Seite 18 von 250 ErsteErste ... 8 16 17 18 19 20 28 68 118 ... LetzteLetzte
Ergebnis 341 bis 360 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #341
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    @ dani 38, solange keine blüten dran sind, gibt es schon ähnlichkeit zwischen taubnesseln und gundermann. nur taubnesseln bilden keine kriechenden ausläufer.
    Gundermann hat doch aber ganz andere Blätter
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  2. #342
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    .... und der Stengel von den Taubnesseln ist auch gaaaahnz anders. Irgendwie durchscheidend ... wässerich ...

    nach oben 

  3. #343
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    und, wie gesagt, taubnessel bildet niemals rankende ausläufer.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  4. #344
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Gundermann hat doch aber ganz andere Blätter
    Sieht bei mir so aus:




    nach oben 

  5. #345
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Gundermann hat doch aber ganz andere Blätter
    Ja, wenn man sich nicht nur an den "Mäulchen" wie ich orientiert, fällt es dann natürlich auch auf, dass es 2 verschiedene Pflanzen sind!

    Ich wollt emich wohl doch mal mehr mit Botanik beschäftigen!
    nach oben 

  6. #346

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Ich denke, das wird eine Lattichart sein.

    Da habe ich letztes Jahr angefangen, mich mit zu beschäftigen, ich guck da aber nicht richtig durch und da ich mich entschieden hab, den nicht zu verfüttern, kann ich nur den Kompasslattich erkennen, weil der seine Blätter nicht quer sondern längs zur Erde ausrichtet.

    Es gibt aber auch z.B. einen Giftlattich, ... du kannst ja mal Bilder und Beschreibungen ergooglen und vergleichen.

    Hi,

    ja danke, der Kompass-Lattich wird es sein, hab gegoogelt.

    Ok, ich schmeiß ihn dann weg.

    Danke
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.

    nach oben 

  7. #347
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ich hab drei Pflanzen, die ich bisher nicht ganz zuordnen kann:

    eine größere:



    da warte ich noch auf Blüten, die Blütenansätze sind schon da.



    die steht auf zwei Stellen auf einer Wiese und im Garten von Thomas Mama sind auch zwei davon aufgelaufen.



    und was ganz, ganz kleines, unten drin, in der Wiese:

    ich glaub, das hatte ich schon mal und das hat jemand als kleine Ehrenpreis-Art bestimmt, aber ich bin mir nicht mehr sicher


    und das hier ... ist das auch Hornkraut, oder Sandkraut ... oder ganz was anderes?



    nach oben 

  8. #348
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ehrenpreis und Hornkraut passt ;-)
    Das erste kenne ich nicht.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  9. #349
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    klasse, danke.


    Dann warte ich mal bei dem ersten, großen weiter auf Blüten
    nach oben 

  10. #350
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ claudia, ich bin bei der großen unbekannten pflanze noch am rätseln. die umgebung sieht mir eher feucht aus?

    vielelicht eine ziest-art oder eine weidenröschenart.

    indisches springkraut, das sich langsam verbreitet wird es wohl nicht sein.

    man kann auf die blüte gespannt sein. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  11. #351
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Nein, die beiden Standorte von der Pflanze sind nicht feucht.
    Nicht direkt jedenfalls.

    Da ist schon an beiden Stellen ein Bachlauf in der Nähe, aber nicht direkt dran. Die Stelle selber ist eher trocken, die eine ist in der Nähe von dem gerade ausblühenden Meerettich.


    Für Weidelröschen find die die Blätter zu groß und fleischig, da wächst auch eine Art in der Nähe, da sehe ich aber noch keine Blätter.


    Mhhh, das Springkraut ... da hab ich auf die Blätter bisher nicht so geachtet, eher auf die Blüten ... den Gedanken hatte ich auch schon mal, aber dafür finde ich die Blätter nicht glatt genau, aber vielleicht da ja auch andere Arten, mit unterschiedlichen Blättern?!
    Aber die wachsen doch auch eher an Bachläufen, oder?
    nach oben 

  12. #352
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ziest ?

    Ne ... da hatte ich bisher noch nicht so viel von gesehen.

    Kann ich aber ausschließen, die Blütenanordnung ist jetzt schon ganz anders, es sieht nicht wie ein Lippenblütler aus.
    nach oben 

  13. #353
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ich hab auch mal wieder was, das ich nicht zuordnen kann
    Die einzelnen Äste schauen aus wie Scharfgabe, aber es wächst am Stengel, die Pflanzen sind derzeit so 20-40 cm hoch, Blüten gibts noch keine

    Vielleicht kennt das ja jemand. Die obligatorische Frage was ist das und kann man es verfüttern ??
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  14. #354
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Das sieht ein wenig nach wilder Möhre aus
    oder es sieht sogar ein wenig wie Fenchelkraut aus..........hmmmm
    Geändert von fridolin (29.05.2010 um 21:15 Uhr) Grund: Musste noch was ergänzen
    nach oben 

  15. #355
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Das könnte Kamille oder Hundskamille werden.

    Warte mal die Blüten ab, ich hab gestern schon "echte Kamille" gefunden, konnte ich bestimmen, weil schon Blüten dran waren und die echt kamillig riechen, wenn man sie zerteilt, bzw. zerreibt.

    Snuggi hat sich gefreut
    nach oben 

  16. #356
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard







    Wilder Apfel? Was sagt Ihr?
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
    nach oben 

  17. #357
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Das könnte Kamille oder Hundskamille werden.

    Warte mal die Blüten ab, ich hab gestern schon "echte Kamille" gefunden, konnte ich bestimmen, weil schon Blüten dran waren und die echt kamillig riechen, wenn man sie zerteilt, bzw. zerreibt.

    Snuggi hat sich gefreut
    Danke Nach Kamille riecht es nicht. Ich hab grad mal nach Hundskamille gegoogelt, aber das isses auch nicht, zumindest nicht die Ackerhundskamille. Ich wart mal auf die Blüten ..

    Und dieses hier wächst hier zu Hauf - ist das Schierling ? Die sind ja supergiftig, ne ?
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  18. #358
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    die kamille riecht erst typisch, wenn man die Blüte zerreibt.

    Ich schätze, das andere ist Wiesenkerbel, dann müßte der Stengel hohl sein, aber gerade der Wiesenkerbel ist schnell verwechselbar und ich hab noch nie Schierling gefunden.

    Am Schierling mußten die Stengel rötlich oder bräunlich sein.

    Von den Doldenblühern kann ich nur richtig unterscheiden, wilde Möhre, Bibernelle, Bärenklau und Giersch.

    Alles andere lass ich stehen.
    nach oben 

  19. #359
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ach, ... kann man Wiesen-Margarethe verfüttern, evtl. zumindest die Blüten?


    Die laden ja bei einigen sogar im Salat.
    nach oben 

  20. #360
    Erfahrener Benutzer Avatar von Col
    Registriert seit: 13.12.2007
    Ort: Hessisch Oldendorf
    Beiträge: 358

    Standard

    Wiesen- Margerite kann man geben. Ich habe sie meinen beiden schon mehrmals angeboten. Bisher war sie allerdings nicht so der Hit. Alles andere wurde jedenfalls vorgezogen.
    Liebe Grüße von Nicole mit Carla & Toni, Ricky & Elsa und Hündchen Paula
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •