Ergebnis 1 bis 20 von 2055

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich frag' ja auch aus 'nem Grund. ich wohne auch auf dem Land, rundum nur Wiese, aber die ist eben für Kühe oder sonstiges Vieh gedacht. Meine zwei Franzosen mähen brav das Gras in meinem Garten, aber die haben 2qm pro Tag weg. Da kommen doch rechte Mengen zusammen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich frag' ja auch aus 'nem Grund. ich wohne auch auf dem Land, rundum nur Wiese, aber die ist eben für Kühe oder sonstiges Vieh gedacht. Meine zwei Franzosen mähen brav das Gras in meinem Garten, aber die haben 2qm pro Tag weg. Da kommen doch rechte Mengen zusammen?
    Das sind in der Tat mehr als einige Halme.

    Wenn ich meine 17 Tiere alle A.L. Wiese (von einer Weide) füttern wollen würde, wären es wohl mehr als 2qm² täglich und ich würde sagen: Das fällt auf und zwar negativ. Und ich vermute, der Bauer wäre nicht erfreut.

  3. #3
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    ich wohne in einer kleinstadt am ortsausgang direkt an einer bauernschaft gelegen, ich fahre nicht immer zu der selben wiese, habe das glück das in allen richtungen wiesen sind, dann fällt das nicht so auf ich pflücke auch nur am rand, oft pflücke ich auch am straßenrand und gräben, da stört es niemanden.

  4. #4
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich frag mich schon die ganze Zeit, wie Ihr das überhaupt macht: gehört die Wiese nicht irgendwem, der daraus Heu machen will oder seine Kühe (Pferde, Schafe, Ziegen) drauf stellen will? Stört es keinen, wenn Ihr da pflückt und pflückt und pflückt?
    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    April´s Frage finde ich schon berechtigt. Wenn man sieht, das einige Halter wäschekörbeweise Wiese täglich verfüttern. Das dürfte sich dann doch bemerkbar machen.

    Man kann auch die Bauern einfach fragen denen die Felder gehören

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Man kann auch die Bauern einfach fragen denen die Felder gehören
    Wie ich schon sagte - die brauchen sie selbst. In diesem Fall hätte ich nicht einmal zu fragen brauchen, denn die Nummer vom Bauern hab ich schon fest im Telefon gespeichert, wenn wieder eine seiner Kühe ausbüchst. Die steht dann nämlich in meinem Garten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wie ich schon sagte - die brauchen sie selbst. In diesem Fall hätte ich nicht einmal zu fragen brauchen, denn die Nummer vom Bauern hab ich schon fest im Telefon gespeichert, wenn wieder eine seiner Kühe ausbüchst. Die steht dann nämlich in meinem Garten.
    Na dann hast aber geizige Bauern, die hier sind da ganz nett. "Ach füs Karnickelviech...gerne doch, stellst mir halt mal an Schnaps oder a Bier vor`d Tür"




    Bzw. man kann auch da sammeln wo die Bauern aufgrund der Beschaffenheit nicht mähen können, zu bergig, zu sumpfig usw. da sagen die dann auch nichts

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    ich sammel auf grünflächen zwischen den blöcken hier in der stadt

    das stört keinen die gehören ja einfach nur als grünfläche zu den jeweiligen häusern

    und die anderen wiesen da weiß ich nicht so richtig, ob die wem gehören, die sind so am rand eines wohngebietes, da führen wie so spazierwege dran vorbei, daneben ist nen spielplatz, ich weiß nicht ob die genutzt werden, sieht nicht so aus

    ich sammel aber trotzdem nur recht am rand und um so nen baum rum, dass falls das heuwiesen sein sollten ich da nichts platttrampel oder so

    aber da ist weder zaun drum noch sonst ein anzeichen, dass die genutzt werden und gesagt hat auch noch keiner was, dann denke ich mir sind die 2 stoffbeutel die ich 3 tage die woche voll pflücke sicher ok

    heute hat mich zum ersten mal hier vorm haus jemand angesprochen was ich da mache, ne ältere dame, war recht entzückt als ich sagte "kaninchenfutter pflücken"
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  8. #8
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Man kann auch die Bauern einfach fragen denen die Felder gehören
    Bei mir ist es so: Keine Wiesen sondern Felder, Felder noch mehr Felder und weder Haus noch Hof in der unmittelbaren Umgbung

    Kein Schild am Rand, wem der Acker gehört...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •