Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Extrem viel Blinddarmkot - kann es am Heu liegen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    irgendwie tritt es bei mir glaub ich mittlerweile in Verbindung mit allem auf: egal ob Kohl, Salate, Rote Beete is ganz schlimm ....
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    irgendwie tritt es bei mir glaub ich mittlerweile in Verbindung mit allem auf: egal ob Kohl, Salate, Rote Beete is ganz schlimm ....
    Meine bekommen nur noch Möhren und hin und wieder mal 1 Kohlrabiblatt oder was Anderes, wenn ich zufällig was da habe. Allerdings bekommen sie zusätzliches vitaminisiertes Futter.
    Ich hab in all den Jahren keine schlechten Erfahrungen mit dieser Winterfütterung gemacht, auch, wenn das so in keinem Forum "empfohlen" wird bzw. "schlecht geredet" wird.
    Geändert von - - - (06.01.2014 um 17:50 Uhr)

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ne, bei aller Liebe, so hab ich früher in meiner Anfangszeit gefüttert und meine Tiere hatten reihum permanent Bauchgeschichten, das war schrecklich und ist ein Wunder, daß alle noch leben

    seit ich konsequent umgestellt hab auf Wiese ad lib im Sommer und im Winter vieeeeel Blättriges und Kohl und wenig Wurzelgemüse, dazu etwas Nösenberger in Maßen, hatte nie wieder jemand was

    bis auf den Matschkot /zu viel BDK jetzt
    das gefällt mir nicht und dem würde ich gern entgegenwirken, aber nicht mit einer solch radikalen Futterumstellung

    die beiden Kandidaten, die es betrifft, sind auch schon alt, zwischen neun und zehn, Micky ggf auch älter, kann sein, daß sie einfach auch nicht mehr so gut verdauen

    die andern drei haben nix
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Bei meinen sind es drei jüngere Hasis, die keine Zahnprobleme haben und auch sonst eigentlich immer fit sind. Es trat aber bei allen so in etwa zur gleichen Zeit auf. Ich lasse jetzt gerade mal bei einem Pärchen den Grünkohl weg und warte ab. Mich nervt das auch, wenn ich dass schon rieche. Blöd, dass die Kandidaten auch gerne schonmal in der Matsche sitzen bleiben und die draußen Hasis kann ich ja nicht baden.
    L.g.
    Claudia

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.086

    Standard

    hi lokarl, also bei bestimmten heusorten hat mein mo mit mehr bdk reagiert. so beim schwarzwaldheu. es kann also durchaus auch am heu liegen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Ich hatte das Problem auch seitdem ich das Allgäuheu 2. Schnitt gefüttert habe. Unmengen Blindarmkot und generell viel Matschkot.
    Ich habe nun auf den 1. Schnitt umgestellt und nach habe damit keine Probleme mehr.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    hi lokarl, also bei bestimmten heusorten hat mein mo mit mehr bdk reagiert. so beim schwarzwaldheu. es kann also durchaus auch am heu liegen
    Habe ich auch bei Patienten bemerkt. Das Schwarzwaldheu führt bei vielen zur übermäßigen BDK-Produktion. Daher tendiere ich auch zu sagen, es kann am Heu oder den Kräutern im Heu durchaus liegen.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    hi lokarl, also bei bestimmten heusorten hat mein mo mit mehr bdk reagiert. so beim schwarzwaldheu. es kann also durchaus auch am heu liegen
    Habe ich auch bei Patienten bemerkt. Das Schwarzwaldheu führt bei vielen zur übermäßigen BDK-Produktion. Daher tendiere ich auch zu sagen, es kann am Heu oder den Kräutern im Heu durchaus liegen.
    Ich hatte auch nur geschrieben, dass ich nicht glaube, dass es am Heu liegt, da sich die Beschreibung der TE so anhörte, als wäre es eher kein kräuterreiches, nährstoffreiches Heu. Sie sprach ja u.a. von evtl. mal "gutes Heu" zu bestellen. Wollte ich nur nochmal erklärt haben Dass es bei Heusorten wie dem Schwarzwaldheu vorkommen kann, kann ich mir auch sehr gut vorstellen!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Liegengelassener Blinddarmkot ist für mich auch überhaupt kein Problem. Hier im Thread ging's aber ursprünglich nicht nur um BDK, sondern auch um Matschkot. Mich interessierte das Thema, weil auch wir in diesem Jahr zum ersten Mal mit Matschkot und vermehrtem Blinddarmkot zu tun haben, allerdings nur bei zwei oder drei von neun Tieren.

    @snickers - was genau verstehst du unter "einseitiger" füttern?

    Lg

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Zitat Zitat von SabineM Beitrag anzeigen
    Liegengelassener Blinddarmkot ist für mich auch überhaupt kein Problem. Hier im Thread ging's aber ursprünglich nicht nur um BDK, sondern auch um Matschkot. Mich interessierte das Thema, weil auch wir in diesem Jahr zum ersten Mal mit Matschkot und vermehrtem Blinddarmkot zu tun haben, allerdings nur bei zwei oder drei von neun Tieren.

    @snickers - was genau verstehst du unter "einseitiger" füttern?

    Lg
    Sorry, die Frage hat sich erledigt, ich habe es am Anfang dieses Threads schon gelesen.

  11. #11

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von SabineM Beitrag anzeigen
    @snickers - was genau verstehst du unter "einseitiger" füttern?

    Lg
    Nicht so viele verschiedene Gemüsesorten, sondern über den Winter eine gewisse "Eintönigkeit", was die Gemüseauswahl betrifft.
    Ich denke, diese Eintönigkeit bzgl. Gemüse wird von vielen Kaninchen besser vertragen als viele verschiedene Sorten. Anscheinend bringt manche "Gemüsezusammenstellung" die Kaninchenverdauung durcheinander.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SabineM Beitrag anzeigen
    @snickers - was genau verstehst du unter "einseitiger" füttern?

    Lg
    Nicht so viele verschiedene Gemüsesorten, sondern über den Winter eine gewisse "Eintönigkeit", was die Gemüseauswahl betrifft.
    Ich denke, diese Eintönigkeit bzgl. Gemüse wird von vielen Kaninchen besser vertragen als viele verschiedene Sorten. Anscheinend bringt manche "Gemüsezusammenstellung" die Kaninchenverdauung durcheinander.
    Ja, den Eindruck habe ich zum Teil diesen Winter auch, zumindest was die Kombination bestimmter Gemüse- und Kohlsorten angeht. Bei zweien hier war's auch definitiv nicht nur Blinddarmkot, sondern einfach Matschkot.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zu viel Blinddarmkot
    Von TinaH im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.04.2015, 19:14
  2. super viel blinddarmkot
    Von marie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 14:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •