Zecken haben wir hier auch schon massig - und das im Garten.... die erste hatte ich bereits schon anhaften nachdem ich Giersch gerupft hatte. Ich finde die so eckelig :girl_cray2:
Druckbare Version
Kann mir bitte jemand sagen, ob ich jetzt schon die Blätter von den Kirschen geben kann? die sind ja noch relativ frisch.
Wir haben aber 6 Kirschbäume. Einer davon geht weg. Da wollte ich die Äste mit den Blättern (ohne die Blüten) geben.
Gruß Andrea
ich füttere auch kirsche samt blüten und blättern und das auch schon seit dem es wächst :)
Unser Apfel- und Birnenbaum ist auch soooo toll am blühen... würd auch gerne ein, zwei Ästchen verfüttern, muss ich nur schauen ob ich darf :rw:
Ansonsten gibt es dann halt weiter die tolle Wiese - die darf ich abpflücken :D
Blüte hatte ich noch nicht gegeben. Habe aber im Frühjahr ja auch noch nichts vom Kirschbaum genommen :D
Erst zum Herbst.
Okay dann werde ich ihnen alles geben.
Dann können sie sich freuen :froehlich:
die ganzen äste von einem kirschbaum ist ein bissl viel auf einmal vor allem wenn sie es nicht kennen, ich würde da mal mit zwei ästen anfangen*g*
Wie sieht es denn eigentlich mit der gelben Blüte vom Löwenzahn aus?
Es gibt Seiten da steht drin sie sind giftig oder bei anderen wieder nicht!
Bei uns gibt`s heute:
Heu ad libitum
JR Farm grainless Herbs ad libitum
Wiese ad libitum
Wiese bestehend aus:
Löwenzahn
Hirtentäschelkraut
Schafgarbe
Kamille
Spitzwegerich
Breitwegerich
Vogelmiere
Erdbeerblätter
Gräser
Gänseblümchen
Veilchen
Schöllkraut
Scharbockskraut
Luzerne
Hahnenfuß
Labkraut
Wicke
Winde
Knoblauchsrunke
Distel
und noch ein paar Pflanzen von denen ich nicht weiß, was es ist (ich lerne aber fast täglich Namen dazu in dem Pflanzenbestimmungsthread:rollin:).
Wie die anderen schon geschrieben haben, kannst du die ganze Pflanze füttern.
Wenn man im Internet sucht, wird man noch mehr verunsichert. Hab neulich sogar auf der Seite eines Tierarztes gefunden, das Gänseblümchen, Sonnenblume inkl. Kerne, Grünkohl und einiges anderes als Futter ungeeignet wären. :girl_sigh:
Ich kann den Link gern einstellen, weiß aber nicht, ob das erlaubt ist. :girl_sigh:
Bin über die Seite gesetolpert, als ich was zu Lungenkraut gesucht habe.
Mich nervt das total :arg:
Wenn man mal wirklich etwas sucht steht es überall anders drin.
Das fängt ja schon mit dem Gemüse etc. an. Das steht auch überall anders drin. Damals als ich mit Kaninchen angefangen hatte, hat mich das total verunsichert :scheiss:
Heute weiß man es zum Glück alles :froehlich:
Am WE habe ich einen tollen Grünstreifen längst eines Rapsfeldes entdeckt wo toller Löwenzahn, Taubnesseln, wilde Kamille, Breit- und Spitzwegerich und fettes Gras wächst. Mehr habe ich leider nicht entdecken können. Winzmengen an Klee.. aber ansonsten kaum Kraut. Also eher weniger abwechslungsreich. Dazu noch auf der ggü. liegenden Seite Haselnussbäume aber das war es dann.
Nach Feierabend bin ich dann gestern da hin und habe 2 dicke Ikea-Tüten voll gesammelt.
Und meint ihr, die Hasis hätten sich gefreut???? Näää :punish:
Was ich wirklich nicht schön finde: Das ganze Krabbelgetier was in der Küche, Wohnzimmer und Hasizimmer rum kreuchte bzw. wohl noch weiter kreucht. Kellerasseln, Ohrenkneifer, Amseisen, fliegende Ameisen und weiss der Himmel was sonst noch.
Irgendwie... nicht toll. :rw:
In den Aussengehegen ist mir das ja egal aber im Haus muss es wirklich nicht sein.
Es wird Zeit für schöneres Wetter damit ich draussen auf der Terasse das Grünzeug einmal aussortieren kann. Ich glaube, bis das nicht möglich ist, werden die Innentiere auf Gepflücktes verzichten müssen. Was sie wohl auch gut können, so sparsam sie gestern geschaut haben.
ich schüttele das direkt beim pflücken aus da ist das das viehzeug weg
gut im augenblick nehm ich ja jedes einzelne blümchen genau unter die lupe wegen der blöden zecken (13 stück seit anfang april :scheiss:)
Booooh WUT!!!!
Konnte die letzten Tage immer toll Wiese aus unserem Hinteren Garten mitbringen und gestern war ich ganz stolz auf mich das ich Hirtentäschel erkannt habe. Ich wollte heute morgen alles schön abpflücken und dann teils trocknen (geht ums Hirtentäschel) da heute Mittag die Wiese gemäht werden sollte....
Jaaaah.... Dani kommt brav mit einem Korb im Elternhaus an - geht zur hinteren Wiese ... AAALLLLEEEESSSS weg.... :bc::bc::bc:
Blöde Gärtner da kommen die ein mal im leben Pünktlich :scheiss:
Gut - das heißt heute gibt es nur eine mini-kleine-öde ausbeute an wiese :girl_sigh:
EDIT: Achja und aus trotz habe ich meiner Mama einen Apfelzweig samt Blüte und allem geklaut :secret::girl_haha:
ich zittere auch täglich, wann sie hier wohl die wiesen um die häuser mähen
das wäre dann echt doof für die tage an denen ich nicht arbeiten bin...extra mit dem auto nur zum wiese pflücken fahren fänd ich nämlich auch nicht so prall..
Ich frag mich schon die ganze Zeit, wie Ihr das überhaupt macht: gehört die Wiese nicht irgendwem, der daraus Heu machen will oder seine Kühe (Pferde, Schafe, Ziegen) drauf stellen will? Stört es keinen, wenn Ihr da pflückt und pflückt und pflückt?
Bei uns gehören die Wiesen schon irgendjemandem, sie sind aber frei zugänglich. Auf dem Dorf ist das kein Problem, wenn man auf irgendeiner Wiese "ein bisschen" Grünzeug für seine Kaninchen holt.
Das wächst ja alles wieder nach und soviel könnte ich gar nicht pflücken, dass man das überhaupt merken würde.
Eine meiner Pflückwiesen gehört meinem Nachbarn, bei dem ich auch meinen Mist entladen darf.
April´s Frage finde ich schon berechtigt. Wenn man sieht, das einige Halter wäschekörbeweise Wiese täglich verfüttern. Das dürfte sich dann doch bemerkbar machen.
Ich frag' ja auch aus 'nem Grund. ich wohne auch auf dem Land, rundum nur Wiese, aber die ist eben für Kühe oder sonstiges Vieh gedacht. Meine zwei Franzosen mähen brav das Gras in meinem Garten, aber die haben 2qm pro Tag weg. Da kommen doch rechte Mengen zusammen?
Hallo,
Ich hab den Pächter meiner Hauptpflückwiese gefragt. Und den stört das überhaupt nicht. der wär froh, wenn er sich nicht um die Wiese kümmern müsste. Die ist nämlich ziemlich klein und lohnt sich für ihn nicht wirklich zum Bewirtschaften, aber mäht sie nur, weil er muss. Wenns nach ihm ginge, könnten wir die ganze Wiese heuen, aber soviel Heu brauchen meine drei halt auch nicht.
Der Rest des Futters kommt aus dem eigenen Garten und von verwilderten Hängen und Böschungen, wo es niemand stört.
Was ich aber aus Respekt gegenüber den Wiesenbesitzer und Pächtern gar nie mache, ist in eine Wiese hineinzulaufen, deren Bewuchs hoch steht. Sobald Gras nämlich eine gewisse Höhe hat, steht es nämlich nicht mehr auf, sondern bleibt geknickt.
Liebe Grüsse
Lina
ich wohne in einer kleinstadt am ortsausgang direkt an einer bauernschaft gelegen, ich fahre nicht immer zu der selben wiese, habe das glück das in allen richtungen wiesen sind, dann fällt das nicht so auf *g* ich pflücke auch nur am rand, oft pflücke ich auch am straßenrand und gräben, da stört es niemanden.
Na dann hast aber geizige Bauern, die hier sind da ganz nett. "Ach füs Karnickelviech...gerne doch, stellst mir halt mal an Schnaps oder a Bier vor`d Tür"
:rollin::rollin::rollin:
Bzw. man kann auch da sammeln wo die Bauern aufgrund der Beschaffenheit nicht mähen können, zu bergig, zu sumpfig usw. da sagen die dann auch nichts*g*
ich sammel auf grünflächen zwischen den blöcken hier in der stadt
das stört keinen die gehören ja einfach nur als grünfläche zu den jeweiligen häusern
und die anderen wiesen da weiß ich nicht so richtig, ob die wem gehören, die sind so am rand eines wohngebietes, da führen wie so spazierwege dran vorbei, daneben ist nen spielplatz, ich weiß nicht ob die genutzt werden, sieht nicht so aus
ich sammel aber trotzdem nur recht am rand und um so nen baum rum, dass falls das heuwiesen sein sollten ich da nichts platttrampel oder so
aber da ist weder zaun drum noch sonst ein anzeichen, dass die genutzt werden und gesagt hat auch noch keiner was, dann denke ich mir sind die 2 stoffbeutel die ich 3 tage die woche voll pflücke sicher ok
heute hat mich zum ersten mal hier vorm haus jemand angesprochen was ich da mache, ne ältere dame, war recht entzückt als ich sagte "kaninchenfutter pflücken" :rollin:
Bei uns gibts auch hier an den "Stadträndern" viele Parks oder Wiesen. Wo die Gräser mind. einen halben Meter hoch stehen. Da die Parks riesig sind & man am äußeren Rand zu den Bäumen (wo keine Fußgänger mit ihren Hunden direkt langgehen) sehr gut sammeln kann. Gibts hier momentan reichlich viel abwechslungsreiche Wiese aber ich warte auch schon auf den Tag wo ich da ankomm & feststellen muss, dass gemäht wurde. :(
Hallo ihr Lieben!
Ich habe mal ne Frage wieviel an Wiese füttert ihr euren Ninchen?
Also ich habe hier 2 nasen sitzen eine etwas mäglich fressende und ein Fass ohne boden :rollin:
Habe es sonst so gemacht das ich einen 10 L eimer voll sammel und den auf zweimal auf teil oder kann ich den beiden auch den ganzen "berg" geben?
Achso die wiese bekommen sie zur zeit hauptsächlich mal mit eine Möhre und Etwas Kohlrabie Blätter und Kräuter.
Danke für eure Antworten.
LG Chrisy
Ich kann ihn leider nur 2 mal am Tag geben weil ich Arbeiten bin und das 10 std am tag.
Also meine fressen es dan auch immer noch. Wieviel wiese kann ich ihnen den am Tag zu verfügung stellen?