Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die liebe Aufmunterung, auch per PN

Ihr habt recht - ich hab (obwohl ich mich nicht tiefer für das Thema Pflanzen interessiere) mit dem Wiese füttern angefangen, um meinen beiden Muckels etwas Gutes zu tun und da sollte ich mich nicht von abbringen lassen, nur, weil es eben unfreundliche Menschen gibt. Dafür können meine beiden nichts und sie sollten nicht darunter leiden.

Und daß Ihr sagt, daß es mit der Zeit einfacher wird, ermutigt mich doch sehr

Also, ich hab da noch eine Frage... Das mit dem dreieckigen Stängel scheint ja nicht wirklich 100%ig zuverlässig zu sein, sondern nur ein Anhaltspunkt. Wichtig ist dazu ja wohl die Blattstellung, daß die Blätter immer im "Dreierpack" (eins einzeln, zwei gegenüberliegende an den Stielen zusammen) zusammenstehen und von diesen Dreierkombinationen mehrere vom Hauptstiel abgehen können. Danke nochmal an Sara für die tolle Erklärung per PN

Jetzt war ich im Garten und hab da v.a. diese Blattkombinationen gefunden:


Die 3 oberen passen ja sehr schön zusammen (eins einzeln, 2 seitliche zusammen), aber die zwei dadrunter sind ja eindeutig keine dieser Dreierkombinationen... Ist das trotzdem Giersch? Wenn ja, wie kann ich das dann von Holunder unterscheiden, der ja auch so einzelne Seitenblätter hat? Sind die dann immer dünner?
also für mich sieht nach giersch aus, giersch reisst am einzeln am stengel ab