon seit nem guten Jahr..zum alten Eisen zählt sie jedenfalls noch nich![]()
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
Jenny,
hast Du es mal mit Blasen-und Nierentee (verdünnt) probiert ?
Ich hab den bei Penny gekauft. Da ist drin: Riesengoldrutenkraut, Birkenblätter, Heuhechelwurzel, Orthosiphonblätter, Bitterer Fenchel und Pfefferminzblätter.
Den Tipp mit dem Tee gab mir Frau Dr. E., ich soll ihn Wanda wegen ihrer Blasensteine geben.
Außerdem soll sie nur noch Frischfutter bekommen (Heu darf sie aber fressen).
Frischer Löwenzahn wäre auch sehr gut, weil der harntreibend ist
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen