richtig tief soll die Narkose auch nicht gewesen sein. Sie sagte, hätte sie ihr während sie schlief, was spritzen müssen, hätte sie den Schmerz gefühlt.
Druckbare Version
Fürs Schleifen muss es ja auch nicht so tief sein, da es kaum bis keine Schmerzen verursacht.
Wenn ich Maulspreizer ohne Narkose höre, bekomme ich erst recht die Krise. :ohje:
Vielleicht kontaktieren deine TÄ mal Dr. L in Duisburg und fragen ihn wie er diese Kurznarkose macht. Er hat es mir zwar selber erklärt, ich möchte aber jetzt nichts Falsches wiedergeben, es ist ungefähr so dass die eingeatmete Dosis 10-15 Minuten vorhält, ohne dass die Maske weiterhin aufgesetzt sein muss. Mein Kaninchen schlief jedenfalls noch als er mich wieder hinein rief und wurde kurz darauf wach und war sofort wieder fit.
und ich ärgere mich, dass sie mir das nicht vorher gesagt hat :ohje: in all den jahren wurde das auch bei meinen anderen kaninchen mit gas gemacht :ohje: ich finde es komisch, dass es jetzt angeblich nicht mehr geht. zumal sowas bei bambi noch nie gemacht wurde
sie ist jetzt soweit wieder fit. will auch nicht mehr unter dem rotlicht sitzen. hat auch wohl geköttelt. aber sie mag absolut nicht fressen. heute nacht hab ich gesehen, wie sie einmal selbständig einen heuhalm genommen hab. aber bei möhrengrün wird sie wütend und will es einfach nicht. auch andere sachen nicht. ihre temperatur ist jetzt wieder nur bei 36,5 obwohl sie warme ohren hat. habe ihr nochmal 2 ml CC gegeben.
jetzt muss ich gleich arbeiten, wollte aber schon um halb 12 gehen, damit ich nochmal mit ihr zum ta kann. jetzt hab ich für die paar stunden angst wegen der temperatur. :bc:
ich hatte gestern extra noch gefragt, ob nicht noch ein mittel bekommen muss, damit die temp. steigt. aber das wär nicht nötig, die würde von dem gegenmittel steigen. ist es aber nicht, sondern sogar gesunken...
edit: spricht irgendwas dagegen mit ihr zufuß 5-7 minuten zum TA zu laufen in der box? weil ich doch kein auto hab
das hat sie mir zuerst vorgeschlagen, dass sie quasi "blind" versucht die Spitzen abzufeilen. Das war mir nicht geheuer, weil ich sowas noch nie gehört hab und bambi extrem wild werden kann. hätte ich es mal doch so machen lassen :ohje:
ich weiß jetzt auch warum sie die spritze bekommen hat. wegen dem röntgenbild, nicht wegen dem abfeilen. bei der gasnarkose sind sie zu schnell wieder wach, und man kriegt kein schönes bild hin. zähne machen geht also doch weiter mit gasnarkose, auch wenns etwas kompliziert ist.
bambis schädel ohne narkose zu röntgen (das wurde bei elvis in einer klinik im januar gemacht) hätte bei ihr absolut nicht funktioniert, da bambi schon eben beim bauchröntgen ganz wild wurde und man sie auch am kopf total festhalten musste.
als ich eben von der arbeit wieder kam, hab ich ihre temp. gemessen. 37,7. aber sie saß immer noch auf der gleichen stelle wie heut morgen und hat sich eingenässt. sobald man ihr was geben will, (2-3 blättchen nimmt sie) dann wird sie wütend und haut ab.
sie ist nur beim TA und bekommt infusionen in die vene.
es wäre nicht normal, dass sie immer noch nicht wieder fit wäre. selbst wenn man gar kein gegenmittel gespritzt hätte, hätte die wirkung der narkose 6-8 stunden später von selbst aufgehört. irgendwas stimmt da mit dem stoffwechsel nicht, dass das alles nicht richtig abgebaut wird.
sie hat ganz lange ihren bauch abgetastet, richtig intensiv, und hat etwas großes gefühlt. wenn das die niere wäre, wäre die ziemlich groß. also wurde sie geröngt. als sie dann hinterher ihren mann auch noch in den röntgenraum gerufen hat, hab ich schon tränen in den augen gehabt, weil ich dachte, es wurde was schlimmes gefunden. wurde aber zum glück nicht!
ihre linke niere liegt etwas weiter hinten, als die rechte. sehr nah am oder zwischen dem darm (da hats bei mir klick gemacht. daher die bauchschmerzen/engstelle?). sie ist 5 mm länger und 5 mm breiter. nieren müssen aber nicht gleich groß sein. es ist also nichts schlimmes auf dem röntgenbild zu erkennen.
sie bekommt also jetzt infusionen damit sie ihre temp. halten kann und dass der kreislauf wieder hochgepuscht wird.
ich muss unbedingt dran denken, dass ich sie mal frage, ob man auf dem röntgenbild von vor ein paar jahren nochmal nachgucken kann. dort war auch alles ok, aber von einer größeren niere war nicht die rede.
um 17 uhr ruft sie an. jetzt solange warten :girl_sigh:
das mit den infusionen klappt gut. selbständig hat sie aber wohl wahrscheinlich immer noch nicht gefressen. Im Salat, den sie ihr hingelegt hat, hat sie nur rumgewühlt, nichts gegessen. Den CC Brei schluckt sie aber nach dem Einflößen gut. Sie möchte Bambi noch bis morgen Früh da behalten.
Habe grad ein Schüsselchen getr. Kräuter/Blüten und eine mit Frischen Sachen vorbei gebracht.
Hoffentlich fängt sie wieder an selbständig zu essen
Wie funktioniert das eigentlich mit den Infusionen? Sie hat ne Braunüle in die Vene bekommen. Kriegen die dann einen Trichter um und schließen die Infusion immer mal wieder an oder läuft die durchgehend?
Sie ist wieder zu Hause :froehlich:
Sie ist eben ins Klo gesprungen und hat genüssliche Heu gemümmelt :froehlich: Als ich wieder kam, um ein Foto zu machen, hat sie sich wohl erschrocken. Sie braucht halt noch Ruhe.
Sie hat ihre Temperatur ohne Rotlicht bei 37,5 gehalten. Nach meiner "Futterlieferung"*g* haben sie nicht mehr gepäppelt und sie hat über Nacht auch alles aufgegessen (naja bis auf die getr. Kräuter, aber davon sucht sie sich eh immer nur das Beste raus :rw:)
2009 war sie schon mal eine Nacht dort, hat aber nicht selbständig gefressen, erst als sie wieder hier war. Da sie jetzt sogar dort mit so einer Krause gegessen hat, denk ich, muss sie ja hier auch wieder normal fressen.
Heute morgen hatte sie dann sogar 38,5 !
Habe einen großen Rabatt wegen diesem Zwischenfall bekommen (bei einer Kundin, die seit 11 Jahren kommt, sollte man das auch machen :rw:)
Bei der nächsten Narkose, müssten wir uns genauer über die Narkoseart beraten. In München wird aber wohl nur noch mit Injektion narkotisiert, gar nicht mehr mit Gas. Dieses neue Wissen hat sie halt auch hier angewandt, aber ist bei Bambi wohl nach hinten losgegangen.
Ich bin sooooo erleichtert
Freut mich, dass es ihr wieder so weit ganz gut geht.
Das mit der Narkose hätte mich jetzt interessiert. Wie ist das gemeint?
"Was" ist das neue Wissen bei Narkosen? Ich dachte bisher, dass eine Inhalationsnarkose schonender wäre als eine Injektionsnarkose.
Gibt es dazu in München neue Erkenntnisse?
Das ist mir auch neu. Sie sagte, dass sie auf Fortbildungen in München war, und dass die dort gar nicht mehr bei Kaninchen mit Inhalationsnarkose arbeiten, sondern nur noch mit Injektionen. Das wäre genauso gut. Nicht diese veraltete Form der Injektion, sondern eine, wo es hinterher eine Aufwachspritze gibt. Das, was sie bei Bambi genommen hat, ist auch eins der empfohlenen Mittel dafür gewesen (irgendwas mit D ... Dimotron oder so ähnlich!?)
Ist mir auch neu. Früher wurde immer gepredigt, dass es Inhalationsnarkose sein muss.
Gestern sagte sie mir aber, dass eine Inhalationsnarkose, wo man immer wieder die Maske draufhalten muss, damit das Tier wieder schläft und man weiter am Maul arbeiten kann (war wohl letztes Mal bei Elvis einmal beim Zähne schleifen und später beim Kieferröntgen so), wegen des immer wieder Aufwachens und wieder Einschlafens auch nicht sooo gut ist.
Ich weiß noch, bei meinem früheren Kaninchen, hat die Gasnarkose irgendwann nach ein paar Jahren gar nicht mehr so richtig gewirkt, und es war sehr schwer sie zum Schlafen zu bekommen.
Danke für die Erklärung, dann wird wirklich das gemeint sein, dass man jetzt nach der Behandlung eine Aufwachspritze gibt, sowas kenne ich nicht.
Meine Kaninchen wurden bisher nur mit einer Injektionsnarkose kastriert und wachten anschließend von selbst wieder auf. Eine Inhalationsnarkose hat meine TÄ nicht. Wegen was anderem mussten meine Kaninchen GsD noch nicht in Narkose.
Möglicherweise ist das gemeint: VAA-Narkose
genau, Domitor hieß es.
Bambi ist seit heut Nachmittag mit den anderen draußen. Ihre Köttel sind noch klein. Sie sitzt sehr oft auf dem Klo, WENN sie Gras frisst, dann nur 2-3 Halme, das wars.
Es war eigentlich immer so, dass wenn sie übertag auf dem Rasen sind, Bambi wenig gefressen hat. Erst abends hat sie dann immer reingehauen.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich mich nicht selbst einfach nur ein bisschen verrückt mache :girl_sigh: weil die anderen beiden ständig am futtern sind (Elvis kann man aber eh nicht vergleichen, der isst immer Massen)
Also bzgl. dem Domitor ist das bei euch echt nicht normal.
Wir geben das ja immer und unser Tier ist sehr empfindlich und Gas geht bei ihm gar nicht.
Wie gesagt, am Anfang ist er auch noch benommen, trotz Gegenmittel, aber nach vier Stunden wieder völlig normal.
Vielleicht verträgt sie es einfach nicht??!In München meinten sie zu mir, dass sie wirklich kaum noch Gas verwenden, da es ganz oft zu Atempausen kommt und die neue Injektionsnarkose genauso schnell antagonisierbar wäre wie Gas. Das finde ich aber in unserem Fall nicht, da es schon ne Weile dauert. Gut, wenn man es im Notfall in die Vene spritzt, geht es sicherlich sehr schnell. Es gibt aber einen Bestandteil der VAA (Fentanyl), was in München auch nicht mehr gerne eingesetzt wird, weil es bei geschwächten Tieren sehr stark auf die Atmung geht. Da benutzen sie Domitor und dann Gas, aber von reinem Gas rieten sie mir komplett ab. Ich musste leider damals mit Muckel dahin, weil wir hier auf keinen grünen Zweig mehr kamen und München nicht sooo ne Entfernung ist. Dort haben sie mir das dann ganz lang und breit erklärt.
Ich denke auch, dass sie das nicht gut vertragen hat. Sollte sie irgendwann wieder in Narkose müssen, dann definitiv nicht nochmal dieses Mittel.
Vor 5 1/2 Jahren (mein Gott ist das schon lang her...) als sie kastriert wurde, hatte sie danach auch Tage lang kaum Appetit. Was da für eine Injektion genommen wurde, weiß ich nicht. Aber da wurde ihr ja auch der Bauch aufgeschnitten, da darf man ruhig mal ein paar Tage keinen Appetit haben :rw:
also irgendwas stimmt mit ihr nicht. als ich ihr gestern abend eine schüssel mit gras und kräutern hingestellt hab, hat sie gut davon gegessen. Als sie später wieder drinnen war, auch nochmal.
Möhre oder ähnliches ging gar nicht, auch nicht kleingeschnitten.
Heute nacht hat sie so gut wie keine Köttel gemacht, hab nur ein paar winzige gefunden, die sind kleiner wie gestern.
Sie will jetzt kein Gras, kein Gemüse, kein Möhrengrün, kein Kohlrabiblatt-Stengel :girl_sigh: Wenn man sie etwas nervt, beißt sie 1-2 mal ab.
Sie geht dann lieber und nimmt sich einen Heuhalm. Ist ja nicht verkehrt aber warum frisst sie die anderen Sachen nicht mehr!? Es ist auch nicht so, dass sie alles mit Heu ausgleicht. Sonst wären ja einigermaßen normale Köttel da. Sie ist auch wieder ruhiger. Bei Sonnenblumenkerne kam sie aber eben angerannt. :girl_sigh:
Am Freitag nach der Narkose und auch gestern hat sie sehr oft getrunken. Heute habe ich es noch nicht gesehen.
Sie hält aber jetzt ihr linkes Pfötchen immer etwas hoch. Beim Laufen nicht, sondern beim Sitzen und putzt es dann öfters. Wahrscheinlich kam dort die Infusion rein !? Ob sie davon jetzt Schmerzen hat und keinen Appetit!?
Ach man, ich weiß nicht was ich machen soll. Sie hat jetzt erstmal CC bekommen, damit ihre Verdauung wieder in Schwung kommt.
Ob ich morgen eine große Blutuntersuchung machen lasse? Das Ergebnis müsste ja dann diese Woche noch da sein. Mir lässt das mit der Niere irgendwie keine Ruhe. Sollte vor 2 Jahren, als sie geröngt wurde, die Niere normal groß gewesen sein, und jetzt halt größer, könnte das nämlich schon was zu bedeuten haben. Morgen wollte sie die Bilder raussuchen.
Oder warte ich lieber noch ein paar Tage? Dann krieg ich das Ergebnis aber sicher erst die Woche darauf.
ach ja, temp. ist bei 38,4, vor der CC-Gabe und sorry, dass ich immer so viel schreibe :girl_sigh:
Ich kann deine Sorgen verstehen. :umarm:
Wenn die letzte Blutuntersuchung schon länger her ist würde ich das machen lassen. Allerdings ist es auch wieder Stress, der ihr Allgemeinbefinden beeinträchtigt. Vielleicht wartest du erst einmal ab was die Begutachtung der Rö-Bilder ergibt.
ja wegen dem Stress. Deswegen hab ich auch etwas Zweifel. Mehr wie ein paar Grashalme oder Blätter isst sie auch jetzt draußen nicht. Leckt aber auch die anderen ab und ist zügig rumgelaufen. Meistens sitzt sie aber nur an einer Stelle...
Anfang November war die Blutuntersuchung. Nierenwerte waren da ok.
Wie lange hatte das denn bei Susi mit der Untersuchung gedauert, bis die Ergebnisse da waren? Da wurde ja auch sehr viel getestet.
Normales Kaninchenprofil dauert bei uns nicht lange, es ist manchmal schon am nächsten Tag da per Fax. E.c. und Abstriche dauern erwas länger.
sie hat eben ständig gras gefressen :froehlich: und war eigentlich ganz normal. ich hoffe das ändert sich nicht heute nacht wieder. köttel sind aber immer noch klein, naja. gestern und heute hat sie je 20 Gramm abgenommen... Ich weiß, ist nicht wirklich dramatisch, aber trotzdem :girl_sigh:
Prima :froehlich::froehlich: Das mit den Kötteln kann noch ein paar Tage dauern.
ja ich hab sie gestern Abend ständig Gras fressen sehen. Da war ihr Appetit komplett normal.
Heute Morgen kam sie angeschossen :D und war auch ganz gierig nach Möhrengrün. Etwas von Kohlrabiblättern hat sie auch gegessen. Sie hat aber nach kurzer Zeit schon wieder aufgehört:girl_sigh: und ist dann in den Flur entwischt :rollin:
Festes Gemüse wollte sie aber immer noch nicht, auch nicht kleingeschnitten. Gestern Abend hat sie ein kleines Stück Topinambur gegessen. Sie hat immer mal Tage gehabt, wo sie nicht so begeistert von Gemüse war, das war normal bei ihr. Aber momentan rätsel ich noch, wieso sie es fast gar nicht mag. :girl_sigh:
Die Köttel waren heute Nacht auch recht klein. Aber von der Anzahl her ist es immer viel. 40 Stück hab ich gefunden :rw:.
heute übertag hat sie etwas gefressen, aber längst nicht in der Menge wie sonst. Sie saß auch immer alleine, nicht bei den anderen. Zum pinkeln ist sie auch nicht aufs Klo gegangen, hat an der Stelle gemacht, wo sie saß. Das hab ich vor ein paar Tagen auch schon einmal gesehen. Sie war die letzten 2 Stunden draußen, hat kaum Gras gefressen. Sogar bei Sonnenblumenkernen ist sie einfach gegangen.
Grad hat meine TÄin angerufen. Es ist die Niere :bc: Sie war damals normal groß und einfach so ohne Grund werden Nieren nicht größer :heulh:
entweder Tumor (aber unwahrscheinlich, weil Tumore nicht so schön gleichmäßig geformt wachsen), oder eine Entzündung oder Urinansammlung :ohje:
Morgen wird US gemacht und ich möchte ein großes Blutbild machen lassen :ohje:
Einerseits bin ich froh, dass endlich der Grund gefunden wurde, aber andererseits kanns halt auch sein, dass es etwas nicht behandelbares ist :heulh:
:umarm::umarm:
Aber wenn es nur eine Niere ist, könnte diese auch operativ entfernt werden. Oder es gibt eine Therapiemöglichkeit.
Mein Capper hatte Calzifizierungen und sich ständig eingenässt, das haben wir mit Renes viscum und Vit-B-Komplex gut in den Griff bekommen.
operieren? nochmal eine Narkose? die wäre ja dann noch tiefer. :ohje:
Kalk, dachte ich, sammelt sich in der Blase an !?
sie sagte was von Urinansammlung, dann wäre es ein Harnstau. Wenns Eiter ist, könnte man auch behandeln. Wenn es Wasseransammlungen wären, gäbe es keine Behandlung.
Hoffentlich kann man beim US erkennen, was da drin ist.
Was ist mit ec?
Möglich wäre dies auch, aber da wär es wohl so, dass dann die Niere ehr kleiner als größer wär.
Oh, mensch asty :ohje:
Bei dir ist ja was los :umarm::umarm:
Ich kann nur dazu beitragen dass Kalk in den Nieren gut auf dem RöBild zu sehen sind. (weisse Punkte ... Lisa hatte das...)
Ich habe mir nur die letzten 2 Seiten durchgelesen... Eine Urinuntersuchung wurde gemacht?
Blut würde ich auch machen lassen (wenn der Zustand stabil ist - das kannst nur du entscheiden :umarm:) um die Nierenwerte zu checken - diese sagen viel aus.. EC kann man dann gleich mit testen...
Drück dich :kiss::kiss:
danke :kiss:
Gestern Abend wollte sie kaum fressen, saß nur alleine rum. Wenn man kam, hat sie sich aber aufgerichtet und auch interessiert geguckt. Heute Nacht ist es dann scheinbar besser geworden, sie saß bei den anderen beiden und hat auch endlich Köttel abgesetzt (soooo winzige, aber weiche). Eben kam sie ganz normal angelaufen, ist auch raus gelaufen und hat ein paar Heuhalme gegessen. Appetit war etwas mehr, aber immer noch weit entfert vom normalen Appetit. Ansonsten hatte ich heute Morgen den Eindruck, dass es ihr sehr gut geht, nur einfach keinen Hunger hat.
Es ist scheinbar immer ein auf und ab.
das US ergab gestern zum Glück nichts schlimmes, kein Tumor, kein Eiter. Die gesunde Niere wurde mit der vergrößerten verglichen. Die sehen aber beide eigentlich gleich aus. Das einzigste, die Struktur der Niere ist nicht sooo schön, aber ansonsten kann man die "kranke" von der gesunden kaum unterscheiden (außer die Größe), die sehen gleich aus. Es könnte natürlich auch sein, dass die gesunde Niere (wg. der Struktur) auch einbisschen "angegriffen" ist, und sie daher gleich aussehen.
Bei Kaninchen gäb es da aber wohl keine guten Vergleichsbilder wie bei Hund und Katze. Daher schallt man ab besten immer auch die nicht betroffene.
Vermutlich ist es dann wohl ein altersbedingter Prozess der Niere :ohje:
Die Ergebnisse der Blutuntersuchung sind wohl am Donnerstag Abend da.
Sie hat gestern übertag besser gegessen, auch heute Morgen kam sie angelaufen und hat ein Stück Möhre gegessen. Ansonsten frisst sie aber selbständig immer noch zu wenig.
Sie sagte noch, dass man (bei Hund und Katze) dann eiweißarm ernähren soll, Kaninchen kriegen aber eh nicht viel Eiweiß.
Wisst ihr, was vielleicht eiweißreich ist, und was ich noch tun kann, um die Niere zu entlasen/stärken?
Ach ja, in der verg. Niere wäre etwas Schlick, das wäre aber wohl bei Kaninchen normal.. !?
Schlick deutet ja auf Calziumablagerungen hin. So einen ähnlichen Fall hatte ich mit Capper. Wir haben über mehrere Wochen infundiert, damit er gut gespült wird. Keine großen Mengen, das muss die Niere ja auch verarbeiten. In die Infusion kam Renes viscum von Plantavet. Außerdem bekam er Vit-B-Komplex und Novalgin, weil er auch Schmerzen hatte. Nach ca. einem Monat ging es ihm deutlich besser und der Zustand hält jetzt schon 3 Monate an.
Ja daran hab ich auch gedacht. Aber sie hat weiter nichts dazu gesagt, also scheint es wohl nur gering zu sein. Aber vielleicht macht ihr das bisschen Probleme. Ich werde sie aber, wenn das Blutergebnis da ist, nochmal drauf ansprechen. Wie wurde er denn infundiert? Müsste sie dann wieder beim TA bleiben? Oder kann man auch selbst spritzen!?
Ich hab in Bezug auf Vögel mal was von einer Tyrodelösung gehört, davon kriegen die Tiere wohl Durst und das spült die Nieren durch. Kann man sowas auch bei Kaninchen anwenden und würde das den Schlick rausschwemmen?
Das kenne ich nicht asty.
Capper wurde mit NaCl Infusionslösung gespült, ich habe es selber gemacht. Während es lief gab ich dann die Medis mit in den Schlauch.
Er hatte vorher ganz struppiges Fell und roch auch nicht gut. Das hat sich alles gegeben, wir müssen jetzt nur noch mal nachröntgen. Aber er ist wie ausgewechselt.
hab auch bei google nichts darüber gefunden, jedenfalls nicht für Kaninchen, immer nur Vögel.
Es ist wohl eine Salzmischung aus Magnesium,- Calcium-, Kalium-, Natriumchlorid, und noch ein paar andere Sachen. Kochsalz hat wohl den größten Anteil. Weil es salzig schmeckt, trinken sie viel und kriegen noch mehr Durst. Für Vögel ist das unbedenklich.
Ich hatte das vor Jahren mal für einen Kanarienvogel bekommen, der auch was mit den Nieren hatte.
Klingt irgendwie wie eine Infusion in oraler Form
wegen dem Renes viscum werd ich sie dann auch mal fragen.
Das Renes viscum kann auch oral verabreicht werden, von daher muss nicht unbedingt infundiert werden.
Durchaus möglich das durch EC die Nieren geschädigt wurden!Zitat:
Was ist mit ec?
Es ist EC! Der Titer ist bei 1:1280. Die Nierenwerte sind noch ok, aber die Leukozyten liegen bei 25.000 (sollen eigentlich unter 12.000 sein). Da ist also irgendwo eine Entzündung. Sie bekommt jetzt Panacur, Chloro und Vit. B.
Das gute: Seit gestern Abend ist sie wieder völlig normal. Sie kommt angerannt, hat wieder Appetit wie immer und die Köttel sind auch gut! Gestern und heute hab ich sie auch nicht trinken sehen. Das beruhigt mich alles sehr, trotz dieser Diagnose, und macht mich wegen ec nicht fertig. Ich hoffe es bleibt so gut. Hab immer Angst vor ec gehabt.
Kathi, ich finde es nur schade, dass Susi jetzt ja wohl auch Träger ist und du dir ja eigentlich gewünscht hast, dass sie zu Nicht-Träger kommt :ohje:
Noch eine Frage: Bei Bambis damaligem Partner wurde mal ein ec Test gemacht. Er hatte den Erreger aber nicht mal. Also bin ich davon ausgegangen, dass Bambi ihn dann auch nicht hat, weil sonst hätte sie ihn ja angesteckt. Bleibt ja dann nur über, dass Elvis, Bambis zweiten Partner, den Erreger damals mitgebacht hat !? Oder kann es auch sein, dass ein Tier Träger ist und der Partner trotz Zusammenleben diesen Erreger nicht trägt (Bambi den Erreger somit schon immer hatte)?
Die Chance auf ein E.c.-Tier zu treffen ist schon groß, von daher war das Risiko für Susi schon entsprechend und wir beide haben das ja auch besprochen. Es gab keinerlei Hinweise auf E.c. bei deinen Tieren.
Mit Casper habe ich hier so einen Fall sitzen, er hat seit Jahren E.c.-Partner, ist aber schon zweimal negativ getastet worden.Zitat:
Oder kann es auch sein, dass ein Tier Träger ist und der Partner trotz Zusammenleben diesen Erreger nicht trägt (Bambi den Erreger somit schon immer hatte)?