Nun hat er es geschafft, Eddie hat ja nur noch einen Arm und eine Hand und die hat er sich nun auch übel verletzt.
Ich beobachtete seit Tagen, daß er immer wieder provokativ versuchte, an der schlafenden Lotte zu schnuppern, was sie gar nicht leiden mag.Was er natürlich auch weiß. Aber er sucht manchmal förmlich nach Streit. Nun kam es gestern morgen zum Krach zwischen ihnen. Beides sind Hitzköpfe, die dann nicht mehr klar denken können. Ich bin dazwischen gegangen und sie verteilten sich auf die 2 Räume und es war Ruhe. Abends kam Eddie nicht zum Füttern. Ich stöberte ihn auf und er humpelte stark.
Die Hand ist dick geschwollen, der Mittelfinger kraftlos, das Handgelenk fühlbar und beweglich. Da er gleich wieder flüchten wollte und aufs Sofa rauf und runter, habe ich ihn eingesperrt, damit er sich nicht noch mehr kaputt macht. Er war gestreßt und fraß nichts, sein Bauch war aber prall. Also muß er tagsüber gefressen haben. Habe ihn mit Novalgin und Traumeel versorgt.
Heute morgen war die Hand noch dicker, Grünzeug und Trofu fraß er nicht, warf alles wütend durch den Käfig. Sein Bauch war immer noch gut gefüllt, ich hoffe, daß er Heu frißt, aber er nahm noch 26 ml Päppelbrei. Er humpelte allerdings leichter, kratzte in der Einstreu und riß am Gitter.
Ich habe erst überlegt, ein Handbruch heilt eigentlich ohne Zutun gut wieder aus. Aber er hat nur diese eine Hand, die auch doppelt belastet wird. Er wird auch nach verheiltem Bruch noch lange oder immer Schmerzen haben. Daher fahre ich nun morgen doch nach Vechelde und lasse es röntgen. Ich möchte mir nicht später Vorwürfe machen, etwas versäumt zu haben. Wobei man bei Handbrüchen wohl eher wenig machen kann. Zudem er diese Hand ja auch noch zum Humpeln braucht.
Ich hatte schon lange Angst davor, daß das mal passieren würde, er ist einfach zu risikofreudig.und frech
Der kleine Eddie, lieber Arm dran, als Arm ab, kann Daumendrücker gebrauchen
Eddiee.jpg



Was er natürlich auch weiß. Aber er sucht manchmal förmlich nach Streit. Nun kam es gestern morgen zum Krach zwischen ihnen. Beides sind Hitzköpfe, die dann nicht mehr klar denken können. Ich bin dazwischen gegangen und sie verteilten sich auf die 2 Räume und es war Ruhe. Abends kam Eddie nicht zum Füttern. Ich stöberte ihn auf und er humpelte stark.
und frech 
, lieber Arm dran, als Arm ab, kann Daumendrücker gebrauchen 
Zitieren
- und Letzteres muss er jetzt wohl erstmal tun

. Leider kannte ich die Tä auch nicht, war neu. War mir auch nicht recht, aber im Notfall, was willste machen. Sie hat geröngt und der Mittelhandknochen der Mittelfingers ist gebrochen, wie ich schon dachte. Der Bruch ist ganz glatt, wie geschnitten. Aber die Bruchenden sind verschoben und von der Seite gesehen ist auch kein Kontakt. Wenn man lange genug wartet, bildet sich vielleicht genug Kallus, das es verknöchert. Operieren ist nicht möglich, dafür sind die Knochen einfach zu dünn. Grundsätzlich wäre das jetzt kein Drama. Die anderen drei Mittelhandknochen sind heile. Selbst wenn er nicht zusammen wächst, kann er damit laufen, wenn die Schwellung raus ist und der Schmerz weg ist. Lotte hat an beiden Händen mehrere gebrochene Mittelhandknochen, die auch nicht optimal verheilt sind und wo die Finger lose sind und sie beim Laufen auf den Handballen läuft, weil sie genauso wild rumtobt. Aber: sie hat 2 Hände und kann immer die kaputte Hand schonen bzw. wechseln, wenns weh tut. Aber Eddie hat nur die eine Hand. 
. Er regt sich total auf und ist super sauer. Der Verband ist mit festem Klebeband umklebt. Aber das wird nicht ewig halten, wenn er dran kommt zum Knabbern. Bisher hat er noch nichts abgekriegt. Aber ohne Halskrause wirds nicht gehen. Und er wird den Verband ca. 6 Wochen tragen müssen, bis da ansatzweise sich genug Kallus gebildet hat. Ich fragte nach Gipsverband. Aber das wird heute nicht mehr gemacht, sagte die Tä. Weil dadurch oft Druckstellen entstanden und oft die Haut drunter kaputt ging. 
Er frißt offensichtlich viel Heu.
. Er beginnt zu akzeptieren. Ich setze ihn mir dazu wie Lotte auf den Schoß, den Rücken an mich gelehnt. Das klappt sogar besser, als auf die Küchenanrichte gesetzt. Wenn er zappelt, sahe ich energisch nein und er hört auf.

Dann soll er das fressen. Cunis hast du auch schon mal ausprobiert? Ich finde, es ist ein gutes Zeichen, dass er sich für die drei Sachen noch interessiert und den Brei relativ problemlos nimmt, besser, als wenn er jetzt vor sich hin vegetieren würde. Er wird das durchstehen! 



Lesezeichen