Zitat Zitat von Katluvia Beitrag anzeigen
Was bei meinen geholfen hat sind Cranberries, Urologist, Rodi Care Uro und Kräutermischungen bei Blasenproblemen.
http://www.hasenalex-kaninchenshop.de (Kräuterschmaus Blase)
Ich danke Dir, Katluvia.
Cranberries bekommt Paulo gelegentlich. Da muss ich bei ihm aufpassen, da er doch ganz schön zugelegt hat.
Zur Zeit pflücke ich noch frische harntreibende Pflanzen.

Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
Ne, ich meinte mit dem "woher", ob ihr die Ursache bei ihm kennt.
Ist seine Blase zu schlaff, kommts vom Futter oder EC? Oft ist es ja auch unbekannt.

Ich kann dir auch nur die Urologist Aid empfehlen, die sind sehr gut. Es hat Max nicht geheilt, aber es nimmt schon Schmerzen und es macht den Gries ganz komisch in seiner Konsistenz, so schleimig und zäh und das scheint beim Ausscheiden weniger weh zu tun.

Trinkt er freiwillig, denn es gibt dagegen eine gute Teemischung?!
Danke, Maren.
Auf dem Röntgenbild sah die Blase normal aus, also nicht ausgeleiert. Sie fühlte sich auch normal groß an. Man sah aber deutlich den Schlamm.
Außer Heu gibt es hier alles frisch, also nix Getrocknetes. Ok, zwei Cunis am Tag, als Leckerlie.
Paulo freiwillig trinken?
Zur Zeit gibt es Blasen- und Nierentee, auf halbwegs freiwilliger Basis.

Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
Trinkt er freiwillig, denn es gibt dagegen eine gute Teemischung?!
Schick doch bitte Carmen mal das Rezept, ich hab's ihr versprochen, finde aber jetzt Deine email nicht mehr.
Oh ja, Maren, dass wäre ganz lieb.


Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
Ich hab mal ein bisschen herumgesucht: Glucosewerte gehen beim Kaninchen schon sehr hoch, wenn sie Stress haben, und Stress bedeutet auch: wenig essen, Krankheit. Dabei sind unterschiedliche Krankheiten auch mit unterschiedlichen Glucoseleveln verbunden, als Beispiel wurde angegeben, dass eine Blockade im Verdauungstrakt weit höhere Glucosewerte erzeugt als ein Stillstand in der Verdauung. Das waren aber Blutglucosewerte, nicht Uringlucosewerte.

Insgesamt könnte es folglich schon der Stress sein, eingeschlossen darin auch der Schlamm. Der ist mit Sicherheit auch beschwerlich, und kann verschiedene Schmerzen hervorrufen - aus der Niere, aus den oberen Harnwegen, aus der Blase.
Super, ich danke Dir.
Seit gestern sind seine Köttelchen auch wieder größer. Vielleicht lag da wirklich kurzfristig eine Blockade vor, weil Paulo ja auch AB bekommen hat.
Vielleicht hätte der TA Blut und Urin auf Glucose im Labor untersuchen lassen sollen. Dann hätte man vergleichen können.
Was würde das nun wieder bedeuten, hoher Uringlucosewert aber normaler Blutglucosewert?
Die Nierenwerte lasse ich auf jeden Fall noch prüfen. Das Labor müsste das Blut ja noch aufbewart haben.
Trotzdem geistert mir immer wieder der Stress, den Paulo in der letzten Zeit hatte, durch den Kopf.

Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen
Wie gehts dem süßen denn mittlerweile? Futtert er wieder gut?

Daumen sind natürlich weiter gedrückt!!
Lieb, dass Du fragst und weiter die Daumen drückst.
Paulo futtert wieder ganz toll. Er bettelt nach KK, schlägt Haken und rennt mich dabei fast um ... und pssst, er ist schwer verliebt.
(Das sollte ich noch garnicht verraten. )