Hast eine PN :flower:
Klingt auch sehr lecker :love:
Druckbare Version
Dann stell ich das Rezept mal ein*g*
Zutaten:
4 große Auberginen , Tomatensauce ( 3 Tetrapack) Olivenöl, 1 Handvoll Basilikum frisch,300 g Parmesan gerieben, 4 Pack. Mozzarella, in Scheiben geschnitten, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer,etwas Zucker, Knoblauch für die Tomatensauce.
4 hartgekochte Eier in Scheiben geschnitten
Tomatensauce mit allen Gewürzen, Salz und Zucker, Knoblauch +Zwiebel zubereiten und kochen lassen, es sollte eine sämige ( aber noch flüssigen) Sauce ergeben.
Ich mach den Knoblauch und Zwiebel im ganzen rein, dann nehm ich das wieder raus.
Die Auberginen in Scheiben schneiden ( ca 0,5 cm) und in Olivenöl anbraten ( wenig Olivenöl in die Pfanne geben, die Auberginen saugen sehr stark, ggf wieder Öl nachschütten) , auf Küchenpapier ablegen.
Wenn die Sauce fertig ist, mit dem schichten beginnen, wie Lasagne.
1. Sauce, 2. Aubergine,3. Eier, 4. Morzarella + Parmesan und darüber wieder Sauce.
Das ganze wiederholen bis alle Auberginenscheiben aufgebraucht sind.
Die letzte Lage ist Morzarella + Parmesan und etwas Tomatensauce.
Bei 180 Grad ca 50 min im Ofen überbacken.
Das schmeckt auch kalt super gut. Das braten der Auberginen dauert am längsten.
LG
Christine
Ich suche noch ein paar Anregungen für unsere Hochzeitmenü. Ohne Tofu oder anderen "außergewöhnlichen" Sachen d
ich suche auch Anregungen für eiweissreiches Mittagessen und fürs Abendbrot, möglichst nix gebratenes*g*
ich ess beides gerne süß und salzig
Tofu bekomme ich leider nicht runter, der schmeckt mir einfach nicht
ich muss Muskeln aufbauen, daher brauch ich viel Eiweiss. Nahrhaft soll es auch sein (aber nicht fett) damit ich nicht abnehme, sondern Muskel aufbaue
Hast du schonmal bei Chefkoch geschaut? Dort gibt es viele tolle Gerichte, je nach dem was man grade zu Hause hat.
zum Mittag wär dann doch hartgekochtes mit Kartoffeln und Rahmspinat richtig oder ?
hab mir das passende rausgekramt und bin heute einkaufen gegangen.
Heute gabs Fischstäbchen mit Rosmarinkartoffeln, dazu ein bunt gemischter Salat mit Möhren, Mais, Weißkraut, Tomaten und grünem Salat mit Sylter Salatsoße.
Zum Abendbrot gibts 400ml Milch mit Haselnuss von Müller und Grießbrei mit Blaubeeren
da hab ich genug Eiweiss intus zum Muskelaufbau für heute, denke ich
ich bin zwar kein Ernährungsspezialist, aber irgendwie klingt das, was du da heute gefuttert hast, weniger nach eiweißhaltig aber vor allem fett- und zuckerlastig...
Fisch ist nicht vegetarisch,sondern pescetarisch.
Achja...Fische wachsen ja an Bäumen...:patsch:
Gibt ja die "Fischvegetarier" - kommt halt daher, dass die Industrie/Ernährungswissenschaftler/wer auch immer uns weiß machen will, Fisch sei kein Fleisch. Wer sich damit nicht näher beschäftigt, kann da durchaus so einem Irrtum unterliegen. Deswegen muss man aber nciht unfreundlich werden! Das kann man auch vernünftig mitteilen.
Ich habe bei einem Ritteressen ein vegetarisches Menü bestellt und mir wurde die Wahl gegeben zwischen einem Fisch- und einem Hühnchengericht ... ;-)
Ich bat dann um eine veganes Menü und bekam einen Camembert-Gemüse-Teller, was für mich vollkommen in Ordnung war, weil ich ja etwas vegetarisches haben wollte ... *g*
Ist schon kompliziert die Ernährungsfrage! :girl_haha:
Sorry, aber ich erwarte von jedem erwachsenen Menschen, dass er weiß, was vegetarisch heißt und weiß, dass Fische Tiere sind.:girl_sigh:
Ja, as mit dem Hühnchen habe ich neulich auch entsetzt fvestgestellt, dass das in Amerika wohl "üblich" ist.
Ich muss euch unbedingt noch das Rezept für meine neuen Lieblingsbratlinge geben..
Super einfach und total lecker...
Also ihr nehmt eine Dose Kidneybohnen, wascht und zerdrückt die mit der Gabel dann gebt ihr ein Ei und soviel Paniermehl dazu dass es eine gute Konsistenz hat, dann gebt ihr nach Belieben würzende Bestandteile dazu, ich nehme meist Soyasauce, Zwiebeln und Knobi, habe aber auch schon Paprikapulver und Salz/Pfeffer genommen. Dann panieren und ab in die Pfanne, ich finde die kommen im Aussehen und Geschmack "echten" Frikadellen echt nah. Wenn man so etwas benutzt, kann man bestimmt auch gut Hackfleischwürzer nehmen... Auch eine vegane Abwandlung ohne Ei und mit weniger Paniermehl dürfte klappen...
Seitdem meine Schwester mir das Rezept gegeben hat, essen wir sie bestimmt wöchentlich :rw:
also, eigentlich weiß ich das Fische nicht an Bäumen wachsen.
Dann gehören hier auch keine Käse-und Milchprodukte hierher, denn die sind auch Produkte von Tieren.
Dafür gibt es ja dann den Veganer-Thread "klugscheiss-Modus-on"
Daher habe ich angenommen das auch Fischesser Vegetarier sind.
Zumindest in meiner Vegetarischen Baustein-Nutry-Series Box kommen immer 2-3 mittags- Fischgerichte vor und zusätzlich noch Thunfischkonserven wegen des vermehrten Eiweissbedarfs bei mir
Ganz streng genommen ist das hier ein Thread für Ovo-Lacto-Vegetarier, also solche, die Eier und Milch zu sich nehmen, aber keine Tiere essen, also kein Fleisch.
Die kein Fisch essen sind, wie bereits erwähnt, streng genommen Pescetarier, sie essen also fisch.
Und Veganer sind streng genommen solche, die eben weder tierische produkte essen, noch sonst damit in Verbindung treten, also auch kein Leider tragen usw.
Das sind die exakten Definitionen, aber darum geht es ja hier auch nicht.
Aber unter "Vegetarier" versteht man eben im normalen Sprachgebrauch eigentlich schon, dass man eben keine Tiere, somit auch keinen Fisch, isst.
Ich kann verstehen, dass Josefine es komisch fand, hier im Thread was von Fisch zu lesen, wobei das halt wirklich eine Sache der Definition ist.
danke Franny:umarm:
dann habe ich das wohl falsch verstanden, ich dachte bisher immer Vegetarier dürfen auch Fisch essen
Sorry für meine Patzigkeit, ja, vielleicht war es übertrieben, aber es ärgert mich extrem, wenn Leute ankommen und mich fragen, ob ich denn Fisch esse, denn genau das wird immer weitergetragen durch Leute wie Bunny, die sich nicht informiert und einfach rausposaunt, dass Fisch essen ja vollkommen legitim ist, wenn man Vegetarier ist.
So sorry.
Auf der anderen Seite bestehen Übergänge zur Fleischlosen Ernährung, so bei Pescetariern, die auf Fleisch verzichten, jedoch Fisch und weitere tierische Produkte verzehren. In einigen Lexika[9] werden sie den Vegetariern im weiteren Sinn zugeordnet, Vegetarierverbände grenzen sich davon ab.
Quelle: Wikipedia
Daher dachte ich halt das Vegetarier auch Fisch essen dürfen. Ich bin übrigens in keinem Vegetarier-Club und habe bis vor gut 3 Monaten noch Fleisch gegessen. Also bin ich noch Neuling in dieser Form von Ernährung.
Ich wollte nur mal anmerken das ich nix weitertrage und ich hab dich auch nicht gefragt ob Du Fisch isst
man gebe dem "ist" da oben noch ein s, habs zu spät gemerkt :rw:
Nochmal zu der Definition einer vegetarischen Ernährung:
Isst man Fisch, ist man kein Vegetarier. Hab mich da selber auch lange Zeit nicht dran gehalten, aber mittlerweile esse ich auch keinen Fisch mehr.Zitat:
Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird. Einige Formen des Vegetarismus schließen auch Nahrungsmittel aus, die von Tieren produziert werden – beispielsweise Eier, Milchprodukte oder Honig.
Bunny wegen Muskelaufbau: der kommt aber nicht nur von einer eiweißhaltigen Ernährung. Muskelaufbau i.S. Sport gehört dann ja auch dazu. Aber in der Richtung machst du ja was, oder?.
Etwas allgemeine Info: http://www.netzathleten.de/Sportmaga...744106923/head
Und hier eine schöne Zusammenstellung eiweißhaltiger Lebensmittel: http://www.eiweisshaltige-lebensmittel.info/
Hoffe, das hilft dir!
Ich denke jeder entscheidet ja für sich,ob er Fisch isst oder Fleisch und warum und warum nicht.Gehört ja auch nicht hier rein,die Frage nach dem warum.Ich denke,hier sind einfach alle Rezepte ohne Fleisch und ohne Fisch.Die Fischrezepte würde ich deshalb eher im "Was habt ihr heute gegessen Thread?" posten.
Das Kidneybohnenrezept fand ich auch sehr spannend.Ich habe mal eine total leckere Kidneybohnenpaste gegessen,obwohl ich die eigentlich gar nicht mag.Besonders bei den veganen Rezepten findet man sicher viele eiweißreiche Rezepte,einfach weil Veganer da oftmals sehr drauf achten.Und prinzipiell gilt für Eiweiß,die Mischung macht es;)!
Ich ernähre mich nun auch seit einem knappen Jahr vegetarisch, was kann ich denn gut als Ersatz für Gehacktes nehmen?
Am liebsten ohne einweichen oder ähnliches :rw: