Ihr schafft das! :cheer2:
Druckbare Version
Ihr schafft das! :cheer2:
Tanja, danke dir :umarm:
... ich trau´ mich gar nicht zu fragen aber warst du heute gegen 17:30 Uhr zuuufällig bei GB´s in Rondorf???
Liebe Grüße :umarm:
Birgit
Hallo Birgit,
habe ich gestern leider nicht mehr gelesen:
Nein, gestern war ich nicht da.
Ich muss mit Willow morgen um 16.45 hin und hoffe gut durch den Verkehr zu kommen!:rw:
Hallo liebe Tanja,
dann hast du eine Doppelgängerin, das Mädel was ich nur ganz kurz gesehen hatte, sah dir verdammt ähnlich ;-))
Sie hatte auch ein Nin dabei aber Willow war es nicht.
Hab Melissas Wunde heute das erste mal "ausgekratzt". Oh Gott ist das schlimm :ohje: aber es funktioniert :froehlich:
Liebe Grüße und weiterhin toi toi toi für Willow
Birgit
Das ich eine Doppelgängerin habe, habe ich schon öfter gehört!
Und das es nicht Willow war, heißt ja nix, es stehen ja noch 9 andere Hoppler zur Verfügung!:D
Ich drücke Melissa und euch die Daumen, dass es jetzt auch nur noch bergauf geht.:umarm:
Ich hatte auch nicht bei uns an einen so guten Ausgang geglaubt!
Was 9 andere Hoppler??`Whow. Möchtest du nicht noch eine süße Häsin aufnehmen, sie ist soo alleine. Ich schätze sie aber als Paarkaninchen ein; guck mal:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=63064
Also Melli geht es sehr gut und ich meine das Loch im Kiefer, was ich da immer auskratze wird schon kleiner.
Am Montag kommen die Fäden raus, dann wird es mit der Säuberung leichter, denke ich.
Liebe Grüße auch an Willow
Birgit
Ich drück dir und Melissa ganz doll die Daumen für ein genau so gutes Ende wie bei uns!:umarm:
Ja wir haben 8 eigene und 2 Pflege-Nins und das reicht mir voll und ganz!:D
All unsere Hoppler sind Schnupfer und seit Dezember sind wir wegen irgendwelchen Wehwehchen beim TA.
Die Maus, die du da vorschlägst ist echt hübsch:herz:, aber es gibt im Moment eindeutig keinen Zuwachs.
Danke liebe Tanja, ich wollte dich mit Amy auch nicht nerven, dachte nur, ob 10 oder 11 ... hi, hi ... *g* Ich kann dich verstehen, 10 reichen wirklich aus ....
Am Montag werden die Fäden gezogen, da sind wir ca. ab 17:00 Uhr bei GB´s.
Die Zahnwundhöhle - die nicht vernäht ist, wo die Tamponade drinne war - muss ich täglich sauber machen und auskratzen (ich stoße dabei sogar an den Kieferknochen, Dr. B. sagt, dass ist richtig so). Nach dem Saubermachen kommt eine Salbe rein, gegen Nekrosebildung und Vaseline drumherum. Mich irritiert, dass dieses Loch (Durchmesser ca. 13 mm) schon deutlich kleiner wird, nach nur 6 Tagen auskratzen - ist das normal??? Nekrotisches Gewebe ist nicht mehr vorhanden und die Naht ist immer sauber. Ich gehe auch immer ganz nah dran und rieche an der Wunde, es riecht absolut nicht mehr nach Eiter oder nekrotisch.
Ich weiß nicht, ob ich fest genug auskratze (bluten tut es nicht mehr dabei) hab´ solche Angst was falsch zu machen :rw: aber Melli geht es super.
Fast das Schwierigste am "Wunde-säubern" ist das ind Wohnzimmer holen und das Einrollen ins Handtuch - wusste gar nicht, dass Kaninchen solche Bärenkräfte haben. Sie befreit sich auch aus der festesten Rolle - das ist echt unglaublich ...
Kathie, das mit dem "auf die Tischkante setzen und von dort aus operieren" hab ich versucht, das geht leider bei Melli nicht (bei Paula war das völlig problemlos). In der Tat - jedes Nin ist anders, das sieht man jetzt wieder ...
Liebe Grüße
Birgit
@Birgit bei Mino wurde das Loch auch sehr schnell immer kleiner :( das ist glaub ich normal so
Morgen Fädenziehen - bin mal gespannt was der "Profi" sagt *g*. Dr. B. meinte, 6 Wochen Wundbehandlung sind in diesem Fall normal. Zuerst dachte ich "ach du sch ...." aber wenn das alles ist bin ich super zufrieden; hoffe nur, dass bei Melli jetzt nich öfter Abszesse auftreten. Kann es sein, dass gerade Satinkaninchen dazu neigen???
Heißt es nicht: "einmal Kieferabszess - immer wieder Kieferabszess" ?
Hoffe, ich vertue mich ..... Melli hat das nicht verdient ...
Liebe Grüße
Birgit
also bei mino mussten wir bislang 4 mal operieren... aber so wie es jetzt aussieht haben wir gute chancen, dass es jetzt vorbei ist mir den abszessen.
nur mut :) positiv denken :)
Ich drück euch weiter ganz doll die Daumen! :umarm:
Und du nervst doch nicht!
Fragen kann man ja mal! :D
Birgit, das muss nicht, es kann aber, wenn noch reste zurück bleiben und sich neue Prozesse bilden oder wie bei meinem Pflegie, bei der durch einen Kieferbruch immer wieder Abszesse entstehen, weshalb jetzt die Dauermedikamentation bleiben wird....
Ich drück die Daumen, dass ihr das schafft! :umarm:
danke euch :umarm:
Liebe Grüße und gute Nacht
Birgit
Hi, nur mal schnell ein Zwischenstand:
War letzten Freitag (22.07.) das letzte Mal beim TA und Dr. B sagte, dass ich jetzt täglich spülen muss. Außerdem sollte ich mir einen kleinen scharfen Löffel am Besten "Größe 0000" besorgen, was sich als schwierig erwies, weil ich ihn am nächsten Tag schon gebraucht hätte und man sowas in kener Apotheke kaufen kann. Die TA-Praixis hatte aich keinen mehr.
Ich muss Melissas Abszesshöhle (wo der Abszess und der Zahn entfernt wurde) immer noch täglich einweichen, dann die Oberfläche öffnen, auskratzen und spülen. Das Loch wird immer kleiner, muss aber ja von innen heilen.
Hab´ mir jetzt scharfe Löffel in jeglichen Größen gekauft (Internet, z. B. www.smt-aukrug.de ) einen Einzellöffel in Größe 0000 sowie Doppellöffel 000 - 00, 0 - 1 und 2 - 3, sodass ich für alle Eventualitäten einen Löffel da habe. Je mehr Nullen um so kleiner ist der Löffel.
Hab fünf Tage auf die Löffel gewartet und es war schwer, die immer weiter sich schließende Höhle (die ich auch ohne Löffel jede Tag oberflächlich aufgepiekert hatte) wieder in der Tiefe zu öffnen.
Ich habe bereut, dass ich diese Löffel nicht gleich da hatte und mir der TA nicht direkt einen verkaufen konnte, weil er selbst nur diesen einen hatte.
Nur ein Tipp - sowas gehört in jeden "Abzessnin-Haushalt" besser noch in jeden Kleintierhaushalt *g*
Melli geht es prächtig!!! :froehlich: ach ja und Amy, das vermeintliche "Kampfkaninchen" ist schon seit letztem Freitag in der Gruppe und dort gaaaanz lieb.
Liebe Grüße
Birgit
siehste, hat ja doch alles geklappt.
(Solch Löffelchen hab ich hier schon seit dem 1. Abszess 2005)
Ja, Kathie, da hast du natürlich recht aber das hab´ ich vorausgesetzt. Also nicht einfach so mal probieren und selbst operieren - das wäre Wahnsinn und das glatte Todesurteil - sondern sich von einem kaninchenerfahrenen TA genau zeigen lassen, (und auch mal dort übern) was man tun muss.
Nächste Woche muss ich wieder zu GBs. Dr. B. soll nochmal gucken, ob ich die Woche richtig behandelt habe. Das Loch wird täglich kleiner und heute kam keine Spülllösung (die ich ja von Außen in dieses Loch im Kiefer spritze) mehr im Mäulchen an. Bisher hat sie sie immer aus dem Mäulchen laufen lassen.
Du kennst dich doch aus mit sowas. Ist das normal, dass das so schnell zuheilt??? Nach dem Einweichen und öffnen, hat das Loch nur noch eine Weite von ca. 2 mm und eine Tiefe von etwa 4 mm. Die OP ist ja gerade mal gut 3 Wochen her ... und es war eine Naht von ca. 6 cm, das "Loch" an sich - wo auch die Tamponade drinne lag - hatte anfangs ca. einen Durchmesser von 1,5 cm.
Ich hab so ´ne Angst was falsch zu machen ... :rw: Mellimaus ist so tapfer :love:
Heute bekam sie das letzte mal Baytril. sie verträgt es sehr gut.
GBs sind am Montg wieder da, ich werde es wohl erst Mitte der Woche versuche, da die jetzt erst mal die Notfälle behandeln müssen.
Melissa ist ja (noch) nicht kastriert und jagt Neuzugang und "Zahni-Amy" ziemlich viel. Ob sie riecht, dass Amy ein Mädchen ist und Konkurrenz wittert. Amy ist ja von Dr. W. (K.-Heimersdorf) leider nur teilkastriert worden, weil wir aneinander vorbei geredet hatten.
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Birgit,
nach 3 Wochen kann das schon so weit zugeheilt sein, aber ob das zu schnell war und in der Tiefe noch etwas schnoddert kann nur der TA beurteilen.
Hi, war letzten Freitag wieder bei GB´s - alles prima :froehlich:. Herr Dr. B. sagte, dass ich das gut behandelt habe und dass ich nächsten Freitag wiederkommen soll. Dann hat er Amy, die ich auch wieder mitgenommen habe (diesmal zusammen mit Melissa in einer Box :froehlich:) auch nochmal die Zähne gekürzt, damit ich vieleicht 4 Wochen Ruhe habe. Dr. B. ist wirklich klasse, das muss ich einfach sagen und er ist unglaublich nett und menschlich.
Das Loch im Kiefer - so sagt er - müsste bald zu sein, die Behandlung wird nichtmehr allzu lange dauern.
Melli bekommt keine Medis mehr und es geht ihr bestens. Ich komme nur noch knapp mit dem ovalen 000-er Löffel rein, alles andere ist zu groß.
Zum Spülen ist die Spülkanüle schon grenzwertig.
Ich pieke jeden Tag das Löchlein auf, kratze es von allen Seiten aus (bis es ganz wenig blutet - so macht es der TA auch) und beim Spülen kommt nur noch ganz wenig der Spüllösung durch das Mäulchen.
Ich werde jetzt immer freitags vormittags zu GBs fahren, das ist über die Millitärringstraße die beste Zeit, dann Brühler Straße durch Höningen durch und dann links Richtung Rondorf.
Liebe Grüße
Birgit
:froehlich: :froehlich: :froehlich: :froehlich:
Das hört sich doch super an! :good:
Komme gerade mal wieder vom Kontrolltermin bei TA GB. Melissas Abszesshöhle wird immer kleiner (deshalb auch schon heute wieder zur Kontrolle) und Dr. B. sagt, dass wir die Wunde möglichst lange offen halten sollen. Die Öffnung hat einen Durchmeser von ca. 2 mm, das Loch im Kiefer geht aber durch bis ins Mäulchen. Wenn ich ein paar Stunden nix dran gemacht habe sieht man gar nicht mehr, dass da eine Öffnung ist/ war.
Ich komme mit dem kleinsten scharfen Löffel inzwischen kaum noch in die Wunde rein, vorgestern kaum noch und gesterrn gar nicht mehr. Heute hat Herr Dr. B. die Abszesshöhle wieder aufgekriegt (mit etwas Mühe) und jetzt hab ich kein passendes Besteck mehr.
Der 0000-Löffel von Volkmann ist nicht filigran genug und auch größer als der 00 - 0- er Doppellöffel.
Jetzt bin ich verzweifelt auf der Suche nach einem Chalazionslöffel aber die Internetshops (allesamt angesiedelt im Süddeutschen Raum, so Tübingen die Kante ....) haben Betriebsferien und auch deren Zulieferer haben Sommerpause :scheiss::scheiss::scheiss:.
Der Medishop sagte, er kann den bestellten 1,5 mm-Chalazionslöffel erst in der 36. KW liefern, was viel zu spät ist, bis dahin krieg´ ich die Wunde nicht offen gehalten. Was soll ich denn jetzt machen???
Der TA hat auch keinen kleineren Löffel den er abgeben könnte. Seit nunmehr 2 Wochen versuche ich schon verzweifelt an so einen 1,5-er Chalazionslöffel zu kommen, der hat auch eine ovale Löffelspitze und ist sehr filigran (und sehr teuer :secret:). Der erste Internetshop hatte auf meine Bestellung gar nicht reagiert und natürlich nix geliefert. Der Zweite hat reagiert aber er kann nicht rechtzeitig liefern :ohje: versucht aber den Löffel zu organisieren. Ich brauch´ ihn aber spätestens übermorgen :bc:
Hat einer von euch noch ne Idee, wo man sowas kaufen, ausleihen oder bestellen kann?
Liebe Grüße
Birgit
Ach ja, Melli geht es super :froehlich::froehlich::froehlich:
Mhm, das sind die sog. Augenlöffel? Hast du einen Augen-TA in deiner Nähe wo du den ausleihen könntest?
Ansonsten erst mit einer Kanüle "vorboren" und dann mit deinem kleinsten Löffel versuchen hinein zu kommen.
Dasnke Kathie, dass du noch geantwortet hast. Ich bin gerade nach Hause gekommen und werde mich gleich via Internet mal auf die Suche begeben.
Vielleicht kann ja auch mein Augenchirurg helfen, der schon viel Geld an mir verdient hat. Das ist eine gute Iddee, den werd´ ich morgen mal ansprechen.
Danke für die Idee :kiss: und das mit der Kanüle ist auch ne gute Idee.
Liebe Grüße
Birgit
Die Diskussion wurde verschoben nach: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=60588
Kurzer Zwischenbericht:
Heute vor 7 Wochen wurde Melissa nachoperiert, womit Dr. GB im Kölner Süden ihr das Leben gerettet hat. Sie stand wahrscheinich kurz vor einer Blutvergiftung, überall Eiter und nekrotisches Gewebe, die immer größer werdende Wunde sah aus wie Hackfleisch und stank ziemlich stark.
Melli wurde nochmal aufgemacht, der Eiter, die Abszesskapsel und ein Backenzahn entfernt und es entstand eine Naht von ca. 5 cm. Eingelegt wurde eine mit AB gefüllte Tamponade die drei Tage später entfernt wurde. Danach hieß es täglich die Wunde säubern bis zum Fädenziehen.
Gefunden wurden die Bakterien
- E. coli (ein Darmbakterium) und
- Gemella hämolysans.
Da der Abszess sehr groß war, war auch der Kieferknochen schon befallen.
Nach dem Fädenziehen war die Öffnung nur auf einen cm begrenzt, dort wo man in die zunächst ziemlich große Abszesshöhle hineingelangen kann um alles gründlich zu säubern und medizinisch zu versorgen. Melissa bemkam die ersten zwei Wochen lang das AB Baytril oral eingegeben.
Das Loch im Kiefer ist inzwischen sehr klein geworden aber wir müssen noch täglich Wundbehandlung machen und spülen.
Melli geht es die ganze Zeit über sehr gut, sie frisst, hoppelt fröhlich rum und ist guter Dinge. Nur das tägliche Säubern der Wunde mag sie nicht allerdings hat sie es kurz drauf schon "vergessen".
Ich weiß, dass es andere Behandlungsmethoden gibt sogar welche, wo man nicht täglich auskratzen und spülen muss und mein TA kennt diese Methoden und hat fast alle schon praktiziert nur hat er mit unserer Methode die größte Erfolgsquote bis hin zur vollständigen Heilung.
Ich hab auch mit einem Kiefer-und Zahnspezialisten hier in NRW telefoniert der mir sagte, dass Abszessbehandlungen auch für Spezies ein absolutes Greuel sind und man nie sagen kann, ob eine Heilung erfolgt oder ob der Abszess (möglicherweise an einer anderen Stelle) wiederkommt, egal mit welcher Methode man behandelt. Es gibt nicht "die eine und einzig heilsame Methode" und es ist Einzelfallabhängig, für welche man sich entscheidet.
Liebe Grüße
Birgit
Womit spülst Du ??
Wenn Du spülst kommt da jetzt noch Eiter/Granulationsgewebe oder bleibt die Flüssigkeit klar?
Ich spüle mit isotonischer Natriumchloridlösung ad us, vet. B. Braun (für Tiere).
Ich muss ja vorher erst die Wunde einweichen, damit sie keine Schmerzen beim Öffnen der kleinen Kriste hat. Das mach´ ich mit einem mit Prontovetlösung getränkten Tupfer.
Dann kommt ja die bereits beschriebene (umstrittene) Säuberung mit einem scharfen Löffel wobei ich sagen muss, dass ich nicht in der Wunde "herumkratze" sondern nur vorsichtig in die Wundhöhle eindringe und das Sekret raushole, welches relativ flüssig ist und nicht nach Eiter riecht. Nekrotisches Gewebe ist schon seit der zweiten OP von Dr. GB nicht mehr dabei. Das Wundsekret ist aber gelblich-weißlich und von cremiger Konsistenz und ich wundere mich, dass jeden Tag wieder was raus kommt.
Das Loch ist sehr klein geworden und die Spitze der Spülkanüle aus weichem Kunststoff (extra nicht aus Metall, wegen der Verletzungsgefahr) passt nur noch so gerade in die Öffnung, meisens bin ich nach dem Spülen pitschenass im Gesicht, weil mir alles mit sorfort entgegen kommt. Ich nehme zum Spülen eine 10 ml-Spritze.
Wenn ich spüle bleibt die Flüssigkeit klar aber die Flüssigkeit landet nicht mehr in Melissaas Mäulchen (wie früher wo sie die Spüllösung durchs Mäuchen rauslaufen konnte) was bedeutet, dass sich zwischen Loch im Kiefer und Mäulchen immerhin schon ein Verschluss abzeichnet. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man das überhaupt noch als "Spülen" bezeichnen kann, da mir die Flüssigkeit ja direkt wieder entgegenkommt.
Dann wird die Wunde mit Prontovetgel gefüllt (es passt nur noch ca. 0,1 - max. 0,2 ml (geschätzt) rein und sie hat´s geschafft, sobald sie wieder im Gehege ist, bekomt sie ein paar Leckerchen mit Recarcin D 6 drauf (= bacillus firmus - homöopatisch) die sie gerne nimmt.
Melli ist so süß und ich liebe sie so sehr und wünsche mir nichts mehr als dass diese stressige Behandlung bald endlich ein Ende hat.
Liebe Grüße
Birgit
Dann noch eine andere Frage: Wenn Du jetzt fast fertig bist und die Wunde fast zu, warum denn jetzt noch die Behandlungsmethode wechseln ??
... also ich sehe hier nun schon seit ca. 3 Wochen einen Stillstand. Jeden Tag ist "die Wunde zu" und ich "pieke" die Wunde ja immer wieder auf. Das Loch/ die Wundhöhle ist ja soo klein, dass ich kaum noch mit der Spülkanüle reinomme und wenn ich so weitermache wie bisher ist das Loch in drei Jahren noch vorhanden, da ich es ja nicht zuheilen lasse.
OK, es bildet sich dann zwar kein neuer Abszess aber das kann ja nicht sein, dass das Loch jetzt lebenslang offen gehalten wird. Dann stirbt Melli nicht an einem Kieferabszess aber am Stress drumherum und das will ich nicht. Stress macht ja auch krank und verhindet weitere Genesung.
Diese neue Behandlungsmethode mit den AB-Kügelchen würde jetzt bewirken, dass das Loch ruhigen Gewissens geschlossen lassen könnte. Das Loch verschließt sich unmittelbar nach dem Aufpuhlen immer wieder meine Befürchtung ist eben, dass es darunter weiterbrodelt, wenn man nix in die Wunde einbringt.
Diese inzwischen ja verschobene Diskussion ("Löffelmethode oder Verschließen") hat mich echt verunsichert zumal ich ja auch nach 7 Wochen öffnen und rauspuhlen und nunmehr 3 Wochen Stillstand kein Weiterkommen sehe und nur noch erkenne, dass die Wunde täglich zugehen will, sie aber "mechanisch" offen gehalten wird.
Der TA sagte, "irgendwann ist die Wunde zu" aber sie ist es ja täglich, weißt du was ich meine?
Wie machen es die anderen, wann beschließen sie "so das Loch ist jetzt zu"? "Zu" soll ja bedeuten "von innen zu" aber wenn man immer alles wegpuhlt was sich neu bildet kann die Wunde ja nicht "zu gehen"
Das ist wie wenn ich einen Eimer Sand habe und jeden Tag eine Schüppe Sand rausnehme ... ... Im Laufe eines Tages fließt die selbe Menge an Sand wieder in den Eimer rein und ich hol´ sie abends wieder raus. Dann habe ich nie einen vollen Eimer. Oh Gott wie soll ich das erklären aber du weiß was ich meine.
Ich hab heute mit einer Tierheilpraktikerin gesrpchen und die sagte mir, dass das Bakterium "Gemella hämolysans" (was in Mellis Wunde gefunden wurde) Sauerstoff benötigt um am Leben zu bleiben und um sich vermehren zu können um so fataler ist es, die Wunde durch tägliches Öffnen weiterhin mit Sauerstoff zu versorgen. Hab jetzt viele homöopatische Mittel gekauft und geb´ die Melli schon:
Pyrogenium C 30 um die Bakterien zu kontrollieren; Mercurius Solubillis C 30 und Arnica C 200 für die Wundheilung.
Das Knochenmittel Hecla Lava D 6 soll ich noch nicht geben, das kommt später zum Einsatz.
Ich kämpfe noch mit mir, ob ich weiterpuhlen soll oder nicht - jeder der die Wunde sehen würde würde sagen "welche Wunde?" ......
Hhhmmmm .....
stimmt so nicht ganz denke ich...
Dieser Erreger vermehrt sich unter CO2 und am besten unter Fermentation und ein Teil davon ist die Gärung und die läuft sauerstoffrei ab.
Also das dümmste was du wahrsch. tun könntest, ist die Wunde gänzlich verschließen zu lassen, wenn die Bakterien noch fröhlich drinnen vor sich hin brodeln.
Ist jetzt meine Ansicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/StaphylococcaceaeZitat:
Die Gattung Gemella ist fakultativ anaerob und zeigt beste Wachstumsraten unter hohen CO2-Gehalt. Der Oxidase-Test und Katalase-Test fällt negativ aus. Gemella nutzt als Stoffwechselweg die Fermentation
also weiter puhlen .... oh Mann ..... :ohje:
Trotzdem; Danke dir :umarm:
Verwirrte Grüße :rw:
Birgit
Also, angesichts dessen, dass das Loch scheinbar nicht zuheilen will, sollte man jetzt doch mal auf die THP hören. Sonst macht man wirklich ewig so weiter.
Ich hatte ja schon erzählt, dass ich die Abszesse bei meinen Tieren nicht mehr eröffne und sie sind alle mit homöop. Mitteln wunderbar abgeheilt.
Leider stimmt auch das nicht immer. Wenn man spült und spült und spült, kann es irgendwann passieren, dass das Loch gar nicht mehr zuwachsen kann und sozusagen ein "verheiltes" Loch zurückbleibt.Zitat:
Diese inzwischen ja verschobene Diskussion ("Löffelmethode oder Verschließen") hat mich echt verunsichert zumal ich ja auch nach 7 Wochen öffnen und rauspuhlen und nunmehr 3 Wochen Stillstand kein Weiterkommen sehe und nur noch erkenne, dass die Wunde täglich zugehen will, sie aber "mechanisch" offen gehalten wird.
Der TA sagte, "irgendwann ist die Wunde zu" aber sie ist es ja täglich, weißt du was ich meine?
Meine THP hatte mir auch mal davon abgeraten, den Abszess zu lange zu spülen, da sonst eben genau das passieren kann. Die ersten beiden Abszesse hatte ich bei Toby noch eröffnet und gespült, als ich daran dachte, weiterzuspülen, erklärte sie mir, dass es dazu führen kann, dass es nie mehr zuheilt und jetzt öffne ich gar nicht mehr und unterstütze nur noch bei der Heilung.
Und ehrlich gesagt, bei medizinischen Fragen sollte man sich nicht nur auf Wikipedia verlassen. Bei Wiki kann jeder schreiben und dann kommt der nächste und ändert es wieder. Wiki ist als Nachschlagewerk zur Unterstützung eine prima Sache, aber man sollte es nicht überbewerten, vor Allem nicht bei medizinisch komplizierten Fragen.
Birgit, die THP wird schon wissen, was richtig ist. Wie gesagt, es ist nach 3 Wochen Stillstand wirklich an der Zeit, dass es zuwächst. Ich drück die Daumen. :umarm:
Nur als kleine Info für Mitleser. Bitte kein Selbstversuch mit diesen Mitteln starten! Diese Mittel sind explizit für Melli ausgewählt worden. Bei anderen Abszessgeschichten und anderen Tieren (oder gar Menschen) können es wieder ganz andere Mittel sein, die ausgewählt werden. Es sollte wirklich nur ein Profi entscheiden, welche Mittel die Richtigen fürs Tier sind. :rw:
... der Tierarzt sagt, "wir hoffen, dass es irgendwann zu geht; er sagte aber auch "es könnte auch sein, dass sich eine Fistel bildet die man zeitlebens alle paar Tage auskratzen (also säubern) muss..." Das wäre mein Alptraum, denn, ganz ehrlich, ich liebe Melli und tue alles für die Tiere, aber so was ist ja der blanke Horror. Man ist nicht mehr Herr seiner selbst. Ich wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen, dass ich seit Anfang April ans Haus gekettet bin, Vollpflege mache und kein Ende in Sicht ist.
Erst Paula wochenlang zwangsernährt und kieferabszessbetreut, bis zu ihre Tod Anfang Juni; dann Melli nachdem sie knapp eine Woche bei uns war, und nebenbei Neuzugang Amy, die ja eigentlich nur vorübergehend bleiben sollte. Amys Schneidezähne müssen nicht wie der erste TA sagte alle 4 - 6 Wochen sondern ziemlich genau alle 18 Tage gekürzt werden.
Dann kann man ja nie mahr in Urlaub fahren. In den letzten Wochen sind mal eben so ca. 1500 Euro (neben den sonstigen Kosten für Futter und Einstreu mtl. ca. 200 Euro) nur Für Melli und Amy draufgegangen ..... und wir haben keinen Tag mehr Freizeit wo wir selbst entscheiden, was wir machen - mein Mann macht das irgenwann nicht mehr mit :rw:. Wir wollten im Juli oder August mal ein paar Tage wegfahren, was wir wegen Melli wirklich sehr gerne verschoben haben aber ich sehe auch schon, dass es auch im September nicht gehen wird, da die Behandlung ja offensichtlich kein Ende nimmt.
Weil wir schon soviel Geld ausgegeben haben sind wir echt auf Last Minute angewiesen aber man kann nix buchen, weil wir nicht wissen, was sein wird.
Mein Mann und ich sind beide berufstätig und inzwischen hoffnungslos urlaubreif.
Ich schweife ab ......... und frage mich, wann wir endlich mal was buchen können.
Gibt es eigentlich Tierpensionen, die eine Fünfergruppe aufnehmen würden, ich meine für den Notfall, falls ein Nin "pflegebedürftig krank" wäre (z. B. Abszessbehandlung)???
Das nämlich könne ich meine Schwiegereltern nicht zumuten.
Liebe aber etwas ratlose und zugegeben inzwischen ziemlich verzweifelte Grüße :rw:
Birgit
hätt ich bald vergessen:
also wir haben die Wunde gestern Morgen wieder gröffnet, nachdem ich mal ca. 30 Stunden nicht gepzhlt hatte und was soll ich sagen, es kam doppelt so viel weißliches relativ cremiges Zeugs (ist das Eiter oder Wundsekret???) raus, ich hab mich echt erschrocken und noch gedacht, "Gott sei dank hab ich wieder aufgemacht" :girl_sigh: ohne tägliches Öffnen geht es wirklich noch nicht .... :ohje:
:ohje:
Tut mir leid.
Ich kenne diese Belastung. :umarm:
Was Urlaubsbetreung betrifft habe ich schonmal von einer Pension gelesen, welche auch kranke Tiere mit aufnimmt. Aber ich weiß nicht mehr wo....
Ich denke aber, dass eine private Betreuung besser wäre.
Hast du meinen Beitrag in dem AIPMMA-Thread gelesen?
nochmal edit: http://www.vetinst.com/product.php?p...cat=313&page=1Zitat:
edit: Könnte das hier Material für die Kügelchen sein?
http://www.vetinst.com/home.php?cat=...rt_direction=0
http://www.vetinst.com/product.php?p...cat=313&page=1
Ich denke das ist das was du suchtest. Aber du brauchst dann immernoch wen der weiß wie es geht, wenn du selbst herstellen lassen willst. Und dann damit behandelt.
Ich wünsche euch alles Gute und dass ihr bald auch endlich wieder zur Ruhe kommen könnt, bzw. etwas mehr Ruhe einkehrt. :kiss: