Hallo,
leider konnte ich über die Suchfunktion keine entsprechende Antwort finden.
Kann man bei Zwergkaninchen RHD2 (Filavac) und Myxomatose zusammen impfen oder sollte man einen bestimmten Zeitraum zwischen den Impfungen abwarten?
Vielen Dank.
Druckbare Version
Hallo,
leider konnte ich über die Suchfunktion keine entsprechende Antwort finden.
Kann man bei Zwergkaninchen RHD2 (Filavac) und Myxomatose zusammen impfen oder sollte man einen bestimmten Zeitraum zwischen den Impfungen abwarten?
Vielen Dank.
Hier http://www.kaninchenschutzforum.de/f...play.php?f=479 findest Du einige Threads dazu..
In dem Unterforum wird größtenteils über Impftermine und RHD2 im allgemeinen diskutiert.
Eine Aussage darüber, ob man Filavac auch zusammen mit einem Myxomatose-Impfstoff geben kann, habe ich leider nicht gesehen.
Vielen Dank.
Letztes Mal habe ich zunächst Myxo von Cunivac geimpft und 14 Tage später Filavac v+c (heißt der glaub ich??!). Das war aber eher Zufall, da der Impfstoff vorher nicht verfügbar war, wurde mir aber im Forum so geraten.
Als ich meine TÄ allerdings darauf ansprach, hatte sie bislang nicht davon gehört, dass 14 Tage Abstand sein müssen und meinte, dass aus ihrem Patientenkreis bislang keine Probleme aufgetreten seien. Das war allerdings im Oktober und seitdem kam das Thema nicht mehr auf...
Soviel ich weiß, kann beides gleichzeit geimpft werden. Haben einige Praxen bei den Sammelimpfterminen gemacht. Ida und Nora wurden auch gleichzeitig geimpft. Also Filavac RHD und Cunivac Myxo.
Meiner TÄ war es lieber, 2 Wochen dazwischen zu lassen. Wir haben allerdings Myxo und auch RHD1 nachimpfen müssen, also sozusagen noch ein Klopper mehr.
Der Hersteller kann nicht garantieren, dass sich bei gleichzeitiger Impfung mit Myxo der Schutz komplett aufbaut.
Mir wäre das auch zu viel auf einmal
Bei der Filavac-Impfung 2016 wurde mir auf Anfrage, in der Tierarztpraxis gesagt, der Hersteller empfehle einen zeitlichen Abstand der Impfungen von 14 Tagen. Ich hatte daraufhin sogar 4 Wochen mit der Myxo-Impfung gewartet um sicher zu sein, dass der Organismus den ersten Impfstoff "verarbeitet" hat.
Gibt es einen Link / eine Quelle für die Aussage bezüglich der Herstellerempfehlung, zwei Wochen zwischen den Impfungen Zeit zu lassen?
Unser Tierartz hatte (September 2016) in der Dokumentation für Filavac nachgesehen und dort keine Einschränkung bezüglich anderen Medikamenten / Impfungen gefunden (bzw. stand in der Herstellerdokumentation explizit, dass nichts bekannt wäre).
Vielen Dank.
Es ist nichts bekannt weil nicht untersucht
Den Hersteller IDT kann man per Mail kontaktieren. Die antworten recht schnell
Der Hersteller von Filavie hat es mir per Mail gerade anders herum erklärt.
Wenn man Nobivac ( der Impfstoff wurde neben Filavac als Erklärung genommen ) gleichzeitig impft, dann beginnt das Immunsystem gleichzeitig an zu arbeiten und es wird für beide Krankheiten ein Schutz aufgebaut, wie früher, wenn man Myxo und RHD1 in jeweils eine Seite gespritzt hat.
Wenn man nun erst Filavac impft, das Immunsystem gerade dabei ist, einen Schutz aufzubauen und man ne Woche später oder so den Nobivac drauf gibt, kann der Vorgang der Immunisierung für RHD2 gestört werden und ein Schutz wird nicht mehr "garantiert".
Ich hab jetzt richtig tief gebohrt, der nette Mann denkt bestimmt, ich habe ne Macke, aber er ist wirklich sehr hilfsbereit und versteht das.
Vielleicht will ja jemand zusätzlich dort nachfragen, aber ich denke nicht, dass er eine andere Antwort gibt, interessant wäre es.
Das ist alles so kompliziert, die einen sagen das die anderen wieder was anderes. Man weiß bald nicht mehr was man machen soll, damit für alles ein Schutz besteht.
Ich verstehe das anders... ich denke, dass seitens Filavie darauf hingewiesen werden soll, dass bei zwei Impfungen kurz hintereinander das Immunsystem überlastet wird: der Körper kämpft noch darum, genug Antikörper gegen die erste Impfung zu entwickeln, dann kommt die nächste Impfung dazu, weshalb der Körper den Kampf gegen die erste Impfung erstmal abbricht und sich um den neuen vermeintlichen Erreger kümmert... mit dem "Erfolg", dass gegen den ersten Impfstoff noch nicht genug Immunität aufgebaut wurde, und der Körper dann vielleicht sogar überfordert ist, genug Immunität gegen den neuen Impfstoff aufzubauen.
Impft man hingegen gleichzeitig, wird das Immunsystem wahrscheinlich nur noch stärker aktiviert, und der Körper kämpft vermeintlich einfach an verschiedenen Fronten, hat dafür aber genug Zeit, da ja nicht durch neue Impfung bzw. Erreger ein Immunisierungsprozess vernachlässigt wird.
Ein bisschen was wahres könnte da vielleicht schon dran sein, man verwendet ja auch bei Kleinkindern lieber Kombiimpfstoffe, statt jeweils einzeln mit Abständen zu impfen, das wird ja auch seinen Grund haben.
Es gibt eine:Aktualisierte Stellungnahme zur Immunisierung von Kaninchen gegen RHD 2 der ständigen Impfkommision am Friedrich Löffler Institut, Stand 8.11.2016
Mein Rat: Man sollte in der Umgebeung schauen welche Impfstoffe in der Umgebung angeboten werden und dann dort in der Liste schauen wie diese Impfungen wirken. Es nützt nichts zu denken, diese, oder jene Impfung wäre mir lieber, wenn ich nicht weiß wie ich dorthin komme, wo diese angeboten wird.
Beispiel es nützt nichts, da meine kaninchen mit Filavac VHD K c+ V letzten August geimpft wurden und nun dringend wieder damit geimpft werden müssten, wenn ich aufgrund der Entfernung von 2 Stunden Autofahrt nicht erneut in die Praxis kommen konnte! Sie können derzeit definitiv nicht geimpft werden, schon garnicht mit Filavac. Sie werden also in den nächsten Monaten keinen Impfschutz haben, ob mir das passt oder nicht. Die nachgewiesene Immunität wird hier mit "6 Monaten" angegben Es tut mir sehr leid, wenn sie deshalb sterben, denn das halbe Jahr ist nun vorüber, aber ändern kann ich es nicht.
Filavac wird in Frankfurt angeboten diesen Monat. Aber da komme ich auch nicht hin, den die Zugfahrt ist viel zu teuer.
Eravac wird im Raum saarbrücken im April angeboten.
Was habe ich zu ERAVAC in der Stellungnahme gelesen?
Es reicht gem. dieser Publikation: eine Applikation, d.h. es steht nicht da, dass eine Grundimmunisierung erst bei Nachimpfung erreicht wird.
Beginn der Immunität : 7 Tage, Vollständig aufgebaut?... basierend auf serologischen Daten werden Antikörper 21 Tage nach der Impfung nachgewiesen. Zur Dauer, wie lange die Immunität anhält ist bei diesem impfstoff nichts nachgewiesen, so die Studie.
Natürlich kann man alles gleichzeitig impfen. Der Hersteller von Filavac VHD K C+V empfiehlt aber eine Wartezeit von 2 Wochen. Es steht in der Info eine Telefonnummer dabei. Bevor man etwas falsch macht: ruft selbst an, Ihr seid die Kunden!
Meine Ninchen sollten jetzt mal auf jeden Fall mit Nobivac Myxo und RHD am 31.3.17 geimpft werden. Allerdings wurden sie erst mit einer Einzeldosis Cunivac MYXO am 29.11.2016 geimpft. Nun habe ich gestern gelesen , in dieser Stellungnahme (siehe oben): Nobivac Myxo-RHD :Kaninchen die bereits eine Immunität gegen Myxo entwickelt haben, entwickeln möglichwweise KEINE ausreichende Immunreaktion gegen RHD. Ich weiß aber nicht, OB sie eine Immunität entwickelt haben, weil sich ein paar Tage nach der Myxo herausgestellt hatte, dass die beiden Kaninchen evtl. schon am Impftag krank waren.
Würde ich jetzt Filavac VHD K c+v impfen lassen, wäre es nicht schlimm, wenn Nobivac den RHD-Virusstamm nicht abdecken würde, weil Filavac VHD K c+v beide Varianten von RHD abdeckt, also die alten Stämme und RHD 2 auch. Dann wäre ich auf der sicheren Seite, aber Frankfurt ist zu weit und die Fahrt kostet mit dem Zug zuviel Geld.
Habe aber bei Filavie angerufen und mir wurde am Telefon und per Mail dringend angeraten, im Falle von Nobivac, es gleichzeitig zu impfen. Wie es mit einem Myxo Einzelimpfstoff ist, weiß ich nicht.
Ich lasse nun garnicht impfen. Ich finde es reicht jetzt mal mit unnötigem Herumgesuche. Wenn am Ende viel Geld bezahlt ist, und doch kein Impfschutz besteht komme ich mir wieder vor wie der Obertrottel. Die Nins bleiben jetzt im Haus, und was passieren soll passiert, ob mit, oder ohne Engagement . Kann aber jeder machen wie er meint. Selbstverständlich würde ich alle erforderlichen Impfungen machen lassen , wenn mir jemand sagen könnte:Was? Wann? Wie geimpft werden soll und mit welchem Ergebnis zu rechnen ist. Da das aber offensichtlich niemand weiß, kann mir auch niemand unterstellen, es sei falsch nichts mehr zu tun. Denn blanker Aktionismus, bloß, damit man sagen kann:"Naja, ich habe ja etwas gemacht.", bringt da meiner Meinung nach nichts. Ich bin nicht unbedingt ein schlechterer Kaninchenhalter, wenn ich nur impfen lasse, wenn ich davon ausgehene kann , dass es den Tieren den erforderlichen Schutz bringt. Man darf nämlich nicht vergessen: Risikofrei sind Impfungen auch nicht!
Man kann es sich auch ganz einfach machen, indem man richtig viel Zeit zwischen den Impfungen lässt.
Myxo könnte man beispielsweise im Februar impfen lassen und Filavie dann im April. Ist nur so ein Beispiel. Dann ist die Immunisierung der ersten Impfung auf jeden Fall komplett durch und man hat das ganze Theater nicht. Sofern das eben ins Impfschema passt.
Ja und das wo man eh so Angst hat was falsch zu machen oder dass sie die Impfung nicht vertragen.
Ich selbst werde jetzt auf die Filavac warten. Da meine bisher mit Cunivac geimpft wurden, ist das ja jetzt wahrscheinlich nochmal anders als bei Nobivac. Bis es die Filavac hier geben wird, werden aber fast 2 Monate zw. den Impfungen liegen und da meine beiden so durchhingen, ist mir das auch Recht. Ich weiß gar nicht ob ich mich trauen würde, Filavac und noch Myxo gleichzeitig zu impfen, wenn sie bei den bisherigen Doppelimpfungen schon so schlapp waren. Ich warte mal ab, was meine TA aus der TK dazu sagt.
Du hast im August Filavac geimpft, sodass RHD1+2 abgedeckt sind. Wenn Du jetzt/demnächst noch Myxo einzeln impfen lässt wärest Du impftechnisch doch soweit durch ?
Oder vermutest Du, dass die Filavac Impfung nicht "gewirkt" hat, da Deine Tiere gesundheitlich angeschlagen waren ?
Meine Tiere wurden Ende 2016 mit Filavac geimpft, ich hab zurzeit nicht das Bedürfnis diese Impfung schon nach 6 Monaten zu wiederholen, da sie ja "eigentlich" für 1 Jahr zählt lt.Beipackzettel.
Wie Du bereits erwähntest sind Impfungen nicht nur "gesund"
Also die Idee ist wirklich die beste Lösung. Danke Maren86! Da die Nins die Filavac VHD K C+V erst im August 16 erhalten haben und die Immunität ein Jahr lang besteht, müsste ich mir keinen Stress machen. Das Problem besteht in den Sammelterminen! D.h. finde ich ausgerechnet im August einen Arzt, ortsnah, der diese Impfung zu diesem Zeitpunkt anbietet? Man ist ja immer auf diese Sondergenehmigungen angewiesen! Cunivac myxo Einzelimpfstoff lässt sich da eher durch eine Praxis bestellen, kann also in der Tat noch auf Ende April verschoben werden. Besser sie dürfen dann im Mai in den Garten als garnicht.
Bis August sollte ja Filavac theoretisch bestellbar sein.
Bezüglich der unterschiedlichen Aussagen: Das liegt einfach daran, dass die Erfahrungswerte fehlen.
@3 Möhren
Wenn die Zulassung von Filavac bis August klappt und Du im Kreis Neunkirchen/Saarbrücken ne Impfgelegenheit findest kann ich Dich gern fahren, arbeite in NK.
Wolltest Du Dir nicht "keinen Stress " machen :rollin:
War nur ein nett gemeintes Angebot.:umarm: Wenn Filavac zugelassen ist entfällt ja die Sondergenehmigung, sodass Impftermine dann zügiger umsetzbar sein müssten.
Hab ich was falsch gemacht? Sorry, war nicht böse gemeint. Problem. Filavac wird im Saarland kaum angeboten und bzgl. ERAVAC wirst du, auch in der Stellungnahme der Ständ. Impfkommission, keinen Hinweis finden, wielange die Immunität anhält, weil dort beschrieben ist, dass man es schlicht nicht weiß. Es können also 4 Wochen , oder vier Monate sein...oder... man weiß es eben nicht.
Also, wie gesagt unter "Dauer der Immunität bei Filavac VHD k c+v" steht in der Stellungnahme der Ständ.Impfkommision eindeutig,:" Dauer der Immunität 6 Monate", somit wäre sie genau jetzt fällig. Am 14.3. wäre die Impfung in Wiesbaden möglich, d.h. in einem Stadtteil wo man aber ohne Auto nicht mit zwei Kaninchen hinkommt. Vom hauptbahnhof wäre es noch ne Ecke bis zum Siegfriedring 3 a. Könntest du mich zu einem termin um 17 uhr fahren. Für mich selbst würde ich dich nie darum bitten, aber den Nins zuliebe frage ich dich einfach mal.
Also vom Hbf Wiebaden sind es 2,5 km= 5 minuten mit dem Taxi x 2, weil ich auch wieder zurück muss und was die Bahnfahrt kostet, weiß ich nicht, aber das scheint doch ein riesengroßer Aufwand zu sein und dafür habe ich momentan nicht mehr die Kraft.Ich war erst letzte Woche mit zwei anderen Tieren in einem anderen Bundesland. Bei mir sind die Batterien einfach leer.
Filavac bietet einen Schutz von 12 Monaten. Aufgrund der Seuchenlage in ganz Deutschland wird zu 6 Monaten geraten.
Deine Tiere sind also jetzt nicht komplett schutzlos
Wenn eine Filavac Impfung jetzt nicht möglich ist, kannst du warten bis Filavac komplett zugelassen ist, was ja angeblich Ende diesen Monat passieren soll. Dann kann jeder TA ohne Sondergenehmigung Filavac beziehen. Dann gibt's sichert mehr TÄe in deiner Gegend die das impfen.
Auf Eravac würde ich jetzt kurz vor der Zulassung von Filavac nicht umstellen, wenn du eigentlich bei Filavac bleiben willst und dann dpäter doch wieder zu FILAVAC wechseln willst. Man soll die Impfstoffe nicht so oft wechseln wehen der enthaltenen Adjuvanten
kannst du mal den Impfpass zeigen? Ich steige nicht ganz durch. Wenn Myxo Einzelimpfstoff grundimmunisiert wurde, besteht ja noch Schutz bis Mai. Du bräuchtest also keine Nobivac Impfung. Auch der RHD1 Schutz ist ja durch Filavac abgedeckt, den du hoffentlich in Kürze durch die erteilte Zulassung besser impfen lassen kannst. Ich würde da jetzt nicht so viel Impfstoffhopping betreiben.
Und das mit der evtl nicht vorhandenen Immunreaktion bzgl RHD1 gilt nur für Tiere, die bisher NUR gegen Myxo geimpft wurden und noch niemals gegen RHD. Was bei dir ja nicht der Fall ist, denn sie wurden ja mit Filavac geimpft.
Danke Asty, so ist es. Das habe ich auch gedacht. Impfhopping kann niemals gut sein für ein Lebewesen. Ich behalte die Listen "im Auge". Aber in der aktualisierten Stellungnahme des FLI steht es wirklich drin: 6 Monate unter den Punkten IMMUNITÄT und an einer anderen Stelle, ich meine , wo es um einen Impfplan geht, denn es kommt ja auch auf die Kombination mit anderen Impfstoffen an...
Ich weiß eigentlich gar nicht, warum ich mich wieder so "ins Zeug lege"? Kann sein, dass ich zu den Menschen gehöre, die nicht lernfähig sind, denn ich müsste im Grunde doch längst gemerkt haben, dass , wenn ich mich übermäßig für meine Tiere einsetze und unbedingt, das Beste will , mir alles Andere nicht gut genug ist und ich solange strebe, bis ich es erreicht habe, nur um dann zu erkennen , dass ich ihnen am Ende mehr geschadet als genutzt habe. Es gibt Situationen, da wäre ein Nicht-Gelingen besser gewesen. Ich führe da mal, das berühmte Beispiel an, dass es Glücksfälle gibt, wo Leute ihr Flugzeug verpasst haben, das dann abgestürzt ist. Manchmal geschehen Dinge, da wäre es besser gewesen, es hätte nicht geklappt. Aber sowas akzeptiere ich einfach nicht. Ich mache dann solange rum bis ich es durchgesetzt habe , nur um dann zu erkennen, dass es besser gewesen wäre, wenn ich mit Gelassenheit hingenommen hätte, dass mir das Schicksal, oder wer , oder was auch immer mir die Chance geben wollte keinen Fehler zu machen.
Würden meine Nins wegen zu häufigen Impfens also Schaden erleiden, müßte ich mir mal wieder sagen:" Du hast ja mal wieder nicht gerastet, noch geruht bis du deinen Willen hattest, und nun hast du mal wieder mehr Schaden angerichtet als Gutes und deine Tiere müssen das ausbaden." Nein , lasst mal gut sein, alle die mir helfen wollen! Manchmal ist es gut, wenn Wege versperrt sind, auch wenn man es zunächst nicht glauben mag. Gehen wir einfach mal davon aus, dass es gut ist, wie es ist. Im August öffnen sich dann vlt. neue Türen, ohne , dass ich viel dafür tun muss. Irgendein Arzt in der Nähe bietet den Impfstoff an und meine Tiere und ich fahren 5-10 km und gleich wieder nach Hause, und drei Wochen später gehen wir in den Garten und sie machen riesige Hoppelsprünge.
Bis August würde ich mit der Filavac Impfung nicht warten. Sobald ein TA in deiner Umgebung ihn hat, lass es impfen
Ich sage ja; ich behalte die liste im Auge, und sobald es diesen Filavacimpfstoff gibt lasse ich impfen. Asty, du wirst es nicht glauben, aber als ich kürzlich in einer Praxis , die angab RHD 2 impfungen anzubieten, fragte um welchen RHD 2 Impfstoff es sich handelt, wurde zu meiner Verplüffung tatsächlich gesagt: " Wieeee, welcher Impfstoff, ich verstehe Ihre Frage nicht? Als ich sagte, es gibt doch mehrere..
Wurde mir entgegnet mit einem Lachen, das wohl sagen wollte,"Na du Dummerchen, was willst du denn überhaupt:"nein, es gibt doch nur einen."
Ich :"Nein, und begann aufzuzählen..." und man merkte der Tierarzthelferin an, dass Sie meinte ich würde meinen Scherz mit ihr treiben. Nein , also es gibt nur Eravac, sonst nichts gegen RHD 2
Manchmal ist das Leben einfach nur schwer, wenn man viel weiß. Wie schön haben es doch die Menschen, die sagen können: "So heute gehe ich mal zum Tierarzt und lasse mich mal beraten, und fühlen sich gut dabei."
Es ist nicht so, dass ich mich auf TÄ nicht verlasse, nur leider werde ich dabei oft von Zweifeln geplagt, und liege damit bedauerlicher Weise nicht immer falsch.
Ich habe wohl nicht erwähnt, dass die Tiere krank waren nach der Impfung und ich nicht weiß, ob die Krankheit schon bei dem impftermin bestand, wodurch die impfung unwirksam wäre und es daduch so ist, als habe sie nicht stattgefunden. Nobivac wollte ich NUR impfen lassen, weil die angefragten TA-praxen den Einzelimpfstoff Cunivac Myxo nicht haben:
Das habe ich auch schon häufig erlebt. Da muss man manchmal richtig Überzeugungsarbeit leisten.