Huhu,
ich hatte durch Tauben am damaligen (Miet-)Haus rote Vogelmilben in der Wohnung. Am Ende einen Hamster und ein Kaninchen weniger. (Hamster wegen Milben verstorben, uralte Häsin nach dem Spotten). Wir haben nacheinander alle Zimmer gefoggert und gelüftet nach Bedienungsanleitung. Auf den Foggern stand "Indorex" und das Spot On war mit dem Wirkstoff "Ivermectin". Die Dosierung auf den Tieren weiß ich nicht mehr und die Dosierung vom Indorex steht auf der Verpackung drauf, also wie viele Fogger auf wie viele Quadratmeter. Im Anschluss, nach Packungsbeilage des Foggers, haben wir dann (Bett-)Wäsche gewaschen und Staub gesaugt.
Die Kaninchen und anderen Hamster haben wir nach Anleitung des Tierarztes gespottet, nach ein paar Tagen inklusive kompletter Reinigung wiederholt. Die Tiere lebten für die Zeit mit wenig Zubehör oder im Zewaland. Gehege und Toiletten konnte ich mit Desi und Dampfreiniger putzen, das war okay. Allerdings hatte ich zu der Zeit auch sehr schöne und große Gehege aus OSB Holz. Das hat nur einfach übelst viele Ritzen und wir mussten alles zum BSR Hof bringen (wegwerfen). Seitdem habe ich für meine Hamster nur noch Glas-Metall-Gehege und das Zubehör, was aus Holz ist, müsste in so einem Fall ausgetauscht oder ausgebacken werden.
Bei Außenhaltung würde ich vorschlagen, dass du Erde, Gras und Steine mit Kieselgur ausstreust. Die Kaninchen, auch wenn es so viele sind, die würde ich schon übergangsweise in ein anderes Gehege bringen, notfalls müssen sie dann für die Behandlungsdauer in verschiedene Haushalte oder in einem zu kleinen Gehege untergebracht werden. Sind denn wirklich alle betroffen oder nur die, die so nahe an den Ratten waren? Vielleicht ist das nochmal eine Chance eine Großgruppe draus zu machen.
Zubehör wie Häuser und Ställe im Außengehege würde ich versuchen erst einmal abzuflammen und danach mit Kieselgur zu bestreuen. Von dem Zeug vertrocknen Milben und die Beine gehen ab.
Was ich auch für möglich halte mit Dingen, die dafür klein genug sind: In einen blauen Müllsack, Ardap reinsprühen, zuknoten und ein paar Wochen draußen stehen lassen. Je nachdem, wie lange die gefundene Milbenart ohne Nahrung auskommt, aber +2 Wochen.
Wenn du näher bei mir wärest, würde ich schon gerne helfen. Ich weiß, was das für Stress ist mit diesen Viechern.
Lesezeichen