Ergebnis 1 bis 20 von 90

Thema: RHD2 und Myxomatose zusammen impfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Der Hersteller von Filavie hat es mir per Mail gerade anders herum erklärt.
    Wenn man Nobivac ( der Impfstoff wurde neben Filavac als Erklärung genommen ) gleichzeitig impft, dann beginnt das Immunsystem gleichzeitig an zu arbeiten und es wird für beide Krankheiten ein Schutz aufgebaut, wie früher, wenn man Myxo und RHD1 in jeweils eine Seite gespritzt hat.

    Wenn man nun erst Filavac impft, das Immunsystem gerade dabei ist, einen Schutz aufzubauen und man ne Woche später oder so den Nobivac drauf gibt, kann der Vorgang der Immunisierung für RHD2 gestört werden und ein Schutz wird nicht mehr "garantiert".
    Ich hab jetzt richtig tief gebohrt, der nette Mann denkt bestimmt, ich habe ne Macke, aber er ist wirklich sehr hilfsbereit und versteht das.

    Vielleicht will ja jemand zusätzlich dort nachfragen, aber ich denke nicht, dass er eine andere Antwort gibt, interessant wäre es.
    Aber das gilt nur wenn man 2x RHD impft?! Bei reinem Myxo Impfstoff, also ohne Doppelimpfung, nicht! ?

    Ist echt doof. Der eine sagt dies, der andere das

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Der Hersteller von Filavie hat es mir per Mail gerade anders herum erklärt.
    Wenn man Nobivac ( der Impfstoff wurde neben Filavac als Erklärung genommen ) gleichzeitig impft, dann beginnt das Immunsystem gleichzeitig an zu arbeiten und es wird für beide Krankheiten ein Schutz aufgebaut, wie früher, wenn man Myxo und RHD1 in jeweils eine Seite gespritzt hat.

    Wenn man nun erst Filavac impft, das Immunsystem gerade dabei ist, einen Schutz aufzubauen und man ne Woche später oder so den Nobivac drauf gibt, kann der Vorgang der Immunisierung für RHD2 gestört werden und ein Schutz wird nicht mehr "garantiert".
    Ich hab jetzt richtig tief gebohrt, der nette Mann denkt bestimmt, ich habe ne Macke, aber er ist wirklich sehr hilfsbereit und versteht das.

    Vielleicht will ja jemand zusätzlich dort nachfragen, aber ich denke nicht, dass er eine andere Antwort gibt, interessant wäre es.
    Aber das gilt nur wenn man 2x RHD impft?! Bei reinem Myxo Impfstoff, also ohne Doppelimpfung, nicht! ?

    Ist echt doof. Der eine sagt dies, der andere das
    Ich verstehe das anders... ich denke, dass seitens Filavie darauf hingewiesen werden soll, dass bei zwei Impfungen kurz hintereinander das Immunsystem überlastet wird: der Körper kämpft noch darum, genug Antikörper gegen die erste Impfung zu entwickeln, dann kommt die nächste Impfung dazu, weshalb der Körper den Kampf gegen die erste Impfung erstmal abbricht und sich um den neuen vermeintlichen Erreger kümmert... mit dem "Erfolg", dass gegen den ersten Impfstoff noch nicht genug Immunität aufgebaut wurde, und der Körper dann vielleicht sogar überfordert ist, genug Immunität gegen den neuen Impfstoff aufzubauen.

    Impft man hingegen gleichzeitig, wird das Immunsystem wahrscheinlich nur noch stärker aktiviert, und der Körper kämpft vermeintlich einfach an verschiedenen Fronten, hat dafür aber genug Zeit, da ja nicht durch neue Impfung bzw. Erreger ein Immunisierungsprozess vernachlässigt wird.

    Ein bisschen was wahres könnte da vielleicht schon dran sein, man verwendet ja auch bei Kleinkindern lieber Kombiimpfstoffe, statt jeweils einzeln mit Abständen zu impfen, das wird ja auch seinen Grund haben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard Kommt immer auf den Impfstoff an

    Es gibt eine:Aktualisierte Stellungnahme zur Immunisierung von Kaninchen gegen RHD 2 der ständigen Impfkommision am Friedrich Löffler Institut, Stand 8.11.2016

    Mein Rat: Man sollte in der Umgebeung schauen welche Impfstoffe in der Umgebung angeboten werden und dann dort in der Liste schauen wie diese Impfungen wirken. Es nützt nichts zu denken, diese, oder jene Impfung wäre mir lieber, wenn ich nicht weiß wie ich dorthin komme, wo diese angeboten wird.
    Beispiel es nützt nichts, da meine kaninchen mit Filavac VHD K c+ V letzten August geimpft wurden und nun dringend wieder damit geimpft werden müssten, wenn ich aufgrund der Entfernung von 2 Stunden Autofahrt nicht erneut in die Praxis kommen konnte! Sie können derzeit definitiv nicht geimpft werden, schon garnicht mit Filavac. Sie werden also in den nächsten Monaten keinen Impfschutz haben, ob mir das passt oder nicht. Die nachgewiesene Immunität wird hier mit "6 Monaten" angegben Es tut mir sehr leid, wenn sie deshalb sterben, denn das halbe Jahr ist nun vorüber, aber ändern kann ich es nicht.
    Filavac wird in Frankfurt angeboten diesen Monat. Aber da komme ich auch nicht hin, den die Zugfahrt ist viel zu teuer.
    Eravac wird im Raum saarbrücken im April angeboten.
    Was habe ich zu ERAVAC in der Stellungnahme gelesen?
    Es reicht gem. dieser Publikation: eine Applikation, d.h. es steht nicht da, dass eine Grundimmunisierung erst bei Nachimpfung erreicht wird.
    Beginn der Immunität : 7 Tage, Vollständig aufgebaut?... basierend auf serologischen Daten werden Antikörper 21 Tage nach der Impfung nachgewiesen. Zur Dauer, wie lange die Immunität anhält ist bei diesem impfstoff nichts nachgewiesen, so die Studie.

    Natürlich kann man alles gleichzeitig impfen. Der Hersteller von Filavac VHD K C+V empfiehlt aber eine Wartezeit von 2 Wochen. Es steht in der Info eine Telefonnummer dabei. Bevor man etwas falsch macht: ruft selbst an, Ihr seid die Kunden!

    Meine Ninchen sollten jetzt mal auf jeden Fall mit Nobivac Myxo und RHD am 31.3.17 geimpft werden. Allerdings wurden sie erst mit einer Einzeldosis Cunivac MYXO am 29.11.2016 geimpft. Nun habe ich gestern gelesen , in dieser Stellungnahme (siehe oben): Nobivac Myxo-RHD :Kaninchen die bereits eine Immunität gegen Myxo entwickelt haben, entwickeln möglichwweise KEINE ausreichende Immunreaktion gegen RHD. Ich weiß aber nicht, OB sie eine Immunität entwickelt haben, weil sich ein paar Tage nach der Myxo herausgestellt hatte, dass die beiden Kaninchen evtl. schon am Impftag krank waren.
    Würde ich jetzt Filavac VHD K c+v impfen lassen, wäre es nicht schlimm, wenn Nobivac den RHD-Virusstamm nicht abdecken würde, weil Filavac VHD K c+v beide Varianten von RHD abdeckt, also die alten Stämme und RHD 2 auch. Dann wäre ich auf der sicheren Seite, aber Frankfurt ist zu weit und die Fahrt kostet mit dem Zug zuviel Geld.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Habe aber bei Filavie angerufen und mir wurde am Telefon und per Mail dringend angeraten, im Falle von Nobivac, es gleichzeitig zu impfen. Wie es mit einem Myxo Einzelimpfstoff ist, weiß ich nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard Sehr mysteriös

    Ich lasse nun garnicht impfen. Ich finde es reicht jetzt mal mit unnötigem Herumgesuche. Wenn am Ende viel Geld bezahlt ist, und doch kein Impfschutz besteht komme ich mir wieder vor wie der Obertrottel. Die Nins bleiben jetzt im Haus, und was passieren soll passiert, ob mit, oder ohne Engagement . Kann aber jeder machen wie er meint. Selbstverständlich würde ich alle erforderlichen Impfungen machen lassen , wenn mir jemand sagen könnte:Was? Wann? Wie geimpft werden soll und mit welchem Ergebnis zu rechnen ist. Da das aber offensichtlich niemand weiß, kann mir auch niemand unterstellen, es sei falsch nichts mehr zu tun. Denn blanker Aktionismus, bloß, damit man sagen kann:"Naja, ich habe ja etwas gemacht.", bringt da meiner Meinung nach nichts. Ich bin nicht unbedingt ein schlechterer Kaninchenhalter, wenn ich nur impfen lasse, wenn ich davon ausgehene kann , dass es den Tieren den erforderlichen Schutz bringt. Man darf nämlich nicht vergessen: Risikofrei sind Impfungen auch nicht!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Man kann es sich auch ganz einfach machen, indem man richtig viel Zeit zwischen den Impfungen lässt.
    Myxo könnte man beispielsweise im Februar impfen lassen und Filavie dann im April. Ist nur so ein Beispiel. Dann ist die Immunisierung der ersten Impfung auf jeden Fall komplett durch und man hat das ganze Theater nicht. Sofern das eben ins Impfschema passt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard Gute Idee

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Man kann es sich auch ganz einfach machen, indem man richtig viel Zeit zwischen den Impfungen lässt.
    Myxo könnte man beispielsweise im Februar impfen lassen und Filavie dann im April. Ist nur so ein Beispiel. Dann ist die Immunisierung der ersten Impfung auf jeden Fall komplett durch und man hat das ganze Theater nicht. Sofern das eben ins Impfschema passt.
    Also die Idee ist wirklich die beste Lösung. Danke Maren86! Da die Nins die Filavac VHD K C+V erst im August 16 erhalten haben und die Immunität ein Jahr lang besteht, müsste ich mir keinen Stress machen. Das Problem besteht in den Sammelterminen! D.h. finde ich ausgerechnet im August einen Arzt, ortsnah, der diese Impfung zu diesem Zeitpunkt anbietet? Man ist ja immer auf diese Sondergenehmigungen angewiesen! Cunivac myxo Einzelimpfstoff lässt sich da eher durch eine Praxis bestellen, kann also in der Tat noch auf Ende April verschoben werden. Besser sie dürfen dann im Mai in den Garten als garnicht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich lasse nun garnicht impfen. Ich finde es reicht jetzt mal mit unnötigem Herumgesuche. Wenn am Ende viel Geld bezahlt ist, und doch kein Impfschutz besteht komme ich mir wieder vor wie der Obertrottel. Die Nins bleiben jetzt im Haus, und was passieren soll passiert, ob mit, oder ohne Engagement . Kann aber jeder machen wie er meint. Selbstverständlich würde ich alle erforderlichen Impfungen machen lassen , wenn mir jemand sagen könnte:Was? Wann? Wie geimpft werden soll und mit welchem Ergebnis zu rechnen ist. Da das aber offensichtlich niemand weiß, kann mir auch niemand unterstellen, es sei falsch nichts mehr zu tun. Denn blanker Aktionismus, bloß, damit man sagen kann:"Naja, ich habe ja etwas gemacht.", bringt da meiner Meinung nach nichts. Ich bin nicht unbedingt ein schlechterer Kaninchenhalter, wenn ich nur impfen lasse, wenn ich davon ausgehene kann , dass es den Tieren den erforderlichen Schutz bringt. Man darf nämlich nicht vergessen: Risikofrei sind Impfungen auch nicht!

    Du hast im August Filavac geimpft, sodass RHD1+2 abgedeckt sind. Wenn Du jetzt/demnächst noch Myxo einzeln impfen lässt wärest Du impftechnisch doch soweit durch ?
    Oder vermutest Du, dass die Filavac Impfung nicht "gewirkt" hat, da Deine Tiere gesundheitlich angeschlagen waren ?

    Meine Tiere wurden Ende 2016 mit Filavac geimpft, ich hab zurzeit nicht das Bedürfnis diese Impfung schon nach 6 Monaten zu wiederholen, da sie ja "eigentlich" für 1 Jahr zählt lt.Beipackzettel.

    Wie Du bereits erwähntest sind Impfungen nicht nur "gesund"
    Geändert von animal (08.03.2017 um 14:01 Uhr)

  9. #9
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen

    Meine Ninchen sollten jetzt mal auf jeden Fall mit Nobivac Myxo und RHD am 31.3.17 geimpft werden. Allerdings wurden sie erst mit einer Einzeldosis Cunivac MYXO am 29.11.2016 geimpft. Nun habe ich gestern gelesen , in dieser Stellungnahme (siehe oben): Nobivac Myxo-RHD :Kaninchen die bereits eine Immunität gegen Myxo entwickelt haben, entwickeln möglichwweise KEINE ausreichende Immunreaktion gegen RHD. Ich weiß aber nicht, OB sie eine Immunität entwickelt haben, weil sich ein paar Tage nach der Myxo herausgestellt hatte, dass die beiden Kaninchen evtl. schon am Impftag krank waren.
    Würde ich jetzt Filavac VHD K c+v impfen lassen, wäre es nicht schlimm, wenn Nobivac den RHD-Virusstamm nicht abdecken würde, weil Filavac VHD K c+v beide Varianten von RHD abdeckt, also die alten Stämme und RHD 2 auch. Dann wäre ich auf der sicheren Seite, aber Frankfurt ist zu weit und die Fahrt kostet mit dem Zug zuviel Geld.
    kannst du mal den Impfpass zeigen? Ich steige nicht ganz durch. Wenn Myxo Einzelimpfstoff grundimmunisiert wurde, besteht ja noch Schutz bis Mai. Du bräuchtest also keine Nobivac Impfung. Auch der RHD1 Schutz ist ja durch Filavac abgedeckt, den du hoffentlich in Kürze durch die erteilte Zulassung besser impfen lassen kannst. Ich würde da jetzt nicht so viel Impfstoffhopping betreiben.

    Und das mit der evtl nicht vorhandenen Immunreaktion bzgl RHD1 gilt nur für Tiere, die bisher NUR gegen Myxo geimpft wurden und noch niemals gegen RHD. Was bei dir ja nicht der Fall ist, denn sie wurden ja mit Filavac geimpft.
    Geändert von asty (08.03.2017 um 19:20 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard krank bei impftermin

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen

    Meine Ninchen sollten jetzt mal auf jeden Fall mit Nobivac Myxo und RHD am 31.3.17 geimpft werden. Allerdings wurden sie erst mit einer Einzeldosis Cunivac MYXO am 29.11.2016 geimpft. Nun habe ich gestern gelesen , in dieser Stellungnahme (siehe oben): Nobivac Myxo-RHD :Kaninchen die bereits eine Immunität gegen Myxo entwickelt haben, entwickeln möglichwweise KEINE ausreichende Immunreaktion gegen RHD. Ich weiß aber nicht, OB sie eine Immunität entwickelt haben, weil sich ein paar Tage nach der Myxo herausgestellt hatte, dass die beiden Kaninchen evtl. schon am Impftag krank waren.
    Würde ich jetzt Filavac VHD K c+v impfen lassen, wäre es nicht schlimm, wenn Nobivac den RHD-Virusstamm nicht abdecken würde, weil Filavac VHD K c+v beide Varianten von RHD abdeckt, also die alten Stämme und RHD 2 auch. Dann wäre ich auf der sicheren Seite, aber Frankfurt ist zu weit und die Fahrt kostet mit dem Zug zuviel Geld.
    kannst du mal den Impfpass zeigen? Ich steige nicht ganz durch. Wenn Myxo Einzelimpfstoff grundimmunisiert wurde, besteht ja noch Schutz bis Mai. Du bräuchtest also keine Nobivac Impfung. Auch der RHD1 Schutz ist ja durch Filavac abgedeckt, den du hoffentlich in Kürze durch die erteilte Zulassung besser impfen lassen kannst. Ich würde da jetzt nicht so viel Impfstoffhopping betreiben.

    Und das mit der evtl nicht vorhandenen Immunreaktion bzgl RHD1 gilt nur für Tiere, die bisher NUR gegen Myxo geimpft wurden und noch niemals gegen RHD. Was bei dir ja nicht der Fall ist, denn sie wurden ja mit Filavac geimpft.
    Ich habe wohl nicht erwähnt, dass die Tiere krank waren nach der Impfung und ich nicht weiß, ob die Krankheit schon bei dem impftermin bestand, wodurch die impfung unwirksam wäre und es daduch so ist, als habe sie nicht stattgefunden. Nobivac wollte ich NUR impfen lassen, weil die angefragten TA-praxen den Einzelimpfstoff Cunivac Myxo nicht haben:

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Facebook Liste mit Tierärzten die gegen RHD2 Impfen
    Von Lition im Forum RHDV-2 - Aktuelle Fälle und Informationen *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.11.2016, 22:36
  2. Impfen von Cunivac in Raum Dortmund? Thema RHD2
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2015, 20:59

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •