Moin zusammen,
(Vorgeschichte)
meine Frau und Ich haben seit Januar diesen Jahres zwei deutsche Riesen-Mixe (Bilbo und Thorin), nachdem die Mutter zu früh verstorben war, wurden die beiden notgedrungen von uns per Hand aufgezogen. Die beiden sind nun Teil der Familie geworden und sind unsere ersten Kaninchen überhaupt.
Beide werden regelmäßig von unserer Tierärztin durchgecheckt und geimpft und sie werden gesund ernährt, dabei ist uns die Homepage von Kaninchenwiese immer sehr hilfreich, durch sie sind wir auch auf dieses Forum gekommen.
Durch die Handaufzucht sind beide sehr zahm, werden sowohl im Haus als auch draußen gehalten (ca. 40m² Wohnung, ca.50m² hasensicherer Garten und ca. 7m² Gehege für die Nacht).
(Unfallhergang)
Nun zum bedauerlichen Teil.
Während einer unbeaufsichtigten Minute muss "Bilbo" von einer Rampe im Freigehege gestürzt sein und sich dabei ein Trauma des Rückgrades zugezogen haben. Als wir ihn gefunden haben, unmittelbar nach dem Sturz, zeigte er bereits starke Lähmungserscheinungen der Hinterläufe. Wir sind sofort in die nächstgelegene Tierklinik gefahren, da unsere Haustierärztin nicht röntgen kann.
Auf den Röntgenbildern (siehe unten) zeigt sich im vorderen Wirbelsäulenbereich, dass zwei Wirbel verschoben zu sein scheinen und eine kleine Knochenabsplitterung. Die behandelnde Ärztin konnte keine konkrete Behandlung außer strikter Ruhe und Schmerztherapie empfehlen. Auch meinte sie das aufgrund des Alters eine gute Chance besteht, dass sich alles wieder verwächst.
(Krankheitsbild)
Bilbo ist geistig wach, frisst normal, setzt alle Arten von Kot normal ab und auch sein Urin zeigt keine Besonderheiten auf.
Er liegt meist auf der linken Seite. Er putzt sich weitestgehend selbst und muss nur gelegentlich dabei unterstützt werden.
Beide Hinterläufe reagieren gut auf Stimuli und sind voll beweglich. Das rechte Bein zeigt weit mehr Kraft auf als das Linke.
Bilbo wurde zunächst auf Anraten der Ärztin für 2 Wochen mit Schmerzmitteln versorgt (Metacam 1,5mg / XX ml pro Tag). Als die Schmerzmitteldosis in der 2. Woche halbiert wurde, verschlechterte sich sein Zustand erheblich. Er machte sich nicht mehr selbstständig sauber, wurde apathisch und zeigte starke Anzeichen für Schmerz. Danach wurde das Schmerzmittel wieder auf die ursprüngliche Dosis erhöht. Dies verbesserte seinen Zustand erheblich und nach ca. 1 Woche war er wieder auf dem ursprünglichen Niveau nach dem Unfall. Parallel zum Schmerzmittel haben wir über Internetrecherche erfahren, dass Vitamin B bei Kaninchen gut zur Heilung der Nervenbahnen ist, dieses haben zunächst mit unserer Tierärztin abgesprochen und nach ihrer Bestätigung der Tatsache Bilbo auch die Dosis täglich verabreicht.
Wir sind nun in der 4. Woche und sein Schmerzmittel wird kontinuierlich reduziert, sein Zustand verschlechtert sich jedoch nicht mehr. Er zeigt auch keine Schmerzanzeichen auf.
Er ist nicht in der Lage sich selbstständig aufzurichten oder hin zu setzen, sofern er auf der linken Seite liegt. Wird er auf seine rechte Seite gelegt versucht er sich nach sehr kurzer Zeit um zu drehen, dies gelingt ihm selbstständig. Gelegentlich bleibt er dabei dann auch für eine kleine Weile in sitzender Position.
(mögliche Behandlungsformen?)
Die behandelnde Ärztin der Tierklinik empfiehlt als Therapie strikte Ruhe (Bewegungseinschränkung) und ggf. Schmerzmittel, sowie ihm Zeit zu geben und seine Heilung durch leichte Physiotherapie zu unterstützen. Darüber hinaus bot sie an, eine CT zu machen, wies aber auch darauf hin, dass diese keinen Einfluss auf die Therapiemöglichkeiten habe und durch die Narkose erhebliche Risiken mit sich brächte. Daher haben wir uns vorerst gegen eine CT entschieden, halten uns die Option jedoch offen.
Uns stellen sich nun folgende Fragen:
Kann seine Genesung unterstützt werden, wenn ja wie?
Ist eine vollständige Genesung möglich, gibt es Erfahrungen?
Wie lange kann der Verlauf der Heilung dauern, gibt es auch hier Erfahrungen?
Wir würden uns sehr über Ratschläge und Erfahrungen freuen,
liebe Grüße und bleibt gesund.
Michel, Moni und die beiden Vierbeiner.
2021-05-27_092557.jpg
2021-05-27_092634.jpg
2021-05-27_092740.jpg
Lesezeichen