Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Minze mit "Anti-Laus-Mittel"

  1. #1
    Nischikattt
    Gast

    Frage Minze mit "Anti-Laus-Mittel"

    Hallöchen ihr Lieben,

    ich habe ein kleines Anliegen!

    Unser Meusel liebt ja so sehr Minze und meine Arbeitskollegin erntet immer allerhand Obst, Kräuter und Gemüse für meine Kaninchen aus ihrem Garten. Nun hat sie gestern die Minze ausnahmsweise mit einem Mittel gegen Blattläuse eingesprüht. Meine Frage ist nun, ob ich es, wenn es gut abgewaschen ist, trotzdem verfüttern kann?!

    Ich denke mir, dass das "Supermarkt-Gemüse" ja auch so vorbehandelt ist, oder?

    LG, vielen Dank für kommende Antw.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Was hat sie denn genommen? Nachdem es sich um ein Küchenkraut handelt, das sie ja auch selbst essen wird, wird sie es ja kaum mit etwas giftigem eingesprüht haben, oder?
    Frag da nochmal genau nach, denn das Zeug für die Zimmerpflanzen muss ja keiner Lebensmittelverordnung entsprechen und killt wahrscheinlich alles weit und breit.
    Etwas für Gemüse usw. muss ganz andere Voraussetzungen erfüllen. Daher nimmt man da ja meist verträglichere Mittel, wie z.B. Brennesselsud oder Seife.

    Frag lieber ganz genau nach, was das war, ehe Du Experimente machst.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Kannst du die Minze vielleicht raussuchen?

  4. #4
    Nischikattt
    Gast

    Standard

    Ja, also sie nimmt auch oft Minze mit nach Hause... zum selbst verzehren, daher gehe ich auch davon aus, dass es nichts giftiges ist.

    Liebe Öli, was meinst du mit raussuchen?

    (ich werde sie einfach mal fragen, ob es Gemüse-Dünger, oder ähnliches ist, dann kann ich es füttern, richtig?)

  5. #5
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Dünger ist kein Pflanzenschutzmittel

    Wichtig ist welches Mittel sie wann verwendet hat.
    Liebe Grüße, Birgit

  6. #6
    Nischikattt
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Dünger ist kein Pflanzenschutzmittel

    Wichtig ist welches Mittel sie wann verwendet hat.
    Ja, ich weiss, dass es kein Dünger ist, nur in der "industriellen Anbauung" von Gemüse etc... werden ja eben auch Pestizide verwendet, das ist ja sowas.

    Aber ihr habt schon recht... ich habe meine Arbeitskollegin gerade gefragt und warte auf eine E-Mail von ihr... erst dann darf der kleine Meusel seine Minze evtl. haben .

    Danke schonmal für die Antw. Ich schreib dann wieder, wenn ich näheres weiss!

  7. #7
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Beim Kräuteranbau (konventionell!) steht immer dabei, dass sie mit irgendwelchen Nützlingen arbeiten, die die Schädlinge abfressen. Ich würde nix gesprühtes essen und schon gar nicht den Nins geben. Wer weiß ob das ins Blatt übergeht?

  8. #8
    Nischikattt
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Beim Kräuteranbau (konventionell!) steht immer dabei, dass sie mit irgendwelchen Nützlingen arbeiten, die die Schädlinge abfressen. Ich würde nix gesprühtes essen und schon gar nicht den Nins geben. Wer weiß ob das ins Blatt übergeht?
    Bei gewöhnlichen Produkten aus dem Supermarkt z.b? Wäre mir neu, wenn man nicht gerad BIO kauft.

    Ich warte mal, was meine Kollegin schreibt. Minze hält sich ja auch noch einige Tage

  9. #9
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Nischikattt Beitrag anzeigen
    Bei gewöhnlichen Produkten aus dem Supermarkt z.b? Wäre mir neu, wenn man nicht gerad BIO kauft.

    Ich warte mal, was meine Kollegin schreibt. Minze hält sich ja auch noch einige Tage
    Bei Rewe steht es dabei... wobei, wenn ichs recht überlege, glaub ich nur beim Basilikum. Ich müßte sonst nochmal gucken gehen. Aber auf dem auf jeden Fall.

  10. #10
    Nischikattt
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Bei Rewe steht es dabei... wobei, wenn ichs recht überlege, glaub ich nur beim Basilikum. Ich müßte sonst nochmal gucken gehen. Aber auf dem auf jeden Fall.
    Hm... ich werde mal drauf achten ... vielleicht habe ich es einfach noch nie genauer betrachtet, kaufe nämlich die Kräuter auch häufig bei Rewe.

    Ich hoffe ich bekomme gleich noch ne Mail von meiner Kollegin ... die Minze duftet jedenfalls herrlich hier herum

  11. #11
    Nischikattt
    Gast

    Standard

    Also meine Kollegin hat mir nun die Flasche mitgebracht: Es ist "Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF" von der Firma Bayer. Da steht für Zierpflanzen, Obst Gemüse und Kräuter gegen Blattläuse und Raupen. Hier steht auch, dass dieses Mittel eine systemische Wirkung hat, d.h. in die Pflanze richtig eindringt und 6 Wo. vor Ungeziefer schützt.

    Kann ich das nun geben, wenn es gut gewaschen ist, oder nicht?!

  12. #12
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Für das Mittel ist vor dem Verzehr eine Wartezeit nach der letzten Behandlung von 14 Tage einzuhalten, vorher ist der Wirkstoff nicht vollständig abgebaut.

    http://www.bayergarten.de/schnellinf...f-9e3100d2a673
    Liebe Grüße, Birgit

  13. #13
    Nischikattt
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Für das Mittel ist vor dem Verzehr eine Wartezeit nach der letzten Behandlung von 14 Tage einzuhalten, vorher ist der Wirkstoff nicht vollständig abgebaut.

    http://www.bayergarten.de/schnellinf...f-9e3100d2a673
    Ah ja, danke für den Link. So genau stand es nur leider gar nicht auf dem Gefäß ... naja, ich weiss es ja jetzt.

    Also im Wasser hält sich die Minze ja nicht 14 Tage und ich möchte sie auch nicht entsorgen. Kann ich sie wohl trocknen und dann ab in 2-3 Wo.füttern?

    LG und viiiielen lieben Dank für eure aller Mithilfe

  14. #14
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich weiß nicht, ob sich der Wirkstoff in der "toten" Pflanze weiter abbaut. Schreib Bayer doch mal an.
    Liebe Grüße, Birgit

  15. #15
    Nischikattt
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ob sich der Wirkstoff in der "toten" Pflanze weiter abbaut. Schreib Bayer doch mal an.
    das wird sicher die beste Idee sein... die müssen es ja wissen! Ich zweifel nämlich auch daran, dass sich das während des Trocknens abbaut. Ich melde mich sobald ich Antw. von Bayer habe... vielleicht ist das ja für den einen oder anderen Kleingärtner hier auch interessant .

    LG und danke nochmal

  16. #16
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ich weiß nur nicht ob ich in Bayers Auskunft soo viel Vertrauen hätte.

    Kauf ihnen doch einfach ein oder zwei Töpfchen Minze

  17. #17
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    mir wäre es definitiv das risiko nicht wert!
    mir wäre es zu gefährlich!

    carolinchen im herzen



  18. #18
    Nischikattt
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Ich weiß nur nicht ob ich in Bayers Auskunft soo viel Vertrauen hätte.

    Kauf ihnen doch einfach ein oder zwei Töpfchen Minze
    Es geht ja nicht darum, dass ich Zuhause nichts anpflanze, sondern eher darum, dass meine Kollegin so nett ist und mir die Minze mitbringt und dann möchte ich sie natürlich auch verwenden. Natürlich mache ich das nicht, wenn es gefährlich sein sollte. Ich lass mich nun erstmal überraschen, was Bayer schreibt ! Vorher passiert da nichts!!

    LG und thx

  19. #19
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Nischikattt Beitrag anzeigen
    Es geht ja nicht darum, dass ich Zuhause nichts anpflanze, sondern eher darum, dass meine Kollegin so nett ist und mir die Minze mitbringt und dann möchte ich sie natürlich auch verwenden. Natürlich mache ich das nicht, wenn es gefährlich sein sollte. Ich lass mich nun erstmal überraschen, was Bayer schreibt ! Vorher passiert da nichts!!

    Das ist ja auch total nett von Deiner Kollegin. Ich würde bei der Minze aber auch lieber auf Nummer sicher gehen (egal, was Bayer schreibt, auf deren Kriterien würde ich mich nicht verlassen wollen). Kannst ja die anderen Sachen von Deiner Kollegin verfüttern und halt Minze anpflanzen oder auch in Töpfen kaufen.

  20. #20
    Nischikattt
    Gast

    Standard

    Habe eine sehr schwammige allgemeine Antwort von Bayer erhalten..
    Sehr geehrte Frau....,

    vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an Bayer CropScience.
    Zu Ihrer Anfrage zum Themenbereich - vom
    21.9.2011 erhalten Sie folgende Antwort.
    Die Wartezeit wird bei der Registrierung von
    Pflanzenschutzprodukt durch die Zulassungsbehörden mit einer
    großen Sicherheitsmarge ermittelt. Bei Einhaltung der Wartezeit
    ist der Verzehr der Minze für Mensch und Tier unbedenklich.
    Deshalb ist diese auf den Packungen auszuweisen.

    Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information geholfen zu haben und
    würden uns freuen, Sie gelegentlich auf unserer Homepage
    wiederzutreffen.
    Ich bin enttäuscht muss ich sagen, naja! Habe die Minze soeben entsorgt !
    Ich bin ehrlich gesagt unzufrieden mit einem solchen "Kundenservice". Ich habe gefragt, ob sich dieser "Debot-Wirkstoff2 auch an geernteten Kräutern noch abbaut und ob ein kleiner Organismus, wie der eines Kaninchens, es dann auch vertragen kann (...etc...). Darauf, wurde meiner Meinung nach nur mit dem "es ist für Tier und Mensch alles fein-BLA-BLA" eingegangen, also wie erwähnt: ZU ALLGEMEIN; ZU RISKANT FÜR DIE KLEINEN KANINCHENLEBEN

    LG und vielen lieben Dank nochmal für die zahlreichen Antworten.
    Geändert von Nischikattt (23.09.2011 um 21:50 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •