Hallo,
wenn meine Prüfungen nach dieser Woche endlich vorbei sind und ich alles bestanden habe (wovon ich ausgehe), werden bei mir endlich wieder 2 Kaninchen einziehen. Ich bin auf 2 Teddys/Teddymixe im Ludwigshafener Tierheim aufmerksam geworden, die dort bereits seit 2014 ein Zuhause suchen. Am Wochenende oder Ende nächster Woche möchte ich mir die zwei ansehen gehen, ob sie für mich und meine Haltungsmöglichkeiten überhaupt in Frage kommen, da wir die nächsten Jahre auf jeden Fall den Platz den meine Wohnung bietet parallel nutzen müssen. Wenn alles passt, müssen die zwei noch die Abgabe einer Hausarbeit und das definitive Bestanden meiner Prüfungen Ende August abwarten und dann stünde ihrem Einzug nichts mehr im Wege.
Da mein Vermieter sehr Tierhalterfreundlich ist und meine Nachbarn und ich eigentlich alles zum Wohle der Tiere machen dürfen, kam ich auf die Idee, ihnen ab und an Auslauf in unserem Gemeinschaftsgarten geben zu können. Hier stellen sich jedoch einige Fragen. Mit meinen Nachbarn, die diesen nutzen ist bereits gesprochen, da ich die dort befindliche Wiese gern komplett einzäunen würde (würde natürlich vorher noch mit meinem Vermieter besprochen), damit sie nicht an Rosen und sonstige Pflanzen kommen und diese womöglich noch zerstören oder sich vergiften. Wenn ich die Gitter auf dem Zugangsstück entferne wenn die Kaninchen nicht draußen sind, haben meine Nachbarn nichts dagegen.
Nun weiß ich aber nicht, ob es die anderen Bedingungen überhaupt zulassen, sie bei schönem Wetter ab und an rauszusetzen. Die Wiese die ich nutzen möchte ist schätzungsweise 10 - 15m² groß, in den Abendstunden schön schattig und fern ab von Autos oder vorbeilaufenden Menschen, alles in allem für nicht im Haus wohnende schlecht bis gar nicht einsehbar. Allerdings hat meine eine Nachbarin einen Labrador der die 2 zwar lt. ihrer Aussage nicht jagen würde, wenn ein Gitter davor ist, aber evtl. doch ganz gern mal erschrecken würde. Dieser Hund ist im Sommer gern auch mal unbeaufsichtigt im Freien. Natürlich wäre ich bei den Kaninchen solange sie im Garten hoppeln. Seht ihr den Hund auch etwas problematisch? Er käme nicht auf die Wiese wenn das Gitter zu ist, allerdings würde er sich davor aufhalten und sich somit direkt neben dem Auslaufgehege befinden. Evtl. müsste man sich mit dieser Nachbarin absprechen, wann man die Kaninchen gern rauslassen würde, damit der Hund drin ist? Beim ersten Mal vielleicht die Nachbarin dabeisein lassen, damit sie eingreifen kann, sollte sich ihr Hund nicht benhemen? Oder würdet ihr es gar nicht erst riskieren? Er Apportiert sehr gerne und rennt auch gern mal hinter einer Katze hinterher, hört aber eigentlich sehr gut, zumindest auf sein Frauchen.
Das andere Problem sehe ich in den Temperaturschwankungen. Ich wohne im Souterrain, also wirklich angenehm kühl, auch wenn man es draußen kaum aushält weil es so heiß ist. Andererseits kämen sie aufgrund des fehlenden Schattens am Mittag eh erst in den Abendstunden raus, wenn es bereits etwas abgekühlt hat. Wie seht ihr das? Kann man ihnen das zumuten oder sollte man in diesem Fall lieber auf natürlichen Untergrund und frische Luft verzichten?
Und nun mal ganz allgemein zu den Teddys und Auslauf im Freien: Ich selbst finde das lange Fell für die Tiere eine Qual und würde, ohne mich groß damit beschäftigt zu haben, zu regelmäßigem scheren tendieren. Dennoch weiß ich noch von meinem früheren Teddy-Löwenkopfmix, dass im Fell einfach sehr gerne alles hängen bleibt. Müsste ich deshalb beim Auslauf im Freien irgendwas beachten?
LG
Lesezeichen