Das bringt doch nichts wenn das gesamte Gehege inklusive Wohnung voll mit denen ist?
Oder nicht?
Druckbare Version
Es ist eine staubige Angelegenheit, kann aber gut wirken! Ist denn der Vermieter informiert, dass diese Milbe im Haus ist? Sie befällt ja auch den Menschen, also müsste er etwas tun, Kammerjäger bestellen usw.
Dadurch hast Du die Erklärung für den Stress und die Bauchprobs samt Gewichtsabnahme bei Deinen Tieren. Das Gehege mit Chemiekeule / Ardap behandeln wäre ein Option oder aber eine Anwendung mit natürlichen Feinden, d.h. Hyposias Miles kaufen, z.B.
https://www.gruenteam-versand.de/rau...pis-miles-1529
Infos dazu: https://das-maeuseasyl.de/gesundheit...e-rattenmilbe/
"Raubmilben der Art Hypoaspis miles jagen und fressen die Rattenmilben"
Oh mist... Ich glaube jetzt ergibt alles einen Sinn!
Alles geht seit August ja so den Bach runter, GENAU in dem August ist eine Ratte gestorben. Hat sich später rausgestellt an GENAU diesen Viechern...
Also seit die Dingern hier waren geht es meinen ninis so extremst Schlecht...
Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht das die überhaupt so schlimm waren! Aber jetzt ergibt das doch Sinn oder nicht?
Milben saugen Blut= schlechtes Allgemeinbefinden und Unruhe
Schlechtes Allgemeinbefinden= weniger fressen und bewegen
Weniger fressen und bewegen= Verdauungsprobleme und Gewichtsverlust
Das ist ja alles ein Teufelskreis... Wieso hab ich die nicht früher bemerkt :ohje:
Ergibt das so Sinn? Das es an denen liegt?
Das wäre für mich gerade eine halbwegs logische Erklärung für alles!
Und als Ergänzung: mir sind schon vorher auch selten mal rote punkte an mir aufgefallen. Ganz selten aber nur... Wenn ich mir die Bilder anschaue sieht es aber fast 1 zu 1 aus wie eine Biss stelle dieser Dinger... Da hab ich die ja auch...
Lulabi, versuch es positiv zu sehen.
Besser diese Parasiten, die man ausrotten kann und danach Ruhe hat, als Zahnprobleme die ggf. immer wieder kehrende Behandlungen in Narkose erforderlich machen würden.
Für das Gehege draußen weiß ich gerade keinen Rat, aber könnte für die Wohnung nicht so ein vernebler helfen, den man auch bei Floh-Befall einsetzt?
Wenn das komplette Haus besiedelt ist, auch das Treppenhaus und so, würde ich den Vermieter darüber in Kenntnis setzen.
Dass die dich nun auch noch befallen haben, tut mir total leid.:ohje: Wenn es kommt, kommt es richtig.:ohje:
Kein verantwortungsbewusster Halter der nicht eine 1000%ige Trennung von Haus und Tieren einhalten kann, wird solche Tiere übernehmen….
Du weißt aber schon wie gefährlich diese, auch für Menschen, gesundheitlich sind…. die Wohnung soll (bei durchgehender Querlüftung mindesten 4-8 Stunden nicht betreten werden).Zitat:
Zitat von sternenschauer
Ähm ja, ich hatte da etwas mit meinen Nerven zu tun wegen der schlechten Nachrichten. Das sind natürlich meine ninis. Daher hab ich auch die Verantwortung.
Natürlich ist das die übelste Chemiekeule auch. Was wäre denn aber eine Alternative? Ich hab mir auch gedacht einen Termin bei einer anderen Tierärztin zu machen und die mal zu fragen was man denn da jetzt machen könnte...
Ich mein auch, den Stall und das Gehege kann man nicht retten oder? Wenn man das mit Chemie behandelt zieht das ja auch ins Holz ein... Ich hab aber leider weder die finanziellen Mittel noch den Platz ein komplett neues Gehege und Stall aufzubauen... Gibt es hier im Forum jemanden der sowas schon hatte oder Erfahrung in dem Thema hat?
Ich hab auch gelesen die larven schlüpfen nur bei ~15°C oder drüber. Es wird ja jetzt bei mir zumindest nicht wärmer als 8° die nächste Zeit...
Wie/wo Fang ich denn da überhaupt an?
Wenn ich nicht sehr bald was mache sterben sie...
Jepp, genauso schaut es aus.:good:
Alle Kaninchen einpacken und aus der Wohnung schaffen. Dann die Dinger anschalten und die Wohnung entsprechend, nach Anweisung, nicht mehr betreten und danach muss sie ebenfalls über Stunden durch gelüftet werden, ehe man sie wieder beziehen kann.
Bei so einem massiven Befall, mit so Parasiten, da hätte ich keine Gnade. Die eigenen Tiere leiden darunter, da würde ich gar nicht lange fakeln, um ihnen zu helfen endgültig sie komplett los zu werden.
Dazu gehört es nunmal nicht nur die Tiere selbst zu behandeln, sondern sie auch komplett aus der Wohnung zu entfernen, sonst wird man sie nie los.
Spinnen bringe ich nicht um, aber bei so Parasiten, die die eigenen Tiere krank machen.... nö. Weg mit denen.:rw:
Das sehe ich ja auch so... Ich hab aber so viele Fragen...
Reicht zum Tiere behandeln tatsächlich einfach Spot on? Also mehrfach weiß ich.
Die ninis sind ja in Außenhaltung. Stall und Gehege kann ich doch dann Komplett weghauen oder nicht? Ich hab halt einfach keinen Platz wo anders... Ich könnte höchstens Versuchen ein neues Gehege in der Mitte aufzubauen... Platzmäßig könnte das vielleicht klappen... Aber finanziell wird's verdammt schwierig...
Das aktuelle Gehege mit Chemie abtöten bringt ja auch nichts. Das zieht ins Holz ein und wenn ein nini das Holz anknabbert nimmt es das Gift auf....
Und zu den Spot on Dingern, wie lange halten die? Gibt man das und die tiere sind dann eine kurze Zeit "immun" oder wie kann ich das verstehen?
Oh Mann... All das nur weil sich M. Zum Spaß Ratten geholt hat... Die mit den Dingern infiziert waren...
Zumindest war der Allgemeinzustand bei allen so das sie ohne Medis gut gefressen und sich bewegt haben... Das erste Mal die Woche... Man merkt die Schwäche schon echt krass... Sie liegen auch sehr oft nur Rum...
All die Monate seit August Verdacht auf Darmparasiten (kokzidien und Würmer waren ja tatsächlich da) und jetzt stellt sich raus auch noch so saugmilben...
Ich hoffe so sehr das alles gut geht...
Ich hab auch mal geschaut wegen einem Termin bei dem anderen direkt zahnkundigen und gelisteten Kaninchen Tierarzt... Der nächste Termin wäre der 12.12 um 9 früh... Das ist aber schon zu spät...
Kann mir jemand vielleicht sagen wen ich diesbezüglich (zu den Milben) anfragen könnte? Oder kennt jemand, jemanden der sich mit sowas auskennt? Wäre mir echt eine Hilfe.
Und bevor ich jetzt schlafen gehe, geht so ein Spot on nicht voll auf die Leber? Kann das dort permanenten schaden anrichten? Ist ja immerhin ein Gift.
Ich weiß jetzt welches Medikament, es ist Advokate als Spot on. Kann man das geben oder ist das falsch?
[QUOTE=Alexandra K.;4937978] advocate ist wunderbar![/QUOTE
Ich kann das morgen Nachmittag abholen kommen, sollte ja dann das für kleine Katzen (4kg) sein oder?
Ich hab nur absolut keine Ahnung wie ich Wohnung, Auto und co behandeln soll... Stall und Gehege muss ja auch unbedingt...
Und ich hab gelesen die Dinger verlassen den Wirt schreckhaft sobald das Zeug aufgetragen ist. Wo soll ich das Auftragen damit niemand damit Kontakt hat? Wenn ich das in der Badewanne mache sind die doch alle in der Wohnung!
Mir kommt gerade trotzdem was suspekt vor.
Diese tropischen Rattenmilben verlassen ihren wirt ja tagsüber.
Ich kann sie aber 24/7 im Fell sehen wenn ich etwas durchwühle? Oder ist der Befall einfach schon so schlimm? Das geht ja schon seit August :heulh:
Hey,
ich habe bei dir tatsächlich auch keinen Überblick, wie viele Tiere du im Haushalt hast, wo du sie hältst usw.
Für mich wäre auch wichtig woher ihr euch die Milben eingeschleppt habt.
Über die Ratten, aber besitzt ihr jetzt noch welche?? Wenn eine Ratte gestorben ist, wurden die anderen mal gründlich untersucht?
Zumindest habt ihr doch die Kaninchen schon mal gegen Milben behandelt und jetzt habt ihr schon wieder welche.
Ich gehe mal davon aus, dass ihr die Ratten drinnen gehalten habt, die Kaninchen auf dem Balkon?
Habt ihr innen denn auch Probleme mit Milben, bei euch selbst was festgestellt? Von irgendwo müssen die ja kommen.
Da würde ich tatsächlich auf Nummer sicher gehen und auch drinnen in der Wohnung (zumindest dort wo die Ratten waren) alles reinigen. Sonst wird das ein ewiger Kreislauf.....
Welcher Tierarzt hat denn die tropische Rattenmilbe bestimmt? Da müsste ja direkt eine Empfehlung gekommen sein, wie du nun vorzugehen hast? Wenn ich das richtig nachgelesen habe, sitzen die ja tagsüber in irgendwelchen Ritzen und kommen nachts erst zum Wirt.
Kieselgur wurde ja schon erwähnt. Ein Spot-on ist auch möglich. Trotzdem solltest du die Einrichtung mitbehandeln. Je nach Befall (bei Holz aufpassen) entsorgen oder ab in den Backofen. Nutzt du Einstreu?
Bevor du nun anfängst, mach dir doch erst einmal einen Plan wie du vorgehen möchtest.
Vielleicht kannst du einen Raum schonmal "vorbereiten", dort ein Notgehege aufbauen. Die Tiere alle der Reihe nach behandeln und dann in diesem Raum zwischenquartieren.
Danach machst du draußen im Gehege eine komplette Grundreinigung und setzte sie danach wieder zurück.
Das wäre vermutlich mein Vorgehen.
Vielleicht schreibt hier noch jemand seine Erfahrung dazu. Viel Erfolg! :umarm:
Also... Ich hab 6 Kaninchen die mir gehören. Im Haushalt lebt aber noch eine Recht alte Hündin. Die Ratten wurden von jemandem ekelhafterweise nur zum Spaß angeschafft... Die hatten diese Dinger und Sinn daran auch letztendlich verstorben. Nur wenige Monate nach Einzug.
Die Kaninchen wurden noch nie gegen Milben oder ähnliches behandelt. Speedy und Fridolin sind jetzt 2 Jahre alt und die anderen 4 ab Dezember dann 1 jahr Alt.
Sie wurden nur gegen Würmer und kokzidien behandelt.
Die Kaninchen leben im Garten. 2 Gehege mit einem getrennten Schlafareal. (Weil sie sich ja leider nicht verstehen nach monatelang Vergesellschaftung)
Ich hab gestern die Probe abgegeben und am Abend hieß es telefonisch Rattenmilbe. Daraufhin wurde mir gesagt Spot on für die ninis und Hündin, und für Wohnung Kammerjäger oder fogger... Gehege weiß ich jetzt aber nicht... Schlafstelle sollte ich Kalken? Wobei ich das irgendwie für Schwachsinn halte da ich noch nie davon gehört hab.
Not Gehege wird ebenfalls schwer. Wo soll ich bitte 6 Kaninchen in 2 Gruppen unterbringen für mehrere Tage in einer Wohnung? In der auch noch andere leben...
Holz in den Backofen wird auch äußerst schwer. Wie soll ich denn teilweise 60cm hohe und 2m breite Häuser in den Backofen stecken?
Und ich benutze Einstreu. Zusammen mit Heu und Stroh.
Mein aktuelles Notfall Gehege fasst maximal 2-3 Kaninchen... Und das wäre schon so eng das sie sich kaum aus dem Weg gehen können... Da könnte ich nur das größere von draußen nochmal abhauen und irgendwo hier drinnen aufbauen.
Aber wenn ich die im haus behandel hab ich doch erst Recht im Haus? Weil die ja dann den Wirt verlassen...
Grünreinigung im Gehege wird auch nicht wirklich einfach da Großteil Erde, Wiese, Stein ist.
Aber wie gesagt. Die Dinger sitzen bei mir auch tagsüber im Fell? Entweder es ist doch eine andere Art oder der Befall ist tatsächlich so schlimm.
Ich war jetzt nochmal bei einem anderen Tierarzt.
Probe abgegeben, definitiv Raubmilben. Ich hab auch selbst durch Mikroskop gesehen. Leicht längliche Form,
Beine:
Vorne 1 paar
Mitte 2 paar
Hinten 1 paar
Farbe: hellbraun
Das sah mir eigentlich nicht aus wie die Rattenmilben?
Ich hab hab Stronghold mitbekommen... Sollte ja eigentlich gleich wirken oder?
Ich soll das Zeug geben, das Schlafareal auskalken und das Gehege soll ich erstmal so lassen und schauen ob der Winter schon ausreicht um sie abzutöten da sie sich bei Temperaturen unter 12-15 Grad nicht Fortplanzen können.
Also eigentlich so gut wie das selbe wie mein eigentlicher Tierarzt...
Sah aber nicht aus wie eine Rattenmilbe... Die sind auf den Google bildern ja eher rund und haben ihre Beine vorne und in der Mitte?
Das sie auch tagsüber im Fell sitzen spricht auch dagegen.
Was zum Geier soll ich jetzt bitte machen? Diese blöde Vieh hat durchgehend mit den Hinterbeinen am Popo wie "getanzt" hat zumindest so hin und her gewackelt schnell?
Was für einen scheiß hab ich mir da reingeholt?
Na dann hast du doch vom Tierarzt schon eine Empfehlung bekommen. :good:
Das Eintreu würde ich wohl vorsichtshalber komplett austauschen. Eventuell hast du sie dir auch dadurch eingeschleppt.
Hier steht auch noch etwas zu der Milbenart: https://www.facebook.com/watch/?v=1001333757048200
Da sich die Milben gerne in den Ritzen verstecken, würde ich da schon penibel vorgehen.
Wenn du das Equipment nicht in den Ofen packen kannst, muss es entsprechend behandelt werden. Kannst du dir einen Dampfreiniger besorgen? Sonst erstmal mit kochendem Wasser übergießen und dann durchtrocknen lassen?
Steinplatten lassen sich abspülen. Bei Erde habe ich keine Erfahrung, schätze aber, dass du bei Holz viel mehr aufpassen musst, weil sie sich dort gerne zurückziehen.
Also so wie auf FB sieht hat keineswegs aus... Das was ich da hab ist länglich und hat 4 paar beine von vorne bis wirklich zur hintersten Stelle am Popo...
Ich hab die auch sowohl nachts wie auch tagsüber nie rot oder vollgezogen gesehen? Immer nur kleine schwarze Punkte oder auch ganz selten mal leicht Orange/braun aber nicht mal annähernd rot
Mir ging es gar nicht um das Foto, sondern die Hinweise, wie man vorzugehen hat. *g*
Das Video dort ist ja in x-facher Vergrößerung aufgenommen.....
Bei der Bestimmung bin ich raus, da verlasse ich mich auf die Aussage des Tierarztes.
Huhu,
ich hatte durch Tauben am damaligen (Miet-)Haus rote Vogelmilben in der Wohnung. Am Ende einen Hamster und ein Kaninchen weniger. (Hamster wegen Milben verstorben, uralte Häsin nach dem Spotten). Wir haben nacheinander alle Zimmer gefoggert und gelüftet nach Bedienungsanleitung. Auf den Foggern stand "Indorex" und das Spot On war mit dem Wirkstoff "Ivermectin". Die Dosierung auf den Tieren weiß ich nicht mehr und die Dosierung vom Indorex steht auf der Verpackung drauf, also wie viele Fogger auf wie viele Quadratmeter. Im Anschluss, nach Packungsbeilage des Foggers, haben wir dann (Bett-)Wäsche gewaschen und Staub gesaugt.
Die Kaninchen und anderen Hamster haben wir nach Anleitung des Tierarztes gespottet, nach ein paar Tagen inklusive kompletter Reinigung wiederholt. Die Tiere lebten für die Zeit mit wenig Zubehör oder im Zewaland. Gehege und Toiletten konnte ich mit Desi und Dampfreiniger putzen, das war okay. Allerdings hatte ich zu der Zeit auch sehr schöne und große Gehege aus OSB Holz. Das hat nur einfach übelst viele Ritzen und wir mussten alles zum BSR Hof bringen (wegwerfen). Seitdem habe ich für meine Hamster nur noch Glas-Metall-Gehege und das Zubehör, was aus Holz ist, müsste in so einem Fall ausgetauscht oder ausgebacken werden.
Bei Außenhaltung würde ich vorschlagen, dass du Erde, Gras und Steine mit Kieselgur ausstreust. Die Kaninchen, auch wenn es so viele sind, die würde ich schon übergangsweise in ein anderes Gehege bringen, notfalls müssen sie dann für die Behandlungsdauer in verschiedene Haushalte oder in einem zu kleinen Gehege untergebracht werden. Sind denn wirklich alle betroffen oder nur die, die so nahe an den Ratten waren? Vielleicht ist das nochmal eine Chance eine Großgruppe draus zu machen.
Zubehör wie Häuser und Ställe im Außengehege würde ich versuchen erst einmal abzuflammen und danach mit Kieselgur zu bestreuen. Von dem Zeug vertrocknen Milben und die Beine gehen ab.
Was ich auch für möglich halte mit Dingen, die dafür klein genug sind: In einen blauen Müllsack, Ardap reinsprühen, zuknoten und ein paar Wochen draußen stehen lassen. Je nachdem, wie lange die gefundene Milbenart ohne Nahrung auskommt, aber +2 Wochen.
Wenn du näher bei mir wärest, würde ich schon gerne helfen. Ich weiß, was das für Stress ist mit diesen Viechern.
Oh Mann... Behandlungsdauer liegt doch bei über 4 Wochen... Ich hätte aber was zum abflammen da.
Bei mir ist gerade ziemlich was los weil ich das bekanntgegeben habe...
Und der jenige der sich die Ratten überhaupt geholt hat glaubt das natürlich nicht... Ich würde mir das nur Einbilden... Jagut.
Ich weiß halt nicht wo ich anfangen soll... Ich würde mir Handtücher nehmen, jeweils 3 in die Badewanne, Badewanne mit doppelseitigen Klebeband sichern, 30 min spotten, Handtücher weghauen...
Wo die ninis hin sollen weiß ich nicht... Ich hab absolut keinen Platz und auch keinen Raum den ich direkt foggen könnte
Brauche ich eigentlich für jeden Raum jeweils einen fogger? Ich würde da ardap nehmen geht das? 200ml x11 + evtl Kalken + Kieselgur + nochmal Stronghold
Schon Recht kostspielig.
Ich leg jetzt noch Papier mit doppelseitigen Klebeband aus, vielleicht erwische ich ja welche in der Wohnung.
Kann mir jemand sagen wo ich am besten Kieselgur herbekomme?
Google…
Ist denn da alles das selbe oder gibt es da Abweichungen *g*
Soll ich nu eigentlich auch löschkalk Auftragen oder nicht? Das ist doch bestimmt giftig wenn die ninis zu das Holz anknabbern sollten.
Und achja, Brauch ich für jeden Raum einen eigenen fogger? Ich hab sowas noch nie benutzt.
Wo Kieselgur drauf steht ist auch Kieselgur drin….
Was meint ihr? Wie lange wird das dauern bis es ihnen sichtbar besser geht?
Ich hätte dann jetzt neues Einstreu und Heu...
Ich hab auch einen Hochdruckreiniger gefunden... Der kann aber nur kalt daher wohl eher nutzlos.
Ich hab auch einen kleinen Mini Dampfreiniger gefunden...
Und einen Flammer...
Nur hagelt und regnet es bei mir schon die ganze Zeit...
Gestern Windgeschwindigkeit von 50kmh!
Daher ist wirklich alles voller schlamm und alles ist Klitschnass...
Die fogger sollten morgen ankommen, Kalk und Kieselgur entweder morgen oder am Montag. Wann soll ich mit Spot on anfangen? Den kleinen geht es sichtbar schlecht... Ich kann mir das nicht mehr anschauen...
Also.
Ich hab jetzt gut 4 Stunden damit verbracht im Schlafbereich zu Flammen... 1x Tank wechseln musste ich sogar. Ich hab sowohl außen als auch innen 2-3x drüber gegangen... Jede Ritze Versucht mit 600°C zu grillen...
Die Häuser fliegen raus sofern sie nicht im den Backofen fen passen...
Nur eine Frage hab ich. Wann sollten die Viecher aus dem Fell raus? Die sind jetzt in 2 Stunden in die spitzen gewandert und dort bis jetzt sitzen geblieben... Oder sterben die? Stronghold 15mg (2,5kg) hab ich benutzt.
Und achja noch was, verlassen Raubmilben generell den Wirt oder macht das nur die Ratten/Vogelmilbe?
Die Dinger sind bei meinen ja durchgehend im Fell.
Ich würde sobald alles angekommen nochmal Flammen, dann Kalken, und vielleicht auch nochmal Kieselgur verteilen. Auto und Wohnung wird mit foggern behandelt...
Ich hoffe ich werde die Dinger los...
Was sagt denn dein Tierarzt zur Vorgehensweise?
Du hast doch auch Internetzugang. Dann google mal nach 'Cheyletiellen' - das sind die üblichen Milben
bei Kaninchen. Bei einem starken Befall müsstest du aber dicke Schuppen sehen beim vorsichtig kämmen.
Die Spot-On-Behandlung müsste nach einigen Wochen wiederholt werden. Einmal oder mehrmals.
Vielleicht auch mal das Mittel Advocate erwägen. Aber nur in Absprache mit dem Tierarzt nach Risiko/Nutzen-
Abwägung, weil dieser Wirkstoff für Kaninchen nicht zugelassen ist.
Kieselgur wirkt nur, wenn die Luft sehr trocken ist.
Ausserdem gibt es wunderbare Webseiten wie DieBrain.de und Kaninchenwiese.de mit wertvollen Informationen.
Glaube die größten Probleme bestehen hier durch die Logistik. Also wohin mit 6 Kaninchen, die in 2 Gruppen aufgeteilt sind und aus Innen- und Außenhaltung kommen... :< eigentlich müsste man da echt rein und die Tiere für die Reinigungszeit rausholen. Nicht, weil es dort so schrecklich ist, aber einfach, um Lulabi zu helfen.
Ich habs so verstanden, dass sie alle in Außenhaltung sitzen.
Ja, es sind 2 Gruppen in Außenhaltung. Ich kann sie aber leider nirgends weg setzen da ich nichts hab wo ich die REIN setzen könnte. In der Wohnung leben ja auch noch andere Personen, da kann ich nicht einfach 6 ninis in 2 Gruppen reinsetzen...
Ich hab aber übrigens einen Ort gefunden wo man theoretisch neu aufbauen könnte...
Das Brauch halt aber auch Planung und das muss auch ordentlich sein. Bei mir rennen regelmäßig Katzen und richtig große marder Rum. Ich hab auch schon gesehen das einer abends auf einem Hausdach rumgesprugen ist...
Ich würde jetzt zumindest die Wohnung foggern, Gehege evtl abtragen und mit einem großen Flammer ausbrennen, alle Stellen die sie nicht anknabbern mit Kalk behandeln (wie es früher auch schon gemacht wurde) und vorher evtl nochmal jegliches Holz abflammen... Und in 3-4 Wochen nochmal spotten damit auch die Larven weg sind...
Vielleicht handelt es sich auch gar nicht um die Rattenmilbe? Kann ja auch sein das es ein weniger penetranter Parasit ist... Bei dem was ich unterm Mikroskop gesehen hab sah es halt 0 aus wie die Rattenmilbe... Aber ich bin kein Experte...
Löschkalk und Kieselgur sind angekommen. Ich würde heute noch Gehege Abtragen und ausbrennen... Morgen oder übermorgen brenne ich nochmal aus, verteile Kieselgur in alle ritzen und streiche mit löschkalk aus...
Sobald die fogger kommen wird dann auch die Wohnung mit der Chemiekeule behandelt.
Ich werd wohl auch eine Generalüberholung machen...
Ich warte mit dem abtragen bis nächste Woche.
Ich besorge mir Steinplatten und Kies, Brenn das Zeug ab, trag den Boden ab, Leg Kies und Platten aus, wenns trocken ist Kieselgur in alle ritzen...
Zur gleichen zeit mach ich auch alles andere im Schlafbereich mit Wände Kalken und co...
Eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht.
Der Boden ist ohnehin maximal keimbelastet und mit Schnupfern passt das sowieso nicht zusammen...
Wenn ich jetzt schon gut 4 stellig bezahlt hab interessieren mich die 200-300€ für Gehege Umbau auch nicht mehr...
Ich kenn jemanden bei dem bekomme ich das alles sowieso billiger
Viel Erfolg! Du bekommst das schon hin.:good:
Ich würde nur zusehen, dass du die Kaninchen nicht das Kieselgur einatmen lässt, vor allem, wenn du Schnupfer dabei hast.
Ob du den Boden wirklich abtragen musst… neues Holz und Steinplatten verlegen sind schon ein guter Plan.
Öhm... Ich weiß nicht ob das jetzt einfach zufällig war...
Ich war eben für die Nacht füttern und Heu + Wasser geben wie immer.
Ich mach aber den Zugang zum großen Gehege auf für Bubele, Cookie, Rocky, Shadow. Die 4 haben kurz am Futter geknabbert und Sind dann einfach rausgerannt. Ich schau mich um und sehe alle 4 am Haken machen und rumbuddeln? Shadow dreht 5 runden im Vollsprint...
Nach ein paar Minuten mussten sie dann aber wieder rein... Alle 4 wie Löwen ans Essen gegangen...
Das hab ich so wochenlang wenn nicht Monatelang nicht erlebt...
In der Regel haben alle bloß in einer Ecke gehockt und auch das fressen halb verweigert... Und wenn sie was gegessen haben bloß wenig und langsam...
Kann diese 180° Wendung jetzt einfach bloß Zufall gewesen sein die morgen wieder weg ist oder lag das an dem spotten? Das die blöden Dinger getötet wurden?
Heute waren sie auch mehr draußen unterwegs als sonst.
Oh man... Was wenn diese monatelange suche nach der Ursache einfach bloß auf diese blöden saugmilben zurückzuführen ist...
Ich beobachte das jetzt GANZ genau wie sich die Situation entwickelt. Morgen sollten die fogger kommen. Dann kann es fast schon losgehen.