Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Gelegentlicher Auslauf im Garten machbar?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Wenn die Kaninchen Schutzelemente haben, springen sie nicht in das Netz. Es gibt natürlich immer Ausnahmen, aber Hunderte Kaninchen existieren mit so einem Netz und nichts passiert.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wenn die Kaninchen Schutzelemente haben, springen sie nicht in das Netz. Es gibt natürlich immer Ausnahmen, aber Hunderte Kaninchen existieren mit so einem Netz und nichts passiert.
    Vielleicht nicht aus Panik, aber sie können es machen, wenn sie "ausbrechen" wollen. Meine Häsin hatte versucht aus dem Gehege auszubrechen und wir haben dann über Nacht ein Netz darüber gemacht. In Absicht dann am Wochenende ein höheres Innengehege zu bauen. Sie ist dann in das Netz gesprungen bei ihrem nächsten Ausbruchversuch...deshalb würde ich eher zu den höheren Gitterelementen tendieren.
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.148

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wenn die Kaninchen Schutzelemente haben, springen sie nicht in das Netz. Es gibt natürlich immer Ausnahmen,.
    Stimmt, unsere Ausnahme Smokey ist am Gitter "hochgeklettert", hat sich dann durchs Netz "gewühlt" und saß im Garten.... ganz ohne Grund oder Panik, sie wollte einfach alles erkunden...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wenn die Kaninchen Schutzelemente haben, springen sie nicht in das Netz. Es gibt natürlich immer Ausnahmen,.
    Stimmt, unsere Ausnahme Smokey ist am Gitter "hochgeklettert", hat sich dann durchs Netz "gewühlt" und saß im Garten.... ganz ohne Grund oder Panik, sie wollte einfach alles erkunden...
    Wenn sie so gut mit dem Netz umgehen können, gibt es sowieso keine Gefahr.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.148

    Standard

    Doch, der eigentliche Garten war nicht ausbruchsicher Richtung Straße und Gärten mit Hunden..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Doch, der eigentliche Garten war nicht ausbruchsicher Richtung Straße und Gärten mit Hunden..
    Es ging bisher um die Gefahr durch das Netz selbst. Dass einzelne Kaninchen aus einem improvisierten Auslauf immer ausbrechen können und dass ihnen dann alle Möglichkeiten offenstehen, versteht sich von selbst.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Hallo,

    wie mir scheint, bin ich gar nicht zu unrecht etwas überängstlich.

    Ich denke, ich tendiere dann doch zu einem Auslaufgehege, dass abgedeckt werden kann.

    http://www.ebay.de/itm/Freigehege-Au...gAAOSw7NNUEChN

    Das finde ich vom Prinzip her nicht schlecht. Natürlich etwas zu klein aber in der Artikelbeschreibung steht, dass auch Sonderanfertigungen gemacht werden oder man baut es komplett selbst. Natürlich müsste das Holz noch ein wenig ungiftig behandelt werden, damit es Wetterbeständig ist und auch bei Regen einfach draußen stehen bleiben kann.

    Wäre natürlich schön gewesen, wenn sie die gesamte Rasenfläche hätten nutzen können, aber Sicherheit geht vor.

    Was das Rausspringen angeht könnte ich zwar das Hundetor zumachen, dann kämen auch die Kaninchen nicht mehr durch, aber der Zaun zum Nachbargarten ist nicht sonderlich hoch. Und alles sollte man Nachbarn und Vermieter nicht zumuten. Ich weiß nämlich nicht, ob sie auch mit 1m + Gehegeelementen einverstanden wären. Wenn man an die Abdeckung dann noch verschlüsse macht, kommen auch Hund und Katzen nicht an meine Tiere ran. Die Idee das Gehege wärend des Gartenauslaufs zu putzen finde ich nämlich wirklich gut.

    Da gefragt wurde: Die Kaninchen können leider nicht selbstständig in das Gehege, sondern würden von mir in der TB hingebracht werden.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Auslauf im Garten??
    Von Mini2402 im Forum Haltung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.07.2013, 21:47
  2. Frage zum Auslauf im Garten
    Von Lunaco im Forum Haltung *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 25.05.2012, 14:27
  3. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 18:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •