Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Lebensgefährliche Aufgasung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard Lebensgefährliche Aufgasung

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bin nun wirklich mit meinen gesamten Latein am Ende ..... wir haben Finn gerade noch retten können .... später mehr dazu ...

    Seit ca. zwei Jahren haben wir des Öfteren Aufgasungen, was wir früher gar nicht kannten bzw. was früher nur extrem selten mal vorkam.

    Früher gab es Möhren ohne Ende (wir wussten es nicht besser), Apfel, Sellerie, Fenchel, Rote Beete, Salate (überwiegend Endivien), Kohrabiblätter, Möhrengrün, Rasen "selbstgepfückt vom Hasi" und kein besonders gutes Heu vom Bauern um die Ecke, Kohl (Wirsing, Rotkohl, Grünkohl, Spitzkohl) gab es NIE. Dazu Erbsenflocken und Grünrollis als Leckerchen, niemand war krank.

    Wir hatten hin und wieder Hefen (kein Wunder - zuviel zuckerhaltiges) und immer mal wieder Kokzidien (Außenhaltung im Garten) die Kaninchen waren "gesund und munter".

    Seit ich alles verbessern und optimieren will haben wir mehr Bauchgeschichten als je zuvor

    Als ich im Frühling 2016 anfing draußen Wiese zu sammeln hatten wir die ersten Bauchgeschichten, Melissa und Leonie hatten im Wechsel "ständig Bauch", selbstbehandelt war es immer nach ein paar Tagen wieder gut. Leonie lag eines Tages tot im Gehege, wir dachten an RHD 2 was aber extrem unwahrscheinlich war). Auch Mats hatte 2016 mal einen Abend lang Bauch.

    Möhren und Zuckerhaltiges habe ich massiv reduziert, Obst qquasi auf Null gesetzt; seitdem hat kein Hasi mehr einen Matschpopo.

    Ende 2016 zogen Bella und Blue, zwei ganz junge Häsinnen ein und sie haben noch nie gesammelte Wiese bekommen weil ich Leonies und Melissas Bauchgeschichten der Wiese zugeordnet habe, einfach, weil es offensichtlich schien.

    Bella und Blue hatten einmal "Bauch", waren inappetent für ein paar Stunden, bekamen Dimeticon Albrecht, Colosan und Bauchmassagen und waren aber nach einem Tag wieder fit.

    Melissa ist seit Frühling 2017 herzkrank und seit das im Rahmen einer Baucherkrankung (was sonst?) festgestellt wurde und ich die Fütterung optimieren wollte hat sie aber immer wieder Bauch. Selbstbehandelt mit Dimeticon Albrecht, Rodicare Akut, Colosan und Bauchmassagen ist das immer nach wenigen Tagen wieder gut.

    Wir haben eigentlich seit Jahren immer mal wieder Würmer und Kokzidien und Hefen.

    Nun habe ich seit einiger Zeit die Cunicrossies bestehend aus gemahlenen Cunis und Kokosöl) deren Herstellung ich in einem anderen Thread noch bejubelt hatte gegen die Parasiten im Einsatz und ich meine, dass "Bauch" damit noch öfter vorkommt. Könnte ich damit richtig liegen? Ich lass die jetzt erstmal weg. Auch die Leinkuchen könnten es gewesen sein, die geb ich auch seit einiger Zeit. Melissa hatte Bauch nachdem sie ein paar Tage vorher am Efeu (gegen Parasiten) gemümmelt hatte aber sie hat eh ständig (aber immer nur kurz und nicht sooo schlimm) Bauch warum auch immer ??? Alle anderen haben es vertragen. Vielleicht war es aber nicht das Efeu ich weiß es nicht "Alles Neue" ist ja "verdächtig".

    Mats ist am 21.12.2017 um 07:10 Uhr in der Tierklinik an Bauch gestorben, weil ich Hirnie erst am nächsten Morgen ganz früh in die Tierklinik gefahren bin und ganz klar zu spät reagiert hatte dachte, "das klappt schon, wie immer" .....

    Melissa hatte seitdem noch drei der viermal für einen oder zwei Tage aber nicht so schlimm "Bauch", sie durfte auch immer draußen bleiben .....

    Finn hatte vorgestern früh "Bauch" wurde sofort behandelt (mit den üblichen Mitteln) und tagsüber noch ein paar mal ... und gestern früh ging es ihm wieder so gut, dass ich dachte alles ist wieder OK und ich nervte ihn nicht mehr mit den Medis. Er HASST es festgehalten und Medis eingegeben zu bekommen, werht sich wie ein Verrückter.

    Als ich gestern um 17:10 Uhr von der Arbeit kam wollte Finn keine Leckerchen nehmen - sein Bauch war aber weich. Ich gab ihm wieder die Bauchmedis aber sie halfen ihm nicht wirklich, es bahnte sich eine Kathastrophe an und die Rettung erfolgte "kurz vor knapp", wären wir nicht zum Tierarzt gefahren wäre er jetzt auch bei mats im Kaninchenhimmel .....

    .... um 19:00 Uhr wurde sein Magen plötzlich richtig hart, sein Zustand verschlechterte sich zusehens und "von jetzt auf gleich" ging es ihm schlecht, er hatte nur noch 36,5 Grad Körpertemperatur, sodass ich noch zum Tierarzt gefahren bin, Notfall. Gott sei Dank war mein Super-TA noch in der Praxis.

    Er wurde geröntgt, bekam eine Infusion, Emiprid und Novalgin gespritzt und bekam einen Cocktail aus Parraffinöl, Kontrastmittel und Medizin eingegeben aber er war schwach und wollte kaum schlucken, sodass Frau Dr. G.-B. sagte, dass es sehr, sehr ernst ist. Finn musste ins Wohnzimmer die Nacht unters Rotlicht, ich gab ihm alle 2 Stunden Medis und spritzte ihm nachts um 2:00 Uhr Emiprid und Novalgin und war heute Morgen wieder beim TA, nachröntgen. Es ging ihm nachts schon deutlich besser, der Bauch wurde weicher und er fraß heute Morgen Möhrengrün und Brombeerblätter und machte ein paar Köttelchen. Auf dem Rötgenbild war das Gas deutlich weniger und weitgehend aus dem Magen verschwunden, der Darm voller wohlgeformter Köttelchen und etwas Gas.

    Wieder eine schlaflose Nacht, von den doch immer gleich sehr hohen Kosten (339 Euro, war ja Notdienst) mal abgesehen, aber ich kann bald nicht mehr, WARUM immer wieder BAUCH??? Die TA-Praxis hat Finn gerettet (klar er muss noch weiter behandelt werden aber das Schlimmste haben wir erstmal geschafft) und ich bin unendlich dankbar aber die Frage ist, "wann haben wir wieder Bauch?" - ich kann bald nicht mehr (und mein Mann ist sauer über diese Scheiß-Stuation) ... man kann nichts mehr planen, traut sich nicht Urlaub zu buchen, Termine zu vereinbaren, immer ist irgendwas mit den Kaninchen ..... WAS MACHEN WIR BLOSS FALSCH?????

    derzeitige Standard-Fütterung:
    Kohlrabiblätter, Wirsing, Endiviensalat, Fenchel, Möhrengrün, täglich eine kleine Möhre pro Hasi), frischen Dill (wenig, da teuer), gutes Heu, getrocknete Kräuter, Cunis als Leckerchen, immer leicht eingeweicht, Leinkuchen (vorbeugend gegen Haarballenbildung), mal ein paar Haferflocken, einige Brombeerblätter (entdornt) als Leckerchen.

    Ratlose Grüße
    Birgit

    Bitte entschuldigt den viel zu langen Text

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Huhu,

    lann es sein, dass er einen Haarballen hatte bzw. hat?

    Liebe Grüße
    Margit

  3. #3
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Ich kann Dir nicht sagen, woran es genau liegt, aber ich habe genau das gleiche durch.
    Bei Flocke vorletztes Jahr habe ich ebenfalls zu spät reagiert. Bin auch erst morgens in die Klinik. Sie hatte eine Bezoar, der sich schon auf den Weg in den Darm gemacht hatte. Der Magen war aber schon dermaßen aufgegast, dass er kurz vor der Not-OP geplatzt ist. Die Behandlung mit Sab und co. hatte danach angeschlagen, aber leider zu spät.
    Flauschi und Curri hatten auch ständig irgendwelche Bauchgeschichten. Ich war teilweise jede Woche mind. 1x Abends oder Nachts mit einem der 3 in der Tiho beim Notdienst - 100€ sind da schon mal weg.
    Letztendlich hat sich das alles erledigt, nachdem ich auf Grund des gebrochenen und verschobenen Kiefers von Curri neben kleingeschnittenem Grün hauptsächlich nur noch aufgeweichte Cunis und aufgeweichte Vita-Kulla verfüttere.
    Die letzte Aufgasung hatte ich nach über einem Jahr Ruhe vor knapp 3 Wochen. Das lag aber daran, dass ich den 8-Wochen-Termin zum Zähneschleifen bei Curri schlicht verpennt hatte und er nicht mehr richtig fressen konnte.

    Leo und Lea bekommen nur Grün und harte Cunis.
    Die beiden habe ich jetzt 3 Jahre und die hatten noch nie eine Bauchgeschichte.

    Verstehen muss man das nicht.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Margit ,

    ein Bezoar konnte bei Melissa nicht diagnostiziert werden (aber trotz Kontrastmittel-Röntgenbild auch nicht ausgeschlossen) über diese "Schiene" ist ja die Herzerkrankung aufgefallen. Melissas Zähne sind nicht besonders aber auch nicht behandlungsbedürfti, kein perfekter "Biss"; Melli ist ja schon 8,5 Jahre alt.

    Bei Mats konnte man auch keinen Bezoar sehen auf dem Röntgenbild kurz bevor er starb , nur eben die massive Aufgasung

    Bei Finn war es definitiv kein Bezoar, die TÄ-in konnte sich die Aufgasung auch nicht erklären, sagte aber, dass das vorkommen kann. Zähne sind lt. TA "vorbildlich", Finn ist erst ein Jahr alt und schlank und eigentlich sportlich-fit.

    Hallo lieber Burkhard ,

    wie furchtbar, dass du das auch mitmachen musstest, mit dem "zu spät reagiert" das läuft ir immer noch nach

    Vielen Dank für deine wertvollen Fütterungstipps ich werdewohl echt irgendwas ändern müssen und man kann nur ausprobieren und gucken, was "hilft".
    Also mit Grün und (teils aufgeweichten) Cunis könne "ich leben" (Vita-Kuller hab ich noch nie hier gehabt) .
    Geändert von BirgitL (02.02.2018 um 18:04 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Hallo Birgit,

    Ich kann Dir zwar leider keinen Rat geben, aber ich möchte Dir sagen, dass ich mich sehr gut in Dich hineinversetzen kann

    Auch bei uns fingen die Bauchprobleme mit der abwechslungsreicheren Fütterung an. Bei uns war es zwar in 95% der Fälle immer das gleiche Kaninchen, das die Bauchprobleme bekam, aber auch wir hatten eine Zeit, in der ich sogar Angst hatte mal abends für 1-2 Stunden einfach nur gemütlich was Essen zu gehen Wenn ich mich dann, meist meinem Freund zuliebe, doch überwunden habe mal rauszugehen, war ich permanent unruhig und es könnte nicht schnell genug gehen bis wir wieder zuhause waren

    Ich hatte bei unserer Lana das Gefühl, dass sie je mehr ich darauf geachtet habe und versucht habe richtig zu machen, umso öfter Bauchweh hatte. Die Kaninchen merken die Unruhe und die Besorgnis ja auch.

    Leider ist unsere Lana im September letzten Jahres verstorben. Es war ähnlich wie bei Deinem Mats, dass ich dachte, wir bekämen es (wie immer) hin und es wäre einfach eine ihrer üblichen Bauchgeschichten. Leider war es aber diesmal ein Darmverschluss und die Not-Op konnte sie auch nicht mehr retten Ich verstehe also auch Deine Vorwürfe sehr gut.

    Auch wenn ich Dir jetzt nicht wirklich einen Tipp geben konnte, drücke ich Dir fest die Daumen, dass bald auch wieder bessere Zeiten auf Euch zu kommen

    Lg
    Jenny

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Hallo Birgit,

    Ich kann Dir zwar leider keinen Rat geben, aber ich möchte Dir sagen, dass ich mich sehr gut in Dich hineinversetzen kann

    Auch bei uns fingen die Bauchprobleme mit der abwechslungsreicheren Fütterung an. Bei uns war es zwar in 95% der Fälle immer das gleiche Kaninchen, das die Bauchprobleme bekam, aber auch wir hatten eine Zeit, in der ich sogar Angst hatte mal abends für 1-2 Stunden einfach nur gemütlich was Essen zu gehen Wenn ich mich dann, meist meinem Freund zuliebe, doch überwunden habe mal rauszugehen, war ich permanent unruhig und es könnte nicht schnell genug gehen bis wir wieder zuhause waren

    Ich hatte bei unserer Lana das Gefühl, dass sie je mehr ich darauf geachtet habe und versucht habe richtig zu machen, umso öfter Bauchweh hatte. Die Kaninchen merken die Unruhe und die Besorgnis ja auch.

    Leider ist unsere Lana im September letzten Jahres verstorben. Es war ähnlich wie bei Deinem Mats, dass ich dachte, wir bekämen es (wie immer) hin und es wäre einfach eine ihrer üblichen Bauchgeschichten. Leider war es aber diesmal ein Darmverschluss und die Not-Op konnte sie auch nicht mehr retten Ich verstehe also auch Deine Vorwürfe sehr gut.

    Auch wenn ich Dir jetzt nicht wirklich einen Tipp geben konnte, drücke ich Dir fest die Daumen, dass bald auch wieder bessere Zeiten auf Euch zu kommen

    Lg
    Jenny
    Jenny Dank für deinen wertvolen Beitrag

    Wir bekommen gleich Gäste (ich seh aus wie ein Gespenst, nach der "durchgemachten Nacht" ... ) ich kann heute nicht mehr antworten, freue mich aber über Denkanstöße und Tipps.

    Ja, gefühlt ist es so, je mehr man drauf achtet um Bauchprobleme zu vermeiden - um so mehr kommen auf einen zu

    Liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (02.02.2018 um 18:05 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Hallo Birgit,

    Ich kann Dir zwar leider keinen Rat geben, aber ich möchte Dir sagen, dass ich mich sehr gut in Dich hineinversetzen kann

    Auch bei uns fingen die Bauchprobleme mit der abwechslungsreicheren Fütterung an. Bei uns war es zwar in 95% der Fälle immer das gleiche Kaninchen, das die Bauchprobleme bekam, aber auch wir hatten eine Zeit, in der ich sogar Angst hatte mal abends für 1-2 Stunden einfach nur gemütlich was Essen zu gehen Wenn ich mich dann, meist meinem Freund zuliebe, doch überwunden habe mal rauszugehen, war ich permanent unruhig und es könnte nicht schnell genug gehen bis wir wieder zuhause waren

    Ich hatte bei unserer Lana das Gefühl, dass sie je mehr ich darauf geachtet habe und versucht habe richtig zu machen, umso öfter Bauchweh hatte. Die Kaninchen merken die Unruhe und die Besorgnis ja auch.

    Leider ist unsere Lana im September letzten Jahres verstorben. Es war ähnlich wie bei Deinem Mats, dass ich dachte, wir bekämen es (wie immer) hin und es wäre einfach eine ihrer üblichen Bauchgeschichten. Leider war es aber diesmal ein Darmverschluss und die Not-Op konnte sie auch nicht mehr retten Ich verstehe also auch Deine Vorwürfe sehr gut.

    Auch wenn ich Dir jetzt nicht wirklich einen Tipp geben konnte, drücke ich Dir fest die Daumen, dass bald auch wieder bessere Zeiten auf Euch zu kommen

    Lg
    Jenny
    Jenny Dank für deinen wertvolen Beitrag

    Wir bekommen gleich Gäste (ich seh aus wie ein Gespenst, nach der "durchgemachten Nacht" ... ) ich kann heute nicht mehr antworten, freue mich aber über Denkanstöße und Tipps.

    Ja, gefühlt ist es so, je mehr man drauf achtet um Bauchprobleme zu vermeiden - um so mehr kommen auf einen zu

    Liebe Grüße
    Birgit
    Hier schreibt eine Leidensgenossin. Schau mal in Yakari´s Thread. Ich will jetzt mal die Mittel, die Teddy empfohlen hat anwenden.In aktuellen Akutfall halte ich mich an die Empfehlungstherapie der Ärztin die Yakaris Leben gerettet hat.Der Darm wird dadurch langfristig saniert, ohne den Tieren in stressigen Situationen Medis eingeben zu müssen.

  8. #8
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe 3 Möhren,

    aaaahh, du meinst dieses Grapefruitkernextrakt - hab ich doch gelesen in Yakaris Thread. Ja, ihr habt ja auch was durchgemacht

    Finn frisst ja wieder annähernd normal und ist munter. Er ist derzeit noch draußen bei Melissa im Gartenhaus, damit ihm nicht so langweilig ist und damit er sich bewegt.

    Die Türe vom Gartenhaus ist ausnahmsweise jetzt schon zu, damit er nicht draußen in der Kälte auf dem nassen Rasen sitzt aber im Gartenhaus ist es auch nicht viel wärmer als draußen . Überlege, ob ich ihn über Nacht nochmal reinholen soll aber dann muss er wieder in diesen Sch ... Käfig (1,30 x 65). Mit Melissa zusammen geht das nicht, weil er sie dann nur berammelt und ich mir vorstellen könnte, dass es dann Streit geben könnte. Hmmm ... was tun??? Draußen lassen oder rein holen ????

    Eben war seine Temperatur 37,7 Grad.

    Gleich kommt der Besuch (wie ich mich freue .....) .. aber ich guck hier zwischendurch auch rein um Tipps zu lesen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. AB bei Aufgasung?
    Von Lale im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 07:29
  2. Aufgasung
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.04.2015, 21:03
  3. Aufgasung?
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 20:42
  4. Aufgasung
    Von Seppeli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 18:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •