Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Lebensgefährliche Aufgasung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Hallo Birgit,

    Ich kann Dir zwar leider keinen Rat geben, aber ich möchte Dir sagen, dass ich mich sehr gut in Dich hineinversetzen kann

    Auch bei uns fingen die Bauchprobleme mit der abwechslungsreicheren Fütterung an. Bei uns war es zwar in 95% der Fälle immer das gleiche Kaninchen, das die Bauchprobleme bekam, aber auch wir hatten eine Zeit, in der ich sogar Angst hatte mal abends für 1-2 Stunden einfach nur gemütlich was Essen zu gehen Wenn ich mich dann, meist meinem Freund zuliebe, doch überwunden habe mal rauszugehen, war ich permanent unruhig und es könnte nicht schnell genug gehen bis wir wieder zuhause waren

    Ich hatte bei unserer Lana das Gefühl, dass sie je mehr ich darauf geachtet habe und versucht habe richtig zu machen, umso öfter Bauchweh hatte. Die Kaninchen merken die Unruhe und die Besorgnis ja auch.

    Leider ist unsere Lana im September letzten Jahres verstorben. Es war ähnlich wie bei Deinem Mats, dass ich dachte, wir bekämen es (wie immer) hin und es wäre einfach eine ihrer üblichen Bauchgeschichten. Leider war es aber diesmal ein Darmverschluss und die Not-Op konnte sie auch nicht mehr retten Ich verstehe also auch Deine Vorwürfe sehr gut.

    Auch wenn ich Dir jetzt nicht wirklich einen Tipp geben konnte, drücke ich Dir fest die Daumen, dass bald auch wieder bessere Zeiten auf Euch zu kommen

    Lg
    Jenny

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Hallo Birgit,

    Ich kann Dir zwar leider keinen Rat geben, aber ich möchte Dir sagen, dass ich mich sehr gut in Dich hineinversetzen kann

    Auch bei uns fingen die Bauchprobleme mit der abwechslungsreicheren Fütterung an. Bei uns war es zwar in 95% der Fälle immer das gleiche Kaninchen, das die Bauchprobleme bekam, aber auch wir hatten eine Zeit, in der ich sogar Angst hatte mal abends für 1-2 Stunden einfach nur gemütlich was Essen zu gehen Wenn ich mich dann, meist meinem Freund zuliebe, doch überwunden habe mal rauszugehen, war ich permanent unruhig und es könnte nicht schnell genug gehen bis wir wieder zuhause waren

    Ich hatte bei unserer Lana das Gefühl, dass sie je mehr ich darauf geachtet habe und versucht habe richtig zu machen, umso öfter Bauchweh hatte. Die Kaninchen merken die Unruhe und die Besorgnis ja auch.

    Leider ist unsere Lana im September letzten Jahres verstorben. Es war ähnlich wie bei Deinem Mats, dass ich dachte, wir bekämen es (wie immer) hin und es wäre einfach eine ihrer üblichen Bauchgeschichten. Leider war es aber diesmal ein Darmverschluss und die Not-Op konnte sie auch nicht mehr retten Ich verstehe also auch Deine Vorwürfe sehr gut.

    Auch wenn ich Dir jetzt nicht wirklich einen Tipp geben konnte, drücke ich Dir fest die Daumen, dass bald auch wieder bessere Zeiten auf Euch zu kommen

    Lg
    Jenny
    Jenny Dank für deinen wertvolen Beitrag

    Wir bekommen gleich Gäste (ich seh aus wie ein Gespenst, nach der "durchgemachten Nacht" ... ) ich kann heute nicht mehr antworten, freue mich aber über Denkanstöße und Tipps.

    Ja, gefühlt ist es so, je mehr man drauf achtet um Bauchprobleme zu vermeiden - um so mehr kommen auf einen zu

    Liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (02.02.2018 um 18:05 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Hallo Birgit,

    Ich kann Dir zwar leider keinen Rat geben, aber ich möchte Dir sagen, dass ich mich sehr gut in Dich hineinversetzen kann

    Auch bei uns fingen die Bauchprobleme mit der abwechslungsreicheren Fütterung an. Bei uns war es zwar in 95% der Fälle immer das gleiche Kaninchen, das die Bauchprobleme bekam, aber auch wir hatten eine Zeit, in der ich sogar Angst hatte mal abends für 1-2 Stunden einfach nur gemütlich was Essen zu gehen Wenn ich mich dann, meist meinem Freund zuliebe, doch überwunden habe mal rauszugehen, war ich permanent unruhig und es könnte nicht schnell genug gehen bis wir wieder zuhause waren

    Ich hatte bei unserer Lana das Gefühl, dass sie je mehr ich darauf geachtet habe und versucht habe richtig zu machen, umso öfter Bauchweh hatte. Die Kaninchen merken die Unruhe und die Besorgnis ja auch.

    Leider ist unsere Lana im September letzten Jahres verstorben. Es war ähnlich wie bei Deinem Mats, dass ich dachte, wir bekämen es (wie immer) hin und es wäre einfach eine ihrer üblichen Bauchgeschichten. Leider war es aber diesmal ein Darmverschluss und die Not-Op konnte sie auch nicht mehr retten Ich verstehe also auch Deine Vorwürfe sehr gut.

    Auch wenn ich Dir jetzt nicht wirklich einen Tipp geben konnte, drücke ich Dir fest die Daumen, dass bald auch wieder bessere Zeiten auf Euch zu kommen

    Lg
    Jenny
    Jenny Dank für deinen wertvolen Beitrag

    Wir bekommen gleich Gäste (ich seh aus wie ein Gespenst, nach der "durchgemachten Nacht" ... ) ich kann heute nicht mehr antworten, freue mich aber über Denkanstöße und Tipps.

    Ja, gefühlt ist es so, je mehr man drauf achtet um Bauchprobleme zu vermeiden - um so mehr kommen auf einen zu

    Liebe Grüße
    Birgit
    Hier schreibt eine Leidensgenossin. Schau mal in Yakari´s Thread. Ich will jetzt mal die Mittel, die Teddy empfohlen hat anwenden.In aktuellen Akutfall halte ich mich an die Empfehlungstherapie der Ärztin die Yakaris Leben gerettet hat.Der Darm wird dadurch langfristig saniert, ohne den Tieren in stressigen Situationen Medis eingeben zu müssen.

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe 3 Möhren,

    aaaahh, du meinst dieses Grapefruitkernextrakt - hab ich doch gelesen in Yakaris Thread. Ja, ihr habt ja auch was durchgemacht

    Finn frisst ja wieder annähernd normal und ist munter. Er ist derzeit noch draußen bei Melissa im Gartenhaus, damit ihm nicht so langweilig ist und damit er sich bewegt.

    Die Türe vom Gartenhaus ist ausnahmsweise jetzt schon zu, damit er nicht draußen in der Kälte auf dem nassen Rasen sitzt aber im Gartenhaus ist es auch nicht viel wärmer als draußen . Überlege, ob ich ihn über Nacht nochmal reinholen soll aber dann muss er wieder in diesen Sch ... Käfig (1,30 x 65). Mit Melissa zusammen geht das nicht, weil er sie dann nur berammelt und ich mir vorstellen könnte, dass es dann Streit geben könnte. Hmmm ... was tun??? Draußen lassen oder rein holen ????

    Eben war seine Temperatur 37,7 Grad.

    Gleich kommt der Besuch (wie ich mich freue .....) .. aber ich guck hier zwischendurch auch rein um Tipps zu lesen.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Bei 37,7° ganz klar rein holen.

  6. #6
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Birgit,

    nach einer so schweren Nacht würde ich ihn ebenfalls rein holen. Zu Not ins Bad sperren mit Partnerin, wenn der Kälig zu klein ist.
    Sab Simplex Tropfen und auch etwas zum Aufbau der Verdauung, z.B Bene-Bac-Gel würde ich weiterhin geben. Ebenso Fenchel-Anis-Kümmeltee zum Trinken.
    Der Besuch wird dafür schon Verständnis haben.

    Bei deiner Fütterung würde ich den Wirsing weg lassen und auch die Haferflocken.
    Wirsing ist ein hartkohl. Den Vertragen nicht alle Kaninchen.

    Verträglichere Sorten sind für deine Tiere evtl. einfach verträglicher.
    Chinakohl, Brokkoli, Romanesko oder Blumenkohl werden jedenfalls oft besser vertragen.

    Melissas Zähne würde ich, hat sie ebenfalls oft Aufgasungen und sollte das weg lassen des Wirsings nicht Besserung schaffen, durch mehrschichtiges Röntgen abklähren lassen.
    Ein nicht perfekter Biss reicht manchmal schon aus, dass die Tiere Probleme haben, weil man beim bloßen hinein sehen nicht richtig alle Macken sehen kann.

    Vertragen deine denn mit der Wiese noch nicht mal die einfachsten Sorten wie Löwenzahn, Breitwegerich und Gänseblumen?
    Eigentlich ist Wiese das beste was es gibt.


    Liebe Grüße
    Amber

  7. #7
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Hey.

    Ich glaube, es gibt auch Tiere, die einfach anfälliger sind. Es liegt nicht am Halter, der Ernährung oder so. Und manchmal kommt dann vielleicht auch noch Pech dazu. Ich meine das auch gar nicht lapidar, sondern eher... wie soll ich sagen... dass man sich Gedanken macht, ist natürlich gut und richtig. Man kann im Leben aber nicht alles kontrollieren und manche Dinge muss man einfach mal so hinnehmen, sonst wird man verrückt.

    Unser Nino hat damals auch alle paar Monate Bauch gehabt. Fuzzel, mit derselben Ernährung etc. pp., nur 2x im Leben, davon 1x während Nino lebte. Henry ist seit fast 3 Jahren bei uns und hat auch nie was gehabt.

    Drücke euch die Daumen, dass ihr zur Ruhe kommt.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.006

    Standard

    Warum kehrst Du nicht einfach wieder zu Deiner alten Fütterung zurück? Kann ja so verkehrt nicht gewesen sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. AB bei Aufgasung?
    Von Lale im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 07:29
  2. Aufgasung
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.04.2015, 21:03
  3. Aufgasung?
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 20:42
  4. Aufgasung
    Von Seppeli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 18:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •