Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein kleiner Gruß von Franz Fluse...
Franz geht es soweit gut, er ist stabil. Seine Baustellen, der Tränennasenkanal und das stets vertalgte Ohr, reinigen wir nach Bedarf- derzeit wieder etwas häufiger, was sicherlich auch mit dem warmen Wetter zu tun hat. Er hat dann auch etwas mehr Schnupfen.
Neben den regelmäßigen Behandlungen bekommt er auch Augentropfen, da er auf Grund des verengten Tränennasenkanal auch eine chronische Augenentzündung hat. Wobei wir diese überwiegend mit homöopathischen Augentropfen pflegen und die antibiotischen und cortisonhaltigen Augentropfen nur einsetzen, wenn sich wieder Eiter zeigt oder das Auge stark gerötet ist.
Die Talgproduktion im untenliegendes Ohr ist immer enorm, so dass wir es derzeit zweimal die Woche spülen und ausmassieren müssen.
Bei seinen Zähnen konnten wir die Abstände zur Zahnkorrektur (Kürzen der Schneidezähne, Backenzahnkorrektur) wirklich gut ausdehnen, da Franz neben seinen Cunis und frischen Kräutern auch gerne frische Wiese und vor allem die Rinde und Blätter von frischen Ästen knabbert.
Da Franz äußerst stressanfällig ist und außerhalb seinen gewohnter Umgebung rollt und krampft, sind wir sehr froh, dass wir ein Großteil der regelmäßigen Behandlungen- auch das wöchentliche Verabreichen der Medis (oral und subkutan)- Zuhause durchführen können. Natürlich alles in Absprache mit dem TA. Und alle vier Wochen bin ich sowieso beim TA, um auf jeden Fall die Medikamente abzuholen.
Und so war es natürlich auch nicht einfach, ein passendes Partnertier zu finden- insbesondere wenn man das Tier nicht richtig einschätzen kann. Da wir keine eigenen Kaninchen mehr hatten, konnten wir auch nicht selbst mit einem Partnertier dienen.
Die Möglichkeit, ein weiteres Pflegetier des KS aufzunehmen, wurde uns leider verwehrt.
So waren wir in den letzten Monaten mehrmals in verschiedenen Tierheimen, um uns nach Kaninchen umzusehen. Auch konnten wir auf der ein oder anderen Pflegestelle Kaninchen kennenlernen. Dennoch ist es uns immer lieber, wenn wir das Kaninchen hier bei uns kennenlernen und einschätzen können. So nahmen wir auch selbst wieder Pflegetiere auf- unter der Voraussetzung, dass sie wirklich nur befristet hier bleiben oder im Falle, dass wir ein gutes Gefühl haben, als mögliches Partnertier. Aber irgendwie hatten wir kein „gutes Gefühl“...
Bis wir von einem Kaninchen erfuhren, was beschlagnahmt wurde. Das Kaninchen sollte schon älter und in keinem guten Zustand sein.
Und so war es dann auch: Beide Augen hatten starke Entzündungen, ein Auge konnte nicht mehr gerettet werden und musste entfernt werden. Das Kaninchen war abgemagert und wies eine deutliche Zahnfehlstellung auf. Die Zähne mussten bisher mehrmals korrigiert werden. Nachdem die Wundheilung abgeschlossen war und das andere Auge gerettet werden konnte, zeigt sich nun eine chronische Uveitus, die gut beobachtet werden muss.
Auf Grund der Beschlagnahme konnte eine rechtliche Übernahme leider noch nicht erfolgen und wir mussten noch abwarten.
In der Zeit zeigte sich nun noch eine starke Unruhe und ein deutliches Wimmern- uns war schnell klar, dass es auf Probleme der Gebärmutter deutet und so war es auch: Der Uterus war entzündet. Wir mussten noch ein paar Wochen warten, ehe das erneute Narkoserisiko eingegangen werden konnte.
Mittlerweile ist das Kaninchen kastriert und hat sich gut an die Behinderung gewöhnt. Es ist deutlich ruhiger und ausgeglichener geworden. Es frisst gut und hat auch schon zugenommen.
Die beiden passen gut zusammen und sollen nun einfach glücklich sein.
P.S. Wie man sieht, liegt Franz am liebsten in seinen Häuschen oder seinem Tunnel... oder er ist mit Fressen beschäftigt! :D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein kleiner Gruß von Franz und seiner Freundin… beide geniessen es, die meiste Zeit des Tages (und der Nacht) ganz dicht beieinander zu liegen. Franz liegt nach wie vor am liebsten in „seinem“ Häuschen (es stehen drei zur Verfügung) und seine Freundin im Tunnel, der mit dem Häuschen verbunden ist. Am liebsten Köpfchen an Köpfchen- gerne auch Popo an Popo. 🥰
Beide haben ihre Baustellen, so dass es auch uns nie langweilig mit den beiden Fellnasen wird. Regelmäßige Behandlungen und Fellpflege gehören dazu. Während Franz ein typischer Kerl ist- fressen, schlafen, sich putzen lassen-, ist seine Freundin sehr reinlich: Das große Hasiklo muss jeden Tag gesäubert werden, da sie es andernfalls ausräumt. :genervt:
Viele Fotos von Beiden zusammen kann ich nicht machen, da sie nunmal am liebsten in den Häuschen und Tunnel sitzen… aber einen kleinen Fotogruß aus der großen Kloschale kann ich Euch da lassen!
Wir wünschen einen schönen Sonntag! *g*