Ja. Snuggi hatte mal eine Blasenentzündung und er hat auch nicht mehr viel selbstständig gefressen, nur noch Löwenzahn, bisschen Spitzwegerich, Hirtentäschel und Schafgarbe.
Als ich wusste, dass es eine Blasenentzündung bzw. Harnsteine sind, hab ich getr. Mariendiestel geholt, die haben sie auch gefressen, genau wie die getr. Brennnesselblätter.
Ansonsten hab ich ein paar Tage zugefüttert, das hat er aber nur geschluckt, wenn ich den Brei ziemlich flüssig und mit warmen Wasser angerührt habe.
Das war das erste Mal, dass ich ihn zufüttern musste, sonst hat er immer alleine gefressen.
Er ist ein kleiner Zappelphillip und ziemlich empört, wenn man ihn länger festhält, aber nach einer Weile und mit dem warmen Brei gings dann.
Als bei der Tä die Blase ausmassiert wurde, hat er zu Hause total abgebaut, hat richtig geschloddert und war ganz schlapp.
War aber innerhalb einer Stunde dann besser.
Fleggi hatte kurz drauf Harnsteine, sie hat auch nicht gut gefressen.
Meine Tä sagt, es wäre gut, wenn die Blase gut durchgespült wird. Sie bekommen im Winter caliumarmes Gemüse und caliumreiches nur in kleinen Mengen, von der Wiese darf ich aber auch caliumreicheres füttern.
Sie hat uns Löwenzahn empfohlen, weil das harntreibend ist und das spült die Blase gut durch.
Harntreibend ist außerdem noch Bibernelle (die Blätter sind schon zu finden)
Giersch (ist außerdem noch entzündungshemmend)
Hirtentäschelkraut
Ehrenpreis.
Die Taubnessel auch, die kannst du frisch verfüttern, was besser wäre, als getr. Brennnessel.
Damit das Calium und das Slugde gut rauskommt, soll ich speziell Fleggi hin und wieder etwas anheben, das der Po nach unten ist und leicht über den Bauch streichen, dann kommt das besser raus, als beim Urinlassen in normaler Position.
Lesezeichen