Wiesenkerbel .. ja das kann sein .. aber aufgrund der Verwechslungsmöglichkeit werd ich es wohl besser stehen lassen :rw: Die Stengel sind nämlich zumindest ganz unten leicht rötlich, das hatte ich vorhin gesehen.
Druckbare Version
Wiesenkerbel .. ja das kann sein .. aber aufgrund der Verwechslungsmöglichkeit werd ich es wohl besser stehen lassen :rw: Die Stengel sind nämlich zumindest ganz unten leicht rötlich, das hatte ich vorhin gesehen.
wahrscheinlich ist das wirklich wiesekerbel. der blüht ja jetzt.
aber wer nicht hundertprozentig sicher ist sollte die die finger davon lassen.
das ist die sache nicht wert.
schierling soll ja nach mausurin riechen, aber wie riecht mausurin???
gruß lori
frag ich mich auch schon ne ganze Zeit lang.
a ha ... neee, so schlimm riecht der nicht, wenn ich ein Blatt zerreibe, aber gut riecht er nicht gerade
Ich hab was neues gefunden *g*
Nelkenwurz:
http://www.bildercache.de/minibild/2...185534-639.jpg
aber verfüttern muss ich den nicht.
oh ... ich weiß nur, wie erwärmte Mäusekacke riecht.
Meine Mutter hatte mal so´n alten VW Golf, der stand in einer Garage, mit Mulde drunter und ... wie wir dann bemerkten, auch mit Mäusen.
Denn die hatten über den Winter im Motorraum ein Nest gebaut und hatten da auch hingeköttelt. Der "Duft" kam dann über die Lüftung rein. Toll !
Heute morgen war mein Parkplatz besetzt und ich musste woanders parken.
Was entdecke ich dann ?
1. den Nelkenwurz, den ich gestern bestimmen konnte und wo ich an der Stelle letzte Jahr, als der blühte mich noch über die komischen Bällchen an dem komischen Hahnenfuss gewundert habe
2. auf dem Rückweg fiel mir dann ein Strauch auf, mit Doldenblüten.
Nanu ... noch mal geguckt, ... ist ja kein Strauch, die Äste sind Stengel und ich hab die für Stengel gehalten, weil sie dunkelbraun/rötlich waren.
Also ... Schierling!
Ich bin immer so sehr unsicher mit den Doldenblühern!
Fällt mir echt super schwer, die aus einander zu halten, obwohl ich bei der Bestimmung anderer Wildpflanzen da wenig Probleme habe, trau ich mich an die Doldengewächse nicht wirklich ran, die unterscheiden zu lernen.
Gibt ja einige wirklich giftige Exemplare
Hab immer Sorge mal eine dieser zu erwischen:fieber:
ich guck sie mir ja nur an, ich muss ja nicht jede mitnehmen *g*
schaut mal , ich hab grad zufällig beim googeln diese seite gefunden
da ist auch bei jedem kraut (zumindest was ich bisher gesehn habe ) ein teil für tiere mit dabei .
http://www.kraeuterland.net/Heilpfla...pflanzen.shtml
So ... die Blüten sind auf und ich erinnere mich, dass ich schon mal danach gesucht hatte.
Die Blüten sind nur "Knöpfchen", die sich dann minimal öffnen, sehen dann aus wie Mini-Orchideen-Blüten, sind braun-lila mit gelb
Die Bilder sind leider nicht gut geworden
http://www.bildercache.de/minibild/2...151205-906.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...-151735-79.jpg
Das müßte ein Lippen- oder Rachenblütler sein.
könnte schon braunwurz sein, kenne diese pflanze nicht. aber den bildern nach zu urteilen, kann sie das schon sein.
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimb...ge%20Braunwurz
gruß lori
Kannte ich bisher auch nicht, aber der Pflanzenunterschied von Norddeutschland zu jetzt Allgäu ist schon gigantisch, was da in anderen Regionen Deutschlands so wächst ist interessant*g
Wir haben hier in der Nähe eine Knabenkrautwiese :herz:
Goldrute?
http://www.abload.de/img/dsc_0877wvdy.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_08790wl2.jpg
Ein Bäumchen....kann das was und was ist das?
http://www.abload.de/img/dsc_0880rmn8.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_0882kk69.jpg
Das erste könnte eher ein Weidenröschen sein.
Das zweite dürfte Liguster sein.
@ lidija, wenn die erste pflanze so ausschaut http://foto.arcor-online.net/palb/al...3336626432.jpg,
dann ist es kanadische goldrute. und das sieht mir sehr danach aus.
weidenröschen sieht bei jedenfalls anders aus.
bei dem zweiten möchte ich mich nicht festlegen. gruß lori
Also, ich bin ja momentan auch fleißig am sammeln, aber ich trau mich halt nur Gras und Löwenzahn zu füttern, weil ich nicht genau weiß, wie was aussieht und wie was heißt!
Der Thread ist ja total klasse, aber auch sooooooo lang! Könnte man nicht vielleicht mal ne Zusammenfassung machen, mit Fotos was die Nins essen dürfen? :rw:
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...2&d=1275570161
also ich hab ein mini Stück vom größten Blatt abgezupft und zerrieben
das riecht wie frisch gemähtes Gras
es ist pelzig am Stiel und unter den Blättern
ganz feine, weiche weiße Haare
was hat sich da mein Estragon als Gesellschaft mitgebracht?
Irgendwas nesseliges ;-)
@ dat_suse, lass es doch größer werden, dann wirst du sehen was das ist.
so nun mal was für fortgeschrittene. 2 pflanzen sind auf dem bild, sie sehen fast identisch aus. sie fassen sich auch ähnlich an. wenn sie blühen kann man sie gut unterscheiden.
aber im mai kann das schwierig werden.
kleiner tip. die eine ist ( fast) tödlich giftig, die andere kann man verfüttern.
also, wer weiß es? ( die funkie ist nicht gemeint).
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3031666634.jpg
und diese kann ich nicht identifizieren, goldrute ist es defintiv nicht ev. kanadisches berufskraut????
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3532373330.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3636333933.jpg
sie blüht noch nicht, und ist jetzt schon fast 70cm hoch.
gruß lori
Eines (eher links, pelziger, mit den hellen Stielen) ist ein Fingerhut, das andere ein Sonnenhut?
Berufkraut könnte passen.
Du könntest auch ein Blatt an ein Institut einschicken, wo Pflanzenteile (in dem Fall war es Tierfutter, aber es gab zig Vergleichsproben und Bücher) mikroskopisch untersucht werden (in HH wurde das am ehemaligen Institut für angewandte Botanik gemacht, aber das gibt es so offenbar nicht mehr), aber ich denke mal, die Kosten dafür stehen in keinem Verhältnis zur Wartezeit.:rollin:
:aetsch:
@ birgit, fingerhut stimmt erstmal , über die andere pflanze kann noch gerätselt werden. ist eigentlich eine gewürzpflanze *g* mit später blauen blüten.
ich war nur verblüfft, wie ähnlich sich die beiden pflanzen im frühstadium sehen. da sich fingerhut bei mir ja selbstständig aussät, muss ich da höllisch aufpassen, da ich das andere ja oft auch den kaninchen gebe oder in den salat tue.
na, noch vorschläge? gruß lori
jupp, das isses :froehlich:
Mal mehr Infos zusammensuch, hab gestern noch mit Thommy´s Mama darüber geredet
http://www.abload.de/img/dsc_0877wvdy.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_08790wl2.jpg
ja, denke schon, Goldrute
Ein Bäumchen....kann das was und was ist das?[/QUOTE]
http://www.abload.de/img/dsc_0880rmn8.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_0882kk69.jpg
Kenn ich nicht, sieht aber interessant aus.
oder Berufkraut ?
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3031666634.jpg
Fingerhut ist das ziemlich giftige, ein Löwenzahnblatt ist auch dabei, auf der rechten Seite, ... Breitwegerich ist aber nicht dabei, oder ?
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3532373330.jpgZitat:
und diese kann ich nicht identifizieren, goldrute ist es defintiv nicht ev. kanadisches berufskraut????
sie blüht noch nicht, und ist jetzt schon fast 70cm hoch.
gruß lori
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3636333933.jpg
Ja, das wird´s sein, hier blüht das Berufkraut schon, zumindest an den sonnigen Standorten. weiß bis rosa
Waudia :hä:
du irritierst mich
du schreibst zu zwei Leuten bei völlig anders aussehenden Pflanzen das es Berufskraut sein könnte :rollin:
also meins ist definitiv keins nach den Goggle Bildern zu urteilen :D
dann hab ich auch rätselhaftes :D,
was sieht man hier und was ist außergewöhnlich daran?
http://www.bildercache.de/bild/20100604-155724-635.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Wer erkennt das? ... Ist kein Löwenzahn und die Blüte (kommt noch) hat auch ein ganz andere Farbe
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160332-566.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das müßte Vogelknöterich sein, ... dafür ist aber bisschen groß, oder?
Der steht auf div. Futterlisten, das man den, trotz Knöterich, verfüttern kann, macht ihr das ?
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160452-900.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
.....Und das erkenn ich noch nicht, wächst an div. Stellen und ich warte dann mal, ob Blüten kommen. Die Blätter sind schon sehr auffällig, *find
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160014-857.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das Bild hat Thomas im Frühjahr in einem Wald gemacht, die Pflanze kenn ich nicht
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160155-946.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.abload.de/img/dsc_0880rmn8.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_0882kk69.jpg
Hallo liebe Pflanzenbestimmer, darf ich mich einklinken zum fröhlichen Mitraten?
Das obige könnte Lorbeer sein, nicht?
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160155-946.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif[/QUOTE]
Das sind Buschwindröschen.