hier wurde letztens auch ein Pilz probiert, der hier im garten wächst.
Druckbare Version
hier wurde letztens auch ein Pilz probiert, der hier im garten wächst.
Ich denke halt, dass es auch mit den Lebensumständen zusammenhängt. :girl_sigh: Mit Fulltime-Job ist das Zeitfenster fürs Wiese pflücken schon mal deutlich enger. Und wenn man dann noch in der Stadt wohnt, ist gleichzeitig der Zeitaufwand für die Wiesenbeschaffung deutlich größer. :ohje:
Ich habe hier schlicht keine artenreichen Wiesen in der Nähe, sondern muss mehrere Stellen abklappern. Hätte ich alles vor der Tür, wäre ich ja blöd, wenn ich keine Wiese füttern würde, allein schon aus Kostengründen. :girl_sigh: Hab ich aber eben nicht. Und das in Verbindung mit wenig Zeit macht reine Wiesenfütterung für mich sehr kompliziert.
Naja... "Keine Lust" hängt ja auch oft mit den Umständen zusammen. Ich sag auch, ich hab keine Lust, weil mir der Aufwand teilweise zu groß ist. :rw: Wäre ich da motivierter, dann würde ich den Aufwand wohl eher in Kauf nehmen.
Ich pflücke halt regelmäßig eine Tüte Wiese hier in der Nähe - meist morgens vor der Arbeit. Aber das reicht eben nicht aus - sowohl von der Menge als auch von der Vielfalt her.
Sehe ich auch so. Wir wohnen hier zwar ziemlich im Grünen, aber momentan gibt es nicht mehr viel Vielfalt und alles wird karg und matschig. Im Sommer habe ich keine Probleme, da kann ich ausschließlich Wiese füttern. Aber jetzt kriege ich in akzeptabler Zeit keine ausreichenden Mengen für die beiden Vielfraße zusammen. Also reicht es gerade für eine Portion/eine Tüte pro Tag und ich füttere Gemüse zu.
Dann wäre ja das "zu faul, keine Lust" in Bezug auf jonny geklärt, da wir jetzt die Umstände kennen. Ich denke, dass das auf die Mehrheit der Wiesenpflücker zutrifft. ;)
Bei mir reicht es noch ad libitum, da meine Wiese, die ich hier schon mal gezeigt hatte vor ein paar Tagen/Wochen, nicht mehr gemäht wurde und das Grünzeug immer noch schön grün ist.:froehlich:
Da,die iene Wiese letztens gemäht wurde und 2 andere auch (die wurden aber etwas früher gemäht) bekomme ich hier noch genug für Ab libtum. Insgeasmt habe ich ja 7 Wiesen,aber 2 kräuteramre ,auf der einen ist alles vertrocknet udn auf der halb vertrockneten gibt es noch einige Kräuter aber nicht so viel von der Menge her. Dazu gibt es noch den Wald,den Hügel und den Garten.
Ebend gab es Rosenäste mit Blätter, Blutpflaumenäste mit Blätter, Apfelbaumblätter mit Blättern,Birne, Äpfel (gibt es ja imemr dank Fallobst) und noch ein paar Mirabbellenäste mit Blättern. Auch etwas Wiese aber das meiste hole ich jetzt.
Mit mir wären es dann ja schon mal 3 Glückspilze.
Ebend gab es noch eine große Portion Wiese.
Bei mir auch, heut waren es 13 Kilo! *g*
Ich habe gerade auch eine kleine Tüte geholt - nachher ziehe ich noch mal zur "großen Wiese" und hole mehr, hab nämlich Urlaub.
Wir fliegen am Wochenende weg, ich denke, da werde ich morgen Abend noch schnell 3 Tüten sammeln für die ersten Tage. Hier wuchert es übrigens auch noc ziemlich grün (bis auf meine Pflückwiese direkt vor Ort - die wird nicht gemäht und dementsprechend ist viel Vertrocknetes dabei und es wächst nur von unten frisches Grün nach), aber überhaupt nicht artenreich. abgesehen davon, dass ich mic ja nicht auskenne, sehe ich auch nicht viel mehr als Gräser und die obligatorischen Sachen wie Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich, Giersch, Luzerne, Klee, Ampfer und Schafgarbe.
Zu Futtern gibt es heute also insgesamt:
Frühstück: eine Tüte Wiese aus dem Straßengraben (Anwohnerstraße und hintere Seite, wegen Hindepippi... :coffee:)
Abendessen: Wiese, Petersilie, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Wirsing, Möhre, Apfel, Sellerie
Snacks: Nach Lust und Laune
Und Heu natürlich...
dritte :coffee:
ich muss dich einfach mal zitieren, denn dein Avatar gefällt mir so gut :herz: aber inhaltlich passt es auch. ich habe 8 Kaninchen, darunter ein Paar das aus einer Hasenkaninchenfrau und einem Stallimix besteht. Für die 8 schaffe ich es einfach nicht so viel Wiese zu sammeln, dass es reicht. Allerdings kann man Wiese auf recht verschiedene Weise sammeln, wie ich letztens gemerkt habe. Ich sammel indem ich ausgewählte Pflanzen bzw. deren Blätter sammel. Da begenete ich jetzt einem alten Mann aus unserem Dorf, der Kaninchen hält. Der griff einfach ins volle Leben und hatte seine Tüte ratzfatz voll :D
Also ich bin ja von dem breiten Angebot von getrockneten Blättern, Blüten, Kräutern und Gemüseflocken begeistert, die man so kaufen kann, und habe jetzt im Sommer ein Dörrgerät bekommen. Damit verarbeite ich dann Blätter oder Gemüse zusätzlich. Aber ich hatte bisher den Winter über damit meine Draussenninis vor lauter Sorge eher zu dick gefüttert. Und einermeine Hasis kriegt von Möhren schnell Matschkot. Also vesuche ich, lieber mehr blättriges zu geben.
So mach ich das auch, die Kaninchen suchen sich dann schon heraus, was sie davon wollen. Das dauert nur 5 Minuten, bis ich die Ladung zusammenhabe.
"Früher" wurde das immer so gemacht oder eben mit der Sense oder Sichel. Ich weiß gar nicht, wer da mal auf die Idee kam, jedes Pflänzchen einzeln zu zupfen.:girl_sigh:
:D Das ist mein großer Vielfraß, Kasimir das RiesentierZitat:
ich muss dich einfach mal zitieren, denn dein Avatar gefällt mir so gut
Das habe ich auch schon öfter gesehen. Ich mache so ein Zwischending. Ich schneide auch die komplette Wiese, allerdings nur an Stellen, wo sie gut aussieht und sich für mich "wertvolle" Pflanzen darunter befinden. Dann nehme ich alles rundum mit.Zitat:
Allerdings kann man Wiese auf recht verschiedene Weise sammeln, wie ich letztens gemerkt habe. Ich sammel indem cih ausgewählte Pflanzen bzw. deren Blätter sammel. Da begenete ich jetzt einem alten Mann aus unserem Dorf, der Kaninchen hält. Der griff einfach ins volle Leben und hatte seine Tüte ratzfatz voll
Aber genau solche Stellen finde ich nun nicht mehr so häufig …
Ich brauche immer eine Stunde - da alle Wiesen erst neu nachwachsen - da muss ich schon über die Wiese krabbeln bis ich dann hier und da wieder eine Stelle mit was gutem finde :rollin:
Ich bin da noch ein bissel feige einfach in die vollen zu greifen.
Außerdem sind die Wiesen hier recht eintönig.....also muss ich mir Kräuter etc. sowieso ein bissel zusammensuchen. Ich gewöhn es mir aber gerade an erstmal als Grundlage einfach nur Gräser wild und mit voller hand zu pflücken und danach gezielt nach Löza, WEgerich, Bärenklau etc. zu suchen.
Daran sieht mann mal wieder die Unwissenheit über die Seiten der Jagd! HAst DU mal gesehen, wenn ein Kaninchen von einem Hund,der wieder im Wald oder Feld freiläuft abe rnicht hört, gehetzt wird und vor Todesangst schreit? und dann sich zb.einBein bricht oder schlimmeres? Wir helfen dann! ODer wenn ein Reh oder eien Sau angefahren wird und der Autofahrer haut ab und das Tier würde, wenn wir keine NAchsuche machen würden, elendig verrecken? Jagd ist auch Tierschutz! Ode rmöchtest Du in den Wald gehen und von Sauen, wenn sie in der Rotte mit Frischlingen unterwegs angegriffen werden? Alles hat 2 Seiten! Daran immer denken!!!!
Ich bin absolut gegen diese unsinnigen Treibjagden für die sogenannte Prominenz! Das hat nichts mehr mit vernünfitger Jagd zu tun!
Wir schiessen hier nur kranke Rehe, die so schwach sind, um über den Winter zu kommen! usw.
JAGD ist auch Tierschutz, immer beide Seiten angucken!!
Leider muss man hier auch sagen, dass der Mensch selbst die Jagd nötig macht. Rehe, Hirsche, Wildschweine etc. haben hier keine natürlichen Feinde mehr und die Population muss in Grenzen gehalten werden. Dem Wild stehen immer kleinere Flächen zur Verfügung so dass es für die Tiere nicht reichen würde wenn man nicht eingreift. .....und das Wildschweim im Garten findet von uns keiner so prickelnd.
Man muss hier klar unterscheiden zwischen Jagd als Sport und freizeitvergnügen und Jagd als notwendigkeit zur Bestandskontrolle.
Wow, welch wahren Worte! Super!
Und stell Dir vor, man wird in den dichter besiedelten Gebieten wieder Bären, Wölfe udn Co auswildern? Würde gar nicht gehen, weile s unweigerlich zu Problemen köme!
Und in abgelegen Gebieten werden ja wider Wölfe udn Luchs angesiedelt! Wobei es mit Biber und Wachbär auch wieder Proibleme gibt-explosionsartige Verbreitung der Waschbären u.a.
Jonny, es nicht nötig, hier zu "schreien" - und deine Zahl an Ausrufezeichen impliziert im Internet genau das und lässt deine Postings sehr aggressiv wirken. Bitte achte auf deinen Ton, das geht schon, wenn man eben mal einen Punkt setzt statt immer nur "!!!!!". Wir haben dich bereits schon einmal wegen deines Tonfalls ermahnt.
Danke.
Ich füge nochmal hinzu:
Das Thema ist durchaus schwierig, darf gerne diskutiert werden, aber bedenkt letztlich alle, wie ihr etwas rüberbringt. Wir sind im Internet und da kommen u.a. Großschreibung und Ausrufezeichen nun einmal oft als "schreien" rüber, auch wenn es eventuell nicht so gemeint ist.
Bevor ihr etwas postet, atmet noch einmal durch und zählt bis 10, lest es noch einmal und schickt es dann erst ab. Gerade bei sensiblen Themen neigt man schnell zu emotionalen Ausbrüchen, aber das dient dann letztlich nicht mehr der Diskussion. Auch wenn es schwer ist, bleibt bitte auf einer sachlichen Ebene.
So, Rewe hat Wirsing im Angebot, wir machen also Wirsingdiät.
ich greife auch immer rein in die wiese und pflücke was ich bekomme:rw:und bis jetzt haben sich meine ninis nie beschwert bzw.bekommen sie auch von mir blätter so wie sie runterfallen und nicht getrocknet oder ausgesucht:rw:
Heute morgen gab es:
rote Lichtnelke
-Habichtskraut
-Nelkenwurz
-Sternmiere
-Löwenzahn
-Breitwegerich
-Beifuß
-Franzosenkraut
Ebend gab es:
-Glattblatt Aster,die ist mir dazwischen gekommen und scheint zu schmecken
-2 Sternmierearten
-Löwenzahn mit Blüten
-verschiedene Gräser (z.B. Honiggras und Knäulgras)
-Ackerstiefmütterchen
-Rotklee
-Sauerampfer
- eine andere Ampferart
-Spitzwegerich
-große Fetthenne
-kanadisches Berufkraut
-Birenast mit Blättern
Jonny, das führt zu einer Verwarnung, du hörst von uns.
*g*
Hasis.......Ist das dann bei dir eine Füllung deiner Raufe? Ich kann mir gerade so schlecht 13 kilo wiese auf einem Hhaufen vorstellen.....
Ja, dann ist die Raufe voll. Von der Menge her ist es ca. 2 vollgestopfte, grosse Wäschekörbe.
So wie auf dem Bild, nur das statt dem rechten, kleineren Korb noch ein zweiter grosser Korb voll ist. *g*
http://www.abload.de/img/hasi050uuqna.jpg
und ich sehe gaaaanz viel Girsch :rollin::rollin:
Heute kam die Lieferung des Pfälzer Strukturmüslis. Ich werde das mal ausprobieren wie es ankommt. So ein bissel was zufüttern möchte ich schon über den Winter :rw::rw:
Magst du vllt. mal ein Foto vom Müsli reinstellen, sodass man die Bestandteile erkennen kann?
Vllt. 2 EL auf einen kleinen Teller oder so? Enthält das auch Luzernestengel?
Ich war ja mit dem Nösenberger eigentlich recht zufrieden, bis die Kaninchen anfingen, die Luzernestengel komplett liegenzulassen und dafür ist es zu teuer, um 1/4 des Futters wegzuwerfen.
Ich weiß jetzt garnicht bei wem ich davon gelesen habe, dachte das wäre von dir Wuschel. DA es mein erstes Kaninchenjahr überhaupt und somit auch mein erstes in Außenhaltung ist habe ich noch nicht viel Plan dazu. Ich muss auch erstmal ausprobieren, womit wir hier gut zurecht kommen.
es enthält:
27% franz. luzernestängel entblättert, 21% Dinkel im Spelz, 17% Sommergersteflocken 15% Maisflocken, 10 % Johannisbrot, 4% Petersielienstängel,3% Karottenwürfel, 1% rote Beete, 1% Pastinakenwürfel
0,5%Leinöl, 05%RApsöl
Ich seh gerade das es von Luzerne und Dinkel ähnlich ist mit dem Nösenberger.....wird dir dann wahrschienlich nicht helfen.
Man müsste mal nach den Pferdemüslis gucken. Da gibts wohl viele ohne Luzerne
@Wuschel. meine haben das Nösenberger auch nicht gefressen, aber beim Struktur von Schroers wird bis auf den Hafer alles gefressen! Ich habe auch den Kräutermix von Schroers,der ist super!
http://www.schroers-futtermittel.de/...truktur-muesli
und der Kräutermix
http://www.schroers-futtermittel.de/...ter-mix?c=2160
Danke.
Im Müsli hab ich gesehen, ist auch viel Luzerne, das macht fast 1/3 aus, also bleibt das sicherlich wieder alles liegen.:girl_sigh:
Der Kräutermix gefällt mir von den Zutaten her nicht, weil er nur aus Gewürzkräutern besteht, ich mag da lieber natürliche Kräuter, wenn ich schon Trockenkräuter verfüttere.