Ergebnis 1 bis 20 von 104

Thema: Blasenschlamm --- jetzt auch noch Blasenentzündung DRINGEND #83

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    Rudi geht es gar nicht gut und er frisst so gut wie nichts mehr. GsD liegt er unter der Infrarotlampe. Seine KöTemp lag heute Morgen bei 38,0 Grad. Habe Zugefüttert.

    Kann mir jemand mal seine Erfahrungen bei einer Blasenentzündung schildern? Waren eure Nins auch so fertig?? Haben sie das fressen eingestellt??

    (...)
    Ja. Snuggi hatte mal eine Blasenentzündung und er hat auch nicht mehr viel selbstständig gefressen, nur noch Löwenzahn, bisschen Spitzwegerich, Hirtentäschel und Schafgarbe.

    Als ich wusste, dass es eine Blasenentzündung bzw. Harnsteine sind, hab ich getr. Mariendiestel geholt, die haben sie auch gefressen, genau wie die getr. Brennnesselblätter.

    Ansonsten hab ich ein paar Tage zugefüttert, das hat er aber nur geschluckt, wenn ich den Brei ziemlich flüssig und mit warmen Wasser angerührt habe.
    Das war das erste Mal, dass ich ihn zufüttern musste, sonst hat er immer alleine gefressen.
    Er ist ein kleiner Zappelphillip und ziemlich empört, wenn man ihn länger festhält, aber nach einer Weile und mit dem warmen Brei gings dann.

    Als bei der Tä die Blase ausmassiert wurde, hat er zu Hause total abgebaut, hat richtig geschloddert und war ganz schlapp.
    War aber innerhalb einer Stunde dann besser.

    Fleggi hatte kurz drauf Harnsteine, sie hat auch nicht gut gefressen.

    Meine Tä sagt, es wäre gut, wenn die Blase gut durchgespült wird. Sie bekommen im Winter caliumarmes Gemüse und caliumreiches nur in kleinen Mengen, von der Wiese darf ich aber auch caliumreicheres füttern.

    Sie hat uns Löwenzahn empfohlen, weil das harntreibend ist und das spült die Blase gut durch.
    Harntreibend ist außerdem noch Bibernelle (die Blätter sind schon zu finden)
    Giersch (ist außerdem noch entzündungshemmend)
    Hirtentäschelkraut
    Ehrenpreis.
    Die Taubnessel auch, die kannst du frisch verfüttern, was besser wäre, als getr. Brennnessel.


    Damit das Calium und das Slugde gut rauskommt, soll ich speziell Fleggi hin und wieder etwas anheben, das der Po nach unten ist und leicht über den Bauch streichen, dann kommt das besser raus, als beim Urinlassen in normaler Position.

  2. #2
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Damit das Calium und das Slugde gut rauskommt, soll ich speziell Fleggi hin und wieder etwas anheben, das der Po nach unten ist und leicht über den Bauch streichen, dann kommt das besser raus, als beim Urinlassen in normaler Position.
    ich sollte sternchen immer tee einflössen,
    sie dann auf den rücken legen,
    die blase vorsichtig massieren,
    damit sich der schlick löst
    und für viel bewegung sorgen.

    carolinchen im herzen



  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Ja. Snuggi hatte mal eine Blasenentzündung und er hat auch nicht mehr viel selbstständig gefressen, nur noch Löwenzahn, bisschen Spitzwegerich, Hirtentäschel und Schafgarbe.

    Als ich wusste, dass es eine Blasenentzündung bzw. Harnsteine sind, hab ich getr. Mariendiestel geholt, die haben sie auch gefressen, genau wie die getr. Brennnesselblätter.


    Sie hat uns Löwenzahn empfohlen, weil das harntreibend ist und das spült die Blase gut durch.
    Harntreibend ist außerdem noch Bibernelle (die Blätter sind schon zu finden)
    Giersch (ist außerdem noch entzündungshemmend)
    Hirtentäschelkraut
    Ehrenpreis.
    Die Taubnessel auch, die kannst du frisch verfüttern, was besser wäre, als getr. Brennnessel.


    Damit das Calium und das Slugde gut rauskommt, soll ich speziell Fleggi hin und wieder etwas anheben, das der Po nach unten ist und leicht über den Bauch streichen, dann kommt das besser raus, als beim Urinlassen in normaler Position.
    Hm, Mariendistel... werde mal schauen wo ich diese kurzfristig herbekomme... da ja im Moment Akut...

    Leider weiss ich noch nicht einmal wie Giersch, Bibernelle und Co aussehen *schäm* werde sofort googeln und morgen auf die Suche gehen... DAAAANKE

    Da er nicht freiwillig Pipi macht nehme ich ihn mir alle drei Stunden und setze ihn in die Köttelkiste. Alleine das ich sein Hinterteil hochhebe bewirkt dass er große Mengen pieselt. Es tut ihm aber sichtlich weh ... danach legt er sich sofort lang unters Bett.



    Zitat Zitat von biggi Beitrag anzeigen
    ich sollte sternchen immer tee einflössen,
    sie dann auf den rücken legen,
    die blase vorsichtig massieren,
    damit sich der schlick löst
    und für viel bewegung sorgen.
    Guter Tip... Danke schön GsD ist im Moment kein Schlamm mehr in der Blase und es liegt hier eher an der Entzündung.
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  4. #4
    Linina
    Gast

    Standard

    Schau mal auf Claudias HP, Link in ihrer Signatur. Danach erkennst du Giersch und Co. Mariendistel bekommst du auch in der Apotheke, frag da mal nach. Ist aber eher leberstärkend. Wenn du Brennessel, Birke, Löwenzahn usw bekommst, reicht das auch mMn.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •