Auslauf gibts hier nicht *g* Ich glaube, wenn mir ab Mitte Februar ein Robo- oder Chinesen-Omilein über den Weg läuft werde ich schwach :rw:
Druckbare Version
Huhu,
AB+Milchprodukte ist glaube keine so tolle Idee... Zumindest sollte ich das immer vermeiden wenn ich AB nehmen musste. Glaube das schwächt die Aufnahme?
Das neue Laufrad für Marge ist heute fertig geworden und dadurch, dass das nichtmehr an die gewohnte Laufradstelle passt, ist der Futterplatz auch woanders. Links wo das Laufrad stand ist dafür ne lustige Moosecke. XD
Der Größenunterschied Laufrad->Hamster gefällt mir nun deutlich besser...
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/547/axi2.jpg
Moosspielplatz <3
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/543/vqik.jpg
Hat Laune gemacht das Rad anzupinseln/zu bekleben und Käfig umgestalten macht mir (leider) auch viel zu viel Spaß. Q_Q
Übrigens kaufe ich mir neue Gehege und dadurch werden dann 2 frei. Will die einer haben? Eines ist 115*60*60 und das andere ist 105*80*40. Übern Preis können wir reden...
LG
:wink1: ich schick dir ma ne PN
Marge macht grad seit ca 40 Minuten Ausdauerlauf o.o" Das neue Rad isn Volltreffer...
Womit ist das Rad den innen beschichtet?
Das sieht so glatt aus. Oder haben Hamster Saugnapffüßchen? :rollin:
Die Moosecke ist ja goldig :herz:
Buddeln Hamster das auch um, wie Kaninchen? :rw:
Nepomuk steht die ganze Zeit auf seiner Weidenbrücke und glubscht mich an.... dabei habe ich mich eben lange mit ihm beschäftigt, er hat gerade Frischfutter und Körner bekommen und einen neuen Einrichtungsgegenstand. Trotzdem steht er die ganze Zeit männchenmachend im Terra und sucht nach mir :bc:
Ich habe jetzt schon so viele Berichte gelesen und spiele mit dem Gedanken, ihm ein Weibchen zuzugesellen.
Ich konnte mich mit Einzelhaltung bei Tieren noch nie anfreunden und hatte vor Jahren auch 2 Dsungarenweibis zusammen, das hat echt gut funktioniert und nun frage ich mich, ob ich es nicht doch mal mit Gesellschaft probieren sollte.
Ich weiß, dass einige "Hamsterfachleute" die Zwerge in Gruppen oder als Paar halten und damit gute Erfahrungen machen. Ich weiß aber auch, dass ein Hamster, dessen Herkunft einigermaßen unklar ist und der kein Jungtier mehr ist, schwerer zu VGen ist.
Seid ihr hier alle Einzelhalter??? Oder gibt es hier auch bekennende Paar/Gruppenhalter?
Huhu,
das Rad ist mit schwarzem und weißem Acryllack 2mal gestrichen. Das Steinmuster ist ne Serviette, versiegelt mit einer dicken Schicht Holzleim.
Du kannst gerne versuchen deinem Hamster einen Partner zu suchen. Aber du musst genau beobachten+lauschen ob alles OK ist. Und du brauchst ein zweites Gehege, falls du trennen musst.
Ich selber halte all meine Hamster alleine. Kann sein, dass es falsch ist. Um das heraus zu finden müsste ich die Gedanken meiner Hamster lesen können und das kann ich leider nicht. Entweder sind sie wirklich zufrieden oder sie wirken nur so.
Leute, die ihre Kaninchen einzeln halten, schildern doch auch, dass ihr Kaninchen zufrieden wirkt, schmusig ist, anhänglich, Bocksprünge macht. Daher... keine Ahnung!
Eigentlich sehen meine 4 alle gepflegt aus, der einzige, der gelegentlich etwas fettig aussieht ist mein Hybrid. Und Hybriden soll man nicht mit anderen Hybriden vermischen. Angeblich wären Dsungaren keine Gruppentiere (Hybrid ist aber Mix aus gruppentauglichem Campbell und einzeln zu haltendem Dsungaren). Ich sage bewusst angeblich, denn in freier Wildbahn leben glaube alle Zwerghamster in Familienverbänden (korrigiert mich unbedingt wenn ich falsch liege)
Ich vermute mal, dass man die Zwerge schon als Paare halten könnte. Aber es kann halt krachen gehen wie bei Kaninchen, nur dann eher mit der Brutalität von Rennmäusen. :/
Vielleicht muss man die auch wie Zwergschläfer halten (was ich aber nicht hoffe): selbstregulierende, gemischtgeschlechtliche Großgruppen... Ich hatte mal 3, einer lag irgendwann tot+angefressen drin. Und später vertrugen sich die 2 übrigen scheinbar nicht mehr. Da musste ich aber nach ca nem halben Jahr 2 tote Tiere ertragen. Schön ist das nicht...
Sicher ist: wenn du mehrere zusammen hälst brauchst du alles doppelt, falls sie sich mal aus dem Wege gehen wollen. Also Laufräder, Häuser, Fressen+Saufen muss die selbe Anzahl haben wie die Tiere.
Liebe Grüße und viel Erfolg!!!
Hop, so seh ich das auch.
Und ja, Hamster sind da ähnlich wie Renner. Wenn es kein Campbell würde ich kein Risiko eingehen. Wenn Campbells als junge schon zusammen sind gern, aber ne VG würde ich nicht machen. Ich kann mich an üble Wunden bei Haltern erinnern.
Darf ich fragen wie das Gehege eingerichtet ist?
Ich bin seit jeher Einzelhalter, einfach weil Hamster Einzelgänger sind, Gruppenhaltung funktioniert wohl durchaus mal, geht aber oft schief.
Bist Du bei FB in der Zwerghamstergruppe?? Da sind einige Gruppenhalter, die können Dich beraten.
Saraaaaahhhh... Roboooos:D
http://www.hamster-in-not.de/forum/i...&threadID=2123
http://www.hamster-in-not.de/forum/i...&threadID=2122
Waren am Ende doch "nur" 10 Robos, weil die Mutter den letzten Wurf wohl gefressen hat:ohje::sad1:
Aktuell sitzen die Tiere noch in Offenbach, werden im Laufe der nächsten Woche auf die Pflegstellen verteilt, der Grossteil geht wohl runter zu uns in den Süden.
Wenn Du Dir ein Weibchen reservierst, könnte es mit Februar hinkommen, die müssen noch Schwangerschaftsquarantäne absitzen :ohn2:
Bekommst du auch ein Pflegie?
Sind ja scheinbar soweit alle unter :)
Ich hatte auch am Anfang immer zwei zusammen, allerdings haben sie sich immer nach ca 3-4 Monaten nicht mehr verstanden. Selbst bei unseren Würfen, haben sich die Jungtiere nach einigen Monaten nicht mehr verstanden.
Wobei ich mich erinnere, einmal hat's mit zwei Brüdern geklappt... Ich vermute aber, es war eher Glückssache, weil sie sich schon aus dem Nest her kannten :good:
VG hab ich bis jetzt noch nie mit Hamstis gemacht. Streifis, Rennis, Ninchen, Meeris - alles kein Problem, aber zwei fremde Hamstis hab ich mich noch nicht getraut :rw:
Noch immer nicht gesehen:sad1:
Ich hab hier eine Volle Tüte Vitakraft Menü Vital.... Ist das Mittlerweile etwas besser? Steht Zuckerfrei drauf..
Hatte ich dazu bekommen....
Dieser Hamsternotfall mit den vielen vielen Robos ist schon verrückt.
Anika brauchtest du das Gehege dann? Ich glaube ich kriege manchmal keine PNs von dir Q_Q auch die andere Frage mit dem KS verlief dann irgendwann im Sand. Ob die Postfächer etwas defekt sind? Strolchis Besitzerin hatte auch schonmal gesagt, dass abgeschickte Nachrichten nicht ankommen und auch nicht im Postausgang zu finden sind.
Marge hat ja so ein tolles Heim gefunden :froehlich: da guck ich mir die Fotos noch mal genauer an,
danke fur den Hinweis mit dem Einstreu, ich bin aber noch immer unsicher was mit normalen Einstreu gemeint ist, Taty :rw: ich hab Angst was mit Nadelholz zu erwischen, lg
Achso, OK dann ist alles gut. ^^
:D
Kann es sein, dass Marge auch sehr territorial ist? Sie rennt unseren Händen nach, wenn wir Näpfchen ins Gehege stellen oder wenn ich mal Streu von der Rennbahn nehme XD ist ja wie in einem Horrorfilm.
Als territorial würde ich das nicht einschätzen. Wenn du ihr die Hand hinhälst zwickt sie kurz und krabbelt drann drauf. Manchmal ließ sie sich sogar mit einem Finger streicheln :love: Ich empfand das eher als Aufmerksamkeitsdefizit.
Es ist eigentlich sehr abwechslungreich eingerichtet. Die Maße sind etwa 120x60x60. Es gibt eine 2. Etage, ein großes Mehrkammernhaus, die Einstreu ist an der tiefsten Stelle etwa 15 cm hoch. Er hat ein großes Rad, ein Sandbad, 3 Weidentunnel, eine Korkröhre die halb unterirdisch liegt, mehrere kleine Häuschen, Nistmaterial, Heu, Zweige mit Blättern, einen Schieferstein für die Krallenpflege und natürlich sein Futter und Wasser. Er ist einfach mega zutraulich und wenn er wach ist, schaut er immer nur wo ich bin und wenn ich vorbeilaufe, rennt er sogar im Terra neben mit her auf den nächsten höchste Punt :bc:
Er macht mir so ein schlechtes Gewissen, aber ich kann mich nicht rund um die Uhr mit ihm beschäftigen. Und ja, er ist ein Hybrid. Und ja, Zwerghamster leben in freier Natur in großen Verbänden. In meinem Buch von Christine Wilde steht auch, dass Dsungaren als Paar leben und ja, die Campbells auch in Gruppen. Die einzigen, die definitiv alleine gehalten werden sollten, weil sie sich auch in der Natur nur zum paaren treffen sind Chinesische Zwerghamster.
Das Hamster Einzelgänger sind, habe ich jetzt mehrfach als Falschaussage dargelegt bekommen. Ja, ich bin in der Hamstergruppe, dadurch bin ich darauf gekommen.
Dass ich für den Notfall alles doppelt haben müsste, ist mir klar, aber deswegen will ich vorher wirklich viele Meinungen einholen, da ich eigentlich nicht gerne vor 2 Terras mit 2 einsamen Hamstern sitzen will.... das halten meine Nerven nicht aus :rollin:
Und dabei geht es mir nicht um Platz oder Geld.
Kann man denn seinen Hamster wenn er alleine ist, charakterlich irgendwie einschätzen? Oder denkt ihr, das ist gar nicht absehbar. Bei Kaninchen gelingt mir das eigentlich immer ganz gut, aber klar, da kann man sich auch täuschen.
Naja schwer, die einzeln gehaltenen Hasen machen ja wie schon gesagt auch nen recht zufriedenen Eindruck... Man steckt nicht drin.
Ich denke eigentlich, das beste Zwerghamsterpaar (egal ob Robo, Campbell oder Dsungare) ist Weibchen+Kastrat.
Oder du muss es wirklich wie bei meinen Zwergschläfern machen und aushalten: großes gehege, viel Fressen und als Familienrudel halten. Aber wie groß sind die Reviere solcher Paare/Familien in freier Wildbahn? Ist das umsetzbar?
Kaninchen leben doch auch eigentlich in Großgruppen, bei mir funktionieren grad mal 3 gleichzeitig wegen Platzproblemen und zu geringer Auslastung (Buddelmöglichkeiten fehlen).
Wer weiß wohin die Hamsterhaltung noch geht, ich vermute mal bald sind wir bei 50cm tief eingestreuten 4m² großen Gehegen mit mindestens 5 Hamstern die gegengeschlechtlich sind oder sowas.
Ich kanns dir wirklich nicht sagen... es kann klappen und es kann knallen und dann hast du zwei schwer verletzte oder sogar 1 toten. Wie bei Rennmäuschen.
Wo gab es nochmal empfehlenswerte Links zu Leuten, die passgenaue Hamster-Einrichtungen bauen?
:good:
Diana, Hamster habe ich bisher nicht zft, aber Rennmäuse. Ich gebe zu, so lang ich drumherum komme, werde ich das tun. Das war nicht schön. Kaninchen sind da der pure Sonnenschein gegen.:ohje:
Und bei Männchen und Weibchen müsstest du eins kastrieren lassen :rw:
Und wenn eins stirbt, geht der Kreislauf weiter.
Wenn alle Hamster wirklich Gruppentiere wären, würde bei der Gruppenhaltung nicht so viel schiefgehen :ohje:
Ja, klar, kastrieren wäre die Voraussetzung :rw:
Naja, aber wenn jetzt zum Beispiel der eine Hamster stirbt, und der andere ist schon 2 oder so, dann wäre es nicht ganz so schlimm, den anderen alleine zu lassen.... :girl_sigh:
Vielleicht sehe ich es auch wieder zu menschlich.... heute pennt Nepi überraschend viel und lange.
Ja, meine Freundin hat Rennmäuse.... allerdings in einem viel zu kleinen Terra, aber leider red ich mir den Mund fusselig :heulh: ... und die haben sich auch gut gefetzt..... Ich dachte aber, das läge an dem viel zu kleinen Platzangebot.
Hamster und auch Renner umgibt leider ein Phänomen. Haben sie zu wenig Platz zerfleischen sie sich. Haben sie zu viel Platz ebenso, weil dann die Gruppenstruktur zerfällt.
Es ist nicht böse gemeint, aber wenn dein Kaninchen 6 Jahre alt wäre [ca 2/3 seines erreichbaren Lebensalters, wie beim Hamster 2 Jahre], würdest du es doch auch wieder mit einem Partner vergesellschaften, oder? Ich denke, da sollte man dann nicht anfangen die übrigen Lebensjahre kleinzureden. Wie gesagt, das ist nicht böse gemeint, aber m.E. hätte ein Hamster dann ebenso die Möglichkeit verdient, nochmal einen Partner zu haben und nicht einsam zu sterben.
Persönlich würde ich die von der VG-Geschichte abraten. Vielleicht ist dein Kleiner einfach besonderes Exemplar, was viel wach ist und dich unheimlich interessant findet. Hast du ihm ggf mal Auslauf zum Austoben geboten?
Ich glaube es liegt einfach an der derzeitigen Haltungsform von Rennern und Hamstern und dass sie durch das Trennen halt schlecht sozialisiert sind. Ist meine These dazu, ich denke mal, die Haltung wird sich weiter abwandeln. Kaninchen wurden doch früher auch wegen Unverträglichkeit einzeln gehalten.
Aber ich mag damit auch nur ungerne rumexperimentieren. Vielleicht mache ich das mal wenn ich zwei Gehege gleichzeitig freihabe. Dann nehm ich mal ein Paar auf und schaue wie es läuft. Könnte mir gut vorstellen, dass die Dimensionen der Haltung von derzeit allen(!) Haustieren stark unterschätzt und zu niedrig gehalten wird. Das fällt mir auf wenn ich mit den wilden Verwandten vergleiche.
btw behalte ich mein Aquariumverbund doch. XD ich dachte zwar ich hole mir stapelbare Terras zum Platz einsparen und habe auch schon bestellt, aber wenn ich vor meinem Aquaverbund stehe bin ich auf einmal ganz verliebt darin+will ihn nicht vk oder gar zerschlagen.
Alsoooo könnte bald ein 5. Zwerg!hamster bei mir einziehen... Equipment ist genug da.
Den Ebay Holzkäfig gebe ich aber trotz allem ab nächste Woche Sonntag dann zum Verkauf frei. ^^
Naja, also was die VG angeht, würde ich jetzt Hamster aber nicht mit Kaninchen vergleichen. So ziemlich alle hier halten ihre Hamster ihr ganzes Leben alleine.... ich derzeit eingeschlossen. Wenn ich mich wirklich dazu entscheiden würde, ein Weibchen zu Nepi zu setzen und es würde tatsächlich klappen, dann würde ich das Risiko nicht nochmal eingehen, wenn einer der beiden dann bereits ein höheres Alter erreicht hat. Immerhin wäre die Alternative, dass er komplett alleine bleibt. Da sehe ich jetzt keinen Unterschied, ob er 2,5 Jahre alleine ist oder 1,5 Jahre :rw: ... Mit Kaninchen natürlich nicht zu vergleichen, die halten wir ja alle nicht alleine und die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein gemischtgeschlechtliches Paar nicht verträgt ist ja doch extreeeem gering. Achso und ja, Auslauf bekommt er hier im Büro. Wobei er eigentlich nur auf mir rumklettert wenn ich auf dem Boden sitze.... :rollin:
Das meinte ich. Wenn du dich jetzt entscheidest, dass Hamster nicht allein gehalten werden sollten, fände ich es fair, dann zu sagen, dass er eben noch allein bleiben muss, wenn der Partner verfrüht stirbt. Ich hoffe mein wirrer Gedanke kommt klar rüber :)
Klar ist, dass du es selbst entscheiden musst :umarm:
Ich kenne halt nur Campbell-Gruppen die funktioniert haben und viele davon leider nicht lang.
Naja ich hatte mir zwei OSB Terrarien bestellt weil ich dachte ich schaffe meinen Ebay Käfig und meinen Aquaverbund ab. Aber nun behalte ich den Aquaverbund doch XD Und weil ich ja ein 20er Laufrad, eine Laufradebene und Rennebene etc übrig hab könnte ich glatt nochmal ein Gehege einrichten. ABER das muss halt ein kleiner Dsungare sein, wegen dem Rad. Oder irgendwer nimmt mein 20er und gibt mir ein 25er. X3 War hier nicht einer im Forum der sowas mal meinte?
Doch, da gibt es einen Unterschied:rw:, in dem Moment wo Du ihn vergesellschaftest und es gelingt, lernt er Paarhaltung kennen und dann vielleicht auch lieben, ihn dann wieder alleine zu lassen, weil er ja ohne VG eh alleine geblieben wäre, ist dann nicht fair.
Ist mit allen Dingen, die wir nicht hatten und nicht vermissen, weil wir es eben nicht kennen... hat man erstmal ein Smartphone, Auto, Navi etc. will man nicht mehr ohne, obwohl man es nie vermisst hat, als man es noch nicht hatte... verstehste was ich meine??:rw:
In dem Fall muss man, wenn man A sagt, auch B sagen:rw:
Das wäre ja, als würdest du sagen, ein Kaninchen, das bisher immer alleine gehalten wurde, braucht keinen Partner, weil es das nicht kennt. Erschließt sich mir nicht ganz. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass eine VG zwischen Hammis funzt ist ja gering.... wie gering ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass es ein 2. Mal funzt. Und irgendwie hört sich das grad so an, als wäre es doch nicht so ganz richtig, Hamster alleine zu halten :rw::coffee:
Es ist eine schwierige Sache finde ich. Natürlich verstehe ich, was du mir sagen willst, aber fühlt es sich auch für den Hamster wirklich so an? Das isses halt, man kann sie leider nicht fragen :ohje:
Als damals von meinen beiden Dsungaren eine starb, blieb die andere auch alleine und lebte noch ca. ein 3/4 Jahr. Sie machte nicht den Eindruck als ob sie stark leidet.... am Ende war sie vielleicht sogar erlöst, dass sie keinen Nebenbuhler mehr hatte. Vielleicht hatte sie vorher immer von mir nicht erkannten Stress....vielleicht auch nicht und vielleicht hat sie getrauert und ich habs nicht erkennen können.
Ich denke, wirklich wissen was besser ist, kann man nicht. Deswegen baue ich erstmal auf Erfahrung und schau mal, was Leute so berichten, die Paare und Gruppen halten.
Ich glaube ganz genau wissen, tuts niemand wirklich, ob Hamster nun Gruppentiere sind oder nicht. Es scheint bei einigen zu funktionieren, bei vielen aber nicht... von daher ist es für mich schon ein Indikator.
Bei Campbell und Robos kann das wohl klappen, voralle auch wenns Wurfgeschwister sind.
Bei Dsungaren hab ich da bisher weniger drüber gelesen.