Mit Eiern aus Freilandhaltung:good:
Druckbare Version
Mit Eiern aus Freilandhaltung:good:
Ja, wir. :wink1: Sie sind wirklich ganz gut. Auch die Nuggets davon kann man mit leckerer Soße essen.
Ich finde diese Produkte vor allem klasse, wenn man auch einen Fleischesser miternähren muss. :rollin: Ich habe seit nunmehr 5 Monaten kein Fleisch mehr gekauft und zubereitet, da Kai mit diesen Ersatzprodukten wirklich gut auskommt und es ihm auch schmeckt. :good:
Hab mir Käse Griller *Kräuter* von Hochland mitgenommen, die schmecken sehr lecker :froehlich:
War gestern bei Famila und habe Ausschau nach vegetarischen Produkten gehalten. Tatsächlich haben sie eine winzig kleine Auswahl an abgepackten Produkten. Nachdem ich mir die Zutatenliste durchgelesen habe, grauste es mir allerdings. Bin dann zur Frischetheke, um zumindest nach Biofleisch zu gucken. Und siehe da, es lagen ganz neu vegetarische kleine Schnitzel mit drei verschiedenen Füllungen da.
Habe gefragt, ob schon wegen des Geschmacks probiert wurde. Die Verkäuferin sagte, leider nein, die hätten sie ganz frisch das erste Mal bekommen und wollten sie in ihrer Pause selbst einmal probieren.
Ich habe einfach mal zwei mit Brokkoli-Edamer-Füllung mitgenommen. Daheim habe ich mir die beiden in die Pfanne gehauen und mit frischem Spargel munden lassen. Ich muss sagen, es war sehr lecker. Wobei ich nicht so der Panaden-Typ bin. Da hocken ja auch die meisten Kalorien drin. Vielleicht gibt es bald auch vegetarische Schnitzel ohne Panade.
Außerdem habe ich heute zwei verschiedene Brotaufstriche von Lidl mitgenommen. Nach Zutatenliste endlich mal (fast) ganz ohne Zusatzstoffe.
Bin mal gespannt *g*
Foto von der Verpackung?
Klingt lecker
Die Rügenwalder Nuggets sagen mir nicht zu. :coffee:
Der famila in Eckernförder ist mittlerweile wirklich gut ausgestattet. Es gibt sowohl vegetarische als auch vegane Produkte. An der "Fleischtheke" habe ich da noch nie nach solchen Produkten gesucht - ich bin froh, wenn ich an dem Leichentresen ohne Würgereize vorbeikomme. Sorry für die klaren Worte, aber je länger ich kein Fleisch mehr esse, um so mehr ekeln mich die Fleischtheken und ich "rieche" das rohe Fleisch. Ganz gruselig.
Ich habe neulich die "Vischstäbchen" von vegafit probiert und muss sagen :good:. Wer da aus alten Zeiten mal Bock drauf hat, der sollte sich die Dinger gönnen. Fein mit Kartoffelstampf :love: http://www.vegafit.de/produkte/visch...vischstaebchen.
Du musst bei Famila mal im TK-Regal schauen, da haben sie auch noch Veggie-Sachen. Auf die steht meine Schwester total, ich habe sie noch nicht ausprobiert… Ansonsten ist in Kiel der Edeka in der Eckernförder Straße ein Geheimtip, da habe ich manchmal das Gefühl ich steh im Bioladen :rollin: Aber bei Famila werde ich nächstes Mal auch bei der Fleischtheke vorbeischauen, da war ich lange nicht mehr :rw:
Sorry, bin noch nicht dazu gekommen. Aber hier habe ich einen Link zum Sortiment gefunden *g*
http://vegan-tagein-tagaus.blogspot....sortiment.html
Wir hatten die grüne und rote Dose.
Also Paprika-Zucchini-Tomate finde ich sehr lecker, dieses Pastasciutta fanden Andy und ich scheußlich. Aber ist ja Geschmacksache. Werde die anderen auch mal probieren.
Ich habe Freitag mal die Vegetarischen Schinkenspicker probiert, mit Paprika drin. War total okay :good:
Selber kaufen würde ich es aber einfach deswegen nicht, weil ich zu Hause quasi nie Brot esse, höchstens selten mal zum Frühsütck und dann süß :D
Und eben habe ich bei Lidl Grillkäse mitgenommen - Grilltaler mit Kräutern. Gabs auch noch ohne Würzung und mit Chilli, Kräuter fand ich aber am attraktivsten.
Heute abend wird probiert, mal schauen. :strick:
(Ist nur leider auch wieder Ei aus Bodenhaltung drin :scheiss:)
Am Wochenende hatte mein Mann Rügenwalder Schnitzel, er fand die gut.
Hab auch ein Stück probiert und fands auch lecker.
Besser als Valess und der Anteil an Tierprodukt drin dürfte geringer sein als Valess.
Hallo ihr Lieben.
Mein Mann und ich reduzieren ja bereits seit 12 Monaten immer mehr unseren Fleischkonsum, einmal aus gesundheitlicher Sicht und aus ethischen Gründen. So ganz lossagen konnten wir uns aber bisher nicht...
Jedoch haben wir in den letzten Wochen immer öfter festgestellt, dass uns Fleisch irgendwie auch gar nicht mehr schmeckt (Kopfsache?!).
Nun geht aber wieder die Baggerseesaison los und typisches Proviant waren immer Frikadellen oder Würstchen (+ Gemüse & Co.).
Was könnte man da als Alternative nehmen? Habt ihr erprobte Produkte oder Rezepte, die ihr gern mit mir teilen würdet?
Außerdem wird ja jetzt immer öfter der Grill angeschmissen und ich hätte gern mal wieder eine Rostbratwurst. Könnt ihr da etwas empfehlen? Die gekauften Alternativen haben uns bisher nicht geschmeckt, daher würd ich gern selbst was herstellen.
LG
Ela
Man kann vegetarische Frikadellen auch recht simpel selber machen - die hier probierte ich mal und fand sie sehr lecker. Man muss nur gut würzen *g* - http://www.rezeptwelt.de/grundrezept...adellen/607795 - einen Thermomix benötigt man dafür nicht zwingend.
Für meine vegetarischen Frikadellen weiche ich Sojagranualt ein, das ich nach dem Einweichen trocken tupfe und dann mit Zwiebeln, Knoblauch, Eiern, Semmelbröseln und Gewürzen (Salz, Pfeffer, Chili, Paprika) vermische.
Dann in der Pfanne anbraten.
Könnte ich mal wieder machen. :love:
Dann bereite ich super gern einen Frühlingsquark selber zu.
Dafür nehme ich Magerquark, in den ich Zwiebeln, Schnittlauch, Knoblauch und Gewürze nach Belieben hinein gebe. Auch sehr schmackhaft.
Ebenfalls toll für ein Picknick sind Spieße mit Cocktailtomaten und Minimozzarella, schon gewürzt mit Tomate-Mozzarella-Gewürz...
Oder Obstspieße...
:rw: :rw:
Ich verfahre mich hier gerade ein wenig, aber vielleicht ist eine Anregung dabei. :girl_haha:
Danke Sandra! Werd ich ausprobieren!
Öhrchenfan:
Sojagranulat gab es vor ein paar Tagen als Chili-Hackfleischfülle für Burritos. War okay, jetzt aber nicht sooo toll. Ich probiere es mal nach deiner Anleitung aus und hoffe, dass mir das Granulat dann mehr zusagt. Bisher war das das Einzige, was mich von dem fermentierten Soja nicht so überzeugen konnte. Meine Rouladen, Gyros oder aber der vegane "Crispy-Chicken-Burger" den ich mal mit den Medaillons gemacht habe, waren aber allesamt sehr gut. *g*
Und Obst gibt's es eh immer. Tomate-Mozzarella klingt aber auch gut.
Statt dem Kräuterquark mache ich immer einen Zwiebeldip. Etwas Milch mit klein gebröselter Tüten-Zwiebelsuppe aufkochen, abkühlen lassen, mit Schmand vermengen und evt. noch Salz und Pfeffer dran - über Nacht ziehen lassen. Sooooo geil zum Grillen oder Dippen. *.*
Ich mag das Granulat tatsächlich nur in Frikadellenform. :rollin:
Im Chili oder zerbröselt als Füllung kann man mich komischerweise damit jagen. :rw:
Ich stehe Soja recht skeptisch gegenüber, zumal man als SD-Kandidat damit eher sparsam umgehen sollte. Von daher sind mir Alternativen da stets lieber.
Oh. Sollte man Soja bei Schilddrüsenproblemen echt meiden? Das ist mir neu! Habe ja auch ne SD-Unterfunktion... :panic2:
Ich esse schon so 2-3 mal die Woche fermentiertes Soja oder Tofu. Öfter ist es aber auf keinen Fall und auch nie sooo viel. Mh.
Dann bin ich jetzt mal optimistisch, dass es bei mir auch so ist. :girl_haha:
Bei Hashimoto soll man meiden. Da ich erstens Hashi, zweitens aber keine SD mehr habe und deshalb Jod weitgehend vermeiden sollte - was die Wirkung von Soja aufheben soll -, verzichte ich lieber auf Soja. Zumal ich eh der Meinung bin, dass man nicht täglich so einen Fleischersatz braucht, halt ebensowenig wie man Fleisch braucht :rollin: es bringt einen aber auch nicht um, es gelegentlich zu essen. Ich mag nur rein den Gedanken nicht, Fleisch komplett durch Soja & Co. zu ersetzen.
Exemplarische Quelle: http://www.rp-online.de/leben/gesund...-aid-1.4564759Zitat:
Des weiteren stehen Sojaprodukte in dem Verdacht, die Leistungsfähigkeit der Schilddüse zu hemmen. In der Folge soll zu wenig von dem Schilddrüsenhormon Thyroxin produziert werden, wodurch Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und die Vergrößerung des Organs (Kropfbildung) ausgelöst werden könnnen. Wie das BfR festhält, ist das tatsächlich ein Problem, das vor allem Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen wie etwa Hashimoto bei dem Konsum von Soja berücksichtigen müssen. Allerdings so das BfR in dem Bericht weiter, kann dieser Effekt durch die Aufnahme von Jod aufgehoben werden. Ob durch die erhöhte Aufnahme von Soja wirklich auch eine Kropfbildung ausgelöst werden kann, hält das BfR für nicht eindeutig belegt, da vor allem Frauen höheren Alters ohnehin ein Risiko für eine Schilddüsenunterfunktion tragen würden.
Lese mir den Artikel nachher mal durch. Ist nämlich die Frage, obs für alle Sojaprodukte gilt, oder nur für Produkte, die Soja roh verarbeiten. Wie zB. Tofu. Hab nämlich noch vor einer Weile gelesen, dass fermentiertes Soja viel geünder ist. Mach mich mal schlau, danke für den Hinweis. :good:
Aber wie gesagt... Täglich gibt's das eh nicht bei uns. Eher so jeden 2. Tag. *g*
Jeder mit Hashi sollte künstliches Jod meiden (zB in jodiertem Salz)...
Ich persönlich esse auch mit Hashi in UF weiterhin Sojaprodukte. Die SD wird eh kleiner, also Krieg ich keinen Kropf... :coffee:
Ich auch und ich denke mir, dass die Menge das Gift macht.
Sprich: Wenn ich mir einmal im Vierteljahr eine Sojamilch kaufe oder 1-2x im Monat ein Ersatzprodukt aus Soja verzehre, mache ich mir darüber nicht zu viele Gedanken.
Jodiertes Salz versuche ich komplett durch Meersalz zu ersetzen.
OKAAAAAAY ich lese gerade, dass Meersalz noch mehr Job enthalten kann als "normales" Salz. :rollin:
Vielen geht es um das künstlich zugesetzte Jod. (Natürliches soll recht gut vertragen werden.)
Zudem das in Kontrastmitteln und Jodlösungen. Kann wohl die SD richtig irritieren.
Für Gemüse kochen nutze ich unjodiertes Speisesalz, Meersalz eh nur für Salat oder Dressing.
Aber vlt sollten wir den Thread wechseln
Gestern hatte unser Lidl das erste Mal vegetarische Sachen :froehlich::love:
Es gibt Veggie-Lyoner, pur, mit Gurke oder mit Paprika.
Dann gibt es noch Fertiggerichte: Chili sin carne, Spaghetti Bolognese und "Hühner"frikassee.
Ich hab zum Testen die Bolognese und eine normale Lyoner mitgenommen. Die Lyoner schmeckt klasse :good: ist nur leider mit Hühnereiweiß aus Bodenhaltung.
http://abload.de/img/img_09031kyu1m.jpg
DANKE Öhrchenfan für die Idee mit den Frikadellen! Die sind echt gut! Bin gerade nur mit dem Handy on, sonst würde ich ein Bild posten. :D
Nur etwas mehr Salz und frischen Schnittlauch werde ich nächstes mal mit verarbeiten. :)
Frikadellen habe ich letztens diese hier gemacht:
http://vegane-prinzessin.blogspot.de...-oder-den.html
Da sind ein paar mehr Rezepte die ich noch unbedingt ausprobieren möchte :good:
Die Paprika Wurst vom Lidl würde als essbar akzeptiert :good:
Stilblüte meiner Familie:
Schwiegermutter von Bruder: "Ulrike, du bist so dünn geworden."
Schwägerin von mir: "Ja, sie isst ja auch vegetarisch."
:secret: