Dieses Strohstreu gehäckselt dürfte doch nicht schädlich sein, wenn die Ninis das fressen, oder? Ist ja eigentlich nur reines Stroh.
Druckbare Version
Dieses Strohstreu gehäckselt dürfte doch nicht schädlich sein, wenn die Ninis das fressen, oder? Ist ja eigentlich nur reines Stroh.
ich hab die Beduftung heute beim sauber machen wieder gerochen
Aber komischerweise riech ich das nur beim sauber machen/heiß auswaschen der Klokisten
Beim einstreuen und auch so im Klo/Zimmer nicht
dementsprechend stört es mich jetzt nicht so, wir testen es also weiter
Ich finde es riecht (wenn man die richtige Menge gefunden hat, dieses Woche war zu wenig drin, ne ganze Tüte ist aber zuviel) weniger als mit normalen Spänen, es staubt nicht, fliegt nicht im Zimmer rum, ist um einiges leichter als Holzpellets, aber trotzdem genauso schnell eingestreut wie Holzpellets(das klein machen der gepressten Holzspäne zusammen mit dem Staub dabei macht mich echt wahnsinnig und dauert halt um einiges länger als einfach rein kippen).
Also Zwischenfazit für uns ist gut.
Ich nehme ganz normale Kleintierstreu (Späne) und lebe mit den Konsequenzen...fege jeden Abend. Also kein wirklich guter Tipp :rollin:
Im Wohnzimmer bei den Hasis packe ich dick Stroch drüber, da fliegt nichts raus.
Aber bei dem Pärchen im Kaninchenzimmer muss der Urin wirklich direkt abfließen können, denn Fiora legt sich auch mal ins Klo.
Es ist halt auch ein riesen Unterschied ob man aussen oder Innenhaltung hat. Ich will in meiner Wohnung keinen Stallgeruch haben und das ist bei Ecoflax innerhalb von ein paar. Stunden der Fall :girl_sigh:
Jup, bei Ecoflax geht es nach unten und oben ist alles trocken. Ich habe jedoch unten keine Seen, es ist nur etwas feucht. Ich komme mit dem 10.- Euro Sack knapp 1 Monat aus, 5 Klos alle 2 tage reinigen.
Ich fnde absolut nicht das es stinkt, aber das ist wohl Geschmackssache. Jegliche Arten von menschlichem Parfüm stinken für meine Nase, andere Leute scheinen das ja anders zu sehen:rollin:
Ich hab heute mal das Chipsi Super geholt - mal schauen wie es damit klappt. Im Moment buddelt Molly aber auch nicht ganz so viel...
Ich hab das Chipsi Super gestern im Baumarkt geholt, bei Fressnapf gibt es das nicht.:ohje:
Lotte hat heut nacht auch schon fleißig gebuddelt, das Streu außerhalb des Klos hält sich aber novh in Grenzen. In Möhres langem Fell scheint bisher nichts hängen zu bleiben, wobei ich dazu sagen muss, dass ich immer über das Streu noch Stroh mache.
Mal sehen, wie es heut nachmittag aussieht, wenn ich nach Hause komme.
In welchem Baumarkt hast du das Chipsi Super denn gekauft? Ich hab da bisher nur das Classik gesehen...
Danke!
Ich hab meins im Futterhaus geholt.
Ich lese bei dem Thread schon einige Zeit mit. Aber irgendwie habe ich noch keinen richtigen Durchblick wegen den vielen Marken und Geschäften. :rw:
Deshalb frage ich einfach mal in die Runde. Ich suche nämlich nach einer Alternative für die Pellets. Eigentlich bin ich damit schon zufrieden, aber sie stauben sehr stark, was leider meinen Lungen nicht gefällt. :ohje:
Nun habe ich von den Cellulosestreu gelesen. Welches könnt ihr empfehlen? Am besten eins was nicht stinkt. :rw:
das von edeka scheint wenn ich alle hier richtig in Erinnerung habe am wenigsten zu riechen
Die Cellulosestreu von der wir hier reden ist bei Müller, Rossmann und Edeka die gleiche. Nur eine andere Verpackung und Name. Ich hab die von Rossmann und Müller probiert. Vom Geruch her hab ich keinen Unterschied gemerkt. Riechen beide etwas. Muss man schauen ob man das mag. Blöd ist nur wenn die Hasis das fressen. Ich such noch weiter nach der idealen Streu. Weiter vorn wurde auch eine Cellulosestreu genannt, die keine Geruchststoffe enthält. Die ist aber sehr teuer und stinkt wohl wenn sie nass wird...
Ich probier jetzt grad noch Chipsi Super. Hab aber noch kein Ergebnis vom Test...
Ich benutze die Cellulose-Streu von Edeka schon ewig und habe noch nie was gerochen, auch wenn sie gerüchteweise beduftet sein soll. :rollin:
Danke! Dann werde ich mal zum Edeka fahren und dort eins kaufen.
Ich bin gespannt wie wir damit klar kommen.
Ich weiß jetzt nicht, ob das schon allgemein bekannt ist, drum werf ich es einfach mal rein: Tierwohl super ist dasselbe wie Chipsy super, nur in einem größeren Gebinde und dadurch günstiger.
Ich hab das Tierwohl super seit heute vormittag im Klo. Bis jetzt bin ich zufrieden. :D
Im Ernst: Ich finde es sehr angenehm in der Handhabung, es liegt auffallend wenig Streu herum, die Krümel fallen optisch viel weniger auf als die herkömmliche Spänestreu und lassen sich viel einfacher wegfegen.
Wie es mit Saugkraft und Geruchsbindung aussieht, kann ich noch nicht sagen.
Da liest man einmal nicht den ganzen Thread... :D
Ich hab gestern das erste Mal das Chipsi Super/Tierwohl Super gewechselt. Bin zufrieden, Lotte hat nicht sooo viel drin gebuddelt, die Verteilung außerhalb des Klos hält sich in Grenzen und lässt sich gut weg fegen oder saugen. Es staubt sehr sehr wenig, saugt gut und riecht nicht. Ich kann alle 2 Tage wechseln, das find ich super. Nicht mehr täglich. Im langen Fell von Möhre bleibt nichts hängen. :good:
Das Hippo Gold werde ich auch noch probieren, evtl dann als Überstreu auf dem Chipsi Super.
Da kann ich mich HoneyDi nur anschließen. Ich rieche auch gar nichts, im Gegensatz zu normalen Spänen. Ich finde den Holzgeruch zwar nicht unangenehm, aber jetzt riecht man halt wirklich überhaupt nichts. Es liegt auch nichts außerhalb des Geheges rum, sonst liegen immer einige Flöckchen herum.
Bin sehr zufrieden. :good:
Im Klo und Gehege find ich das Chipsi Super auch ganz gut - saugt gut, staubt nicht, stinkt nicht. Allerdings schleppt Molly das Zeug durch die Wohnung... :girl_sigh: Das find ich jetzt weniger schön... Gar nicht so einfach die ideale Streu zu finden...
Bevor meine Motten das Buddeln entdeckt hatten, lag das Tierwohl super hier so gut wie gar nicht außerhalb des Klos. :girl_sigh:
In der Buddelkiste hab ich jetzt auch wieder Holzpellet. Ich denke mal von dort hat Molly das meiste breit getragen. Im Klo aber weiterhin das Chipsi Super und Stroh drüber. Da teste ich jetzt mal ganz normale Holzspäne mit Häckselstroh drüber. Das lange Stroh wird immer so schnell aus dem Klo geschleppt, wenn sie mit den Pfoten drin hängen bleiben. Mal schauen obs so besser klappt. Auf jeden Fall ist der Müll mit Chipsi schon mal leichter als mit Holzpellet.
Ich bin heute auf der Suche nach dem Cellulosestreu auf Safebed Papierflocken von Fressnapf gestoßen. Hat da schon jemand von euch Erfahrung damit?
Ich habe mal eine Probierpackung mitgenommen und bin echt gespannt. :girl_sigh:
Ich hab neulich doch mal von Roßmann das/die/miregal Cellulose-Einstreu mitgenommen. Draußen riecht es nach nichts. Da weht einem ja der Wind um die Nase. Die Hasen haben es super angenommen. Jetzt testen wir gerade im Wiesenklo. Mal schauen, was alle Tiere dazu sagen. Ich finde es ganz gut, bin erstaunt.
Ausschlaggebend es doch mal zu testen, war für mich, dass dafür (wohl) Papier recycled wird. Das find ich ziemlich gut :good:
Könnte eine echte Alternative zu den Holzpellets werden. Und ist viel leichter. Super Sache :froehlich:
Wenn es das jetzt noch in größeren Gebinden gäbe, wäre es perfekt :girl_sigh:
Willkommen im Club der Cellulose-Nutzer :rollin: Ich finde aber auch, dass es davon ruhig größere Gebinde geben könnte. :girl_sigh:
Bei mir ist übrigens eine Mischung aus der Edeka-Cellulosesstreu und Sägespänen der bisherige Einstreu-Favorit. Hat ein Weilchen gedauert, bis ich darauf gekommen bin weil ich normalerweise keine Späne mehr nutze, aber so behalte ich es jetzt erstmal bei.
Das ist bei mir jetzt auch so. Ich hatte vorher immer teures Hanfstreu als "Puffer", aber nun brauch ich das nicht mehr und nehme wieder normales Streu.
Von dem Cellulose-Zeugs bin ich immernoch begeistert.
Vielleicht sollten wir Catolet mal schreiben, dass wir größere Gebinde brauchen. :D
Roßmann hab ich vorhin angemailt und Begeisterung verkündet. Die sind ja eh super in Sachen Kaninchen. Hab da auch mal angemerkt, dass größere Gebinde ne feine Sache wäre :girl_haha:
Ich bin (zumindestens im Innengehege) auch begeistert von dem Cellulose-Zeugs. Super leicht, viel weicher und staubfrei. :good: Bei mir kommt ne dünne Schicht Cellulose und dann ne dünne Schicht Ecoflax drüber- perfekt!
Ich bin auch für größere Gebinde.
Dass für Cellulosestreu Papier recycelt wird, finde ich ja äußerst sympathisch. Ich wollte letztens einen Beutel zum Testen mitnehmen, hab dann aber gesehen, dass Streu beduftet ist. Das finde ich ja nicht grad toll. Ist das immer so oder gibt es auch unbeduftetes Cellulosestreu?
Ansich fand ich die Cellulosestreu auch nicht schlecht. Aber mich hat der Duft gestört und Lina hat das Zeug ziemlich gern gefressen. Das ist sicher nicht so gesund. Gibt auch Cellulosestreu ohne Duft, aber die ist sehr teuer. Der Link müsste hier irgendwo weiter vorn stehen.