Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Haben Kaninchen auch einfach mal keinen Hunger ?!

  1. #1
    Stolz wie Oscar ;-)
    Registriert seit: 06.12.2009
    Ort: Bestwig
    Beiträge: 524

    Standard Haben Kaninchen auch einfach mal keinen Hunger ?!

    hey,

    Gibt es das?

    Paul: will kein Gras, kein Löwenzahn. Super mäkelig nimmt er seine heiss geliebten rodicare pellets.
    Er stürzt sich auf Erbsenflocken, Sonnenblumenkerne. Und möhre!
    Heu nur mäkelig, wenn überhaupt....

    Das ganze seit gestern Mittag. Es gab die ganzen tage nichts anderes wie sonst auch.

    Ich weiß nicht ob ich zum TA soll, oder warten...
    Aus Angst das er wieder bauch Probleme bekommt hab ich etwas cc zugefüttert.


    Paul ist ca. 9-10 jahre mittlerweile, vor ca. Einem Jahr kieferabszess-op, im Dezember erneut seitdem keine Beschwerden diesbezüglich.
    Lediglich am backenzahn leichte spitzen unter Beobachtung.

    Wenn er schmerzen hätte, könnte er doch nicht auf der möhre kauen?

    Er ist auch vom verhalten recht normal...

    Immer mal was neues... ^^

    Grad hab ich ihm nochmal frisches gras, löwenzahn, spitz und breitwegerich, und kamille angeboten. nimmt er nicht. werf ich ihm körner oder erbsenflocken hin, nimmt er sie

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.918

    Standard

    Bei meinen ist es Phasenweise auch schonmal ähnlich.
    Whity zB schläft Stunden in seiner Burg ohne was zu mümmeln,
    aber das heißt in Deinem Fall natürlich nicht das nichts ist.

    Was wurde denn am Kiefer gemacht?
    Konnte der TA sagen ob er in naher Zukunft wieder Probleme bekommen
    wird?



  3. #3
    Stolz wie Oscar ;-)
    Registriert seit: 06.12.2009
    Ort: Bestwig
    Beiträge: 524

    Standard

    der abszess wurd gespalten und ich hab ewig gespült, etwa vier monate später kam ein kleines rezidiv.

    dabei wurd aber ein heuhalm in der wange gefunden, was wir als auslöser schätzen, weil die zähne tip top waren!

    wir waren erst vor kurzem nochmal in dortmund und da sagte mir Frau S. auch das alles supi ist!!

    das komische ist, wenn ich mit futter wedele reagiert er wie immer, neugierig und streckt sich danach. und wenn ich ihm z.b. den löwenzahn vor die nase halte, dann geht er sofort zurück als wenn er sagen wollte "näää den fraß will ich nicht".

    aber er frisst garnichts frisches, ausser möhre. . .

    ich hab eben nochmal geguckt seine ohren scheinen mir recht warm.
    wenn mein mann jetzt gleich wieder kommt fahre ich zum TA. .
    lässt mir eh keine ruhe. ..

  4. #4
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.918

    Standard

    Vom TA abklären lassen ist auf jeden Fall am besten.
    Für Dich und das Kaninchen.

    Ich drück die Daumen.



  5. #5
    Stolz wie Oscar ;-)
    Registriert seit: 06.12.2009
    Ort: Bestwig
    Beiträge: 524

    Standard

    So, sitz jetzt beim TA und warte... Wie immer brechend voll...

    Hubi hab ich direkt mitgenommen weil er wohl meinte wegen nicht-vorhandener Sympathie auch das fressen einzustellen... Kerr.. Aber er ist denk wieder mit den Zähnen dran....

  6. #6
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    ich drücke die Däumchen

  7. #7
    Stolz wie Oscar ;-)
    Registriert seit: 06.12.2009
    Ort: Bestwig
    Beiträge: 524

    Standard

    ich danke euch

    gut das ich gefahren bin,

    paul hatte ja den abszess auf der rechten seite.
    da er schief kaut, weil sehr wahrscheinlich die rechte wange taub ist, nutzen sich die zähne nicht richtig ab.
    und aus dem kleinen häckchen vom letzten mal, ist ein nach oben wachsender backenzahn entstanden

    Bei hubi das selbe, nur auf der linken seite. aber das ist ja bekannt und wird ca. alle acht wochen gemacht. .

    jetzt haben die beiden herren morgen früh nen termin zur zahnsarnierung. . .

    naja, könnt schlimmer sein

    hat mich mein gefühl doch nicht getäuscht. . . .

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich persönlich würde, da ja "beide" Kaninchen Zahnprobleme haben, Erbsenflocken, Sonnenblumenkerne, Möhre und diese Pellets komplett weglassen und nur noch Heu/Blättriges füttern.

    Oder gibt es einen bestimmten Grund, warum sie diese Sachen bekommen?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Bei meinen (ausser bei Miró) ist es die Regel, dass sie auch mal keinen Appetit haben. Aber man kennt seine Pappenheimer ja.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  10. #10
    Stolz wie Oscar ;-)
    Registriert seit: 06.12.2009
    Ort: Bestwig
    Beiträge: 524

    Standard

    Die bekommen sie nicht regelmäßig. Ab und an als leckerlies. Und wenn sie die nicht nehmen, weiß ich das etwas im argen ist.

    Die rodicare pellets bekommen sie täglich, seitdem haben sie keine Probleme mehr mit durchfall etc.

    Grundnahrungsmittel ist Wiese, Kräuter, äste... Und pro tag zwei möhren für die vier. Und heu natürlich
    Ich finde das ok

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
    Die rodicare pellets bekommen sie täglich, seitdem haben sie keine Probleme mehr mit durchfall etc.

    Grundnahrungsmittel ist Wiese, Kräuter, äste... Und pro tag zwei möhren für die vier. Und heu natürlich
    Ich finde das ok
    Wenn du die Pellets weglässt und nur Wiese, Kräuter, Äste, Heu und Karotten verfütterst haben die Kaninchen Durchfall?
    Ich persönlich würde da eher mal die Karotten weglassen und nur Wiese, Kräuter, Äste und Heu verfüttern und sehen, ob sie dann Durchfall bekommen.

    Sie müssen aber schon eine größere Menge Pellets bekommen, dass sie dadurch "keinen" Durchfall haben, denn wenige Pellets pro Kaninchen sind sicherlich nicht ausschlaggebend, dass sie keinen Durchfall haben.
    Und viele Pellets begünstigen m.E. Zahnprobleme.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zur Ausgangsfrage: Meine Kaninchen haben manchmal keinen Hunger. Zumindest die beiden Großen, die Teenies fressen eh alles, was nicht schnell genug flüchtet. Ich teste dann auch immer, ob Leckerlies genommen werden. Wenn ja, ist es gut und ich beobachte das Ganze. Meist kommt der Hunger nach ein oder zwei Tagen zurück... Wenn nicht, gehts uum TA.

  13. #13
    Stolz wie Oscar ;-)
    Registriert seit: 06.12.2009
    Ort: Bestwig
    Beiträge: 524

    Standard

    Weniger als ne Hand voll schmeiß ich Ihnen rein. Es geht ihnen besser damit, warum sollte ich es ihnen nehmen?!

    Die zahnprobleme bei hubi sind schon seit drei Jahren da, und wie gesagt bei Paul durch die abszess Geschichte

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo Bibi,

    gut dass due Ursache gefunden wurde.
    Meine fressen auch Phasenweise mäkelig, zur Zeit z.B. haben sie keine Lust mehr auf Wiese. Dann wechsel ich das Futter gegen frischen Topinambur und Himbeerblätter, verschiedene Baumäste siehe da, plötzlich fressen sie wieder
    In ihrem Gehege wächst ja auch eigentlich genug Zeugs, da gehen sie aber selten dran.

  15. #15
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
    Weniger als ne Hand voll schmeiß ich Ihnen rein. Es geht ihnen besser damit, warum sollte ich es ihnen nehmen?!
    Fast eine handvoll Pellets?

    Vllt. solltest du dir dazu mal diesen Thread durchlesen:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=64887

    Und wenn du dann immer noch der Meinung bist, dass ihnen das "gut tut", dann füttere diese Pellets weiter.

  16. #16
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich würde es auch Mal ohne Pellets versuchen. Das Gebiss von Kaninchen ist darauf ausgerichtet, dass langfaseriges Futter (wie z.B. Grashalme) zwischen den Backenzähnen gemahlen wird. Pellets werden eher "geknackt" und "lösen" sich dann recht schnell auf. Gerade wenn ein Tier zu Abszessen neigt, ist dieses "unnatürliche Kauen" für das Gebiss recht ungünstig.

    Meine mögen frische Grünpflanzen z.B. nicht, wenn sie "älter" werden. Ganz junge Gräser, junger Löwenzahn, Klee und junge Schafgarbe wird hier meistens gern genommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.08.2011, 11:55
  2. Wir haben keinen Mäuserich mehr...
    Von Aline im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 02:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •