Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Extrem viel Blinddarmkot - kann es am Heu liegen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard Extrem viel Blinddarmkot - kann es am Heu liegen?

    Hallo,
    seit einiger Zeit produzieren einige meiner Hasis -also 3 von 11 sehr viel Blindarmkot oder nehmen ihn nicht auf. Kotproben sind in Ordnung und ansonnsten sind es genau meine eigentlich gesunden Hasis.
    An der Fütterung habe ich nichts geändert, außer dass es ab und zu mal frischen Grühnkohl gibt. Den haben sie sonst aber immer gut vertragen. Ich habe lediglich das gefühl, dass das Heu, dass ich die letzten 2 Monate gekauft habe, ein wenig anders ist. Ich kaufe es immer in Ballen vom Futtermittelgroßhändler und er bezieht es vom hiesigen Bauern. Kann es am Heu liegen? Soll ich einfach mal wechseln und z.B. mal gutes Heu bestellen? Falls es nicht am Heu liegen kann, kann ich mir das sparen und muß weiter überlegen.
    Danke für Tips und L.g.
    Claudia

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Eine Möglichkeit, warum Kaninchen ihren Blinddarmkot nicht oder nicht vollständig aufnehmen kann auch sein, wenn er "zu reichhaltig" ist. Da Grünkohl ja ein absolut toller Nährstofflieferant ist, nehmen vielleicht im Moment gerade deine am gesündesten wirkenden Kaninchen "zu viele" Nährstoffe auf - also mehr als sie eigentlich benötigen würden - und gleichen dies so durch die nur teilweise Aufnahme des Blinddarmkots wieder aus.
    Ich denke nicht, dass es am Heu liegt, wenn alle anderen keine Probleme haben. Haben die drei Kaninchen, die es betrifft denn sonst irgendwelche Besonderheiten, die sie von den anderen unterscheidet? Es kann einfach Phasen geben, in denen der Blinddarmkot mal liegen bleibt. Es sollte natürlich nicht zum Dauerzustand werden.
    Das Heu, welches du holst wird ja nicht "schlecht" sein, oder? Denn dass Blinddarmkot liegen bleibt passiert eher bei sehr hochwertigem, kräuterreichen Heu, als bei eher grasreichem Heu Von daher wäre ein augenscheinlich "besseres" Heu hier denke ich nicht zwangsläufig die Lösung...

    LG Tanja

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    das gleiche problem hab ich aktuell auch und weiß keine Ursache

    war letzten Winter schonmal so, aber nicht so schlimm wie jetzt
    überall sind kleine Fladen, alle Teppiche sind versaut und es stinkt

    KP war negativ, aber irgendwie gefällt mir das nicht
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Wir hatten das hier in den letzten Wochen auch immer mal wieder, aber nur in der 5-er Gruppe und da waren es m. E. auch nicht alle Tiere. Bei uns tritt es definitiv in Verbindung mit Spitzkohl oder Jaromakohl auf.

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Bei mir vertrug ein Kaninchen Knollensellerie nicht und ein anderes vertrug fast gar nichts außer Möhren.
    Daher füttere ich die jetzigen Kaninchen relativ eintönig mit Gemüse im Winter, so wie ich es auch gemacht hatte, bevor ich in die Forenwelt eintrat.
    Geändert von - - - (06.01.2014 um 17:36 Uhr)

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    irgendwie tritt es bei mir glaub ich mittlerweile in Verbindung mit allem auf: egal ob Kohl, Salate, Rote Beete is ganz schlimm ....
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    irgendwie tritt es bei mir glaub ich mittlerweile in Verbindung mit allem auf: egal ob Kohl, Salate, Rote Beete is ganz schlimm ....
    Meine bekommen nur noch Möhren und hin und wieder mal 1 Kohlrabiblatt oder was Anderes, wenn ich zufällig was da habe. Allerdings bekommen sie zusätzliches vitaminisiertes Futter.
    Ich hab in all den Jahren keine schlechten Erfahrungen mit dieser Winterfütterung gemacht, auch, wenn das so in keinem Forum "empfohlen" wird bzw. "schlecht geredet" wird.
    Geändert von - - - (06.01.2014 um 17:50 Uhr)

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ne, bei aller Liebe, so hab ich früher in meiner Anfangszeit gefüttert und meine Tiere hatten reihum permanent Bauchgeschichten, das war schrecklich und ist ein Wunder, daß alle noch leben

    seit ich konsequent umgestellt hab auf Wiese ad lib im Sommer und im Winter vieeeeel Blättriges und Kohl und wenig Wurzelgemüse, dazu etwas Nösenberger in Maßen, hatte nie wieder jemand was

    bis auf den Matschkot /zu viel BDK jetzt
    das gefällt mir nicht und dem würde ich gern entgegenwirken, aber nicht mit einer solch radikalen Futterumstellung

    die beiden Kandidaten, die es betrifft, sind auch schon alt, zwischen neun und zehn, Micky ggf auch älter, kann sein, daß sie einfach auch nicht mehr so gut verdauen

    die andern drei haben nix
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Liegengelassener Blinddarmkot ist für mich auch überhaupt kein Problem. Hier im Thread ging's aber ursprünglich nicht nur um BDK, sondern auch um Matschkot. Mich interessierte das Thema, weil auch wir in diesem Jahr zum ersten Mal mit Matschkot und vermehrtem Blinddarmkot zu tun haben, allerdings nur bei zwei oder drei von neun Tieren.

    @snickers - was genau verstehst du unter "einseitiger" füttern?

    Lg

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Ich habe gestern auch nochmal Grünkohl verfüttert - und prompt finde ich seit heute Morgen jede Menge Bdk, in den schon fleißig reingetrampelt wurde....

  11. #11
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von SabineM Beitrag anzeigen
    Ich habe gestern auch nochmal Grünkohl verfüttert - und prompt finde ich seit heute Morgen jede Menge Bdk, in den schon fleißig reingetrampelt wurde....
    oh lecker, ab und an treten meine auch rein, super lecker wenn ich es erst merke wenn das Ninchen auf meinem Arm ist und ich den ganzen Batz am Pulli hab
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Ich habe hier auch eine Blinddarmkotliegenlassdame. Ich füttere momentan mehrere Kohlsorten, ein büschen Knollensellerie, Staudensellerie, pro Fütterung 'ne kleine Möhre, also recht vielfältig. Momentan habe ich den zweiten Schnitt, den ich von heukorb.de beziehe. Vorher war's der erste Schnitt, und auch da ließ Lilly ihen BDK liegen. Es war weniger, als ich im Sommer konsequent Wiese gefüttert habe. Ich habe sie schon einige Male bei der Blinddarmkotaufnahme gesehen, die KP war auch negativ, trotzdem werde ich unsere Tierärztin mal schauen lassen, ob Lilly vielleicht etwas mit der Wirbelsäule hat. Sie hopst zwar wie 'ne 2jährige, trotz ihrer fast 8 Jahre, aber man weiß ja nie.

    LG
    Anna

  13. #13
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Als Lavendel zu uns kam hat sie auch sehr viel BDK produziert. Ich gehe mal davon aus es war das Schwarzwaldheu, nach Tagen hat es plötzlich aufgehört und bis jetzt ist nichts mehr.

    Sie bekommt immer noch Schwarzwaldheu, anscheinend hat sie bzw. ihr Bäuchle sich daran gewöhnt

    Kotprobe war okay, hab deswegen extra nochmal eine machen lassen.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  14. #14
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    letzten Winter hatte es bei mir nur einer, da hatte ich das Allgäu Heu zweiter Schnitt im Verdacht, hab dann auf den ersten gewechselt, dann wurde es etwas besser

    dieses Jahr hatte ich bei der ersten Lieferung nur ersten Schnitt bestellt, aber die matschen mal viel mal wenig ....
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Ich hole diesen Thread nochmal hoch. Wie hat sich das Thema "viel Blinddarmkot bzw. Matschkot" bei Euch weiterentwickelt? Gibt's noch Probleme?

    Hier haben zwei oder drei Kaninchen diesen Winter nach wie vor immer mal wieder Matschkot bzw. zermatschten Blinddarmkot Und öfter mal verklebte Popos. Bei den beiden Pärchen geht's ja noch, aber in der 5er-Gruppe weiß ich nie genau, wer das Problem hat - und alle sind hell begeistert, wenn ich sie zum Unterbodencheck einfange. Sehr nervig.

    Bei uns tritt das Problem definitv dann verstärkt auf, wenn ich mehrere Kohlsorten gleichzeitig verfüttere (was früher nie ein Problem war). Es scheint daran zu liegen, dass ich das Futterangebot in diesem Winter auch mit Nösenberger ergänze, was ihnen m. E. grundsätzlich auch gut bekommt. Alle sind fit und munter, fressen super, Kotproben sind ok.

    Ich bin froh, wenn es wieder Wiese gibt!!

  16. #16
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Vermutlich sind deine Kaninchen einfach so weit versorgt, dass kein Bedarf an zusätzlichen Nährstoffen aus dem Blinddarmkot besteht.

    Ich finde momentan auch fast täglich etwas Blinddarmkot im Winter. Ich hatte es auf die Kokis geschoben, aber die sind nun weg und es bleibt nach wie vor welcher liegen. Letztes Jahr war es auch nicht anders, auch in der Umstellungsphase auf Wiese kam das immer wieder vor.

    Matschkot haben meine allerdings nicht, auch nicht bei mehreren Kohlsorten und Nösenberger zusätzlich.


  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Ich hatte während der Baycoxgabe einige Matschköttel, jetzt seh ich nur einige wenige Häufchen BDK herumliegen. Es sind weniger geworden, seitdem ich mehr Sämereien füttere, damit der eine sein Gewicht wiedererlangt (Vor Baycox war er ein kleines Moppelchen, danach nur noch ein Hauch von Plüsch).

    Als ich im letzten Sommer Wiese gefüttert habe, hat die Dame fast keinen BDK mehr liegen gelassen. Das ist wirklich am besten für den Darm...bald ist es wieder so weit, sie haben schon den ersten Minilöwenzahn bekommen

    LG
    Anna

  18. #18

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von SabineM Beitrag anzeigen
    Hier haben zwei oder drei Kaninchen diesen Winter nach wie vor immer mal wieder Matschkot bzw. zermatschten Blinddarmkot Und öfter mal verklebte Popos.

    Bei uns tritt das Problem definitv dann verstärkt auf, wenn ich mehrere Kohlsorten gleichzeitig verfüttere (was früher nie ein Problem war). Es scheint daran zu liegen, dass ich das Futterangebot in diesem Winter auch mit Nösenberger ergänze, was ihnen m. E. grundsätzlich auch gut bekommt.
    Ich persönlich würde im Winter "einseitiger" füttern, dann erledigt sich das Problem mit dem Matschkot/BDK normalerweise von selbst.

  19. #19

    Standard

    Hier tritt im Winter auch vermehrt BDK auf. Ich denke auch, dass es an einem "zuviel" an Nährstoffen liegt. Da es ihnen ansonsten aber allen sehr gut geht, möchte ich an der Fütterung nichts ändern. Das würde ich erst tun, wenn es wirklich überhand nimmt und ich den Eindruck habe, es geht ihnen nicht mehr gut.

    Sie bekommen hier viel Grünkohl, Möhren, Löza vom Türken, Petersilie, Dill und Kohlrabiblätter sowie Wirsing.
    Dazu Grünhopper und ein kleines bisschen Schröers.

  20. #20
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen

    Ich persönlich würde im Winter "einseitiger" füttern, dann erledigt sich das Problem mit dem Matschkot/BDK normalerweise von selbst.
    Ich frage mich, was das Problem an etwas liegengelassenem Blinddarmkot sein soll, wenn Erkrankungen ausgeschlossen wurden? Bleibt er halt liegen - das sagt in meinen Augen nichts über die Gesundheit oder eine falsche Fütterung aus.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zu viel Blinddarmkot
    Von TinaH im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.04.2015, 19:14
  2. super viel blinddarmkot
    Von marie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 14:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •