..meine bekommen bis zu 3-4x tägl kleine Portionen..das geht, weil ich in der Mittagspause Zuhause bin..dann nochmal am frühen Abend und manchmal vorm zu Bett gehn, wenn der Napf leer ist..und morgens natürlich.
Druckbare Version
..meine bekommen bis zu 3-4x tägl kleine Portionen..das geht, weil ich in der Mittagspause Zuhause bin..dann nochmal am frühen Abend und manchmal vorm zu Bett gehn, wenn der Napf leer ist..und morgens natürlich.
ich schmeiße ja nix weg, das wärs ja noch :ohje: nene.
nur ich find es schon hammer das man aller 2 tage einkaufen gehen muss nur für die tiere, sicher ess ich auch mal salat, aber die portionen die ich den nin´s 2 mal am tag geben muss, da ist ja schon in 2 tagen das eingekaufte weggefuttert.
klar wird es teuer wenn ich brokkoli, sellerie, möhren, salat usw kaufen gehe und davon ich selbst kaum was habe, so viel gemüse esse ich auch nich, sicher starrt man da schon manchmal auf den kassenzettel, weshalb wird sonst überall gesagt das sich die ärmeren leute kaum gesund ernähren können? weil gemüse teuer ist!
nur brauchen nin´s wirklich soo viel futter? sie haben ja auch heu!
würde ich so nicht unbedingt sagen.
man muss ja nicht so teure sachen kaufen wie zB momentan fenchel, wenn man etwas saisonal einkauft, kann man zB schon mal sparen.
Also wenn ich zB nur möhren füttern würde, wäre es bei gleicher Menge teurer, da wir nur Bundmöhren kaufen, als wenn ich dazu noch andere sachen kaufe. (salat, kohl, kohlrabi usw ist ja zB viel günstiger als Möhren) 5kg bundmöhren wären da teurer als 5kilo "gemischtes" gemüse
und selbst bei zwei tieren kriegt man doch an zwei tagen nen Salat alle, da muss man doch nix wegwerfen...wir füttern täglich einen salat, wenn wir nicht an wiese kommen.
am einkaufstag gibts als grün das grün von möhren und kohlrabi und für die restlichen tage bis zum nächsten einkauf nehm ich für jeden tag einen salat mit, salat hält sich auch 3 tage
ich kaufe zweimal in der woche gemüse und füttere täglich min 6 sorten gemüse und zahle bei 4 tiere 10-15 € an gemüse die woche.
sooo teuer ist das nicht, wenn man zB nur zwei tiere hat sind das 5-7 € die woche
würde ich nicht immer solche mengen kaufen müssen und hätte mehr lagerplatz würde ich auch für die ganze woche gemüse kaufen, aber soviel kann ich auch mit einmal nicht tragen, deswegen gehen wir zweimal die woche mindestens.
weggeworfen wird trotz vielfalt nix und wir menschen essen nix vom "kaninchengemüse" wenn ich für uns koche kaufe ich dann bewusst mehr...
ja brauchen sie, vor allem wenn man nicht täglich abwechslungsreiche wiese füttern kann ist eine große auswahl an gemüse (diebrain sagt zB min 5 sorten am tag) wichtig, damit die tiere mit allen nötigen stoffen versorgt werden und keine mangelernährung erleidenZitat:
nur brauchen nin´s wirklich soo viel futter? sie haben ja auch heu!
heu hat ja kaum nährstoffe...und ist dazu noch trocken, dabei ist viel flüssigkeit über das futter wichtig.
und wie oben geschrieben, so teuer sind kaninchen im unterhalt am fressen ja nun wirklich nicht...
nach dem was ich ausgebe.nur danach kann ich rechnen
ich zahle bis zu 15€ die woche für 4 tiere, die hälfte sind 7,50€ und sie kriegen viel mehr an menge als das was auf deinem bild zu sehen ist
also es geht auch günstiger :) und das trotz vielfalt (min 6 sorten am tag, meist mehr)
ich war gestern auf dem Wochenmarkt und hab 15,- € an Gemüse, Kräutern und Salate für die 2 Muckels ausgegeben.
Und heute war ich noch mal beim LIDL und hab noch mal 2 Pck. Salatherzen und nen Chinakohl für 6,- € geholt.
Meine Wanda darf ja wegen ihrer Blasensteine nix getrocknetes (Kräuer etc.) mehr futtern,ausser Heu (aber mit wenig Kräuter).
Sie darf nur noch Frischfutter bekommen.
Solange wie ich noch krankgeschrieben war, hab ich die Frifu-Portionen auf 3x tagsüber verteilt.
Wenn ich am Montag wieder arbeiten gehe bekommen sie morgens und abends große Portionen.
Wenn was über bleibt, schmeisse ichs weg, weils in der warmen Wohnung eh nicht mehr frisch ist.
stimmt biggi, Rewe ist teurer als LIDL & Co.
Dafür haben sie aber auch mehr Auswahl an Gemüse-und Salatsorten und Kräutern.
Genauso wie Real, der ist zwar auch teuer, aber genau gegenüber meiner Dienststelle, da kann ich nach Feierabend schnell rüber.
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was ich die Woche an Frifu für die Muckels ausgebe, ich weiss auch nicht wirklich, was jetzt was im einzelnen gerade so kostet. Ich kaufe was ich brauche, was sie mögen und gut ist. Genauso halte ich es mit dem tanken:rollin:, egal was der Sprit gerade kostet, ich brauche ihn nunmal, weil mein Auto nicht mit Flüssigseife fährt. Bei Sachen die unabdingbar sind, verschwende ich keine Zeit mir über die Preise Gedanken zu machen, krieg ich nur Falten:girl_sigh:
Ich spar das Geld denn bei Dingen, die ebend nicht zwingend notwendig sind.
mach ich eig auch so aber ich habs vor kurzem mal für drei monate alle kaninchenkosten aufgeschrieben...
ich hätte es lassen sollen :rollin:
aber 60€ warens fast immer im monat allein für gemüse, also 15€ die woche für 4 muckels, das geht ja echt...ich hätte mit mehr gerechnet, aber an den tieren, bzw essen allgemein sparen wir eh nicht, dann lieber an anderen dingen
wir kaufen im kaufland und eben die sachen die günstig sind (muss ja nicht der salat für 60 cent sein der für 35 tuts ja auch usw)
bei kaufland sind die einkäufe auch in kategorien aufgelistet auf dem zettel, da sieht man auch immer ganz gut was der gemüseanteil ist..
:sarcastic_hand::sarcastic_hand::sarcastic_hand:
Hab ich mir abgewöhnt:rollin:, was ich brauche, brauche ich, sei es Holzpellets, Heu oder Frifu... letzteres kaufe ich zu 80 % im Lidl, den Rest beim Edeka. Und ich bediene mich reichlich an den Abfalltonnen, was hier auch kein Problem ist. Gestern hab ich 3 Gemüsetüten voll Selleriegrün, Kohlrabiblätter, Möhrengrün und Wirsingblätter rausgeschleppt:girl_haha:
Wobei letztes Jahr um die Weihnachtszeit habe ich mich geweigert Feldsalat zu kaufen, da kostete das Kilo hier beim Edeka um die 21 €, und als ich meine Tüte füllte und beim wiegen irgendwie 7 € rauskam, hab ich die Gemüsefachkraft nach meinem Aktienzertifikat gefragt, denn bei den Preisen war ich mir sicher, Anteile am Edeka zu erwerben:vogel::vogel::vogel:
Okay, 3,99 € für Raddiccio bin ich auch zickig, aber das sind ja dann Luxusgüter, da tuts denn auch ein Lolo für 0,69 cent:rollin:
mhh, so unrecht hast Du auch nicht, ich brauchs ja auch wegen der Einkäufe.
Mit Auto kann man einfach in verschiedenen Geschäften einkaufen, rein in den Kofferraum und gut ist.
Aber in den vollen und engen Bussen ist das schier unmöglich, zumal das für mich auch sehr kräftezehrend ist durch meine Knochenerkrankung.
Es ist halt nur das es grad dieser und nächster Monat etwas sehr eng ist finanziell bei mir, weil ich vorige Woche ne Panne hatte.
Da musste ich den Pannendienst bezahlen, da noch kein ADAC-Mitglied und außerdem isser nu in der Werkstatt.
Das sind Ausgaben, mit denen ich diesen Monat überhaupt nicht gerechnet habe.
Nein, auf die Kosten hab ich da nie gesehn (wohlweislich:rollin:)..allerdings merk ich schon den Unterschied im Sommer, wenns Gemüse eh günstiger ist, ich aber auch viel Wiese oder aus eigenem Anbau verfütter*g*
es kam dazu eine interessante doku vorgestern auf einsfestival "weniger essen, länger leben"... das gilt nicht nur für den menschen,
sondern es wurde u.a. an versuchen mit mäusen gezeigt. Eine Mäusegruppe bekam rationiert, eine andere Gruppe so viel zu Essen wie sie wollten. Die rationierte Gruppe lebte signifikant länger. Hat mich jetzt etwas nachdenklich gestimmt, ob die ad libitum ernährung tatsächlich soo gut ist...
Verstehe ich nicht wie man das hinkriegt. Als ich ad libitum gefüttert habe habe ich im Monat 170 Euro allein für Gemüse für drei Hasen ausgegeben (ich schaue dabei allerdings auch nicht auf den Preis oder fahr von Pontius zu Pilatus, weil die Möhren da 10 Cent billiger sind). Ich krieg auch bei drei Kaninchen nen Salatkopf nicht in zwei Tagen alle, weil das Kilo Möhren, die Sellerieknolle, der Brokkolikopf, der Sauerampfertopf (gibts mittlerweile hier regelmäßig zu kaufen), die Petersilie, das Möhrenkraut etc. pp auch verfüttert werden wollen. In der Regel hatte ich dann um die 9-10 Gemüsesorten und habs entweder weggeschmissen weils schlecht wurde oder weil's die Hasen nicht gefressen haben.
ist aber locker möglich
wir kaufen nur im kaufland, zweimal die woche und kommen wie gesagt mit 60€ im monat hin bei 4 tieren und vielfalt, wenns nicht im winter nen kilo tomaten und paprika und jetzt grad 5 bund pastinake für 2€ das stück und fenchel für 3€ das kilo sein muss und man nur ein bisschen schaut was grad günstig ist ist das locker machbar...
also die sachen die du aufzählst in der menge sind doch locker in 4 tagen verfüttert und vor allem bis auf grünes auch sachen die sich selbst im sommer mehrere tage halten...wir kühlen die nicht mal, weil unser gemüsefach viel zu klein ist, aber möhren, kohlrabi, sellerie, broccoli usw hält sich ja mehrere tage
und wenn was weg muss dann fütter ich eben einen tag mal mehr von einer sorte und es gibt dafür nur 5 statt 8 sorten, das stört ja nun auch nicht...
auch wenns zum nächsten einkauf hingeht werden die sorten weniger, meist sinds direkt nach dem einkauf fast 10 und dann vorm nächsten eben nur noch 5 aber das ist ja trotzdem noch vielfalt
wir füttern aber nicht AL, ich halte davon nix, essen wegwerfen muss nun wirklich nicht sein(dann kauft man eben das was die tiere essen und gibt soviel wie sie schaffen) und auch bei zwei portionen am tag haben sie fast immer frisches...
ca 1,5 kilo gemüse füttern wir täglich auf 4 tiere
wegwerfen tu ich ganz selten mal nen salat weil ich beim kaufen nicht ordentlich geschaut habe oder zu lange gewartet habe weil ich zuviel anderes grün dabei habe...
also alles machbar :)
Ich füttere PRO Kaninchen am Tag (Aussenhaltung mit Wiesenbereich, der tagsüber zugänglich ist):
Sommer:
1 Karotte
1 sehr kl. Stück Apfel
2 Stück 3-Liter Gefrierbeutel voll gemischte Wiese
1 EL Strukturtrockenfutter
Äste
Wasser, Heu (wird fast gar nicht gefressen)
Winter:
2 Karotten
1 sehr kl. Stück Apfel
mehrere Blätter Chinakohl wechselnd mit Chicoree
1-2 EL Strukturtrockenfutter
selbstgetrockenete Sachen (Apfelbaumblätter, Kirschbaumblätter, Hainbucheblätter, Löwenzahn, Erdbeerbl.)
2-3x pro Woche einen frischen Ast
Wasser, Heu (wird jetzt in großen Mengen gefressen)
Im Sommer gibt es ganztags Wiese im Garten und zusätzlich eben 2 Portionen gepflückte Wiese mit vielen verschiedenen Kräutern, im Winter gibt es überwiegend Heu und 3x tgl. eine Portion Gemüse, die zeitnah gefressen wird.
Ich habe seit über 25 Jahren Kaninchen und füttere schon viele Jahre so und keines meiner Kaninchen hatte bis jetzt eine Aufgasung, Durchfall, Blasenschlamm oder Zahnprobleme.
Deshalb werde ich meine Fütterung auch weiterhin so beibehalten.
Ich halte nicht viel von ad libitum Fütterung mit Gemüse und auch nicht von sehr viel Abwechslung beim Gemüse im Winter, deshalb gibt es bei mir nur Möhren und Chinakohl bzw. Chicoree im Winter, da bei diesen beiden Sorten das Calcium/Phosphor-Verhältnis ausgewogen ist. Natürlich gibt es auch mal zwischendurch ein Salatblatt oder ein Kohlrabiblatt, aber nur, wenn ich das für uns gekauft habe. Für die Kaninchen kaufe ich sonst nichts ausser Karotten und Chinakohl und Chicoree.
Das klingt auch sehr schwarz gemalt.
Ich MUSS doch nicht die Reste der Kaninchen essen. Durch die Nasen habe ich einfach nur eine größere Auswahl im Kühlschrank, die ich normal warscheinlich nicht hätte.
Heißt wenn ich Lust hab auf Blumenkohl, gibts für die Nasen eben weniger Blumenkohl und für mich mehr. Wenn der Salat weg muss, kriegen in erster Linie die Hasen mehr Salat, außer ich hab auch Lust drauf. Dann gibts eben mehr für mich. (Gibt ja genug Alternativen für alle)
Heißt ich hole aber auch nur Dinge für die Nasen, die ich selbst gerne esse (Außnahme Stangensellerie).
Außer eben Stangensellerie, Rosenkohl und Spargel esse ich aber zum Glück auch alles an Gemüse. Und Rosenkohl isst mein Freund, passt also auch :D
Allerdings fressen meine Zwei auch nicht mäkelig oder wenig. Und ich erst Recht nicht :D
Wieviel wir für Gemüse ausgeben kann ich gar nicht genau aufbröseln.
Da essen wir zuviel von mit als dass es ein guter Wert wäre.
Als Beispiel haben wir diese Woche 2/3 vom Blumenkohl selbst gemampft, aber nichts vom Staudensellerie, ca 1/4 vom Romanasalat und ca 3/4 vom Weißkohl.
So Verhält es sich bei jedem Gemüse/Obst.
Ganz grob kommen wir wohl auf 150-200 Euro im Monat an Gemüsekosten, allerdings eben für Alle mitesser und 3 davon sind immerhin Veganer :D
Mhh, ich weiß jetzt gar nicht, was ich sagen soll. Habe den Thread durchgelesen und habe viele tolle Beiträge gelesen, aber auch viele, die mich erschrecken.
z.b. "hätte ich vorher gewusst, dass das soviel kostet...." Natürlich ist Kaninchenhaltung teurer als Katzenhaltung, wo ich billig aus der Dose und mit wenig Aufwand füttern kann. (aber ich spare auch nicht am Katzenfutter!)
Und ja, es ist schon ein teures Hobby, aber man kann auch Saison-Gemüse kaufen. Ich kaufe keine Aubergine für 2,99/kg wenn ich sie im Winter für 99Cent/kg bekomme. Und Märkte sind eine tolle Alternative!
Im Sommer gibt es auch Wiese ad libitum!
Ich hab jetzt nicht alles durch gelesen:rw:... Wir füttern ad libitum. Morgens und abends bedeutet das eine Auflaufform, einen Napf und einen Futterbaum voll Frischfutter. Sachen, die noch frisch aussehen, lasse ich bis zum nächsten Tag liegen. Morgens ist immer über Nacht alles leerer gefressen als abends über den Tag (versteht man das:hä:?).
Gebe ca. 20€ in der Woche für Frischfutter aus, es hängt aber immer davon ab, wo ich was kaufe. Die Discounter sind natürlich viel günstiger als REWE und Co., dafür ist die Auswahl aber begrenzter. Habe mit einem Marktstand einen Deal*g* und bekomme dort immer eine große Tüte mit Kohlrabbiblättern und Möhrengrün - alternativ schaue ich danach auch noch in den Gemüsetonnen der Supermärkte. Und Wiese und Zweige sind ja zum Glück umsonst.
Was ist das?
Strukturtrockenfutter
ich füttere nur einmal am Tag Frischfutter. Aber in Mengen "zum sattessen". Meist ist am nächsten Morgen noch was übrig, was dann über den Tag verteilt gefuttert wird...
Ich füttere auch mehrere Sorten und finde es nun nicht so teuer. Ich kaufe meist die Sorten, die im Angebot sind und auch viel auf dem Wochenmarkt. Rest bleiben selten - ein Salatkopf ist z. B. in zwei bis drei Tagen aufgefuttert, ein Brokoli braucht auch nur 3-4 Tage. Möhren, Sellerie, Kohlrabi und grundsätzlich alles "Feste" halten eh länger und verderben nicht so schnell. Ich achte halt darauf, dass ich die schnell verderblichen Sachen am Anfang der Woche verfüttere und dann gibt es so nach und nach die Sachen, die länger halten. Und vieles essen wir Menschen ja nun auch - Gurken und Paprika werden z. B. immer geteilt... Und: Ich habe keine Hemmungen auch das Gemüse zu verfüttern, das schon ein wenig welk ist. Schmeckt den Kleinen immer noch.
Statt Strukturtrockenfutter was jeden menge künstliche Vitamine und Mineralstoffe enthält würde ich einen Samen-Getreidemix selber zusammenstellen.
Bei mir sieht es pro Kaninchen ehrlich gesagt ähnlich aus wie in Beitrag #23, dazu kommen aber noch ein paar Blätter von Chinakohl/Kohlrabi/Blumenkohl/Wirsing/Chicoree/Eisbergsalat. Das gibt's einmal am Tag, abends. Morgens ist in der Regel noch was übrig und wird über den Tag verteilt gegessen. Wenn's alle ist, gibt's eben Heu bis zum Abend.
Im Sommer füttere ich Wiese, deutlich größere Mengen. Da ich sehr schlecht im Abschätzen der Futterrationen beim Pflücken bin, gibt's sie sogar ad libitum, weil ich immer zu viel einpacke.
Im Winter, wenn ich gekauftes Gemüse und auch viele Wurzelgemüse füttere, gibt's weniger. Ich hab hier sehr leichtfuttrige Kaninchen, die leicht Speck ansetzen. Ein bisschen ist gut und schön, aber durch die Wohnung müssen sie mir nicht rollen.
Für drei Kaninchen habe ich mit ungefähr 7-8 verschiedenen Sorten tägliche etwa 10-15 Euro in der Woche an Gemüse bezahlt, aber ich gehe auch viel zu Discountern, besonders Lidl hat hier eine gute Auswahl, sodass Kaninchenhaltung jetzt nicht so richtig teuer ist für mich. Die Sachen halten sich im Kühlschrank ja auch eine ganze Weile.
ICH habe mich absichtlich für dieses Futter samt künstlichen Vitaminen entschieden, da ich nicht sicher sein kann, dass mit meiner Fütterung, auch wenn ich sie durch irgendwelche Samenmischungen aufpeppen würde, die Kaninchen die Vitamine und Mineralstoffe erhalten, die sie benötigen.
Es ist zwar noch gar nicht wissenschaftlich erforscht, WAS ein Kaninchen alles benötigt, aber bei DIESEM Trockenfutter wurde bei der Herstellung schon stark auf die Bedürfnisse des Kaninchens geachtet.
Bei einer selbstzusammengestellten Samenmischung weiß man ja auch nicht genau, welche Mengen von welchem Samen für die Verdauung des Kaninchens i.O. sind und bei welchen Mengen man irgendetwas im Organismus durcheinanderbringt.
Dieser Meinung ist übringes auch Andreas R. auf dessen HP hier auch hingewiesen wird und von dem das ad lib kommt.
Der sieht das ganze auch etwas kritisch mit der plötzlichen Samen-Euphorie. (ist nachzulesen in einem Thread bei degupedia)
Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass die Ad Libitum Fütterung nicht von Andreas kommt.
Ad Libitum ist ein lateinischer Begriff, der in der Forschung seit jahrzehnten genutzt wird, als Bezeichnung der durchgehenden Fütterungsweise bestimmter Futtermittel.
Damit hat Andreas rein gar nichts zu tun. Er hat lediglich ein Buch darüber geschrieben.
Da habe ich mich etwas "falsch" ausgedrückt, ich weiß, dass es den Begriff "ad libitum" schon Ewigkeiten gibt.
Ich meinte eher, dass Andreas diese Art der Fütterung in sämtlichen Foren versucht hat zu erklären und dabei etliche Fehler durch das gefährlichem Halbwissen mancher User weiterverbreitet werden.
das "Abendessen" gestern:
Paar 1:
http://img40.imageshack.us/img40/7566/p1000878m.jpg
Paar 2:
http://img221.imageshack.us/img221/88/p1000876o.jpg
Und fast alles umsonst da aus mamas Garten :rollin:
Zur Häufigkeit noch (menge sieht man ja..):
Bei uns gibts immer Abends eine "Hauptportion" wie oben, bzw unten zu sehen, je nachdem was da ist
Soviele Kräuter sind Luxus, das war jetzt weil ich von zu hause mit gebracht habe, aber wir bemühen uns immer viel blättriges in Form von Salat, Möhrengrün, Kohlrabiblättern usw anzubieten, abends gibts dann ansonsten aber viel verschiedenes Gemüse und dazu blättriges
ansonsten sieht das eher so aus (eine blaue schale ist je für 2 Kaninchen)
ohne grün
http://img96.imageshack.us/img96/5453/p1000853o.jpg
mit Salat noch drauf
http://img823.imageshack.us/img823/3192/p1000855td.jpg
Die große Portion reicht meist bis zum nächsten mittag
je nachdem wie wir zu hause sind und was grad da ist gibts dann über den Tag verteilt noch 1-2 Portionen, aber kleinere, meist blättriges (nen salat, blätter, grün usw) und 1,2 Möhren für jeden...
@Wuschel
Ich glaube Du hast meine Frage falsch aufgefaßt: Ich wollte es nicht kritisieren sondern hinterfragen, einfach so ohne Vorwürfe.
Mir ist bekannt das Andreas das Futter gefüttert hat, ich weiß aber auch das er jetzt nur noch sein eigenes gibt weil die künstlichen Vitamine und Mineralstoffe in einer fragwürdigen Dosierung, wie er selber sagt, ihm ein Dorn im Auge waren.
Ich habe auch schon überlegt es zu füttern weilo das Futter von Andreas bei 10 Kaninchen für mich nicht finanzierbar ist. Ich habe mich vorerst trotzdem für die Samen-Getreidemischung als Ergänzung zu einer umfangreichen Frischkost,entschieden weil ich Angst habe mir Nieren und Blasenprobleme mit dem Strukturmüsli zu züchten.
Preislich liege ich mit den Samen minimal höher als das Strukturmüsli kostet. Ich bestelle die sehr hochwertigen Samen von Hungenberg.
Die Ernährungsform gab es schon als Andreas noch gar nicht das Licht der Welt erblickt hat.....Zitat:
Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass die Ad Libitum Fütterung nicht von Andreas kommt.
Ad Libitum ist ein lateinischer Begriff, der in der Forschung seit jahrzehnten genutzt wird, als Bezeichnung der durchgehenden Fütterungsweise bestimmter Futtermittel.
Damit hat Andreas rein gar nichts zu tun. Er hat lediglich ein Buch darüber geschrieben.
@mausefusses
Mir wäre das Kaninatur auch lieber, ABER mir ist es selbst für 2 Kaninchen noch zu teuer, da ich ja jedesmal den Versand auch noch mitbezahlen müsste. Wenn es etwas günstiger wäre, hätte ich es schon ausprobiert.
Wegen Blasengrieß oder Blasenschlamm mache ich mir überhaupt keine Sorgen, da meine (und auch deine) Tiere wesentlich mehr Frischfutter bekommen, auch im Winter, als es bei den meisten Kaninchenbesitzern früher üblich war.
Diese ganze Blasenschlamm- (ich nenne es mal Euphorie) kommt von daher, weil ja die meisten, die neu in ein Forum kommen, vorher zu viel Trockenfutter gegeben haben. Oder sie haben 80% Heu und nur 20% Gemüse gefüttert.
Wenn ein Kaninchen überwiegend Frischfutter erhält, wie es bei mir 8-9 Monate das Jahres der Fall ist, macht tgl. 1 EL Trockenfutter nichts aus (egal ob Samen oder Strukturmüsli mit Luzerne), denn durch die viele Flüssigkeit wird ja genug gepinkelt.
Blasenschlamm entsteht ja nur, wenn das Kaninchen nicht genügend Flüssigkeit aufnimmt, um das Calzium auszuschwemmen.
Ja, Frischfutter haben meine immer da.....
Klar:
Amaranth
Fenchelsamen
Hafer keimfähig
Leinsaat
Mariendistelsamen
Nachtkerzensamen
Sesamsamen
Sonnenblumenkerne geschält
Quinoasaat
Wellensittichfutter Menü spezial
Außerdem fütter ich noch Keimfutter:
Prachtfinkenkeimfutter classic
Wofür waren die Samen genau?
Und nehmen sie da nicht sehr zu durch das Fett in den Samen? Wieveil davon fütterst du?*g*