Ergebnis 1 bis 20 von 81

Thema: Milben und aufgasung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Huhu,

    ich hatte durch Tauben am damaligen (Miet-)Haus rote Vogelmilben in der Wohnung. Am Ende einen Hamster und ein Kaninchen weniger. (Hamster wegen Milben verstorben, uralte Häsin nach dem Spotten). Wir haben nacheinander alle Zimmer gefoggert und gelüftet nach Bedienungsanleitung. Auf den Foggern stand "Indorex" und das Spot On war mit dem Wirkstoff "Ivermectin". Die Dosierung auf den Tieren weiß ich nicht mehr und die Dosierung vom Indorex steht auf der Verpackung drauf, also wie viele Fogger auf wie viele Quadratmeter. Im Anschluss, nach Packungsbeilage des Foggers, haben wir dann (Bett-)Wäsche gewaschen und Staub gesaugt.

    Die Kaninchen und anderen Hamster haben wir nach Anleitung des Tierarztes gespottet, nach ein paar Tagen inklusive kompletter Reinigung wiederholt. Die Tiere lebten für die Zeit mit wenig Zubehör oder im Zewaland. Gehege und Toiletten konnte ich mit Desi und Dampfreiniger putzen, das war okay. Allerdings hatte ich zu der Zeit auch sehr schöne und große Gehege aus OSB Holz. Das hat nur einfach übelst viele Ritzen und wir mussten alles zum BSR Hof bringen (wegwerfen). Seitdem habe ich für meine Hamster nur noch Glas-Metall-Gehege und das Zubehör, was aus Holz ist, müsste in so einem Fall ausgetauscht oder ausgebacken werden.

    Bei Außenhaltung würde ich vorschlagen, dass du Erde, Gras und Steine mit Kieselgur ausstreust. Die Kaninchen, auch wenn es so viele sind, die würde ich schon übergangsweise in ein anderes Gehege bringen, notfalls müssen sie dann für die Behandlungsdauer in verschiedene Haushalte oder in einem zu kleinen Gehege untergebracht werden. Sind denn wirklich alle betroffen oder nur die, die so nahe an den Ratten waren? Vielleicht ist das nochmal eine Chance eine Großgruppe draus zu machen.

    Zubehör wie Häuser und Ställe im Außengehege würde ich versuchen erst einmal abzuflammen und danach mit Kieselgur zu bestreuen. Von dem Zeug vertrocknen Milben und die Beine gehen ab.

    Was ich auch für möglich halte mit Dingen, die dafür klein genug sind: In einen blauen Müllsack, Ardap reinsprühen, zuknoten und ein paar Wochen draußen stehen lassen. Je nachdem, wie lange die gefundene Milbenart ohne Nahrung auskommt, aber +2 Wochen.

    Wenn du näher bei mir wärest, würde ich schon gerne helfen. Ich weiß, was das für Stress ist mit diesen Viechern.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Huhu,

    ich hatte durch Tauben am damaligen (Miet-)Haus rote Vogelmilben in der Wohnung. Am Ende einen Hamster und ein Kaninchen weniger. (Hamster wegen Milben verstorben, uralte Häsin nach dem Spotten). Wir haben nacheinander alle Zimmer gefoggert und gelüftet nach Bedienungsanleitung. Auf den Foggern stand "Indorex" und das Spot On war mit dem Wirkstoff "Ivermectin". Die Dosierung auf den Tieren weiß ich nicht mehr und die Dosierung vom Indorex steht auf der Verpackung drauf, also wie viele Fogger auf wie viele Quadratmeter. Im Anschluss, nach Packungsbeilage des Foggers, haben wir dann (Bett-)Wäsche gewaschen und Staub gesaugt.

    Die Kaninchen und anderen Hamster haben wir nach Anleitung des Tierarztes gespottet, nach ein paar Tagen inklusive kompletter Reinigung wiederholt. Die Tiere lebten für die Zeit mit wenig Zubehör oder im Zewaland. Gehege und Toiletten konnte ich mit Desi und Dampfreiniger putzen, das war okay. Allerdings hatte ich zu der Zeit auch sehr schöne und große Gehege aus OSB Holz. Das hat nur einfach übelst viele Ritzen und wir mussten alles zum BSR Hof bringen (wegwerfen). Seitdem habe ich für meine Hamster nur noch Glas-Metall-Gehege und das Zubehör, was aus Holz ist, müsste in so einem Fall ausgetauscht oder ausgebacken werden.

    Bei Außenhaltung würde ich vorschlagen, dass du Erde, Gras und Steine mit Kieselgur ausstreust. Die Kaninchen, auch wenn es so viele sind, die würde ich schon übergangsweise in ein anderes Gehege bringen, notfalls müssen sie dann für die Behandlungsdauer in verschiedene Haushalte oder in einem zu kleinen Gehege untergebracht werden. Sind denn wirklich alle betroffen oder nur die, die so nahe an den Ratten waren? Vielleicht ist das nochmal eine Chance eine Großgruppe draus zu machen.

    Zubehör wie Häuser und Ställe im Außengehege würde ich versuchen erst einmal abzuflammen und danach mit Kieselgur zu bestreuen. Von dem Zeug vertrocknen Milben und die Beine gehen ab.

    Was ich auch für möglich halte mit Dingen, die dafür klein genug sind: In einen blauen Müllsack, Ardap reinsprühen, zuknoten und ein paar Wochen draußen stehen lassen. Je nachdem, wie lange die gefundene Milbenart ohne Nahrung auskommt, aber +2 Wochen.

    Wenn du näher bei mir wärest, würde ich schon gerne helfen. Ich weiß, was das für Stress ist mit diesen Viechern.
    Oh Mann... Behandlungsdauer liegt doch bei über 4 Wochen... Ich hätte aber was zum abflammen da.

    Bei mir ist gerade ziemlich was los weil ich das bekanntgegeben habe...

    Und der jenige der sich die Ratten überhaupt geholt hat glaubt das natürlich nicht... Ich würde mir das nur Einbilden... Jagut.

    Ich weiß halt nicht wo ich anfangen soll... Ich würde mir Handtücher nehmen, jeweils 3 in die Badewanne, Badewanne mit doppelseitigen Klebeband sichern, 30 min spotten, Handtücher weghauen...

    Wo die ninis hin sollen weiß ich nicht... Ich hab absolut keinen Platz und auch keinen Raum den ich direkt foggen könnte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Brauche ich eigentlich für jeden Raum jeweils einen fogger? Ich würde da ardap nehmen geht das? 200ml x11 + evtl Kalken + Kieselgur + nochmal Stronghold

    Schon Recht kostspielig.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Ich leg jetzt noch Papier mit doppelseitigen Klebeband aus, vielleicht erwische ich ja welche in der Wohnung.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Kann mir jemand sagen wo ich am besten Kieselgur herbekomme?
    Geändert von Lulabi (28.11.2024 um 22:07 Uhr)

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Google…
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lulabi
    Registriert seit: 23.08.2024
    Ort: CH Sachsen
    Beiträge: 257

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Google…
    Ist denn da alles das selbe oder gibt es da Abweichungen

    Soll ich nu eigentlich auch löschkalk Auftragen oder nicht? Das ist doch bestimmt giftig wenn die ninis zu das Holz anknabbern sollten.

    Und achja, Brauch ich für jeden Raum einen eigenen fogger? Ich hab sowas noch nie benutzt.
    Geändert von Lulabi (28.11.2024 um 22:33 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Milben
    Von Eva@Mutzel_Leo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 24.12.2012, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •