Dazu kann ich Dir leider nix sagen, ich werde das jetzt erstmal reduzieren und auf zweimal verteilen, sein armes kleines Herzchen macht sonst noch einen Kasper
Druckbare Version
Wilma bekommt die SD-Tabletten auch aufgeteilt, also morgens und abends etwas. Willi kriegt etwas weniger als sie und daher nur noch morgens.
Meine Hündin bekommt die Tabletten nur einmal am Tag (und das echt unregelmäßig, was die Uhrzeit anbelangt). Da sie das auch schon seit fast vier Jahren so bekommt, ohne dass wir jemals einen Ausreißer in den Werten hatten (lasse ich 2-3x je Jahr checken).
Habe mit TH-Tieren die Einstellphasen bei insgesamt fünf verschiedenen TÄ gemacht und alle sagten mir das gleiche wie meine Hausärztin. Es wird langsam aufgenommen und muss nicht streng nach Uhrzeit gegeben werden. Etwas anderes ist es bei der Einstellung von extremen SD-Überfunktionen (Katzen haben das gerne mal). Da sollte man sich grob an feste Zeiten halten.
Ich werde Freitag nochmal hinfahren und dann lassen wir das abklären.
Sammys Verdauung ist ja wieder in den Gang gekommen, meint Ihr er sollte noch Colosan bekommen? Habe ihm gestern Abend nur noch BBB gegeben, damit der Darm sich mal wieder beruhigen kann
Kannst das Colosan weglassen.
gestern habe ich ihm nur mal noch die 1/4 Dosis des Schilddrüsenmedikamentes gegeben, habe ein bisschen Sorge um sein Herzchen. Er hatte ja am Sonntag beim Doc einen Puls von 300:ohje:
Sammy hat gestern so gut gemummelt, seit gestern Abend bis heute morgen einen ganzen Topf Basilikum, viel Blattpetersilie und Kohlrabiblätter.. Mensch habe ich mich gefreut:froehlich:
Eine Auswirkung einer Dosisänderung wirst du frühestens nach einigen Tagen/Wochen bemerken können.
Ich würde die Dosis nicht einfach weiter heruntersetzen, sondern bei der jetzt mit dem TA besprochenen Menge bleiben und nach 3-4 Wochen den T4-Wert überprüfen lassen. Nur so wirst du die Schilddrüse richtig eingestellt bekommen.
Naja, aber du hast ja schon halbiert.
Ich werde jetzt mal abwarten und ihm nochmal Blut abnehmen lassen, wenn es ihm damit gut geht, bin ich auch glücklich. Haben Eure Tiere alle nicht so einen hohen Puls?
Kaninchen haben ja einen deutlich höheren Puls als Menschen, von daher klingt das unwahrscheinlich schnell. Ich kann es aber ehrlich gesagt nicht einschätzen, wie viel zu hoch das wirklich ist.
Wie sicher ist dein TA sich denn mit dem zählen. Meine Tante arbeitet in einem Herzzentrum als Krankenschwester. Da gilt die Grundregel, dass niemand einen Puks über 200 sicher zählen kann, da man dann anfängt beide Pumpbewegungen zu zählen. Das ganze gilt umso mehr, wenn es über das Stethoskop direkt am Herzen gezählt wird. Sicher sind in diesen Regionen nur Frequenzen, die über EKG, Pulsoximether, etc. abgenommen wurden.
Die TÄ die am Sonntag da war, ist Spezialistin für die ganzen Innereien. Sie meinte nur das ein Kaninchen keinen Puls von 300 haben sollte, auch wenn es gerade Stress durch den Transport und die Autofahrt hatte. Ich muss mir Loona mal krallen, damit ich auch mal einen vergleich habe, aber du kannst dir die ja auch nur ans Öhrchen halten und das hören bzw. fühlen.
Willi und Wilma pumpen beim TA auch immer extrem und auch wenn ich sie z.B. zum Medi geben hochnehmen muss. Sie sind schon zwei nervöse Tierchen. Da Sammy ja ebenfalls beim Arzt war und Medizin von dir bekommen hat, würde ich es zum Teil auch auf Panik schieben. Würde den Wert aber, wie du es ja vor hast, auch noch mal überprüfen. Die Tabletten würde ich wie mit der Ärztin besprochen weitergeben und die Ergebnisse des Test abwarten. Danach kann man dann schauen, ob man ihn bzgl. der SD-Tabletten neu einstellen muss.
Aber da er nun doch schon wieder normal frisst, bin ich guter Dinge*g*:umarm:.
Da die Dosis ja bereits halbiert wurde, würde ich sie auch beibehalten, wenn der jetzt aktuell gemessene Wert wirklich zu hoch liegt. Denn der ist ja noch diurch die voll Dosis zu erklären. Man muss bei der Einstellung der Schilddrüse streng schrittweise vorgehen.
Bleib mal bei der halben Dosis und lass dann in 3-4 Wochen nochmal den Wert überprüfen. Sollte es dann immer noch hoch sein, kann man ja nochmal regulieren. Aber von Tag zu Tag zu entscheiden hat bei SD-Sachen einfach keinen Sinn, da sie erst einen Wirkspiegel im Blut aufbauen müssen.
Also ich habe eben mit der TÄ telefoniert die auch mit Vanessas TÄ telefoniert hat. Wir reduzieren das jetzt erstmal auf ein bisschen mehr wie die Hälfte. Blut abnehmen hält sie am Freitag noch nicht so für sinnvoll, da wie Julia auch schon geschrieben hat, der Wert eh nicht aussagekräftig ist. Sie meint auch das sich das erst so in 2 Wochen bemerkbar machen wird. Wir wollen am Freitag mal versuchen ein Röntgenbild von den Zähnen ohne Narkose zu machen. Sie denkt das seine Zahnwurzeln nach oben wachsen, ich hoffe, ich habe mir das richtig gemerkt. Aber was ist dann? Ist das schlimm?
Retrogrades Zahnwachstum heißt das auch.
Wenn das festgestellt wird, ist das zwar nicht schlimm, aber zum Glück auch kein Weltuntergang. Bei Tieren, bei denen das festgestellt wurde, ist es sehr wichtig, dass der Druck auf den Kiefer weitgehend reduziert wird.
Dazu ist es in erster Linie wichtig, dass der Druck beim Kauen gut verteilt wird. Das heißt, dass Stufen im Gebiss, Spitzen und Fehlstellungen immer frühzeitig korrigiert werden. Das Gebiss sollte also regelmäßig kontrolliert und gegebenfalls in Form gebracht werden.
Das zweite, was man dabei beachten muss, ist dass beim Abbeißen von hartem Gemüse sehr viel Druck auf den Kiefer kommt. Das "behebt" man, indem festen Gemüse nur noch geraspelt oder gestiftet angeboten wird.
Insgesamt ist es bei Kaninchen mit retrogradem Zahnwachstum enorm wichtig, dass sie sehr viel Blättriges (Wiese, Kräuter, Salate, etc.) zu fressen bekommen. Durch das notwendige Kauen und die enthaltene Kieselsäure werden dabei die Backenzähne regelmäßig abgenutzt und da sie nicht abgebissen werden müssen, entsteht kein übermäßiger Druck auf den Kiefer.
Also: Mach dich nicht verrückt. Ich denke, deine TÄ geht ganz vernünftig vor. Warte also das RöBi ab und mach Dir keine Sorgen. Der Kleene kommt schon wieder hin :umarm:
Danke Julia für diesen ausführlichen Bericht. Die TÄ mit der ich da telefoniert habe ist auch Zahnspezialistin.
Ich habe ja schon das schlimmste wieder befürchtet. Ich hoffe nur, dass der kleine Mann dann einfach ein bisschen still hält, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Sammy hat jetzt seit Freitag Abend Matschkot, kein richtig wässriger Durchfall. ich habe ihm schon BBB gegeben, aber es will nicht aufhören. Habt ihr noch ein Tip? Hefen hat er ja leider, die Bakterien wurden mit AB schon behandelt. Bis jetzt mussten wir auch erst einmal den Po waschen. Es geht ihm sonst aber gut, er ist munter und futtert auch. Es kommen aber halt keine normalen Köttel mehr nur klumpriger Matschkot
Wie lange hat er denn Ab bekommen?
Bei manchen Bakterien sollte man 3 Wochen Ab geben.
Welche Bakterien und wie viele hatte er denn?
Wurde eine Kontroll KP gemacht? nach einer Ab Gabe können schnell mal Kokz oder Hefen auftauchen.
Für die Darmschleimhaut könntest du Mucosa comp. geben
Ich kann mir diesen Namen von diesen blöden Bakterien nicht merken, er hat das AB 2 Wochen bekommen und wir sind seit 1 Woche damit fertig. Enterobacter? Hefen hat Sammy sowieso immer. Eine große Kontroll KP habe ich noch nicht gemacht, ich wollte Dienstag sowieso zum Zähne machen
Ja, Enterobacter;). Wir haben damals auch zwei Wochen behandelt. Theoretisch muss man das wohl gar nicht behandeln. Es spricht für ein Ungleichgewicht der Darmflora. Würde ja passen, da er Hefen hat und in der letzten öfter Bauchgeschichten, Medikamente bekommen hat etc. Ist es denn Matschekot oder vermehrter Vitamin-B-Kotabsatz? Was für Heu fütterst du denn?
Wenn Sammy sich ansonsten unauffällig verhält, würde ich erstmal nicht viel machen. Du kannst ihm aber z.B. statt Wasser Fencheltee anbieten.
Vanessa, es geht ihm wirklich gut, Tee habe ich ihm gestern auch schon extra mit der Spritze in den Mund getan, er liebt warmen Fencheltee, ich werde gleich nochmal frischen machen. Gerade hat er Blindarmkot gemacht und dabei war aber auch Matschkot. Blindarmkot habe ich die letzten Tage gar nicht bei ihm gesehen. ich füttere Schwarzwaldheu, aber Sammy ist gar kein Heuesser, der mummelt da nur die Kräuter raus. Ich will ihm aber auch das Frischfutter nicht komplett wegnehmen, bin ja froh wenn er futtert und zunimmt.
Ich würde am Futter nichts ändern:umarm:. Hast du ihm denn aktuell noch neue Sorten gegeben?
Ich denke, wie oben geschrieben, dass durch die letzte Zeit die Darmflora gestört ist. Die Hefen werden auch ihren Teil dazu beitragen. Gibst du bald noch eine Kontroll-Kotprobe ab (sorry, wenn ich das überlesen habe)? Dann siehst du ja, wie doll der Hefenbefall ist und kannst es ggf. behandeln.
Nystantin verträgt Sammy nicht und da weigere ich mich auch ihm das zu geben, damit geht es ihm nur schlechter. Der Darm hat ja wirklich einiges mitgemacht, wahrscheinlich ist das jetzt die Quittung für den ganzen Mist den Sammy die letzten Wochen mitgemacht hat. Ich gebe ihm immer morgens und abends Bene Bac. Gestern morgen hat er erst gar nicht gemacht und da habe ich ihm Colosan gegeben, dann kam wahrscheinlich erst Recht alles in flutschen:rw: Neues Futter habe ich ihm nicht mehr gegeben, Kohlrabiblätter bekommt er schon seit 2 Wochen
Noch mal wegen der SD Werte und deren Behandlung
Ich hab am Freitag ein Nin mit wahrsch. einer Darmentzündung in der Tk gehabt. Vor einem Jahr wurde bei ihm eine leichte SDÜ festgestellt und nicht behandelt.
Am Freitag lag der T4 bei 0,8, der fT4 aber viel höher.
Vielleicht solltest du das Ganze noch mal unter diesem Gesichtspunkt prüfen lassen ..incl. Leber und Nierenwerte und fT4:
http://www.polarhunde-nothilfe.com/W...hilddruese.htmZitat:
Unterscheiden muss man von dieser, in der nicht mehr voll funktionsfähigen Schilddrüse selbst bedingten, Unterfunktion die Auswirkungen von anderen Erkrankungen oder auch Medikamenten, die die Schilddrüse in ihrer Hormonproduktion bremsen können. Medizinisch wird dieser Vorgang „Euthyroid sick syndrome“, kurz ESS, genannt. Die Schilddrüsenwerte können bei tiefen, bakteriellen Entzündungen, beim Vorliegen von Leber- und Nierenerkrankung, nach Unfällen, nach der Gabe von manchen Antibiotika oder Phenobarbital, aber auch durch allergische Reaktionen oder Stress absinken. Liegt ein „Euthyroid Sick Syndrome“ vor, wird meist nicht mit Schilddrüsen-Hormonen behandelt, sondern durch Behandlung der Grunderkrankung eine Besserung herbeigeführt.
Blut werde ich erst nochmal in ca. 2-3 Wochen abnehmen lassen, da wir die Dosierung jetzt reduziert haben und der Wert dann jetzt noch nicht aussagekräftig waren. Wir haben ja ein komplettes Blutbild machen lassen, Sammy hatte laut meiner TÄ Blutwerte wie aus dem Bilderbuch, auch die Leber, die hatte meine TÄ ja vorher erst im Verdacht
Meine TÄ ist heute morgen bald umgefallen, Sammy hat alles voller Hefepilze, nicht wie sonst nur ein paar, sie sagte alles wäre voll gewesen:rw:daher auch der matschkot. Ich bin es wahrscheinlich selber in Schuld, habe ihm die letzten 2 Wochen Haferflocken gegeben, damit er wieder zunimmt, die muss ich jetzt wohl wieder streichen. Eigentlich weigere ich mich ja ihm Nystantin zu geben, er hatte ja nur Probleme mit der Verdauung und Bauchweh, aber meine TÄ sagte das es ohne jetzt nicht mehr ginge
Gib ihm zusätzlich zu Nystatin noch Sab zeitversetzt dazu.
Denn wenn die Hefen absterben kann es zu massiven Gasbildungen kommen.
Und die Zähne sind wichtig, die bitte genau anschauen lassen!
ich konnte es ihm nur ne halbe stunde später geben, da ich auf die arbeit musste. habe ihm extra das nystantin schon in der TK gegeben und zu hause dann das sab, damit ich das nicht alles auf einmal geben muss
Würde ihm auch nach der Nystatin-Gabe Sab geben. Drücke die Daumen, dass er dadurch dann keine Probleme bekommt:umarm:. Denke, dass die ganzen Probleme und der Stress der letzten Zeit nun zu diesem massiven Befall geführt haben.
oh man du machst aber echt was mit mit deinem sorgenkind ... :umarm:
mit hefen kenn ich mich leider nciht aus
ossi hatte die als ich ihn bekommen hab aber durch strenge zahnsanierungsintervalle waren die schnell ausgemerzt
wir machen die Zähne auch schon alle 2 Wochen, gestern waren es sogar auch nur 8 Tage:ohje:
Hefen kriege ich bei Sammy nie ganz weg,aber ich denke durch seine ganze Krankheitsgeschichte die letzten wochen sind die Hefen jetzt richtig ausgebrochen. Das Antibiotika hat den Darm sicherlich auch angegriffen