Spascupreel empfehlen Sie dann nicht :umarm: Weil es eine entspannende Wirkung und somit auch auf die Magen-Darm-Bewwgungen hat/ haben kann :good:
Druckbare Version
Spascupreel empfehlen Sie dann nicht :umarm: Weil es eine entspannende Wirkung und somit auch auf die Magen-Darm-Bewwgungen hat/ haben kann :good:
Aber jetzt läuft es ja so langsam wieder anbei euch :froehlich: Und pinkeln muss er ja natürlich auch.
Die Daumen werden aber natürlich weiterhin gedrückt, er soll ja wieder richtig futtern *g*
Ich hoffe. :umarm:
Gestern Abend habe ich mich so gefreut, da ist Paul das erste Mal seit vorigem Freitag in die Wanne gehüpft und hat mit Liane etwas Abendbrot gefuttert.
Später habe ich zweimal gesehen, wie er versucht hat zu pullern, aber nichts kam. :heulh::heulh::heulh:
Bei der nächtlichen Medi-Gabe wollte er auch keine Bauchmassage. Er zuckte immer weg, wenn ich meine Hand runterschob. Seinen Tee hat er aber brav getrunken. :taetschl:
Nun haben wir morgen Vormittag nochmal einen Kontrolltermin bei Dr. E. Viellleicht klappt es morgen mit dem US.
Aha. :umarm: Aber es hat ihm gut getan, schmerzfrei pullern zu können. Gestern mit der Buckelhaltung, als er versucht hat Pipi zu machen, sah er nicht glücklich aus. :heulh:
Heute sah er wesentlich entspannter aus und es kam auch wieder Pipi ... auch wenn er ganz schön drücken musste.
Ich lag gerade neben ihm auf dem Boden und wollte ihm Spascupreel geben, da hob er den Po an und ich konnte genau sehen wie ein ganz dünner Strahl rauslief. Es sah aber doch recht verhalten aus, kaum Druck, wenn Ihr versteht, wie ich das meine. :rw:
Danke, Kiwi. :umarm:
... und wie es wirkt. :good:
Paulo brauch Spascupreel nur sehen, da pullert er schon los. :girl_haha: Es sah jedenfalls so aus.:rw:
Ich bin gespannt was morgen Dr. E. sagt.:strick::strick:
:wink1:
Heute früh habe ich Paulo´s Termin abgesagt, weil ...
er gestern Abend, ganz platt und ruhig am Boden lag, als ich nach Hause kam. Kurz darauf saß er mit Liane auf meinem Bett. Das ist ihr Beobachtungsposten, wenn ich mit den Abendbrotvorbereitungen beginne und vorher noch "klar Schiff" mache. *g*
... dann hat er nach Topizweigen gebettelt und Männchen gemacht. Wie hab ich das vermisst. :herz:
... in die saubergemachte Wanne/Toilette gehüpft ist und mir zeigte, dass es "seine" ist und pullerte.:taetschl:
... kurz vor der Raubtierfütterung schon mit Liane in der Wanne gewartet hat und zu dem Zeitpunkt schon über 24 Stunden ohne SM war.
... es kamen jetzt schon erste winzigkleine Köttelchen und auch wieder Fellköttel, keine Ketten nur sehr unförmige große Köttel, die aus Fell bestehen.
... zum Frühstück kam er auch angehoppelt und aus all diesen Gründen habe ich bei der Hitze auf die lange Fahrt verzichtet.
Ich denke, es wäre eher kontraproduktiv für Paulo gewesen.
So haben wir trotz der Hitze einen ruhigen Tag verbracht und ein anderes Muckel konnte noch in unseren Termin schlüpfen.
Alles isst er zwar immer noch nicht, aber das kann auch an der Hitze liegen.
US lassen wir dann machen, wenn die Temperaturen etwas angenehmer sind.
Wir danken allen Daumendrückern und denen die uns unterstützt haben.:flower::umarm::kiss:
Gestern hatte ich eine Urinprobe (ziegelrot) beim TA untersuchen lassen. Ich wusste nicht von wem die Pipi ist. Mein Verdacht war, dass sie von Paulo ist. Unter dem Mikroskop wurde Blut und Schlamm nachgewiesen.:heulh::heulh:
Da es Paulo sonst aber recht gut ging habe ich ihn heute vorgestellt, da er auch wieder vermehrt Schlamm ausgepullert hat.
Der arme Spatz hat eine Blasenentzündung und bekommt jetzt AB und Schmerzmittel bekommen.
Nun vermute ich, dass die letzte Urinprobe vor 12 Tagen, die nicht einmal untersucht wurde, die gleiche Ursache hatte und nicht, wie uns gesagt wurde, futterbedingt verfärbt war.:ohje:
Paulo braucht also wieder Daumendrücker. :umarm:
Ich drücke ganz feste die Däumchen:umarm:
Hast du mal die Urinsticks benutzt?
Das ist echt nicht schlecht, weil sie schon Minimengen von Blut anzeigen.
Max hat ja dasselbe Problem und hatte vor zwei Wochen auch so rotes Pipi, was aber zum Glück kein Blut war.
Ich finde es nicht schlecht und echt beruhigend. Hab die Probe trotzdem zum TA gebracht, aber so hat man am WE usw. trotzdem für sich die Sicherheit.
Habt ihr mal Rodicare uro probiert ???
Bei meinem Kiko wirkt das wunderbar und es ist auf Pflanzen/Beerenbasis. :good:
Danke, Yvonne. :umarm:
Nein, einen Stick hat die TÄ nicht benutzt. Ich werde mir aber welche besorgen.
Sie hat es sich unter dem Mikroskop angeschaut.
Freut mich, dass bei Deinem Max alles in Ordnung war. :umarm:
Danke für den Tipp.:umarm:
Das werde ich morgen mal ansprechen.
Seit wir wieder Zuhause sind ist Paulo total geschafft. :heulh:
Bei Terence hat bei seinem Schlamm Urologist sehr gut geholfen...
Alles Gute für den Süßen. :umarm:
Danke, feiveline.
Ich weiß nur nicht, was ich jetzt machen soll.:heulh:
Paulo hat heute Mittag bei der TÄ Metamizol gespritzt bekommen und wie ich inzwischen erfahren habe, viel zu wenig Marbocyl 1%-ig.:ohje:
Von mir hat Paulo noch Spascupreel und etwas später dann Cantharis bekommen.
Nun meine Frage.
Soll ich ihm noch Novalgin geben, oder abwarten was die TÄ morgen sagt?
Vorhin kam Paulo mir in die Küche hinterher und hat auch einen kleinen Luftsprung gemacht.:herz: Das würde er doch mit Schmerzen bestimmt nicht machen.
Gefuttert hat er auch etwas und der KK- und Cranberry-Test hat funktioniert.:taetschl:
Was soll ich machen? :coffee:
Ich danke Dir. :umarm:
Ich würde ihn weiter beobachten und wahrscheinlich bevor ich ins Bett gehe doch lieber noch Novalgin geben:rw:.
Kann man ja kombinieren und mit der Diagnose Blasenentzündung ist es ja nicht unwahrscheinlich,
dass er später doch noch Schmerzen hat, wenn die Wirkung vom Metacam nachlässt.
Alles Gute für Paulo!:umarm::umarm:
Danke, Katja. :umarm:
Paulo hat doch aber gar kein Metacam bekommen, sondern Metamizol. Das ist doch wie Novalgin vom Wirkstoff her, oder? Oder soll ich ihm Metacam geben?
Bis jetzt ist er munter und hat auch ganz brav gefuttert.:taetschl:
Da ich bei den Kleinen schlafen, ist ein Ohr immer aufgestellt und hört die kleinsten ungewöhnlichen Geräusche.
Oh sorry, zu schnell drüber weg gelesen, als ich das Me.. gesehen habe, hat mein Gehirn sofort ..tacam ergänzt:rw:.
Aber das Gesagte gilt dann erst recht, denn Novalgin kann man ja 2-3mal täglich geben. Kenne aber bei Blasenentzündungen
eher die Gabe von Metacam oder die Kombi von beidem.
Wie geht es Paulo denn heute?:umarm::umarm:
Hi Carmen,
ich lese das grade..mensch das tut mir leid, dass Paulo wieder Blasenentzündung hat :ohje:, so ein Mist! :scheiss:
Wie geht es ihm denn mittlerweile?
Ich drücke euch gaaaanz feste die Daumen!! :umarm:
Lieb, dass Du fragst, Katja. :umarm:
Bin nur nicht eher zum Schreiben gekommen.
Paulo hat die Nacht gut verlebt, ist rumgehüpft, als wenn nichts ist.
Heute bekam er dann das 2. Mal Marbocyl gespritzt. Den Schlamm den ich gestern mitgenommen hatte, zeigte keine Kristalle. Woraus besteht denn Schlamm? :rw:
Ich musste es Paulo dann leider noch antun und mit ihm nach Berlin zum TA fahren.
Die Urinprobe ergab mit dem Stick, dass der Glukosewert sehr hoch ist. Auf der Farbskala noch höher, wie hoch. Aber weder Blut noch eine Entzündung konnten nachgewiesen werden. Alle Werte ansonsten in Ordnung und Schlamm war heute auch keiner im Urin.
Bauch weich, Blase nicht schmerzhaft, sonst nichts Auffälliges.
Dann wurde Paulo Blut abgenommen. Blutzucker ist bei 294 und der Langzeitzucker wird im Labor untersucht. Das Ergebnis kommt morgen.
Nach diesem TA-Marathon ist mein Kleiner erstmal platt. :heulh: Er war aber ganz tapfer.:taetschl:
Nun heißt es Abwarten, was das Labor sagt. :coffee::strick::coffee:
Diabetes schließt der Doc eigentlich aus, sonst wäre der Blutzucker höher. Paulo hat ja auch sonst keine Diabetes-Symptome.
Er ist nun mal ein ganz ganz Süßer. :herz::herz::herz:
Die Daumen dürfen aber gerne weiter gedrückt werden, damit er sich heute doch noch für das Abendbrot interessiert. :umarm:
Danke für´s Daumen drücken. :umarm:
Bis wir heute zum TA gefahren sind, ging es ihm gut. Jetzt ist er geschafft von der langen Reise. :ohje:
Ich bin gespannt, was die Blutuntersuchung morgen ergibt. :coffee:
Wie siehts denn aus? :umarm::umarm:
Nachts kam wieder eine kleine Ladung Schlamm.
Viel geschlafen habe ich nicht und konnte es kaum erwarten mittags in der Praxis anzurufen.:strick::strick:
Ergebnis: kein Diabetes. Der Wert ist im Normbereich.:froehlich::froehlich: Obwohl Paulo soooo ein süßer Junge ist. :herz::herz::love:
Jetzt bin ich aber genauso schlau, wie vorher. :ohje:
Weiß jemand von Euch, was die Ursache für diesen extrem hohen Glucosewert sein kann?
Ich hatte heute leider nicht die Möglichkeit mit dem Doc zu sprechen. Erstmal war ich froh, dass es keine Diabetes ist und als mir meine Frage durch den Kopf ging, war der Doc nicht mehr da.
Heute habe ich nach RS mit dem TA Paulo Novalgin gegeben, weil er gestern nichts vom Abendbrot gefuttert hat und heute am späten Vormittag mit den Zähnen geknirscht hat.:heulh:
Kurz darauf hat er sich dann ans Futter gemacht und zum Abendbrot ging es nicht schnell genug. Ich trau mich aber noch nicht, mich so richtig zu freuen.:rw:
Also bitte weiter die Däumchen drücken. :rw::umarm:
Ich drücke die Däumchen. :umarm:
Der Glucosewert kann durch Stress ganz enorm hoch gehen. Das war bei uns auch mal so und in dem Ewringmannbuch steht auch drin, dass es richtig extrem erhöht sein kann.
Woher kommt bei ihm denn der Schlamm, weiß man das?
Danke, Margit. :umarm:
Maren:umarm:, das war auch meine Vermutung, nachdem der TA mir sagte, dass der Glucosewert, so hoch ist. Aber er meinte, nicht soooo hoch. Der Stick war im Glucosebereich wirklich noch dunkelgrüner, wie auf der Farbskala.:ohje:
Die letzten Wochen hatte Paulo so viel Stress. :heulh: Ich denke nach wie vor, dass es daran liegt.
Paulo ist so sensibel. :herz:
Der Schlamm kommt aus der Blase, oder wie meinst Du das woher?:rw:
Was bei meinen geholfen hat sind Cranberries, Urologist, Rodi Care Uro und Kräutermischungen bei Blasenproblemen.
http://www.hasenalex-kaninchenshop.de (Kräuterschmaus Blase)
Ne, ich meinte mit dem "woher", ob ihr die Ursache bei ihm kennt.
Ist seine Blase zu schlaff, kommts vom Futter oder EC? Oft ist es ja auch unbekannt.
Ich kann dir auch nur die Urologist Aid empfehlen, die sind sehr gut. Es hat Max nicht geheilt, aber es nimmt schon Schmerzen und es macht den Gries ganz komisch in seiner Konsistenz, so schleimig und zäh und das scheint beim Ausscheiden weniger weh zu tun.
Trinkt er freiwillig, denn es gibt dagegen eine gute Teemischung?!
Ich hab mal ein bisschen herumgesucht: Glucosewerte gehen beim Kaninchen schon sehr hoch, wenn sie Stress haben, und Stress bedeutet auch: wenig essen, Krankheit. Dabei sind unterschiedliche Krankheiten auch mit unterschiedlichen Glucoseleveln verbunden, als Beispiel wurde angegeben, dass eine Blockade im Verdauungstrakt weit höhere Glucosewerte erzeugt als ein Stillstand in der Verdauung. Das waren aber Blutglucosewerte, nicht Uringlucosewerte.
Insgesamt könnte es folglich schon der Stress sein, eingeschlossen darin auch der Schlamm. Der ist mit Sicherheit auch beschwerlich, und kann verschiedene Schmerzen hervorrufen - aus der Niere, aus den oberen Harnwegen, aus der Blase.
Wie gehts dem süßen denn mittlerweile? Futtert er wieder gut?
Daumen sind natürlich weiter gedrückt!! :umarm:
Ich danke Dir, Katluvia. :umarm:
Cranberries bekommt Paulo gelegentlich. Da muss ich bei ihm aufpassen, da er doch ganz schön zugelegt hat.:rw:
Zur Zeit pflücke ich noch frische harntreibende Pflanzen.
Danke, Maren.:umarm:
Auf dem Röntgenbild sah die Blase normal aus, also nicht ausgeleiert. Sie fühlte sich auch normal groß an. Man sah aber deutlich den Schlamm.:ohje:
Außer Heu gibt es hier alles frisch, also nix Getrocknetes. Ok, zwei Cunis am Tag, als Leckerlie.:rw:
Paulo freiwillig trinken?:girl_haha:
Zur Zeit gibt es Blasen- und Nierentee, auf halbwegs freiwilliger Basis.:taetschl:
Oh ja, Maren, dass wäre ganz lieb. :umarm:
Super, ich danke Dir. :umarm::umarm:
Seit gestern sind seine Köttelchen auch wieder größer. Vielleicht lag da wirklich kurzfristig eine Blockade vor, weil Paulo ja auch AB bekommen hat.
Vielleicht hätte der TA Blut und Urin auf Glucose im Labor untersuchen lassen sollen. Dann hätte man vergleichen können.
Was würde das nun wieder bedeuten, hoher Uringlucosewert aber normaler Blutglucosewert?
Die Nierenwerte lasse ich auf jeden Fall noch prüfen. Das Labor müsste das Blut ja noch aufbewart haben.
Trotzdem geistert mir immer wieder der Stress, den Paulo in der letzten Zeit hatte, durch den Kopf.
Lieb, dass Du fragst und weiter die Daumen drückst. :umarm:
Paulo futtert wieder ganz toll.:taetschl: Er bettelt nach KK, schlägt Haken und rennt mich dabei fast um ... und pssst:secret:, er ist schwer verliebt.:lh:
(Das sollte ich noch garnicht verraten. :rw:)
Das ist das Teerezept:
gesamt: 100g
Birkenblätter 25g
Goldrutenkraut 25g
Brennesselblätter 25g
Schachtelhalmkraut/ Zinnkraut 25g
Er schmeckt echt sehr gut, also im Vergleich zu anderen Blasentees.
Ne, die Kräutermischung müsstest du dir in der Apotheke besorgen. Das ist ein offener Tee aus getrockneten Kräutern.
Ich bin auch froh, dass Paulo wieder fit ist.
Danke, dass Du noch weiter die Daumen drückst. :umarm:
In wen Paulo verliebt ist, dass darf ich wirklich noch nicht verraten.:rw:
Danke, Maren. :umarm:
Ich drücke Deinem Max ganz doll die Daumen. :umarm:
Dann werde ich morgen mal unsere Apotheke ansteuern.
:girl_haha:
Na Mensch, gut, daß es dem Großen Puhbärchen wieder besser geht. :taetschl:
Von Ali hab ich ja gestern nen nachträglichen Halloweenschreck präsentiert bekommen, Frau Doktor musste die alte Ratte nochmal komplett neu zusammennähen (siehe Schweine-Thread...). :scheiss:
Der arme kleine Kerl :taetschl:. Und wie schön, daß er verliebt ist :herz:
Ich drücke weiter die Daumen, daß es weiterhin bergauf geht :good2::good2::good2:
Wir haben jetzt nachweislich das zweite Mal dieses JAhr mit den Urologist Aid die Blase komplett frei bekommen.
Vorher haben wir alles probiert wie das Rodicare Uro, Solidago Steiner Tabletten usw..
Ich glaube echt, dass das Zeug bei manchen Tieren sehr gut hilft.
Vielleicht würde es ihm doch helfen und es ist gleichzeitig gegen Entzündungen.
Huhu Carmen :wink1:
Wie gehts dem Kleinen?
Ich bin auch froh, vronirizzoli. :umarm:
Du hast Glück, dass Du nur "großes Puhbärchen" gesagt hast. :haue:
Bei Paulo-Bärchen merke ich dann auch ganz schnell, wenn es ihm wieder besser geht.:herz:
:ohje: Was hat der arme kleene Ali nur gemacht?:taetschl:
Warum wurde denn nicht subcutan vernäht?
Ich hoffe, die Naht hält diesmal besser. :umarm:
Pssst.:secret: Paulo geniesst und schweigt im Moment noch. :herz::love:
Ich weiß nicht, wie ich das mit dem US bei Paulo machen lassen soll.:heulh:
Er ist so stressanfällig und ich bin froh, dass es ihm jetzt wieder gut geht.
Ich danke Dir fürs Daumen drücken. :umarm:
Danke, Teddy. :umarm:
Ich freu mich auch für Paulo. :love::herz:
Danke, Maren, für Deine Tipps.:umarm:
Rodicare Uro steht jetzt auch noch im Schrank und ich hoffe wir müssen es nicht so schnell einsetzen.
Lieb, dass Du fragst. :umarm:
Der kleine Mann hat gerade seine fünf Minuten gehabt :D und nun bewundert er sich im Spiegel. :herz::herz: