Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: super viel blinddarmkot

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard super viel blinddarmkot

    hallo

    hab meinen elvis seit märz. mir ist von anfang an aufgefallen, dass er super viel blinddarmkot liegen läßt, an manchen tagen bis zu 10 mal.
    bei meinen beiden anderen ist das nicht so. alle drei ernähre ich gleich.
    allein heute hab ich schon 6 mal davon eingesammelt.
    in der kotprobe wurde nix gefunden.
    ist das normal?

  2. #2
    Kaninchenlos Avatar von Manuela.St
    Registriert seit: 16.04.2010
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 190

    Standard

    Hallo, wurde der Kot auch auf Bakterien untersucht ? Wie ernährst Du sie ?

    LG
    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
    jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
    nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
    was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Die Ernährung würde mich auch sehr interessieren, denn manche Kaninchen kommen mit einer Ernährungsweise klar und manche nicht, daher könnte ich mir vorstellen, dass es evtl. daran liegt, vor allem, weil die Kotprobe negativ war, das spricht sehr für eine unpassende Ernährung.

  4. #4

    Standard

    also ich gebe morgens und abends frischfutter bestehend aus möhren, brokkolie, stangensellerie, kohlrabiblätter, möhrengrün, fenchel und löwenzahn von der wiese.
    heu gibts den ganzen tag.
    abends gebe ich noch zusätzlich getrocknete kräuter vom kaninchenladen.
    ab und zu als leckerchen gibts getrocknete erdbeeren.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von marie Beitrag anzeigen
    also ich gebe morgens und abends frischfutter bestehend aus möhren, brokkolie, stangensellerie, kohlrabiblätter, möhrengrün, fenchel und löwenzahn von der wiese.
    heu gibts den ganzen tag.
    abends gebe ich noch zusätzlich getrocknete kräuter vom kaninchenladen.
    ab und zu als leckerchen gibts getrocknete erdbeeren.
    Die Fütterung ist soweit schon recht gut, du könntest sie aber noch verbessern, denn manche Kaninchen reagieren mit BDK-Überproduktion bei ungeeigneter Frischfutterzusammenstellung.
    Da du anscheinend an Gras/Wiesenkräuter rankommst, wäre es für die Kaninchen am besten, wenn du sie nur noch mit artenreicher Wiese + Heu ernährst, denn dann kannst du das Gemüse, das nur ein Ersatz für die natürliche Nahrung ist, den ganzen Sommer über komplett weglassen oder nur ein klein wenig davon (als Leckerlie) dazufüttern.
    Wenn du nicht an ausreichend Wiesenkräuter rankommst, solltest du die Frischfutterportionen so gestalten, dass viel blättriges Gemüse (Möhrengrün, Topfkräuter, Gras, Löwenzahn, Kohlrabiblätter, Chicoree usw.) enthalten ist und nur sehr wenig Knollengemüse (Karotte, Brokkolie, Fenchel usw.) Vom Knollengemüse würde ich persönlich täglich nicht mehr als ca. 100g pro Kaninchen verfüttern, denn Knollengemüse bringt dem Kaninchen für den Zahnabrieb und auch für die Verdauung nicht viel, da es keine geeignete Struktur enthält so wie das blättrige Grünfutter.

  6. #6

    Standard

    vielen dank für den hilfreichen tipp!
    da ich mangels botanischer kenntnisse nicht vernünftig einschätzen kann, wie ausgewogen unsere wiese bewachsen ist, hab ich mich bis jetzt nicht gewagt, ausschließlich wiese zu füttern.
    aber ich werde es mal probieren, überwiegend dieses faserreiche zeugs zu verfüttern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •