Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    [/QUOTE]

    Das sind Buschwindröschen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Das sind Buschwindröschen.[/QUOTE]


    oh super

    Neben meinem Elternhaus, die Straße heißt Buschwindröschenweg
    nach oben 

  3. #3
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    oh super

    Neben meinem Elternhaus, die Straße heißt Buschwindröschenweg
    Das paßt !
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  4. #4
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    was sieht man hier und was ist außergewöhnlich daran?

    Strahlenlose Kamille heißt das Mysterium
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    hat doch lori schon gesagt :p
    nach oben 

  6. #6
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    hat doch lori schon gesagt :p
    Doppelt hält besser
    nach oben 

  7. #7
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    hat doch lori schon gesagt :p
    Als ich das geschrieben hab, stand da noch nichts, dann klingelte das Telefon und ich konnte erst später abschicken
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    doppelt heißt doch nichts anderes, als das es bestimmt stimmt.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    @ Daudi


    @Birgit
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    und das hab ich auch schon gesehen.


    ist es eine ferkelkrautart?

    und hier ist wohl pippau und vogelmiere drauf

    das größere hab ich auch schon gesehen. aber was ist es ??????


    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    so, nun neue erkenntnisse .

    das ist kein kanadisches berufkraut.
    das ist einjähriges berufkraut. das hat unten die breiteren blätter und oben die typisch schmaleren blätter.

    und @ dat_suse ich vermute mal dein pflänzlein wird auch einjähriges berufkraut.



    @ fridolin, das ist weißer gänsefuß , der ist auf jeden fall ess- und fressbar. da melde und gänsefuß schwer auseinanderzuhalten sind, sagen viele melde dazu.


    @ kathy,

    eine ampferart nicht füttern.

    klette??

    beifuß?

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Danke Lori

    Hat jemand ein Foto von der Gartenmelde zum Vergleich?
    nach oben 

  13. #13
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen

    klette??
    Ich würde sagen, das ist Huflattich! Weißer Pestwurz sieht auch so ähnlich aus, aber ich denke, dieser Fall ist ein Huflattichblatt.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  14. #14
    Fellnasen-WG Avatar von Sinalina
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Plauen/Vogtland
    Beiträge: 126

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, das ist Huflattich! Weißer Pestwurz sieht auch so ähnlich aus, aber ich denke, dieser Fall ist ein Huflattichblatt.
    Nein, das ist auf keinen Fall Huflattich.

    Zum Vergleich: *klick*
    Geändert von Sinalina (09.06.2010 um 20:48 Uhr)
    Liebe Grüße von Hope
    nach oben 

  15. #15
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Das wird eine (Wiesen-) Flockenblume, Kornblume
    Wiesenflockenblume und Kornblume sind doch aber zwei verschiedene Arten.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  16. #16
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    Ich komm langsam völlig durcheinander mit unseren Gräsern und Pflanzen in unserem Urwald.

    Ich trau mich nicht die Sachen zu verfüttern und das ist wirklich eine Sünde. Da wächst soviel Zeug.

    Hier mal ein paar der vielen Pflanzen:

    Das ist doch jetzt ein Berufskraut, oder? Kann man das verfüttern? Da haben wir sehr viel von.


    Uploaded with ImageShack.us

    Quecke?


    Uploaded with ImageShack.us


    Das kann ich nicht einordnen


    Uploaded with ImageShack.us


    Das sieht aus wie Gerste, oder?


    Uploaded with ImageShack.us


    Hat was von Hafer


    Uploaded with ImageShack.us


    hm?


    Uploaded with ImageShack.us


    Rotschwingel?


    Uploaded with ImageShack.us


    ?


    Uploaded with ImageShack.us


    Das sieht jetzt wieder aus wie Weizen


    Uploaded with ImageShack.us


    Hahnenfuß? Dann wäre es giftig. Genauso der Kirschlorbeer im Hintergrund.


    Uploaded with ImageShack.us


    Luzerne?


    Uploaded with ImageShack.us


    Ist das vielleicht Steinklee? Wäre ja wieder giftig. Oder gibt es normalen Klee mit gelben Blüten?


    Uploaded with ImageShack.us


    Könnte das Oregano sein? Duftet sehr stark.


    Uploaded with ImageShack.us


    Salbei


    Uploaded with ImageShack.us


    Eine Riesendistel


    Uploaded with ImageShack.us


    Da weiß ich auch gar nicht, was es sein soll.


    Uploaded with ImageShack.us


    Kann mir da jemand helfen und mir auch sagen, ob ich es verfüttern darf?


    Also, für einen Kräuter und Gräserkundigen ist unser Garten ein Schlaraffenland. Soviel kann ich gar nicht einstellen. Ständig sehe ich etwas, was ich vorher noch nicht gesehen habe.
    Liebe Grüße
    Sandra



    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •